BR24 - Nachrichten, Fakten und Hintergrund | BR24
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Wetterlage stabilisiert sich, die Folgen des Unwetters werden beseitigt. Die Betroffenen werden damit noch Tage oder Wochen zu tun haben. Doch auch danach bleibt die Frage: Wie viel Klimaveränderung steckt in solchen Extremwetterereignissen?

Pascal Groß jubelt nach dem Tor zum 2:1 mit David Raum
  • Artikel mit Video-Inhalten

Beim letzten Test vor der Heim-EM zeigt das Team von Julian Nagelsmann einen Auftritt mit Licht und Schatten. Eine starke zweite Halbzeit sorgt für glückliche Fans und ein 2:1 gegen Griechenland.

Marine Le Pen vom Rassemblement National

    Glaubt man den Umfragen, wird das künftige EU-Parlament "konservativer" oder "rechter" werden. Mit welchen Konsequenzen? Wie sind die möglichen neuen Kräfteverhältnisse in Europa einzuschätzen? Ein analytischer Vorausblick.

    ARCHIV - 06.06.2024, Frankreich, Sainte Marie du Mont: Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen nimmt am Donnerstag, 6. Juni 2024, an einer Zeremonie am dänischen Denkmal außerhalb von Sainte Marie du Mont in der Normandie teil. Frederiksen wurde auf einem Platz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen von einem Mann angegriffen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Ritzau am Freitag, 7. Juni 2024, berichtete. Foto: Jeremias Gonzalez/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Zuletzt gab es häufiger Attacken auf europäische Politiker - auch in Deutschland. Dänemarks Regierungschefin Frederiksen ist nach einem Angriff das jüngste Opfer. Nicht nur in dem skandinavischen Land herrscht kurz vor der Europawahl Entsetzen.

    Frankreich, Straßburg: Die Flaggen der Europäischen Union, ihrer Mitgliedsstaaten sowie der Ukraine wehen vor dem Gebäudes des Europäischen Parlaments.

      Wer zahlt wie viel? Im Europawahlkampf tauchen immer wieder Ländervergleiche auf, die den EU-Haushalt betreffen. Zahlt Deutschland hier mehr als andere Länder an die EU? Der #Faktenfuchs checkt diese Behauptung.

      Durchlüften bevor es endlich losgeht.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Gas, Elektrik, Kläranlage: Hüttenwirtin Corina Epp macht die kleine Gamshütte im Zillertal fit für die Sommersaison. Welche Herausforderungen in den Bergen zu meistern sind, damit der Kaiserschmarrn auf den Tisch kommt.

      06.06.2024, Bayern, Passau: Teile der Altstadt sind vom Hochwasser der Donau überschwemmt. Foto: Armin Weigel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Die Überschwemmungen in Süddeutschland kosten die Versicherer Milliarden Euro. Etwa zehnmal mehr als im Saarland und Rheinland-Pfalz an Pfingsten. Indes geht die Flut an der unteren Donau nur langsam zurück. Die Hochwasser-Lage im Ticker.

      Key Visual mit Typo zum "BR Spendentag - Wir halten zusammen!". Eine Hochwasser-Katastrophe ungeahnten Ausmaßes hat Bayern getroffen. Tausende haben ihr Hab und Gut verloren, Menschen sind ums Leben gekommen, weitere werden vermisst. Zugleich sind der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft riesengroß. Der Bayerische Rundfunk möchte mit einem eigenen BR-Spendentag am Freitag, 7. Juni, schnell und unkompliziert helfen - und gleichzeitig den unzähligen Helferinnen und Helfern Danke sagen.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Am Freitag ist Spendentag im Bayerischen Rundfunk! So will der BR die Betroffenen unkompliziert und schnell unterstützen – und allen Helferinnen und Helfern danken. Alle Infos zur Aktion und wie Sie spenden können.

      Bayern, Baar-Ebenhausen: Vom Hochwasser zerstörte Fotoalben liegen vor einem Wohnhaus.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Hochwasser kann zu Schäden bei Haus und Wohnung führen. Für Mieter steht oft der Hausrat im Mittelpunkt, den jeder selbst versichern muss. Der Vermieter sollte eine Elementarversicherung abgeschlossen haben. Ein Überblick über Rechte und Pflichten.

      Nachrichten: live und im Überblick

      BR24 21:45 Uhr 07.06.2024
      BR24 im TV
      Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
      BR24. 100 Sekunden
      BR24 100 Sekunden
      08.06.2024, 07:59 Uhr
      Viel mehr als dieser Zahn ist von Buronius manfredschmidi nicht geblieben: Zwei Zähne und eine Kniescheibe haben die Forscher entdeckt.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      In der Tongrube Hammerschmiede bei Pforzen haben Paläontologen eine weitere prähistorische Menschenaffenart entdeckt. In der selben Tongrube hatten die Forscher auch den Menschenaffen "Udo" gefunden - den allerersten Fußgänger der Geschichte.

      ARCHIV - 02.05.2024, Bayern, Murnau: Neben dem Einkaufszentrum an dem am 27.04.2024 zwei Männer aus der Ukraine getötet worden sind, wurden Blumen niedergelegt. Die beiden ukrainischen Soldaten im Alter von 23 und 36 Jahren waren zur medizinischen Behandlung und Rehabilitation in der Region. (zu dpa: «Zwei Ukrainer in Murnau getötet - Ermittler suchen wichtige Zeugin») Foto: Lukas Barth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Nach dem tödlichen Messerangriff auf zwei Ukrainer in Murnau laufen die Ermittlungen. Nun wird nach einer Zeugin gesucht. Sie soll am Tag des Angriffs lautstark mit einem Mann diskutiert haben, bei dem es sich um den Tatverdächtigen handeln könnte.

      Politik

      Symbolbild: Hochwasser
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Die Flutkatastrophe in Bayern hat eine Debatte über mögliche Versäumnisse der Politik beim Hochwasserschutz entfacht. Während Umweltverbände und Opposition der Staatsregierung Vorwürfe machen, verweist diese auf Milliardenausgaben. Die Streitpunkte.

      Der Abgeordnete der AfD Franz Schmid wird bis auf Weiteres vom bayerischen Verfassungsschutz beobachtet.
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Der bayerische Verfassungsschutz beobachtet ein Mitglied der AfD-Führungsebene: Es ist der AfD-Abgeordnete Franz Schmid. Das geht aus einer Anfrage der Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze hervor. Die Hintergründe.

      In Ehen, Partnerschaften und im familiären Umfeld steigt die Zahl der Gewalttaten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Von Stalking und Bedrohung bis Körperverletzung und Mord: In Ehen, Partnerschaften und im familiären Umfeld steigt die Zahl der Gewalttaten. Besonders Frauen und Kinder sind betroffen. Wie kann die Gewaltspirale gestoppt werden?

      Chevron Krieg in der Ukraine

      Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (l) schüttelt dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Elysee-Palast während einer gemeinsamen Pressekonferenz die Hand.
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Frankreich will eine internationale Koalition zur Entsendung von Militärberatern auf den Weg bringen. US-Präsident Joe Biden hat allerdings erneut klargemacht, dass die USA keine Soldaten schicken werden. Die News im Ticker.

      Russlands Präsident Wladimir Putin
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die Ukraine hat erstmals US-Waffen für Angriffe innerhalb Russlands eingesetzt. Kreml-Chef Wladimir Putin warnt nun explizit Deutschland vor Konsequenzen, falls auch deutsche Waffen in Russland zum Einsatz kommen sollten.

      In St. Petersburg vor dem dortigen Weltwirtschaftsforum
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Vor internationalen Journalisten kündigt der russische Präsident an, Langstreckenwaffen an Terroristen zu liefern, um die Nato zu schwächen. Warum er damit unter Umständen die eigenen Landsleute verunsichert – eine Analyse.

      Chevron Krieg in Israel und Gaza

      Kinder gehen nach einem israelischen Luftangriff neben zerstörten Gebäuden.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Israel und zwei Islamistengruppen werden offenbar im anstehenden UN-Bericht zu Kindern in Konflikten aufgeführt. Israel hat erneut mehrere Ziele im Gazastreifen angegriffen. Laut Medienberichten gab es dabei mindestens 18 Tote. Alle News im Ticker.

      Palästinenser begutachten die Schäden nach einem israelischen Angriff auf eine vom UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA betriebene Schule im Flüchtlingslager Nuseirat.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Bei einem israelischen Luftangriff auf eine Schule im Gazastreifen sind zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Während das israelische Militär von einem Hamas-Stützpunkt spricht, betonen andere, dass dort Kriegsflüchtlinge Zuflucht gesucht haben.

      Jahia Sinwar (l) und Yuval Bitton (r)
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Hamas-Chef Jahia Sinwar ist der derzeit meistgesuchte Terrorist. 22 Jahre lang saß Sinwar im Gefängnis in Israel. Dabei hätte er die Zeit in Haft fast nicht überlebt. Gefängniszahnarzt Yuval Bitton rettete Sinwar das Leben - er erinnert sich.

      Chevron Wirtschaft

      Das Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group) steht vor dem Firmensitz.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Kunden des insolventen Touristikkonzerns FTI werden bis zum 5. Juli keine Reisen antreten können. Der Veranstalter hat jetzt alle Reisen für die nächsten vier Wochen abgesagt. Wer für danach eine Reise gebucht hat, kann allerdings noch hoffen.

      Baar-Ebenhausen: Anwohner und Helfer laden vom Hochwasser zerstörte Einrichtungsgegenstände auf einen Anhänger.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Aufräumen ist jetzt in den Hochwassergebieten in Bayern angesagt. Betroffen ist auch der ein oder andere Betrieb, in dem wegen der erheblichen Schäden nicht gearbeitet werden kann. Was heißt das aber für die Beschäftigten?

      Sie soll die Energiewende in Gebäuden ordentlich voranbringen: Die Wärmepumpe steht bei der Bundesregierung hoch im Kurs. Hersteller konnten sich noch im vergangenen Jahr vor Aufträgen kaum retten. Doch jetzt steckt die Branche tief in der Krise.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die Wärmepumpe soll die Energiewende in Gebäuden ordentlich voranbringen. Hersteller konnten sich noch im vergangenen Jahr vor Aufträgen kaum retten. Doch jetzt steckt die Branche tief in der Krise – und hofft trotzdem auf eine gute Zukunft.

      Deutschland & Welt

      Die Fußball-EM soll sicher sein: Polizeikräfte führen in München eine Technik zur Drohnen-Abwehr vor. Links: CSU-Innenminister Joachim Herrmann.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Drohnen, Messerattacken und Terrorgefahr: Die Fußball-EM ist gerade für Sicherheitsbehörden eine große Herausforderung. Innenminister und Polizei sehen sich gewappnet. Die Stadt München will Konflikte mit einem Biergarten-Konzept verhindern.

      Das "Königreich Deutschland"-Logo auf einem schwarzen Hemd.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die Reichsbürger-Szene lehnt den Staat und offizielle Dokumente radikal ab. So kommt es, dass Kinder in Deutschland leben, die nicht gemeldet sind. BR-Recherchen zeigen, wie die Extremisten versuchen, die nächste Generation auf Linie zu bringen.

      Chevron Sport

      Mitgliederversammlung beim TSV 1860 München (Archivbild)

        Der 16. Juni dürfte wegweisend sein für die Zukunft des TSV 1860 München. Auf der Mitgliederversammlung entscheidet sich, wer künftig im mächtigen Verwaltungsrat sitzt. Für Präsident Robert Reisinger und Widersacher Hasan Ismaik eine Richtungswahl.

        Luftbild des Max-Morlock-Stadions in Nürnberg
        • Artikel mit Audio-Inhalten
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Nie mehr zweite Liga! Wenigstens, was das Stadion angeht. Die Stadt Nürnberg plant den großen Wurf. Das Max-Morlock-Stadion soll komplett umgebaut werden. Kostenpunkt: 290 Millionen Euro. Trotzdem soll sich das Projekt rechnen.

        Spielszene FC Bayern Basketball - Alba Berlin
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Zum sechsten Mal treffen in den Play-off-Finals der BBL der FC Bayern Basketball und Alba Berlin aufeinander. Beim letzten Mal, 2022, setzten sich die Hauptstädter durch. Diesmal wähnen sich die Münchner bereit für die erste Meisterschaft seit 2019.

        Chevron Wissen

        Papyrusfragment aus dem 4. bis 5. Jahrhundert.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Lange Zeit dachte man von einem Stück Papyrus in der Universitätsbibliothek Hamburg, es sei eine antike Einkaufsliste. Jetzt haben Forscher festgestellt, es handelt sich um ein ganz frühes Dokument des Christentums – einen Teil des Thomasevangeliums.

        In einer Landschaft zeigt sich ein Regenbogen an einem abklingenden Gewitterhimmel.
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Das Wetterphänomen El Niño könnte bald enden. Es hat in den vergangenen Monaten extrem hohe Temperaturen verursacht. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent könnte La Niña ab August starten. Das Wetter in Bayern würde dadurch wenig beeinflusst.

        30 Jahre größtes deutsches Schlaganfall-Register in Erlangen
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und der häufigste Grund für Behinderungen bei Erwachsenen – verlässliche Daten sind deshalb wichtig. Gesammelt werden sie seit 30 Jahren vom Erlanger Schlaganfall-Register.

        Chevron Netzwelt

        Schauspielerin Scarlett Johansson spricht die KI-Assistentin Samantha im Hollywoodfilm "Her"
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        KI-Chatbots werden immer lebensechter. Firmen wie OpenAI haben verstanden, dass der Menschheitstraum von künstlichem Leben gutes Marketing ist. Doch wollen wir das wirklich?

