„Queen Charlotte: A Bridgerton Story“

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar MTB : 728x90

„Queen Charlotte“-Perücke aus der Netflix-Serie wird im Kew Palace ausgestellt

Seit dem 29. März 2024 wird im Kew Palace eine Perücke, die Golda Rosheuvel in der erfolgreichen Shondaland- und Netflix-Serie „Queen Charlotte: A Bridgerton Story“ trug, ausgestellt.

Die Perücke, die zeitgenössische Relevanz in die Räume bringt, in denen die echte Queen Charlotte ihre letzten Monate verbrachte, ist ein Highlight für Fans.

Historische und moderne Einblicke im Kew Palace

Die markante graue Perücke mit Tiara wird im Ankleidezimmer von Queen Charlotte präsentiert, neben einer Haarlocke der echten Königin. Diese Perücke, kreiert vom preisgekrönten Team um den Haar- und Make-up-Designer Nic Collins und seinen Assistenten Giorgio Galliero, reflektiert die Stile der georgianischen Ära und zelebriert gleichzeitig die Schönheit von Black Hair.

Besucher haben die Gelegenheit, dieses viel diskutierte Stück in den privaten Räumen zu sehen, in denen sich Queen Charlotte oft zurückzog.

Kew Palace: Ein königliches Heim mit Geschichte

Kew Palace, das kleinste der königlichen Paläste in London, wurde ursprünglich 1631 für einen Seidenhändler erbaut und später im 18. Jahrhundert von König George II und Königin Caroline als privater Rückzugsort genutzt.

Der Palast diente als Sommerresidenz und später als Zufluchtsort für König George III während seiner Krankheitsphasen. Queen Charlotte verstarb hier 1818 in ihrem Schlafzimmer.

Besuchererlebnis und Bildungsangebote

Neben der Perücke können Besucher eine Vielzahl von Objekten entdecken, die mit den königlichen Kindern von George III und Queen Charlotte in Verbindung stehen, darunter ein detailreiches Puppenhaus aus den 1780er Jahren. Neu in diesem Jahr ist auch ein Puzzle von Italien aus dem Jahr 1765, das zur geografischen Bildung der königlichen Kinder diente.

Nr. 1
Genießen wie bei den Bridgertons
Genießen wie bei den Bridgertons ♥
von Christian

Willkommen in der Welt der Bridgertons! Inspiriert von der Kultserie über die Irrungen und Wirrungen in Londons High Society um 1800, präsentiert dieses Buch eine Vielzahl von Koch- und Backrezepten, wie man sie für eine echt britische Tea time, ein Picknick im Park oder auch eine abendliche Gesellschaft benötigt.

Das Kochbuch zum Netflix-Erfolg "Bridgerton" nach der Romanvorlage von Julia Quinn - Ein Muss für alle Bridgerton-Fans!

Über Affiliate-Links (♥) erhalten wir beim Kauf eine kleine Vermittlungsprovision vom Anbieter. Sie haben dadurch keinen Preisnachteil.

Erweiterte Erlebnisse in Kew Gardens

Besucher können auch die 253 Stufen der Großen Pagode erklimmen, die 1762 als Geburtstagsgeschenk für Prinzessin Augusta erbaut wurde, oder Queen Charlottes Cottage erkunden, das besonders bei den georgianischen Royals beliebt war. Neu sind private Touren durch das Cottage, die ab dem 22. April buchbar sind.

Kew Palace und die zugehörigen Attraktionen werden von den Historic Royal Palaces verwaltet. Der Eintritt zu Kew Palace ist in der regulären Eintrittsgebühr für die Kew Gardens enthalten, während für den Aufstieg in die Große Pagoda eine zusätzliche Gebühr anfällt.

Mehr Infos zu Historic Royal Palaces

Mehr zu den Drehorten aus dem Netflix Serienhit Bridgerton

Burgen & Schlösser in England

Anzeige