WELT - Aktuelle Nachrichten, News, Hintergründe & Videos
icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Welt Chafredakteur Dr. Ulf Poschardt (01.2023) motiv: _19A6124 Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
Weltplus ArtikelEuropawahl

Hochmut kommt vor dem Wahldebakel

Die Grünen brutal geschreddert, die SPD arg gerupft: Die Europawahl offenbart das politische Versagen von Rot-Grün, Antworten auf Fragen zu finden, die für die Bürger wirklich relevant sind.

BELGIUM-EU-POLITICS-VOTE
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandEuropawahl

Die großen Gewinner heißen Giorgia Meloni und Manfred Weber

Der ganz große Rechtsruck ist bei der Europawahl ausgeblieben, Europas Christdemokraten sind künftig mächtiger als zuvor. Das ist für Ursula von der Leyen aber nicht nur eine gute Nachricht – denn nach den Klatschen für Scholz und Macron hat Europa nun noch eine weitere starke Frau an seiner Spitze.


Anzeige

Schlagzeilen



Anzeige

Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel richtet sich in einem Gastbeitrag an den Kanzler.
Artikeltyp:LivetickerEuropawahl im Ticker

„Bevölkerung ist durch mit dieser Regierung“, sagt Ex-SPD-Chef Gabriel

Sigmar Gabriel sieht die Ampel-Koalition nach dem schlechten Wahlergebnis als irreparabel beschädigt. Derweil lobt AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah die Gewinne seiner Partei – „und es ist nur der Anfang“, sagt er. Alle News im Liveticker.

Spitzenkandidatin Terry Reintke (M.) mit den Grünen-Chefs Ricarda Lang (l.) und Omid Nouripour (r.) sowie den Ministern Robert Habeck und Annalena Baerbock
Weltplus ArtikelEuropawahl-Debakel

Warum dieser grüne Absturz eine Zäsur ist

Die grünen Hochzeiten sind vorbei: Die Partei fährt ein miserables Ergebnis bei der Europawahl ein. Das hat viel mit einem grundsätzlichen Eindruck zu tun, den die Grünen als Teil der Ampel bei den Wählern hinterlassen haben. Eine Antwort auf die Malaise scheint in weiter Ferne.

Anzeige
CDU-Chef Friedrich Merz (M.); Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU, l.) und Hendrik Wüst (CDU)
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandStärkste Kraft bei Europawahl

Trotz des Erfolges der Union wittert Wüst eine neue Chance gegen Merz

CDU und CSU gehen zwar als klare Gewinner aus der Europawahl hervor. Dennoch ist das Ergebnis kein Triumph für Friedrich Merz. Den meisten Christdemokraten reicht das Ergebnis nicht. Schon stößt Hendrik Wüst die Debatte über die Kanzlerkandidatur neu an. Das dürfte auch Markus Söder mit großem Interesse verfolgen.

Religion und Kultur können wir bei Tätern nicht einfach wegdenken, meint Kristina Schröder
Weltplus ArtikelVerpasste Aufklärung

Natürlich hat der Islam ein Problem mit Gewalt

„Das hat jetzt aber nichts mit dem Islam zu tun“, heißt es gerne, wenn ein Täter erst „Allahu Akbar“ ruft und dann sein Opfer niedermetzelt. Dabei weisen die Statistiken in eine andere Richtung. Was daraus folgen muss.

25044245
Weltplus ArtikelMcDonald‘s und Co.

Fast-Food-Schock in Amerika

18 Dollar und mehr für einen Burger mit Pommes? In den USA wächst der Ärger über steigende Fast-Food-Preise. Das könnte sogar Essgewohnheiten zum Positiven verändern. Die Unternehmen versuchen gegensteuern – sie entlassen Tausende Mitarbeiter und setzen auf Automaten.

Künftig unerreichbar? Nach der FTI-Pleite dürften die Reisepreise anziehen
Weltplus ArtikelTourismus

Ende des Billigurlaubs? Die teuren Folgen der FTI-Pleite für Urlauber

Die Pleite des Reiseanbieters FTI ordnet die Tourismusbranche neu, künftig buhlen nur noch vier große Anbieter um Pauschalreisende. Für TUI oder Alltours sind das gute Aussichten – für Urlauber eher nicht. Der Verbandschef sieht „das Zeug zu einer sozialen Frage“.

Jimmy Carter 1977 im Oval Office
Ressort:GeschichteCodename „Ivory Item“

Als ein US-Präsident erstmals den Atomkrieg probte

1977 wurde in Washington D.C. der Ernstfall geprobt: die Reaktion auf einen nuklearen Überraschungsangriff der Sowjets. Zum ersten Mal nahm ein US-Präsident daran direkt teil. Jimmy Carter musste in der Übung drei Optionen zum Gegenschlag abwägen. Danach stellte er mehrere Forderungen.

