Top-Kardiologe: Das ist die kritische Höhengrenze für Ihr Herz
  1. 24vita
  2. Gesund leben

Top-Kardiologe warnt: Kritische Höhengrenze fürs Herz sei beim Wandern schnell erreicht

KommentareDrucken

Große Höhe kann den Körper stressen. Worauf besonders Herzpatienten achten müssen. Ein Top-Kardiologe gibt Tipps.

Die Höhe kann schneller zum Problem werden, als viele Urlauber und Ausflügler denken – und dies nicht nur beim Wandern in den Bergen, sondern beispielsweise auch bei Kulturreisen in hoch gelegene Regionen. Davor warnt Professor Thomas Meinertz, Kardiologe und Experte der Deutschen Herzstiftung. Gerade für Herzpatienten sei deshalb eine gründliche Urlaubsvorbereitung das A & O. Dazu hat die Herzstiftung auch ein Infopaket zusammengestellt, dass man unter der Telefonnummer 069 955128-400 bestellen kann.

Herzspezialist Professor Meinertz: Bei intensiver Anstrengung deutlich unter 2500 Metern bleiben

Kardiologe Thomas Meinertz steht im Arztkittel in einer Säulenhalle
Erfahrener Kardiologe: Professor Thomas Meinertz von der Deutschen Herzstiftung © Deutsche Herzstiftung

Bei leichter körperlicher Aktivität gilt dabei laut Meinertz als kritische Grenze eine Höhe von 2.500 Metern, bei intensiver Belastung (Berganstieg) liegt die allerdings schon deutlich darunter (zum Vergleich: Die Zugspitze ist 2.962 Meter hoch, das ebenfalls per Seilbahn erreichbare Klein-Matterhorn bei Zermatt 3.883 Meter und die bolivianische Hauptstadt La Paz liegt auf 3.869 Metern).

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Durch die intensivere Atmung gerät der Säure-Basen-Haushalt durcheinander

Mit zunehmender Höhe wird die Luft dünner, es gelangt weniger Sauerstoff in die Arterien. Dadurch steigt die Herzschlagrate. Der hohe Puls kann insbesondere Menschen mit einer Herzschwäche enorm belasten. Zeitgleich wird durch die intensivere Atmung CO2 vermehrt abgeatmet, was den Säure-Basen-Haushalt im Blut durcheinander bringt. Eine langsame Akklimatisation kann dies wiederum günstig beeinflussen.

Experte der Herzstiftung: Auch Kälte kann für Herzpatienten problematisch werden

Auch extremes Klima kann diesen Patienten besonders schaden. „Deshalb sind Höhenlagen sowie tropische und arktische Weltregionen für Herzpatienten nicht zu empfehlen. Das Klima dort strengt das Herz-Kreislauf-System einfach zu sehr an“, betont Professor Dr. Thomas Meinertz, früherer Vorsitzender der Herzstiftung und Chefredakteur der Herzstiftungs-Zeitschrift „Herz heute“. Sinnvoller sei es, an ein Urlaubsziel mit einem gewohnten Klima zu reisen. Als optimale Reisezeit für Herzpatienten schlägt der renommierte Kardiologe und Pharmakologe den Herbst und das Frühjahr vor.

Ernährung im Urlaub kann Wirkung von Herz-Medikamenten wie Marcumar verändern

Eine Dose mit dem Gerinnungshemmer Marcumar
Für den Gerinnungshemmer Marcumar gilt: Essen und viele Lebensmittel mit einem hohen Vitamin-K-Gehalt (etwa Spinat, Zwiebeln, Knoblauch, Mangold oder Linsen) können die Wirkung beeinflussen. © imago/Karo

Ein weiterer Tipp: Wer wegen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung Medikamente einnimmt, der sollte im Urlaub seine Ernährung im Blick haben. Betroffen sind beispielsweise Patienten, die aufgrund von Vorhofflimmern oder einer künstlichen Herzklappe das gerinnungshemmende Medikament Marcumar einnehmen müssen. Fettes Essen und viele Lebensmittel mit einem hohen Vitamin-K-Gehalt (etwa Spinat, Zwiebeln, Knoblauch, Mangold oder Linsen) können die Wirkung von Marcumar beeinflussen. Deshalb sollten diese Patienten die Werte ihrer Blutgerinnung in kürzeren Abständen kontrollieren, rät die Deutsche Herzstiftung.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare