Motorschrauben mit Loctite sichern ? - Helis allgemein - RCLine Forum

1

Dienstag, 17. August 2010, 10:14

Motorschrauben mit Loctite sichern ?

Hi,

bisher habe ich immer auf Loctite bei den Schrauben verzichtet, mit denen der Motor im Chassis festgeschraubt wird.

Klar, ist ja eine Metall-Metall-Verschraubung und eigentich werden solche Verbindungen ja mit Schraubensicherung versehen. Aber beim Motor hatte ich da immer Bedenken, weil beim Lösen der Schrauben ja Reste in den Motor fallen könnten und weil der alte BL500L-Motor meines T-Rex50 auch recht warm wurde hätte ich eh erwartet, dass das Loctite eh wieder angeweicht wird und nicht richtig hält.

Bislang hatte ich nie Probleme, die Schrauben wurden mit einem T-Griff-Imbusschlüssel schön festgezogen und gelockert hat sich von selbst noch nie etwas.

Wie macht ihr das? Wie sind eure Erfahrungen? Gehe ich ohne Schraubensicherung ein Sicherheits-Risiko ein?

Gruß
Kue
Tarot 500, T-Rex 500

der_rote_baron

RCLine User

Wohnort: Dresden

Beruf: Student (Luft- und Raumfahrttechnik)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. August 2010, 12:33

Moin,
also mir wurde mal von einem meiner Profs beigebracht, dass eine richtig ausgeführte Schraubenverbindung überhaupt keiner Sicherung bedarf, also würde ich das auch mal so glauben. Es stellt sich nur die Frage, ob die entsprechende Verbindung richtig ausgelegt und dann auch richtig montiert wurde. Bis jetzt hat sich bei mir jedenfalls noch nie eine Schraubverbindung losgerüttelt, egal ob gesichert oder nicht und egal bei welchem Modell. Fürs schlechte Gewissen mache ich aber trotzdem immer einen Tropfen Loctite auf die Motorschrauben. Ich glaube, wenn da beim lösen wirklich was in den Motor bröckeln sollte, hat man bei der Montage eh zu viel aufgetragen und wenn der Motor so heiß wird, dass sich das Zeug auflöst, hat man noch ganz andere Probleme. Wenn du die Schrauben aber immer so fest anziehst wie beschrieben und alle beteiligten Materialien das mitmachen, würde ich an deiner Stelle auch bedenkenlos ohne Sicherung fliegen.

mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite

Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln

3

Dienstag, 17. August 2010, 13:38

Bei den Motorschrauben habe ich auch noch nie Schraubensicherungslack benutzt. Locker ist da bis jetzt noch nichts geworden. Muss allerdings dazu sagen, dass es sich dabei um Senkkopfschrauben handelt. Vielleicht rütteln diese sich auch nicht so leicht los wie normale Zylinderkopfschrauben? Ich weiß es nicht.

GoFast

RCLine User

Wohnort: Nähe Hameln (31785)

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 17. August 2010, 16:35

Hi,

ich sichere auch diese Schrauben. Metall-Metall gehört gesichert... Auch bei Servoschrauben in Metallgetriebe.
Ich gehöre leider zu denjenigen, die es praktisch erlebt haben, was passiert, wenn man es nicht tut.
Grüße,
Fabi

kilian.

RCLine User

Beruf: Schüler:(

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 17. August 2010, 16:50

Wenn ich hier eine Frage beifügen darf würde ich gerne wissen ob dieses Loctite anders ist als normale schrauben Sicherung?

Ich habe alle schrauben auch Metall-Kunststoff mit Schrauben Sicherung gesichert ist das ein Problem oder muss ich die alle wider auf machen und Loctite nehmen?
Modelle:
Mini Titan
Dualsky Breeze Pro

GoFast

RCLine User

Wohnort: Nähe Hameln (31785)

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 17. August 2010, 17:04

Hi,

hab auch kein Loctite. Schraubensicherung ist Schraubensicherung.
Bloß bei Kunststoffgewinden solltest du es nicht verwenden, da a) manche Kunststoffe davon angegriffen werden und es b) nicht nötig ist.
Grüße,
Fabi

Lama V4

RCLine User

Wohnort: Rheinberg-Niederrhein

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 17. August 2010, 21:27

benutze auch dort Loctite mittelfest, warum auch nicht. Diejenigen die es nicht tun sollten zumindest ne Zahnscheibe unter die Schräubkes machen, ansonsten: "Viel Glück!"
Bernd

• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •

8

Mittwoch, 1. September 2010, 17:43

Hi
bei mir hat sich die Blattlagerwelle gelöst und mir sind die blätter um die ohren geflogen zum glück konnte ich schnell noch landen da der heli anfing zu Vibrieren!

ich stellte fest das der vormontierte rotorkopf nicht gesichert war !

ich nutze Würth schraubensicherung mittelfest

_________________________
Lama V3
Lama V4
Trex 450 Super Sport
hk 450 pro

und jede menge so fliegerdinger

@dx6i

Old_Zitterhand

RCLine User

Wohnort: Kempten (Allgäu)

  • Nachricht senden

9

Freitag, 3. September 2010, 14:27

Das hör ich jetzt zum T-Rex 450 Sport häufiger. Sogar hier im Forum gibt es andere bei denen sich die Befestigung der Blattlagerwelle gelöst hat.

