Heinrich Ernst Göring - Unionpedia
Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich Ernst Göring

Index Heinrich Ernst Göring

Heinrich Ernst Göring (1906) Heinrich Ernst Göring, in neuerer Literatur auch Ernst Heinrich Göring, (* 31. Oktober 1838 in Emmerich; † 7. Dezember 1913 in München) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

60 Beziehungen: Albert Göring, Alexandria, Alfred Vagts, Außer Dienst, August Lüderitz, Bantu, Bürokratie, Berlin, Bernd G. Längin, Carin Göring, Corps Saxonia Bonn, Curt von François, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsch-Südwestafrika, Deutsche Kolonien, Deutscher Krieg, Deutsches Kaiserreich, Diplomat, Doktor der Rechte, Dominikanische Republik, Emmerich am Rhein, Emmy Göring, Generalkonsulat, Haiti, Hamburg, Hannover, Heddesdorf, Hermann Göring, Jurist, Kiel, Konzessionsvertrag, Landkreis Metz, Lüderitzbucht, London, Maharero, Martin Kröger (Historiker), München, Metz, Ministerresident, Namibia, Nationalsozialismus, Obermenzing, Otjimbingwe, Otto von Bismarck, Protektorat, Qingdao, Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rosenheim, Rostock, ..., Samoa, San (Volk), Schutzvertrag, Stockholm, Walvis Bay, Zeit des Nationalsozialismus, 1838, 1913, 31. Oktober, 7. Dezember. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Albert Göring

Albert Günther Göring (* 9. März 1895 in Friedenau bei Berlin; † 20. Dezember 1966 in NeuenbürgAlexander Heilemann: Spur des „guten Göring“ in Neuenbürg. Pforzheimer Zeitung, 16. Januar 2016) war ein diplomierter Maschinenbauingenieur, deutscher Geschäftsmann und der jüngere Bruder des nationalsozialistischen Politikers Hermann Göring.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Albert Göring · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über 4,3 Millionen Einwohnern (Stand 2009) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste die zweitgrößte Stadt Ägyptens nach Kairo und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Alexandria · Mehr sehen »

Alfred Vagts

Alfred Hermann Friedrich Vagts (* 1. Dezember 1892 in Basbeck (heute Ortsteil von Hemmoor); † 19. Juni 1986 in Cambridge (Massachusetts)) war ein Lyriker, Historiker und Autor vor allem militärhistorischer Werke.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Alfred Vagts · Mehr sehen »

Außer Dienst

Außer Dienst (a. D.) ist ein nachgestellter Zusatz zu einer Amtsbezeichnung bzw.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Außer Dienst · Mehr sehen »

August Lüderitz

August Lüderitz August Georg Heinrich Lüderitz (* 6. August 1838 in Bremen; † 15. Dezember 1922 in Bad Schwartau) war ein deutscher Großkaufmann und Kolonialpionier.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und August Lüderitz · Mehr sehen »

Bantu

Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd- und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Bantu · Mehr sehen »

Bürokratie

Schreibstube, Deutschland, Julius Bernhard von Rohr 1719 Bürokratie („Herrschaft der Beamten“) ist die Wahrnehmung von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen festgelegter Kompetenzen innerhalb einer festen Hierarchie.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Bürokratie · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Bundeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich eines ihrer Länder.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Berlin · Mehr sehen »

Bernd G. Längin

Bernd G. Längin (* 21. Juni 1941 in Karlsruhe; † 28. Juni 2008 in Winnipeg, Manitoba) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller, Redakteur, Auslandskorrespondent und Herausgeber.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Bernd G. Längin · Mehr sehen »

Carin Göring

Carin und Lily Fock Hakenkreuz Carin Göring (* 21. Oktober 1888 in Stockholm; † 17. Oktober 1931 ebenda) war die erste Ehefrau von Hermann Göring.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Carin Göring · Mehr sehen »

Corps Saxonia Bonn

Saxonias Wappen Haus des Corps Saxonia in der Haydnstr. 8 Das Corps Saxonia Bonn ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), dem zweitältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Corps Saxonia Bonn · Mehr sehen »

