15 besten Aktivitäten in Iserlohn (Deutschland) - Der Welt Reisender

15 besten Aktivitäten in Iserlohn (Deutschland)

In den frühen Tagen der Industrialisierung war Iserlohn die größte Stadt Westfalens. Iserlohns Wachstumsschub ereignete sich früh aufgrund einer aufkeimenden metallverarbeitenden Industrie. Dies gab es schon seit der Gründung der Stadt im Mittelalter, als Waffenschmiede Drahtziehtechniken verwendeten, um Kettenhemdenanzüge herzustellen. Aber es hat im 18. Jahrhundert wirklich an Dynamik gewonnen, und es gibt einige historische Werkstätten, in denen Sie Ihrer Neugier auf dieses alte Handwerk freien Lauf lassen können.

Die Landschaft in Iserlohn ist idyllisch, in der nordwestlichen Ecke des Sauerlandes. Es gibt einen Wanderweg mit Metallmotiven, der einen Besuch wert ist, sowie eine der meistbesuchten Schauhöhlen Deutschlands mit ausgefallenen Stalagmiten und Stalaktiten.

Lassen Sie uns die besten Aktivitäten in Iserlohn erkunden :

1. Dechen Höhle

Dechen HöhleQuelle: Daniel Mennerich / flickr
Dechen Höhle

Eine der besten Schauhöhlen Deutschlands wurde erstmals 1868 entdeckt, als sie von zwei Eisenbahnarbeitern gefunden wurde, nachdem einer seinen Hammer in einen Spalt fallen ließ und nach ihm suchte.

Auf mehr als 400 Metern Pfaden betreten Sie eine seltsame Welt aus hohen Stalagmiten, Stalaktiten und anderen Kalksteinkonkretionen.

Vor einem Jahrzehnt wurde im alten Bahnhofsgebäude das Deutsche Höhlenmuseum eröffnet, mit Höhlenfischen in einem Aquarium, Nachbildungen von Höhlenmalereien aus ganz Europa sowie einigen Funden aus der Dechen-Höhle wie dem Schädel eines prähistorischen Nashorns.

Da die Dechen-Höhle in den ersten hundert Jahren Eigentum der Eisenbahngesellschaft war, wurde am Eingang ein Bahnhof gebaut, sodass Sie mit der Linie RE 16 oder RB 91 dorthin gelangen können.

2. Danzturm

DanzturmQuelle: Facebook
Danzturm

Im Iserlohner Stadtwald im Sauerland südlich der Stadt befindet sich ab 1909 eine Telegraphenstation auf dem 385 Meter hohen Fröndenberg.

Der im romantischen Neorenaissance-Stil gehaltene Turm wurde schnell zu einem Wahrzeichen Iserlohns und überlebte beide Weltkriege unbeschädigt.

Im neueren Gebäude befindet sich ein Restaurant. Wenn dieses geöffnet ist, haben Sie Zugang zur Aussichtsplattform des Turms.

Dies ist 28 Meter und 100 Stufen hoch, und wenn Sie einen Tag mit guter Sicht auswählen, können Sie die Skylines von Dortmund, Unna und Hamm am Horizont erkennen.

3. Historische Fabrikenanlage Maste-Barendorf

Historische Fabrikenanlage Maste-BarendorfQuelle: Stefan Didam / flickr
Historische Fabrikenanlage Maste-Barendorf
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Auf dem Land, ein kurzes Stück nördlich von Iserlohn, befindet sich eine malerische frühe Industriesiedlung.

Diese historische Nadelfabrik besteht aus zehn Fachwerkhäusern aus dem frühen 19. Jahrhundert, die von den Iserlohn-Herstellern Duncker und Maste um ein Messingwalzwerk herum gebaut wurden.

Das wasserbetriebene Walzwerk war die erste Anlage hier, aber bald kamen Werkstätten zum Gießen, Stampfen, Löten, Drahtziehen sowie eine Eisengießerei hinzu.

Zu den bei Maste-Barendorf hergestellten Produkten gehörten Nadeln, Nägel, Möbel und Türbeschläge, Kerzenhalter und Glöckchen für Tische und Schlitten.

1987 wurde das Gelände als Museum eröffnet, das Iserlohns Erbe in der Metallbearbeitung aufzeichnet.