Der Tenor: Alle Baugruppen die durch ALIGN vormontiert wurden auseinander nehmen, Gewinde und Schrauben säubern / entfetten und die Baugruppen unter Verwendung von Schraubensicherung wieder zusammenbauen.
ALIGN montiert zwar (schlampig) vor, schreibt aber dann in die Anleitung man muss "prüfen" und verlagert das Risiko für jeglichen Murks auf den Kunden.
*** Wenn man anfängt den Blattspurlauf am Ventilator, Rasenmäher und Mixer zu kontrollieren ist man süchtig! ***

frankyboy

RCLine User

Wohnort: Potsdam

Beruf: Geld verdienen

  • Nachricht senden

10

Freitag, 3. September 2010, 14:42

Auch wenn ich jetzt klugscheiße, nochmal der Hinweis:

Zum Sichern der Schraubverbindungen wird KEIN Schraubensicherungslack genommen. Das Zeug nimmt man z.B. im Elektronik-Bereich, um Geräte zu sichern, damit bei unsachgemässem Öffnen dies zu sehen ist (Garantieverlust). Das, was wir nutzen ist Schraubensicherung (ohne "lack" hintendran).
Gruß Frank

HIND 24

RCLine User

Wohnort: Spandau, bei Berlin

Beruf: Angestellter

  • Nachricht senden

11

Freitag, 3. September 2010, 18:37

Hy Kue,

die Motorbefestigundsschrauben habe ich auch noch nie mit Loctide gesichert. Die sind ja sehr groß und wenn man die anzieht, dann sitzt das auch. Auf diese Schrauben wirkt auch nicht die Radial-Kraft wie z.B. auf die Blattlagerwelle.

Da bei der Motorbefestigung bewegt sich nichts. Eher gibt das Plastikzahnrad mit seinen Zähnchen nach. Also Loctide nicht erforderlich, nur Zahnflankenspiel einstellen und Schrauben festziehen.

Motorritzel allerdings würde ich mit Loctide sichern und die Welle vom Motor vorher etwas andremeln wo die Schraube dann drauf ftrifft. Verhindert dann ein Durchdrehen des Ritzels auf der Motorwelle. Aber weisst Du ja.
:w :w :w

P.S. @ All: wie Simon schon schrieb, Loctide ist kein Schraubensicherungslack. Sondern Schraubensicherung halbfest. Und das wird fest und hält. Das bekommt man wieder gelöst. Manchmal ist ein heisser Lötkolben angebracht oder man hat vernünftiges Werkzeug.
Wer Loctide "fest" einsetzt ist selbst Schuld. Das ist fest auf alle Ewigkeit.
mfg von der Spree

Maik

Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro

Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/



In a world without walls, who needs windows and gates ?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (3. September 2010, 19:10)


Old_Zitterhand

RCLine User

Wohnort: Kempten (Allgäu)

  • Nachricht senden

12

Montag, 6. September 2010, 10:53

Loctite 243 (Betonung auf 243) ist Mittelfest. Ich persönlich sichere die Schrauben am Motor da dort (speziell bei Außenläufern) Vibrationen auftreten. Löst sich nur eine Schraube leicht, könnte der Motor bei Belastung nach hinten rutschen.
Dann ist Autorotationslandung angesagt und das ist bei einem 500derter kein Spaziergang.

@Kue: Dass so eine Frage von Dir kommt wo Du doch in anderen Posts der Sicherheitsfanatiker schlechthin bist.... :D
*** Wenn man anfängt den Blattspurlauf am Ventilator, Rasenmäher und Mixer zu kontrollieren ist man süchtig! ***

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Old_Zitterhand« (6. September 2010, 10:56)


13

Montag, 6. September 2010, 18:22

Zitat

Original von Old_Zitterhand
@Kue: Dass so eine Frage von Dir kommt wo Du doch in anderen Posts der Sicherheitsfanatiker schlechthin bist.... :D


Hmm, werde ich jetzt als Oberlehrer degradiert :D
Tarot 500, T-Rex 500

14

Montag, 6. September 2010, 18:29

Zitat

Original von HIND 24
Da bei der Motorbefestigung bewegt sich nichts.


Doch, zumindest bei OldZittermotor gibt es ja Vibrationen. MEINE Motoren laufen siedenweich ohne Vibrationen :angel:
Tarot 500, T-Rex 500

HIND 24

RCLine User

Wohnort: Spandau, bei Berlin

Beruf: Angestellter

  • Nachricht senden

15

Montag, 6. September 2010, 23:10

Meine Motoren auch. Ohne Loctide. :w :w :w
mfg von der Spree

Maik

Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro

Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/



In a world without walls, who needs windows and gates ?

Old_Zitterhand

RCLine User

Wohnort: Kempten (Allgäu)

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 7. September 2010, 12:20

@Hind: Loctite wird wirklich mit 2x "t" geschrieben. Tide gibt's an der Nord- und Ostsee :D

@Kue: Auch mein E-Motor summt und führt zu leichten Vibrationen. Leg mal ein Steinchen auf die Motorplatte. Wirst sehen, dass es tanzt sobald der Motor an ist. Je kleiner die Vibes, desto böser für Schrauben.
Und ja, du wirst unehrenhaft degradiert... ==[] So eine Fahrlässigkeit aber auch :D
*** Wenn man anfängt den Blattspurlauf am Ventilator, Rasenmäher und Mixer zu kontrollieren ist man süchtig! ***

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Old_Zitterhand« (7. September 2010, 12:25)