Neue Details: Emery entschied sich bewusst gegen Bayern-Wechsel
  1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Details zur Emery-Absage: Spanier wollte wohl wegen Hoeneß-Äußerungen nicht Bayern-Trainer werden

KommentareDrucken

Der FC Bayern soll im Zuge seiner Trainersuche auch bei Unai Emery vorstellig geworden sein. Doch der Spanier hat offenbar abgelehnt – aus bestimmten Gründen.

München – Beim FC Bayern ist nach wie vor ungewiss, wer zur neuen Saison an der Seitenlinie stehen wird. Im Februar hatte der deutsche Rekordmeister die Trennung von Thomas Tuchel zum Saisonende angekündigt, seither gab es für die Münchner einige Absagen. Xabi Alonso (Bayer Leverkusen), Julian Nagelsmann (Deutschland), Ralf Rangnick (Österreich), Roberto De Zerbi (Brighton & Hove Albion) und Roger Schmidt (Benfica) bekundeten allesamt kein Interesse an einem Wechsel an die Isar.

Emery soll Zweifel am Job beim FC Bayern gehabt haben

Dasselbe gilt für Unai Emery. Der Coach von Aston Villa wurde ebenfalls beim FC Bayern gehandelt. Das Online-Portal The Athletic enthüllt nun Details. Zwischen den Münchnern und Emery habe es zwar Gespräche gegeben, diese sollen jedoch nie derart fortgeschritten wie mit Rangnick gewesen sein. Offenbar hatte Emery Zweifel an einem Engagement beim deutschen Rekordmeister.

Aston Villa Manager Unai Emery arrives. Brighton & Hove Albion v Aston Villa, Premier League, Football, American Express
Unai Emery war beim FC Bayern im Gespräch. © IMAGO/James Marsh/Shutterstock

Den Spanier hat offenbar abgeschreckt, wie einige Führungskräfte beim FC Bayern „ihre Ansichten und Beschwerden in der Öffentlichkeit äußern“. Erst kürzlich kritisierte Ehrenpräsident Uli Hoeneß auf einem Kongress der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Tuchel öffentlich. Der Vorwurf Hoeneß‘: Tuchel sei der Ansicht, junge Spieler wie Alphonso Davies oder Aleksandar Pavlović nicht entwickeln zu können. „Wenn es nicht klappt, sollte man einen anderen kaufen“, so der Bayern-Patron, der dagegenhielt: „Ich meine, man sollte hart an ihnen arbeiten und ihnen Selbstvertrauen geben.“

Zudem hätte der FC Bayern Emery wohl nicht das Mitspracherecht eingeräumt, das der 52-Jährige gegenwärtig bei Aston Villa hat. Emery wollte dem Bericht zufolge selbst über seine Mitarbeiter und deren Anzahl bestimmen, in München hätte er das angeblich nicht vollumfänglich gekonnt. Stattdessen hat Emery seinen Vertag in Birmingham bis 2027 verlängert.

Auch interessant

Kommentare