WELT - Aktuelle Nachrichten, News, Hintergründe & Videos
icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Harald Martenstein
Weltplus ArtikelNeben der Spur

Der groteske Umgang mancher Medien mit der Mannheimer Bluttat

Eine „Stern“-Kolumnistin stellt mit Blick auf den tödlichen Angriff eines Afghanen auf einen Polizisten fest: Mit dem Tod von Rouven A. werde „Politik gemacht“ – Bauarbeiter lebten gefährlicher. Unser Kolumnist versucht nachzuvollziehen, welche Gedankenwelt dahintersteckt. Vorsicht: Satire!


Anzeige

Schlagzeilen


Europawahl

Dieter Grimm, hier im Wissenschaftskolleg Berlin
Weltplus ArtikelVerfassungsrechtler Grimm

„Europäische Politik wird zunehmend als Fremdeingriff verstanden“

Der Verfassungsrechtler Dieter Grimm erklärt, warum die Europawahlen ihrem „demokratischen Potenzial“ nicht gerecht werden. Lobbyisteneinfluss und Regelungswut der EU-Bürokratie rufen „Gegenkräfte“ auf den Plan. Eine Zusammenarbeit mit Italiens Premier Meloni findet er vertretbar.

Artikeltyp:LIVESTREAMJetzt live

Kommt der Rechtsruck? – Alle Entwicklungen zur Europawahl

Heute wählen die deutschen Bürger das neue Europaparlament. Die Europawahl gilt für viele als richtungsentscheidend, die Befürchtung vor einem Ruck Richtung Rechtsaußen ist groß. Verfolgen Sie diese und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandEU-Parlament

Was eine Europawahl so besonders macht

360 Millionen EU-Bürger wählen in den nächsten Tage ein neues EU-Parlament. Von den Spitzenkandidaten bis zum Einfluss der Abgeordneten ist vieles anders als bei Wahlen in Deutschland. Ein Blick auf die Eigenheiten der Europawahl.


Anzeige


HANDOUT - 06.06.2024, Frankreich, Saint-Laurent-Sur-Mer: David Cameron (l-r), Außenminister von Großbritannien, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, und US-Präsident Joe Biden stehen zusammen während der internationalen Gedenkveranstaltung am Omaha Beach zum 80. Jahrestag des D-Day. Foto: Guido Bergmann/Bundespresseamt/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelAusbildung in der Ukraine

Macron schmiedet „Koalition der Willigen“ – doch Deutschland ist außen vor

Frankreich treibt die Ausbildungsmission in der Ukraine voran: Mehrere Verbündete erhielten Einladungen, ihre Soldaten in das Kriegsgebiet zu entsenden, um Kämpfer zu trainieren. Die Liste der Länder offenbart, wie die Mission die westlichen Unterstützer entzweit.

Child playing with letters of alphabet
Weltplus ArtikelKindererziehung

Die Förderfalle

Was macht Eltern zu guten Eltern? Was macht Kinder glücklich? Eine Expertengruppe um den Kinderarzt Oskar Jenni hat sich mit den grundlegenden Fragen der Kindererziehung beschäftigt. Dass viel Fördern viel hilft, bestreiten sie. Gute Eltern hätten fünf wichtige Eigenschaften.

Anzeige
„Democrats Abroad“ bei einer Kundgebung in München (Archivfoto)
Ressort:DeutschlandPräsidentschaftswahl

Trump oder Biden? Wie US-Bürger in Deutschland ticken

In Deutschland leben mehr als 100.000 US-Amerikaner – und können im November zwischen Präsident Biden und Herausforderer Trump wählen. Nirgendwo beteiligen sich so viele Auslandsamerikaner an der US-Wahl wie hierzulande. Im Lager der Republikaner ist eine Besonderheit zu beobachten.

DENVER, CO - APRIL 12 : Kevin Hatzerty, 19, of Colorado Christian University, front, and people pray for Colorado March for Life in front of the Colorado State Capitol building in Denver, Colorado on Friday, April 12, 2024. (Photo by Hyoung Chang/The Denver Post)
Weltplus ArtikelUSA

Ein Staat wie aus der Steinzeit – Wo Amerikas Frauen ihrer Rechte beraubt werden

Im Süden der USA gelten nicht mehr nur drakonische Abtreibungsverbote. Erzkonservative Republikaner greifen immer weiter in die Freiheit der Amerikanerinnen ein. Die Folgen sind dramatisch, wie sich in Alabama zeigt, das die „Heiligkeit des ungeborenen Lebens“ in der Verfassung verankert hat.

Ercan Maier in der Jugendarrestanstalt Berlin-Brandenburg
Weltplus ArtikelJunge Straftäter

„Manche lernen hier zum ersten Mal in ihrem Leben klare Regeln kennen“

Irgendwann landen junge Straftäter im Arrest – ihre letzte Chance, bevor sie in eine richtige Haftanstalt müssen. In einer Berliner Anstalt wohnen Insassen, die ihre Sozialstunden geschwänzt haben. Hier leben sie Tür an Tür mit verurteilten Gewalttätern und Räubern. Ein Besuch.