Curt von François

Curt von François in Kolonialuniform Curt Karl Bruno von François (* 2. Oktober 1852 in Luxemburg; † 28. Dezember 1931 in Königs Wusterhausen) war Offizier der deutschen Schutztruppe in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Curt von François · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Das schwarze Gespenst der jeweilig andere, Kladderadatsch 20. Juni 1869 Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-Südwestafrika

Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet) auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Deutsch-Südwestafrika · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Kaiserreich gegen Ende des 19.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg, auch Preußisch-österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die retrospektive Bezeichnung für die Phase des Deutschen Reichs von 1871 bis 1918 zur eindeutigen Abgrenzung gegenüber der Zeit nach 1918.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Diplomat · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft(en), ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Dominikanische Republik · Mehr sehen »

Emmerich am Rhein

Emmerich am Rhein ist eine Hansestadt am unteren rechten Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Emmerich am Rhein · Mehr sehen »

Emmy Göring

Emmy Göring Emmy Göring (* 24. März 1893 in Hamburg; † 8. Juni 1973 in München, geborene Emma Johanna Henny Sonnemann) war eine deutsche Schauspielerin und in der Zeit des Nationalsozialismus die Ehefrau von Hermann Göring.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Emmy Göring · Mehr sehen »

Generalkonsulat

Ein Generalkonsulat ist eine konsularische Auslandsvertretung eines souveränen Staates, die eigenständig (unabhängig von der Konsularabteilung der Botschaft) organisiert ist.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Generalkonsulat · Mehr sehen »

Haiti

Haiti oder Haïti (haitianisch Ayiti,, gesprochen) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Haiti · Mehr sehen »

Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg (regional auch,, Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Hamburg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Hannover · Mehr sehen »

Heddesdorf

Wappen von Heddesdorf mit Helmzier Ehemaliges Landratsamt/Isenburger Hof Evangelische Kirche in der Dierdorfer Straße Heddesdorf ist eine ehemals selbständige Gemeinde in Rheinland-Pfalz, die 1904 per Vereinigungsvertrag mit der Stadt Neuwied in diese eingemeindet wurde.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Heddesdorf · Mehr sehen »

Hermann Göring

Göring in Augsburg im Mai 1945 nach seiner Verhaftung Unterschrift von Hermann Göring Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Hermann Göring · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch iura ‚die Rechte‘; Einzahl ius) bezeichnet man Akademiker,die das Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben und auch solche, die einen juristischen akademischen Grad erlangt haben (z. B. LL.B. oder LL.M.).

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Jurist · Mehr sehen »

Kiel

Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste. ---- Durch Anklicken des Bildes erscheinen Bilderläuterungen. Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Ostsee. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Kleinen Kiel, 2008. Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Kiel · Mehr sehen »

Konzessionsvertrag

Als Konzessionsvertrag wird in Deutschland ein Vertragsverhältnis bezeichnet, das zwischen Gebietskörperschaften und Versorgungsunternehmen besteht.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Konzessionsvertrag · Mehr sehen »

Landkreis Metz

Der Landkreis Metz war von 1871 bis 1920 ein Landkreis im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Landkreis Metz · Mehr sehen »

Lüderitzbucht

Die Lüderitzbucht, von den portugiesischen Entdeckern Angra Pequena, ist eine Meeresbucht im Südatlantik nahe der Seehafenstadt Lüderitz in Namibia.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Lüderitzbucht · Mehr sehen »

London

Satelliten Terra aus gesehen London (deutsche Aussprache, englische Aussprache) ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und des Landesteils England.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und London · Mehr sehen »

Maharero

Maharero (circa 1890) Grab von Maharero Maharero (eigentlich Maharero ua Tjamuaha, * 1820; † 7. Oktober 1890 in Okahandja, Deutsch-Südwestafrika heute Namibia) war ein Kaptein (1861 bis 1890) der Herero.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Maharero · Mehr sehen »

Martin Kröger (Historiker)

Martin Kröger (* 1960) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Martin Kröger (Historiker) · Mehr sehen »

München

Offizielles Logo der bayerischen Landeshauptstadt München Frauenkirche und Viktualienmarkt Alpenkulisse hinter München Altstadt-Panorama (Sicht von St. Peter) Luftbild des Münchener Zentrums München (hochdeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und München · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (Stand) (französisch Messins bzw. Messines), im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Metz · Mehr sehen »