        Ein verkleideter Messebesucher spielt auf der Gamescom im Retrospielebereichw das Spiel "Tetris"
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        "Tetris", bekannt geworden als Gameboy-Spiel, wird diesen Sommer 40 Jahre alt. Die Geschichte des Klassikers beginnt allerdings nicht in Nintendo-Japan – sondern in der Sowjetunion.

        Elon Musk will mit xAI beim KI-Wettrennen mitmischen - auf Kosten von Tesla
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Elon Musk will unbedingt beim Wettrennen um die nächste KI-Generation mitmischen. Dafür greift er zu ungewöhnlichen Mitteln – und verärgert Tesla-Investoren.

        Chevron Kultur

        Szene aus dem Film "They See You"
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Ishana Night Shyamalan, Tochter von Regisseur M. Night Shyamalan, versucht sich mit ihrem Spielfilmdebüt "They see you" an einem Gruselfilm über die magischen Kreaturen Irlands. Dabei verliert sie sich in Austauschbarkeit.

        Die Band "Die Braut haut ins Auge" in einem Mini-Van sitzend
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Secondhand-Mode und Haltung: Die Hamburger Schule prägte den Look, den Sound und das Selbstverständnis vieler in den Neunzigern. Das Buch "Der Text ist meine Party" erzählt jetzt die Geschichte der Szene – und lässt viele Beteiligte zu Wort kommen.

        Claudia Roth (Bündnis 90/ Die Grünen)
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Um Kolonialismus, Einwanderungs- und Demokratiegeschichte wollte Claudia Roth die Gedenkstättenkonzeption des Bundes erweitern – was auf Kritik der NS- und DDR-Gedenkstätten traf. Nach einem Treffen beider Seiten soll es nun keine Erweiterung geben.

        Chevron #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

        Bayern, München: Ein Bauarbeiter verlegt auf einer Baustelle Stahlmatten.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Im Europawahlkampf tauchen immer wieder Ländervergleiche auf. Eine Kategorie betrifft die Arbeitszeit. Arbeiten die Deutschen mehr und länger als die Bürger der anderen EU-Mitgliedstaaten? Der #Faktenfuchs checkt diese Behauptung.

        Andie Wöhrle (Grüne) und Manfred Weber (CSU) in der BR-Wahlarena.
        • Artikel mit Video-Inhalten

        In den Wochen vor der Europawahl stellen sich die Kandidaten für das EU-Parlament den Fragen des Publikums. Bei der zweiten Wahlarena in Regensburg sind Manfred Weber von der CSU und Andrea Wörle von den Grünen zu Gast. Ihre Aussagen im Faktencheck.

        Markus Söder im Hochwassergebiet in Günzburg.
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Kaputte Häuser, Todesfälle: Das Hochwasser in Bayern betrifft viele Menschen in Reichertshofen akut. Bayerns Ministerpräsident Söder sagt: Man habe damit nicht rechnen können. Darüber wird heftig diskutiert. Ein #Faktenfuchs.

        Buzz

        Der Termin für die Nachhol-Trauung steht noch nicht fest. Aber es wird eine geben.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Eigentlich sollte dieser Tag der glücklichste im Leben von Simone Schmid werden. Doch das Hochwasser der Zusam macht ihr und ihrem Mann Manuel einen Strich durch die Rechnung. Statt anzustoßen, wird angepackt - kirchliche Trauung verschoben.

        Ein Pinselohrluchs streift durch den Wald.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Ein neuer Luchs aus dem Nürnberger Tiergarten soll für mehr Nachwuchs der Art im Harz sorgen. Doch gleich nach seiner Ankunft haut er ab – und auch aus Nürnberg abreisen wollte der Luchs zunächst nicht.

        Chevron BR24 Retro

        Podcast-Tipps

        Der KI-Podcast
        Externer Link

        Woher kommt die menschliche Faszination mit menschengleicher KI? Und sollten wir als Gesellschaft es regulieren, wenn Unternehmen diese Faszination nutzen, um uns Produkte zu verkaufen?

        Externer Link

        Es beginnt 1985 ungewöhnlich klein - mit Politikern aus der zweiten Reihe und in einem luxemburgischen Dorf, das fast niemand kennt: In Schengen entsteht der europäische Traum von Reisefreiheit. Was ist 40 Jahre später aus der Idee geworden?

        BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen

        Grafik: Zwei Personen schauen auf ein Handy bzw. Tablet und lesen Kommentare, die sich im Hintergrund in einen angedeuteten Beitrag von BR24 einfügen.