BR24 - Nachrichten, Fakten und Hintergrund | BR24
  • Artikel mit Video-Inhalten

Extrem-Hochwasser trifft Schwaben und Oberbayern hart. Rund 40.000 Einsatzkräfte sind im Freistaat auf den Beinen. Ein Feuerwehrmann kam bei einem Rettungseinsatz ums Leben, ein weiterer wird vermisst.

Zwei Kinder in Gummistiefeln im Landkreis Aichach-Friedberg.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Massive Überschwemmungen in weiten Teilen Bayerns haben zur Folge, dass die Schule nach den Pfingstferien nicht überall wie geplant starten kann. Welche Schulen am Montag geschlossen bleiben, finden Sie immer aktuell hier im Überblick.

Die Notunterkunft an der Messe in Augsburg
  • Artikel mit Video-Inhalten

In einer Notunterkunft auf der Augsburger Messe warten rund 150 Menschen darauf, dass sie wieder nach Hause können. Sie wurden vor dem Hochwasser in Sicherheit gebracht. Wie es in der Heimat aktuell aussieht, wissen sie nicht.

Autos versinken in Schrobenhausen in den Wassermassen
  • Artikel mit Video-Inhalten

Das oberbayerische Schrobenhausen erlebte am Samstagabend ein Rekordhochwasser – mit schwerwiegenden Folgen. Eine 43-jährige Frau wird vermisst. Der Sachschaden geht vermutlich in die Millionen.

Bei Rettungseinsatz: Feuerwehrmann stirbt in den Fluten
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Bei einem Rettungseinsatz im vom Hochwasser stark betroffenen oberbayerischen Landkreis Pfaffenofen ist ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Im Landkreis Günzburg wird ein Feuerwehrmann vermisst. In Schrobenhausen wird nach einer Person gesucht.

Ein Warnschild mit der Aufschrift "Fahrbahn überflutet".
  • Artikel mit Video-Inhalten

Keine Endlos-Staus wegen Hochwasser: Die angekündigte Reisewelle zum Ende der Pfingstferien ist am Wochenende ohne größeres Verkehrschaos über Bayerns Straßen gerollt. Anders sieht es bei der Bahn aus – hier dauern die Einschränkungen an.

Günzburg: Die Donau ist beim Kraftwerk über das Ufer getreten. Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage wird Hochwasser erwartet.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Gründe für das Hochwasser in Bayern: Starkregen trifft auf gesättigte Böden. In der Nacht zum Sonntag ließen die Niederschläge zwar vielerorts nach, doch nun ziehen unwetterartige Gewitter durch. In Nordbayern drohen teils extreme Regenmengen.

Nach der Messerattacke mit mehreren Verletzten in Mannheim erinnern Kerzen und Blumen an die Opfer.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Der Polizist, der am Freitag bei einem Messerangriff auf dem Marktplatz der Stadt schwer verletzt worden war, ist tot. Wie die Mannheimer Behörden mitteilten, erlag der 29-Jährige seinen Verletzungen.

m Bild: v.li. Owen Klassen (Wuerzburg Baskets, 5) und Serge Ibaka (FC Bayern M?nchen Basketball)
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Basketballer des FC Bayern stehen im Finale um die deutsche Meisterschaft. Nach zwei Heimsiegen gewann das Team von Trainer Pablo Laso auch in Würzburg bei den Baskets mit 75:61 (38:33) und wartet nun auf seinen Finalgegner.

Nachrichten: live und im Überblick

Moderator Stefan Scheider
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
02.06.2024, 23:36 Uhr
Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist gestorben
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

"Was Kubitschek immer auszeichnete: Anmut, die reifere Schwester der Schönheit": So würdigte ein BR-Autor die spätestens seit "Monaco Franze" legendäre Schauspielerin noch vor einigen Jahren. Nun ist Kubitschek gestorben, mit 92 – und wird fehlen.

Das Egbert Gymnasium in Schwarzach: Die katholische Privatschule gehört zur Benediktinerabtei Münsterschwarzach.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Entgegen dem Trend, dass die Kirchen für viele Menschen an Relevanz verlieren, sind kirchliche Privatschulen bei Eltern und Kindern in Bayern beliebt. Ungefähr jedes 10. Kind besucht eine Privatschule, über die Hälfte davon haben kirchliche Träger.