4. Sauerlandpark Hemer

Sauerlandpark HemerQuelle: Asio otus / wikipedia
Sauerlandpark Hemer

Sie brauchen nicht mehr als zehn Minuten, um zu diesem familienfreundlichen Park im benachbarten Hemer zu gelangen, in dem 2010 die Landesgartenschau stattfand. Die meisten für die Ausstellung geschaffenen Attraktionen sind erhalten geblieben, wie ein „Garten von die Sinne “mit verschiedenen Düften, einem Labyrinth, einem weitläufigen formalen Themengarten und einem Rosengarten.

Steigen Sie auch auf den Jübergturm, einen 23,5 Meter hohen Aussichtsturm, der ein neues Wahrzeichen der Stadt darstellt.

Vor der neuen Veranstaltungshalle des Grohe Forums befindet sich der Himmelsspiegel, ein 850 Quadratmeter großes Wasserbecken, das den Himmel reflektiert und in dem Kinder an heißen Tagen planschen können.

5. Marienkirche

MarienkircheQuelle: Asio Otus / Wikipedia
Marienkirche

Ebenfalls in Iserlohn beliebt ist diese Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die sich außen durch weiß getünchte Wände auszeichnet.

Diese zweischiffige Hallenkirche ist die größte protestantische Kultstätte der Stadt und enthält einige historische Kunstwerke, die näher betrachtet werden sollten.

Im Chor befinden sich gotisch geschnitzte Holzstände sowie eine erhabene Sedilia (Reihe von Steinsitzen) mit Maßwerk auf der Südseite.

Der Hingucker ist jedoch das flämisch geflügelte Altarbild aus dem 15. Jahrhundert mit Figuren von 18 Heiligen in kleinen Nischen und acht bemalten Tafeln, die Szenen aus dem Leben Mariens zeigen.

6. Seilersee

SeilerseeQuelle: Asio Otus / Wikipedia
Seilersee

Der Wasserreservoir etwas außerhalb der Stadt ist im Sommer oder Winter ein Erholungsgebiet.

Wenn es warm ist, können Sie im kleinen Bootshaus ein Tretboot oder Ruderboot mieten oder auf dem Weg um die Küste spazieren gehen und die Voliere mit exotischen Vögeln besuchen.

Im Winter bleibt das Wasser wochenlang gefroren und die Familien kommen am Wochenende zum Skaten.

Vom Wasser aus können Sie auch einen Wanderweg nehmen, um den Seilerwald zu erkunden, der sich über mehrere Kilometer nach Norden und Osten erstreckt.

Eine davon ist die Route A1, die vom Sauerländischen Gebirgsverein geplant und unterhalten wird.

7. Bismarckturm

BismarckturmQuelle: Bubo / Wikipedia
Bismarckturm
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Eine Möglichkeit für einen Spaziergang im Seilerwald wäre der kalorienverbrennende Aufstieg zum Gedenkturm für den ersten deutschen Kanzler und Vereinigungsfigur Otto von Bismarck.

Der Turm befindet sich auf der Spitze des Seilerkuppe-Hügels, mehr als 130 Meter vom Stausee entfernt.

Der Bismarckturm wurde unmittelbar nach Beginn des Ersten Weltkriegs gestartet und 1915 anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Bismarck eingeweiht.

Der Turm gehört der Stadt und Sie können die 57 Stufen hinaufsteigen, um die ruhige Schönheit des Seilerwaldes zu genießen.

8. St.-Pankratius-Kirche

St.-Pankratius-KircheQuelle: Asio Otus / Wikipedia
St.-Pankratius-Kirche

Iserlohns ältestes erhaltenes Gebäude basiert auf einer romanischen Basilika aus dem 10. Jahrhundert.

In den frühesten Tagen wurde der 60 Meter hohe Turm der Kirche zu Verteidigungszwecken genutzt, weshalb es an Verzierungen mangelt.

Im Spätmittelalter erhielt die Kirche ein gotisches Design, als der Chor erweitert und markierte Fenster eingebaut wurden.

Auf dem Turm und im Nordschiff sehen Sie die älteren, halbkreisförmigen Fenster, die Überreste der ursprünglichen Basilika sind.

Das Altarbild und die Stiftshütte sind beide gotisch, während die Kanzel barock ist und aus dem 18. Jahrhundert stammt.

9. Stadtmuseum Iserlohn

Stadtmuseum IserlohnQuelle: Asio Otus / Wikipedia
Stadtmuseum Iserlohn

In einem barocken Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert genießt das Stadtmuseum in der Region einen guten Ruf und befindet sich auf dem europäischen Weg des industriellen Erbes, da es sich mit Iserlohns frühem Erbe der Metallverarbeitung befasst.

