SpardaBanking App

Die App für modernes Online-Banking

Mit Ihrem Girokonto und der kostenlosen SpardaBanking App können Sie Ihre Bankgeschäfte bequem auf dem Tablet oder Smartphone erledigen. Ihnen stehen neben zusätzlichen Features alle grundsätzlichen Funktionen zur Verfügung, die Sie bereits aus dem Online-Banking kennen:

  • Konten- und Kreditkartenumsätze einsehen
  • Einsicht in bevollmächtigte Konten
  • Fotoüberweisung: Scan2Bank für A4-Rechnungen, Überweisungsträger und QR-Code
  • Echtzeit-Überweisungen in das In- und EU-Ausland
  • Daueraufträge einrichten, ändern oder löschen
  • Lastschriftrückgabe
  • Postfach: Kontoauszüge und alle wichtigen Dokumente einfach online abrufen
  • Postfächer der Union Investment und der Bausparkasse Schwäbisch Hall
  • Anzeige der Depots und Konten der Union Investment
  • Termine vereinbaren
  • Benachrichtigungen für Umsätze mit Kreditkarten
  • giropay | Kwitt: Senden und anfordern von Geld ohne IBAN
  • Direktfreigabe mit Push-Benachrichtigung von TANs mittels SpardaSecureGo+
  • Login mit Touch-ID/Fingerprint/Face-ID
  • Sprachassistent kiu
  • Multibanking: Verwaltung von externen Konten
Grafik GooglePlay Store (Android)

SpardaBanking App im Play Store

Für Android ab Version 8.0

Scannen Sie am Desktop-PC den angezeigten QR-Code mit Ihrem Android-Gerät mit einer QR-Code Scanner App, um die App direkt auf das Android-Gerät installieren zu können. Alternativ können Sie auf Ihrem mobilen Gerät einfach den QR Code antippen. Sie gelangen dann direkt zur SpardaBanking App im Google Play Store.

mehr
Grafik App Store (iOS)

SpardaBanking App im App Store

Für iOS ab Version 15

Scannen Sie am Desktop-PC den angezeigten QR-Code mit Ihrem iOS-Gerät mit einer QR-Code Scanner App, um die App direkt auf dem iOS-Gerät installieren zu können. Alternativ können Sie auf Ihrem iOS-Gerät einfach den QR Code antippen. Sie gelangen dann direkt zur SpardaBanking App im Apple App Store.

mehr

Tipp: Wenn Sie für Ihr Mobile-Banking die neue SpardaBanking App und als Freigabeverfahren die neue SpardaSecureGo+ verwenden, müssen Sie die angezeigte TAN nicht mehr manuell eingeben, sondern können Ihre Transaktionen direkt freigeben.

Sie sind bereits Kundin oder Kunde und möchten das Online-Banking freischalten?

Sollten Sie als Kunde noch keinen Zugang zum Online-Banking besitzen, können Sie sich hier mit Ihrer Girocard und E-Mail Adresse eigenständig für das Online-Banking freischalten. Dazu erfassen Sie zuerst Ihre persönlichen Daten und legen im Anschluss Ihre Zugangsdaten fest.

mehr

Erstmalige Anmeldung in der App

1. Installation der SpardaBanking App

2. Vergeben Sie sich ein selbst gewähltes Passwort

3. Aktivieren Sie bei Bedarf die Biometrie-Funktion (Face-ID oder Fingerabdruck)

4. Wählen Sie einmalig die Sparda-Bank Berlin eG direkt oder mit Hilfe der Bankleitzahl (12096597) aus.

5. Geben Sie Ihren Sparda-NetKey oder Ihren Alias sowie Ihre PIN ein.

6. Bei jedem weiteren Login mit Biometrie-Funktion müssen keine weiteren Eingaben getätigt werden.


TÜV-geprüfte Sicherheit bei der SpardaBanking App

Die SpardaBanking App sowie die App SpardaSecureGo+ wurden für Android und iOS vom TÜV Saarland zertifiziert und besitzen das Siegel „Geprüfte App”.

Die Kommunikationswege und Daten der registrierten Nutzer wurden überprüft und der sichere Umgang bestätigt. Die damit verbundene IT-Infrastruktur ist auf dem aktuellsten Stand und der Umgang mit Nutzerdaten erfüllt die geltenden Standards an Sicherheit und Qualitätsanforderungen.


Die häufigsten Fragen

Ich habe eine Android-Version kleiner als 8.0, wieso funktioniert meine App nicht mehr?