Ministerresident

Als Ministerresident wurde eine bestimmte Rangstufe diplomatischer Vertreter bezeichnet.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Ministerresident · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich: Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika zwischen Angola, Botswana, Sambia, Südafrika und dem Atlantischen Ozean.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Namibia · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg) Der Nationalsozialismus ist eine radikal bzw.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Obermenzing

Lage des Stadtbezirks Pasing-Obermenzing innerhalb Münchens Obermenzing ist ein Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München mit etwa 30.000 Einwohnern auf einer Fläche von 765,58 ha.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Obermenzing · Mehr sehen »

Otjimbingwe

Rheinische Missionskirche in Otjimbingwe, erbaut 1867 Otjimbingwe (auch Otjimbingue und historisch Otyimbingue) ist eine kleine Ansiedlung am Zufluss des Omusema in das Swakop-Rivier, rund 60 Kilometer südöstlich der Gemeinde Karibib in Namibia.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Otjimbingwe · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

Otto von Bismarck, 1886 Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Protektorat

Ein Protektorat (von lat. protegere, „schützen“; dt. zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Protektorat · Mehr sehen »

Qingdao

Qingdao (veraltet: Stange Tsingtau Schi) ist eine Hafenstadt in der Provinz Shandong (veraltet: Stange Schantung) im Osten der Volksrepublik China.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Qingdao · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Fontaine de la Justice – Die Quelle der Gerechtigkeit. Justitia schmückt die Säule des Gerechtigkeitsbrunnens in der Gerechtigkeitsgasse Bern. Die Rechtswissenschaft oder Jurisprudenz (von, „Kenntnis des Rechts“) befasst sich mit der Auslegung, der systematischen und begrifflichen Durchdringung gegenwärtiger und geschichtlicher juristischer Texte und sonstiger rechtlicher Quellen.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Rosenheim

Heilig-Geist-Straße, Blick zum Max-Josefs-Platz, links St. Nikolaus, rechts Heilig-Geist-Kirche Panoramaansicht Rosenheim um 1900 Die kreisfreie Stadt Rosenheim liegt im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Mangfall und Inn.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Rosenheim · Mehr sehen »

Rostock

Altstadt von Rostock Teepott, Ostseebad im Stadtgebiet von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Rostock · Mehr sehen »

Samoa

Der Unabhängige Staat Samoa, kurz auch: Samoa; samoanisch: Malo Saʻoloto Tutoʻatasi o Sāmoa; englisch (ist eine offizielle Sprache): Independent State of Samoa, ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen – bis 1997 offiziell – auch Westsamoa (Samoa i Sisifo) genannt wurde.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Samoa · Mehr sehen »

San (Volk)

San-Frau in Botswana San-Mann mit Buschmannperlen Der Begriff San bezeichnet eine Reihe ethnischer Gruppen im südlichen Afrika, die ursprünglich als reine Jäger und Sammler lebten.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und San (Volk) · Mehr sehen »

Schutzvertrag

Flaggenhissung auf Samoa, 1900 (Fotomontage mit einem Schutzbrief im Hintergrund) Schutzverträge stellten Abkommen zwischen Vertretern der zukünftigen Kolonialmächte mit Häuptlingen einheimischer Bevölkerungsgruppen in den annektierten Kolonien dar.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Schutzvertrag · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (vom altschwedischen stokker, entsprechend schwedisch stock „Baumstamm, Warenbestand“ und holmber, schwedisch holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 935.619 (Gemeinde Stockholm), 1,4 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2,1 Millionen Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Stockholm · Mehr sehen »

Walvis Bay

Walvis Bay (deutsch historisch Walfischbucht, seltener Walfischbay oder Walfischbai; Afrikaans: Walvisbaai, Otjiherero: Ezorongondo) ist eine Stadtgemeinde an der Walfischbucht in der namibischen Region Erongo und der bedeutendste Seehafen Namibias.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Walvis Bay · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear. Als Zeit des Nationalsozialismus (abgekürzt NS-Zeit, auch NS-Diktatur genannt) wird die Regierungszeit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) im Deutschen Reich bezeichnet.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

1838

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und 1838 · Mehr sehen »

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und 1913 · Mehr sehen »

31. Oktober

Der 31.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und 31. Oktober · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: Heinrich Ernst Göring und 7. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ernst Heinrich Göring.

Hallo! Wir sind auf Facebook! »