Politik

Landesschülersprecher Heinrich Ritter im unterfränkischen Gadheim
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bei der Europawahl dürfen erstmals Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland wählen. Der 19-jährige Landesschülersprecher Heinrich Ritter aus Haßfurt vertritt die Interessen von 1,7 Millionen Schülerinnen und Schülern in Bayern.

Jahia Sinwar (l) und Yuval Bitton (r)
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Hamas-Chef Jahia Sinwar ist der derzeit meist gesuchteste Terrorist. 22 Jahre lang saß Sinwar im Gefängnis in Israel. Dabei hätte er die Zeit in Haft fast nicht überlebt. Gefängniszahnarzt Yuval Bitton rettete Sinwar das Leben - er erinnert sich.

Hubert Aiwanger zu EU-Wahlkampf
  • Artikel mit Video-Inhalten

Neue Töne bei den Freien Wählern: Im Endspurt des Europa-Wahlkampfs geht die Partei auf die CSU los. "Kleine bayerische Regionalpartei", heißt es bei der Landesversammlung in Bamberg. Aiwanger nennt Weber einen "Totalausfall".

Chevron Krieg in Israel und Gaza

Gabriel Boric, Präsident von Chile.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Chile will sich der Völkermord-Klage Südafrikas vor dem Internationalen Gerichtshof gegen Israel anschließen. Chiles Präsident Boric sagte, er akzeptiere nicht, "zwischen Barbareien zu wählen." Alle News im Ticker.

Israel setzte die Offensive in Rafah fort.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Es gibt einen neuen Plan für eine vollständige Waffenruhe im Gazastreifen. Israels Ministerpräsident Netanyahu stellte aber klar: Dies könne nur geschehen, wenn die Hamas zerschlagen werde. Derweil setzte Israel die Offensive in Rafah fort.

Fallschirme mit Lebensmitteln schweben nach dem Abwurf aus einer Transportmaschine der Luftwaffe über dem Gazastreifen.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Luftwaffe der Bundeswehr hat den Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen zur Unterstützung der dortigen Bevölkerung eingestellt. Zuletzt war an diesem Donnerstag noch einmal ein deutsches Transportflugzeug im Einsatz.

Chevron Krieg in der Ukraine

in Mann radelt nach einem russischen Angriff an einem Elektrizitätswerk vorbei.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Nach groß angelegten russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur ist in weiten Teilen der Ukraine der Strom abgeschaltet worden. Demnach mussten am Sonntag alle bis auf drei Regionen ohne Strom auskommen. Die News im Ticker.

Russian President Vladimir Putin speaks to Russian journalists after his talks with Uzbek President Shavkat Mirziyoyev in Tashkent, Uzbekistan, Tuesday, May 28, 2024.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Der russische Machthaber Wladimir Putin ist bereit, über eine Waffenruhe in der Ukraine zu verhandeln. Der Westen nimmt das Angebot jedoch nicht ernst, will die Ukraine sogar noch intensiver militärisch unterstützen. Warum?

Archivbild: Raketenwerfer MARS II
  • Artikel mit Video-Inhalten

Erst ein Nein, dann eine unklare Haltung, jetzt das Go: Die Bundesregierung erlaubt der Ukraine, deutsche Waffen gegen Ziele auf russischem Boden einzusetzen. Allerdings mit Einschränkungen. Ein Militär-Experte ordnet ein, was das konkret heißt.

Chevron Wirtschaft

Parkplatz mit Lademöglichkeit für Elektroautos
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Deutsche Autohersteller sind nicht nur mit Verbrennungsmotoren konkurrenzfähig. BMW und Mercedes können auch mit ihren E-Fahrzeugen zunehmend punkten. Im VW-Konzern läuft es dagegen noch nicht so rund bei der Mobilitätswende.

Eine Flugbegleiterin steht hinter einem Modell einer Lufthansamaschine.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Lufthansa war in den vergangenen Jahren finanziell sehr erfolgreich. Bei der Kundenzufriedenheit erlebte das Unternehmen allerdings einen regelrechten Absturz. Nun sucht man nach Möglichkeiten, den Service zu verbessern.

Ein Mitarbeiter eines Ladens bereitet einen Kaffee in einem Mehrwegbecher zu
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der Bundesrechnungshof ist sauer auf Christian Lindner. Der Finanzminister verschleppt aus Sicht der Prüfer eine Reform der Mehrwertsteuer. Das koste den Staat viele Milliarden Euro und sorge für Verwirrung. Zum Beispiel beim Kaffee.