„Der Prozess, sich selbst Klarheit zu verschaffen, hat etwas Befreiendes“: Traudl Bünger
Ressort:GeschichteTraudl Bünger

Wenn der eigene Vater ein Rechtsterrorist war

Wie wird man damit fertig, dass der eigene Vater ein Sprengstoffattentäter war und ein unschuldiges Menschenleben auf dem Gewissen hatte? Traudl Bünger hat die Zeitgeschichte ihrer Familie erforscht. Die Spuren führen nach Südtirol und nach Ost-Berlin.


Anzeige

Anzeige



Anzeige

Das Beste von WELTPLUS

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelOlaf Scholz

Das ist nicht Führung, sondern autoritär. Und letztlich schwach

Der Kanzler versteckt sich in diesen Krisenzeiten hinter seiner unansehnlichen Sprache: Nur Olaf Scholz weiß, was Olaf Scholz meint. Von der „Zeitenwende“ ist kaum noch was übrig: Die SPD ist jetzt wieder Friedens- und Sozialpartei – mit dem „Kampf gegen rechts“ als Hauptkampflinie.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelAnstehende Aktiensplits

Vorbild Nvidia – diese 30 Aktien sind die nächsten Kurssprung-Kandidaten

Millionen Anleger sind aufgeregt, weil sich die Nvidia-Aktie optisch dramatisch verbilligt. Seit der Verkündung des Aktiensplits ging es für das Papier deutlich nach oben. Es lohnt sich also, die nächsten Aspiranten zu kennen. WELT hat sie identifiziert.

kombo don alphonso ita
Weltplus ArtikelEU-Wahl in Italien

Wie die Ampel Melonis Wahlsieg finanziert

Wozu Integration von illegaler Migration, wenn es nördlich der Alpen Bürgergeld für alle gibt? Sogar in kleinen Dörfern der Toskana zeigt sich der segensreiche Einfluss deutscher Willkommenskultur auf die Probleme der italienischen Regierung.

NEXT - Anna Schneider WELT Fotoshooting Autorenfoto
Weltplus ArtikelDemokratie-Verachtung

Es gibt nur eine Wahrheit

Wer verstehen will, wie prominente grün-linke Aktivisten denken, sollte sich ein Video der jüngsten „Republica“-Konferenz in Berlin anschauen. Die Philosophin und Publizistin Carolin Emcke ist genervt vom ewigen „Pro und Contra“ in Debatten. Sie will, dass „angeordnet wird“.


Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.


Anzeige

Anzeige


Meldungen


Anzeige

Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Meistgelesen


Anzeige

Anzeige

Noa Argamani mit ihrem Vater Yaakov
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandNoa Argamani

Ihr Schicksal erschütterte die Welt. Nun ist sie wieder zuhause

In einer „hochriskanten“ Kommandoaktion haben israelische Soldaten und Spezialkräfte vier Geiseln aus dem Gaza-Streifen befreit. Darunter auch die 25-jährige Noa Argamani, die am Geburtstag ihres Vaters nach Hause kommt. Kaum ein anderes Schicksal hat die Welt so bewegt wie ihres.

Rolf Ulrich Dobelli ist ein Schweizer Schriftsteller und Unternehmer
Weltplus ArtikelDie Kunst des miserablen Lebens

Werden Sie Nihilist

Das Gefühl von Sinnlosigkeit lähmt heute viele Menschen, auch weil die „Großen Erzählungen“ von Gott, der Aufklärung oder dem Kommunismus weggefallen sind. Doch es gibt sie, die Chancen, den Sinn im Kleinen zu finden und einen Wert zu schaffen.

Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelLiebe und Partnerschaft

Deshalb sollten Frauen nie aufhören, an ihren Männern herumzunörgeln

Ein Ehemann verlässt seine Frau, obwohl sie noch zwei kleine Kinder haben. Er ist auf der Suche nach Freiheit, hat Affären – und fühlt sich doch leer. Also will er zurück zu seiner Frau. Nach einem Jahr ist er um eine Erkenntnis reicher und glaubt, Frauen hätten eine besondere Gabe.


Ein Arzt tastet bei einer Frau nach Lymphknoten
Weltplus ArtikelOrganersatz

„Die Leber ist das einzige Organ, das sich natürlicherweise regenerieren kann“

Eine neue Idee soll in Zukunft Menschen retten, deren Leber versagt: In ihren Lymphknoten könnten Mini-Lebern heranwachsen. Ein einziges Mal hat das schon funktioniert. Trotzdem träumen Ärzte bereits von einer ganz neuen Therapieform – nicht für Leberzirrhose, sondern auch für Diabetes.