Spain, Aviles, athletes couple hitting five on the beach in the evening
Weltplus ArtikelZehn Minuten Alltags-Wissen

Sport und Sexleben – so beeinflussen sie sich gegenseitig

Sport wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit aus – körperlicher Aktivität wird auch eine luststeigernde Wirkung zugeschrieben. Ein Urologe und Sportmediziner erklärt, welche Sportarten die Libido besonders fördern und welchen Einfluss Sex auf die sportliche Leistungsfähigkeit hat.



Anzeige

Anzeige


Das Beste von WELTPLUS

Harald Martenstein
Weltplus ArtikelNeben der Spur

Der groteske Umgang mancher Medien mit der Mannheimer Bluttat

Eine „Stern“-Kolumnistin stellt mit Blick auf den tödlichen Angriff eines Afghanen auf einen Polizisten fest: Mit dem Tod von Rouven L. werde „Politik gemacht“ – Bauarbeiter lebten gefährlicher. Unser Kolumnist versucht nachzuvollziehen, welche Gedankenwelt dahintersteckt. Vorsicht: Satire!

Russische Soldaten bei einer Militärparade in Moskau
Weltplus ArtikelNaives Europa

Russland ist dem Westen vielfach überlegen

Wladimir Putin gibt jährlich 120 Milliarden Dollar für seinen Krieg in der Ukraine aus. Die EU unterstützt Kiew nur mit einem Bruchteil dieser Summe. Die Feigheit des Westens ist ein Spiel auf Zeit – und wird böse enden, meint unser Gastautor, der Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski.

Kalundborg, wo Novo Nordisk bereits seit Jahrzehnten produziert, durchläuft seit dem Hype um die Abnehmspritzen einen Wandel im Zeitraffer
Weltplus ArtikelDänemark

In Kalundborg ist der Teufel los

Das Pharmaunternehmen Novo Nordisk investiert in der dänischen Kleinstadt Kalundborg riesige Summen. Alles in der Stadt verändert sich im Sinne des Herstellers der Abnehmspritzen Wegovy und Ozempic. Was folgt aus dem explosiven Wachstum?

Child playing with letters of alphabet
Weltplus ArtikelKindererziehung

Die Förderfalle

Was macht Eltern zu guten Eltern? Was macht Kinder glücklich? Eine Expertengruppe um den Kinderarzt Oskar Jenni hat sich mit den grundlegenden Fragen der Kindererziehung beschäftigt. Dass viel Fördern viel hilft, bestreiten sie. Gute Eltern hätten fünf wichtige Eigenschaften.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelAnstehende Aktiensplits

Vorbild Nvidia – diese 30 Aktien sind die nächsten Kurssprung-Kandidaten

Millionen Anleger sind aufgeregt, weil sich die Nvidia-Aktie optisch dramatisch verbilligt. Seit der Verkündung des Aktiensplits ging es für das Papier deutlich nach oben. Es lohnt sich also, die nächsten Aspiranten zu kennen. WELT hat sie identifiziert.


Anzeige

Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.



Anzeige

Anzeige

Meldungen


Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Anzeige

Meistgelesen


Gesa Krause jubelt mit der deutschen Fahne
Ressort:Leichtathletik„Emotionale Achterbahnfahrt“

Die extrem faire Reaktion der Gesa Krause

Die Läuferin Gesa Krause kommt bei der EM über 3000 Meter Hindernis als Zweite ins Ziel. Nach dem Rennen wird die Erste disqualifiziert und Krause zur Siegerin erklärt. In der Nacht wird aus Gold dann doch wieder Silber. Die Deutsche reagiert darauf emotional und sehr fair.

Potty Training
Ressort:ServiceWindel weg?

Töpfchentraining oder abwarten? Wie wird mein Kind trocken?

Mit spätestens drei Jahren soll das Kind keine Windel mehr brauchen? Und mit Drei-Tages-Programmen kriegt man das auch hin? Viele Eltern sind unsicher, was das „Trockenwerden“ angeht. Eine Kinderärztin erklärt, ob, wann und wie man es wirklich trainieren kann und auf welche Signale Eltern achten sollten.


Anzeige

Anzeige

Kombo Kolumne "Lichtblicke" von Axel Bojanowski Axel Bojanowski - Chefreporter Wissen WELT Hintergrund Claudius Pflug bitte nur noch dieses Foto verwenden Ueberschrift: Axel Bojanowski - Chefreporter Wiss Bildrechte: Martin U. K. Lengemann Dripping Faucet Ueberschrift: Dripping Faucet Bildrechte: Nick Rains/Corbis Documentary RF/Getty Images Objektname: 522654766
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Die Mär vom knappen Trinkwasser

Die Sorge vor versiegendem Wasser ist alt, passiert ist das Gegenteil: Trotz wachsender Weltbevölkerung steigt der Anteil, der mit Trinkwasser Versorgten. In Deutschland warnen Behörden gar davor, Wasser zu sparen. Grafiken dokumentieren eine Erfolgsgeschichte.