Deutschland & Welt

New York: Der ehemalige US-Präsident Donald Trump verlässt das Gerichtsgebäude neben seinem Rechtsanwalt Todd Blanche, nachdem die Geschworenen ihn in seinem Strafprozess in Manhattan in allen 34 Anklagepunkten für schuldig befunden haben.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Das Geschworenen-Gericht in New York hat Donald Trump in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen, seine Geschäftsunterlagen gefälscht zu haben, um "einen Plan zur Korrumpierung der Wahl 2016 zu verbergen." Welche Folgen hat das?

DFB-Fans beim Torjubel (Archiv)

    Der DFB hat angekündigt, dass "Major Tom" von Tom Schilling künftig bei Heimtoren der Nationalmannschaft erklingen wird. Damit löst der Hit "Kernkraft 400" von Zombie Nation ab. Bei der EM wird "völlig losgelöst" nicht aus den Boxen erklingen.

    Chevron Sport

    Nationalmannschaft in Herzogenaurach: Nagelsmann mit Blick auf Test gegen die Ukraine
    • Artikel mit Video-Inhalten

    In Nürnberg testet Bundestrainer Julian Nagelsmann mit der DFB-Elf gegen die Ukraine. Die gute Nachricht: Manuel Neuer ist wieder fit und kurz vor dem EM-Start bereit für sein Comeback im Tor der deutschen Nationalmannschaft.

    TSV 1860 München: Investor Hasan Ismaik und Präsident Robert Reisinge
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Hasan Ismaik, Investor beim TSV 1860 München, attackiert die Führungsetage der Löwen: Im Exklusivinterview mit BR24Sport hadert der Jordanier mit dem Personal: "Was wir jetzt im Verein haben, ist ungesund, für 1860 schädlich."

    DFB-Pokal

      Der FC Bayern trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den SSV Ulm. Der 1. FC Nürnberg hat ein Duell mit Pokalschreck Saarbrücken und Ingolstadt mit Finalist Kaiserslautern. Die Würzburger Kickers haben Hoffenheim, Regensburg Bochum zu Gast.

      Chevron Wissen

      Kleiner Tümpel, Sandhaufen, Blumenwiese, Brachfläche und Totholz
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Eine Blumenwiese reicht nicht. Insekten brauchen ein All-Inclusive-Angebot zum Leben und Fortpflanzen. Also nicht nur was zu essen, sondern auch was zum Bauen, zum Schlafen und was zum Kindergroßziehen. Passt so ein Mikrohabitat auch in den Garten?

      Blaumeise am Vogelfutterhäuschen im Garten
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Vögel füttern, ja oder nein? Eine Winterfütterung ist weitgehend akzeptiert. Aber im Sommer? Da gehen die Meinungen weit auseinander. Was sagen die Experten? Und was muss man bei der Vogelfütterung im Sommer besonders beachten?

      Halbe Papaya vor rosa und schwarzem Hintergrund
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Der Schwangerschaftsabbruch ist im Medizinstudium kein Pflichtthema. Doch die Versorgungslage ist nicht überall gut. In ehrenamtlich-organisierten Kursen können Studierende die Prozedur üben – an Papayas. Wie das funktioniert und was es bringen soll.

      Chevron Netzwelt

      Eine Hand mit Smartphone spiegelt sich in einem Bildschirm mit grünen Computercodes
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Eine bekannte Hackergruppe behauptet, in großem Stil Ticketmaster-Kundendaten erbeutet zu haben. Der weltgrößte US-Konzertkartenanbieter hat die Berichte über den Cyberangriff nun bestätigt. Offenbar sind 560 Millionen Menschen betroffen.

      Ein junger Gast der re:publica begegnet einem Roboter
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Seit wenigen Tagen ist die KI-Verordnung der EU rechtskräftig. Auch auf der Digitalmesse re:publica war das Gesetz Thema. Was bedeutet der AI Act für Start-ups, und wann wird die Regulierung vollständig in Deutschland umgesetzt sein?