Eine Frau tastet ihre Lymphknoten

Wie ein Virus Krebszellen wachsen lässt

Eine bestimmte Form von Rachenkrebs geht auf Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus zurück. Forscher aus Japan und Singapur zeigen nun, wie effektiv die Viren dabei sind, aus harmlosen Schleimhautzellen schnell wuchernde Krebszellen zu machen. Bestimmte Menschen sind besonders gefährdet.

Freunde chillen mit Energydrinks
Ressort:WissenschaftPlötzlicher Herztod

Wenn Energydrinks das Herz stehen bleiben lassen

Experten der Mayo Clinic warnen vor Energydrinks. Patienten, bei denen plötzlich der Herzschlag aussetzte, hatten auffällig häufig vorher ein koffeinreiches Süßgetränk zu sich genommen. Eine bestimmte Gruppe scheint besonders gefährdet.


Anzeige

DWO_Podcast_Teaser_AAA_pink
Weltplus Artikel„Alles auf Aktien“

Die Checkliste mit den 13 Regeln zum Erfolg

Welche einfachen Regeln für mehr Erfolg kann jeder umsetzen? Holger Zschäpitz und Imke Rabiega aus der WELT-Redaktion sprechen in dieser Folge von „Alles auf Aktien“ darüber, an welchen Stellschrauben Anleger drehen können, um erfolgreich zu werden.

Das bringt der Tag - Der satirische Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz
Ressort:PodcastsPodcast – Das war die Woche

Kübelweise Empathie

Im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz geht es dieses Mal um Empathie. Beginnend mit Kanzlerworten zum Thema Abschiebungen, über das richtige Verhalten von Politikern bei Hochwasser. Bis hin zum Like-Verhalten der TU-Präsidentin Geraldine Rauch.

Podcast Host und Moderator Philipp Kania
Ressort:PodcastsDas bringt der Tag

Europa wählt – was heißt das für die deutsche Politik?

Am Sonntag sind 370 Millionen Europäer dazu aufgerufen ein neues EU-Parlament zu wählen – immer wieder ist von einer Schicksalwahl für Europa die Rede. WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger ordnet ein, was von der Wahl zu erwarten ist und wie viel Einfluss das Ergebnis auch auf die deutsche Politik hat.


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelFake-Quotes

Die beliebtesten Kafka-Zitate, die nicht von Kafka sind

Schon den echten Kafka-Zitaten entkommt man kaum: „Im Kino gewesen. Geweint“. Doch viele andere Aussprüche sind reine Zuschreibungen. Pseudo-Zitate. Hier erklärt der Wiener Zitatforscher Gerald Krieghofer, was Kafka so nie gesagt hat.

1965 veröffentlicht Peter Handke (*1942) in seinem Band Begrüßung des Aufsichtsrats das Prosastück Der Prozeß (für Franz K.), in dem er, wohl als Ausdruck der Verehrung, Kafkas Roman auf 18 Seiten nacherzählt. Auch in seinen Notizbüchern zitiert und kommentiert er immer wieder Kafka. 1983 notiert Handke schwer lesbar mit Bleistift zu Mitternacht: »Ich hasse Franz Kafka, den ewigen Sohn (den ›Söhnling‹)«. – Suhrkamp Archiv, Vorlass Peter Handke. Foto: DLA Marbach (Jens Tremmel) Pressebilder - Kafkas Echo Ausstellungs- und Forschungsprojekt im DLA Marbach 12. Mai 2024 bis 26. Januar 2025 !!NUTZUNG nur im Zusammenhang und während der Ausstellung!!
Ressort:LiteraturMarbacher Ausstellung

„Ich hasse Franz Kafka, den ewigen Sohn“

Vom vegetarischen Kochbuch für Junggesellen über den französischen SM-Roman, der die „Strafkolonie“ beeinflusst hat bis zu Peter Handkes Kafka-Notizen. Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach zeigt Schriftstücke und Trivia.

Blick auf den Halbmond auf dem Minarett einer Moschee.
Weltplus ArtikelEnde der Aufklärung

Islamkritik – und ab wann sie nicht mehr möglich war

Wer in den Verdacht der Islamkritik gerät, riskiert heute mitten in Europa sein Leben. Damit geht die Epoche der Aufklärung, die 1741 mit der Uraufführung von Voltaires religionskritischem Theaterstück „Mahomet“ begann, zu Ende. Entscheidend war dafür ein historischer Wendepunkt.

Andy Warhol bei einem Filmdreh 1966 in New York.
Ressort:KunstAndy Warhol

Eine derart explizite Schau gab es in der Nationalgalerie noch nie

Weltweit bekannt sind vor allem seine Suppendosen-Leinwände und Bilder von Ikonen wie Marilyn Monroe. Der Andy Warhol, den nicht viele Menschen kennen, beschäftigte sich intensiv mit der männlichen Sexualität. Der Künstler hatte sogar die Angewohnheit, die Genitalien von Bekannten zu zeichnen.


Anzeige

Anzeige