Aus Sicherheitsgründen können nur noch Android-Geräte mit einer Version ab 8.0 und höher unterstützt werden.

Bitte prüfen Sie, ob für Ihr Smartphone ein Software Update zur Verfügung steht oder verwenden Sie ein anderes Smartphone mit einer Android Version ab 8.0.

Kann ich mehrere/externe Konten in der Banking-App sehen? Multibanking

Es werden Ihnen alle Konten angezeigt, zu denen Sie zum Beispiel über eine Vollmacht Zugriff haben. 

Darüber hinaus ist die App auch in der Lage, Ihre Konten von anderen Banken hinzuzufügen. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem die Umsatzanzeige und die Möglichkeit zur Überweisung. Zur Nutzung der Multibanking-Funktion gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie in der SpardaBanking App in der Kontenübersicht (Startseite) über den Stift rechts oben zu "Externe Konten hinzufügen“. Das ist der Button am Seitenende.
  2. Stimmen Sie den Sonderbedingungen zu.
  3. Wählen Sie nun Ihre gewünschte Bank oder den Zahlungsdienstleister aus. Ist die gewünschte Bank nicht dabei, nimmt sie zurzeit nicht am Multibanking teil.
  4. Melden Sie sich mit den Daten bei der externen Bank und der Auswahl der gewünschten Konten (im Zweifel "alle Konten") an.
  5. Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie nun Zugriff auf die externen Konten.
Wo kann ich die Benachrichtigungen für Kreditkartenumsätze einstellen?

In der SpardaBanking App haben Sie die Möglichkeit, sich über den Menüpunkt „Karten“ die Übersicht über seine eigenen Karten zu den vorhandenen Konten anzeigen zu lassen. Bei den Kreditkarten können Sie auch die Benachrichtigungen für Ihre Kreditkartenumsätze aktivieren.

Brauche ich einen Internetzugang um die SpardaBanking App nutzen zu können?

Ja, zur Nutzung der SpardaBanking App ist, wie auch bei der Einwahl über einen Browser, eine Internetverbindung erforderlich.

Was muss ich bei einem Gerätewechsel beachten?

Sie können die SpardaBanking App einfach auf Ihrem neuen mobilen Endgerät installieren und sich anmelden. Die neue App funktioniert zeitgleich auf mehreren Geräten.

Welche Berechtigungen muss ich auf meinem Android-Gerät zulassen?

Wenn Sie alle Funktionen der SpardaBanking App nutzen möchten, müssen Sie verschiedene Berechtigungen auf Ihrem mobilen Endgerät erlauben. Dazu gehören:

  • Benachrichtigungen für die Auftragsfreigabe
  • der Mikrofon-Zugriff für den Sprachassistenzen "kiu"
  • der Zugriff auf Ihre GPS-Position, um sich zum Beispiel die nächste Filiale anzeigen zu lassen.
Ich habe mein Passwort für die SpardaBanking App vergessen. Was muss ich tun?

1. Deinstallieren Sie die SpardaBanking App.

2. Laden Sie die App nochmal aus dem App Store oder Play Store.

3. Installieren Sie die App auf Ihrem mobilen Endgerät. Vergeben Sie dann ein neues Passwort für die App. Die Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking bleiben davon unberührt und die App kann sofort neu eingerichtet werden.

Wie kann ich das App-Passwort ändern?

1. In der App anmelden
2. Menü => Einstellungen
3. App-Passwort ändern
4. Neues Passwort vergeben

Wie kann ich die biometrische Anmeldung (Fingerprint, Face-ID) aktivieren?

1. In der App anmelden

2. Menü => Einstellungen

3. Biometrische Anmeldung

4. Funktion aktivieren (Schieberegler nach rechts)

Was ist kiu?

kiu ist der neue Sprachassistent in der SpardaBanking App. Mit kiu kann mittels Spracheingabe eine Überweisung eingegeben werden, Umsätze abgefragt werden oder das Überweisungslimit verändert werden. Weitere Funktionen sind in Planung.

Ich habe meinen Sparda-NetKey/Alias und/oder meine PIN vergessen.

Sollten Sie Ihre PIN drei Mal falsch eingegeben haben, können Sie sich im Online-Banking mit der richtigen PIN wieder entsperren. Wenn Sie Ihre PIN neun Mal falsch eingeben, erhalten Sie automatisch eine neue PIN per Post.

Sollten Sie Ihren Sparda-NetKey vergessen haben, steht Ihnen unser Kundenservice montags bis freitags 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr unter 030 / 420 80 420 zur Verfügung.

*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.