Female soccer player kicking ball toward goal
Ressort:GesundheitSportlerinnen

Höheres Verletzungsrisiko durch Menstruationszyklus?

Athletinnen vermuten, dass ihre Periode die sportliche Leistung beeinflusst. Jedoch stimmt ihre Wahrnehmung nicht mit den Messungen überein, wie eine Studie nun bestätigt. Eine Phase im Zyklus könnte Frauen allerdings anfälliger für Verletzungen machen.



Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelFake-Quotes

Die beliebtesten Kafka-Zitate, die nicht von Kafka sind

Schon den echten Kafka-Zitaten entkommt man kaum: „Im Kino gewesen. Geweint“. Doch viele andere Aussprüche sind reine Zuschreibungen. Pseudo-Zitate. Hier erklärt der Wiener Zitatforscher Gerald Krieghofer, was Kafka so nie gesagt hat.

Carolin Emcke
Artikeltyp:MeinungCarolin Emcke

Die Debattenverweigerin

Auf der Digitalkonferenz re:publica forderte Friedenspreisträgerin Carolin Emcke wirklich kontroverse Debatten abzuschaffen. Die Reaktion des Publikums verriet, wie es um das Demokratieverständnis derer steht, die den Meinungston angeben. Eine Verlustanzeige.

Thomas Mann 1947 in seinem Arbeitszimmer in Pacific Palisades
Ressort:LiteraturVilla in Kalifornien

Das Heimat-Gefühl in Thomas Manns Arbeitszimmer

Ein Nachmittag im Thomas-Mann-Haus in Pacific Palisades: Auf der Straße werden Hunde geduscht, drinnen stehen Stühle, die dem Schriftsteller eher nicht behagten. Und dann ist da eine fulminante Goethe-Ausgabe, die mich ein überraschendes Heimat-Gefühl empfinden lässt.

„Ich habe gesehen, was Rassismus ist“: Italo Calvino
Ressort:LiteraturItalo Calvino

Ein Wahlsonntag im Irrenhaus

Bei den italienischen Wahlen 1953 ging es ums Ganze. Der Meistererzähler Italo Calvino schickte zehn Jahre später einen Kommunisten als Wahlprüfer ins „Cottolengo“, eine riesige, katholische Pflegeeinrichtung in Turin. Denn auf jedem Kreuz, das hier gemacht wird, lastet ein schrecklicher Verdacht.

Walter Kaufmann mit seiner Tochter in Indien
Ressort:KulturWalter Kaufmann

Er war der erste Häuptling von Bollywood

Ein unfassbares Leben: Walter Kaufmann war Schüler von Franz Schreker, verheiratet mit der Nichte Franz Kafkas. Als die Nazis kamen, floh er nach Indien, wurde Orchesterleiter in Kanada, einer der wichtigsten Musikethnologen. Und schrieb unglaubliche Musik. Jetzt wird er wieder entdeckt.



Anzeige

Anzeige

Bundeswehr Kampfpanzer Leopard 2 A7V
Weltplus ArtikelNeues Geschäftsfeld

Das sind die Weltraumpläne der Panzerschmiede Rheinmetall

Rheinmetall beteiligt sich an der weltgrößten Flotte von Radar-Aufklärungssatelliten. Das Gefechtsfeld der Zukunft soll aus dem All gelenkt werden. Die Domäne Weltraum habe für Kunden große Relevanz, heißt es seitens Rheinmetall. Der gewählte Ansatz hat Vorteile gegenüber anderen Systemen.

Rollen von verpackten Zeitungen in einer Druckerei
Ressort:Wirtschaft„Zahl könnte sich halbieren“

Der Überlebenskampf deutscher Druckereien

Die Druckindustrie wächst weltweit. Nur in Deutschland, dem größten Zeitungsmarkt Europas, läuft die Konsolidierung. Jeder zweite mittelständische Betrieb könnte bald verschwinden, prognostizieren Branchenexperten. Wer überleben will, muss umsteuern.

Das Geld für die Prämie wäre anderswo besser investiert, meint WELT-Redakteur Michael Höfling
Weltplus ArtikelMannheimer Tauschprämie

3000 Euro Prämie für kleinere Wohnung? Das zeigt die ganze deutsche Neubau-Not

Die Stadt Mannheim will größere Wohnungen für junge Familien frei machen. Dazu führt sie eine Umzugsprämie ein. Der Fall ist ein Exempel: Aus dem „Wir haben Platz“ ist – auch dank ungesteuerter Zuwanderung – ein verzweifeltes „Wir müssen zusammenrücken“ geworden.



Anzeige