      Ein Polizist steht mit einem Smartphone in der Präventionsstelle Cyberkriminalität im Landeskriminalamt Niedersachsen (gestellte Szene)
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      100 beschlagnahmte Server, 1.300 unschädlich gemachte Domains: Internationale Ermittler melden den "bisher größten Schlag" gegen Cyberkriminelle. Es gab vier Festnahmen. Täter könnten sich auch im Netz nicht sicher fühlen, so Innenministerin Faeser.

      Chevron Kultur

      Nasim Eshqi zeigt ihre pink lackierten Fingernägel. Sie sind ihr Markenzeichen und die Farbe steht für die Macht der Frauen..
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Vom Frankenjura Kletterfestival fährt die iranische Profi-Kletterin Nasim Eshqi zur ISPO in München. Dort ist sie für den 21st Century Adventurer Award nominiert. Denn laut Jury ist sie eine der inspirierendsten Abenteuerinnen unserer Zeit.

      Im Vordergrund eine blühende Wiese, im Mittelgrund ein Flachbau mit Wohnungs-Etage und im Hintergrund ein Kirchturm
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Hier das Wohn-, dort das Gewerbegebiet. Das ist bisher der Normalfall. Ein vorbildliches Projekt in Steinebach am Wörthsee beweist, dass es auch anders geht. Auf dem Supermarkt sind Wohnungen. Die Flächen werden so doppelt genutzt.

      ARD-Doku "Deutschland. Fußball. Sommermärchen 2024?" mit Esther Sedlaczek
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Deutschland, Sommer 2006, Fußball-WM: eine Nation feiert sich und die Welt. Doch lässt sich das fröhlich-unbeschwerte Sommermärchen von 2006 bei der EURO 2024 wiederholen? Esther Sedlaczek nimmt Sie mit auf eine Reise durch Deutschland 2024.

      Chevron #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

      Gebäude der EU-Kommission in Brüssel
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Im Netz behaupten einige, dass zwei Drittel der deutschen Gesetze auf Vorgaben der Europäischen Union zurückgehen. Der Einfluss der EU ist zwar groß, ihn an einem konkreten Prozentsatz festzumachen, ist aber nicht so einfach. Ein #Faktenfuchs.

      Das Rathaus von Bad Reichenhall.

        In Bad Reichenhall hat ein Fehler bei der Ausgabe der Briefwahlunterlagen zum Verdacht auf Wahlbetrug geführt. Da aber die Fakten erst verzögert bekannt gegeben wurden, konnten sich die entsprechenden Gerüchte schnell verbreiten. Ein #Faktenfuchs.

        Es gibt Standards für wissenschaftliches Arbeiten.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Hitzig und oft ohne kleinsten gemeinsamen Nenner: In vielen Streits etwa über den Klimawandel oder Corona finden Menschen nicht mehr zusammen. Fakten werden verwechselt mit Meinung. Dieser #Faktenfuchs erklärt, wie Sie sich selbst orientieren können.

        Buzz

        Ein Modellflugzeug steht auf dem Startplatz.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Für viele ist das Steuern eines Flugzeuges ein Kindheitstraum. Zumindest bei Modellflugzeugen lässt sich dieser Traum leicht erfüllen. In Regensburg kommen am Wochenende Kunstflieger aus der ganzen Welt zusammen.

        Die wilde Isar bei Landau von oben
        • Artikel mit Audio-Inhalten
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Es ist eine Art Oscar für Naturschützer: Die Renaturierung der kanalisierten Isar zwischen Dingolfing und Landau hat den Umweltpreis "Life Award" der Europäischen Union gewonnen. Für die Verantwortlichen aber kein Grund, sich auszuruhen.

        Chevron BR24 Retro

        Podcast-Tipps

        Der KI-Podcast
        Externer Link

        Sprachmodelle wie ChatGPT vervollständigen das nächste Wort in einem Satz, basierend auf einer statistischen Wahrscheinlichkeitsrechnung. Doch irgendwie entstehen daraus Maschinen, die ein Verständnis von der Welt zu haben scheinen. Wie geht das?

        Externer Link

        Nur drei Mal hat man in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg versucht, eine Partei zu verbieten. Parteiverbotsverfahren sind umstritten und kompliziert. Was bedeutet all das heute für die Diskussion um ein Verbotsverfahren gegen die AfD?

        BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen

        Grafik: Zwei Personen schauen auf ein Handy bzw. Tablet und lesen Kommentare, die sich im Hintergrund in einen angedeuteten Beitrag von BR24 einfügen.