In den Gewölben im Keller können Sie viel weiter zurückgehen, um Steinwerkzeuge und Knochen prähistorischer Tiere zu sehen.

Weiter oben gibt es eine spannende Ausstellung über das mittelalterliche Drahtziehen, die für die Herstellung von Kettenhemden unerlässlich war.

Sie können einen Mantel aus Kettenhemd anprobieren, um herauszufinden, was mittelalterliche Soldaten zu tun hatten.

Sie finden auch Beispiele für Iserlohn-Kisten, gravierte Tabakbehälter aus Kupfer oder Messing und erfahren mehr über das Eisen- und Zinkerz, mit dem Iserlohns Mühlen gespeist wurden.

Schließlich gibt es eine Ausstellung über die Iserlogn-Rebellion von 1849, als ein demokratischer Aufstand von preußischen Truppen niedergeschlagen wurde, bei dem rund 100 Menschen getötet wurden.

10. Villa Wessel

Villa WesselQuelle: Facebook
Villa Wessel

Wenn Sie Lust auf einen Spaziergang haben, können Sie der Gartenstraße vom alten Zentrum in einen wohlhabenden Vorort für Iserlohns Bourgeoisie aus dem 19. Jahrhundert folgen.

In den Reihen der großen historistischen Villen befindet sich die Villa Wessel, die in den 1890er Jahren für den Industriellen Otto Auer auf einer Balustradenterrasse erbaut wurde.

Im 20. Jahrhundert wurde es zur Heimat des Künstlerpaares Wilhelm Wessel und Irmgart Wessel-Zemloh.

Nach ihrem Tod wurde die Villa von einem Kunstverein übernommen, der temporäre Ausstellungen für moderne und zeitgenössische Kunst veranstaltete.

Seit 1991 werden im Erdgeschoss Arbeiten einiger der angesehensten Künstler der letzten 100 Jahre gezeigt, darunter Namen wie Käthe Kollwitz, Otto Dix, Georg Baselitz, Alexej von Jawlensky, Jaume Plensa und Pablo Picasso.

11. Schillerplatz

SchillerplatzQuelle: Plumpaquatsch / commons.wikimedia
Schillerplatz

Wenn Sie sich in Iserlohn orientieren möchten, ist der Schillerplatz der Ort, an dem sich das Rathaus befindet.

Von hier aus sind Sie nur wenige Augenblicke von allen Geschäften in der Hauptstraße von Iserlohn entfernt, während sich direkt am Platz eine Filiale des Kaufhauses Karstadt befindet.

Im Sparkassengebäude der Sparkasse auf der Westseite finden regelmäßig Kunstausstellungen statt.

Die empfohlene Zeit für den Schillerplatz ist ein Mittwoch- oder Samstagmorgen, wenn der Markt in vollem Gange ist und Blumen, Obst, Gemüse, Käse und handgefertigte Textilien verkauft.

Wenn Sie etwas Lokales und Authentisches in Iserlohn finden möchten, holen Sie sich einen lokalen Senf (Thomas Senf).

12. Drahthandelsweg

DrahthandelswegQuelle: drahthandelsweg
Drahthandelsweg

In Iserlohn beginnt ein 32 Kilometer langer Wanderweg, der nach Süden in die Stadt Lüdenscheid führt.

Der Weg ist von historischer Bedeutung, da er einer mittelalterlichen Handelsroute über das Sauerland folgt, auf der Draht und andere Metallgegenstände transportiert wurden.

Dieser hügelige Achterbahnweg führt Sie an alten Walzwerken und Erzminen vorbei.

Auf der Route befinden sich 25 Tafeln, die den alten Drahthandel beschreiben und in die Geschichte der vielen Standorte eintauchen.

Engagierte Wanderer könnten sich unterwegs ein Gasthaus in Gasthäusern stempeln lassen, um sich am Ende der Wanderung in Lüdenscheid für eine Gedenknadel zu qualifizieren.

13. Iserlohner Museum für Handwerk und Postgeschichte

Iserlohner Museum für Handwerk und PostgeschichteQuelle: Asio Otus / Wikipedia
Iserlohner Museum für Handwerk und Postgeschichte

Dieses kleine Museum ist nachmittags von Mittwoch bis Samstag geöffnet und bietet mehr Einblick in das alte Handwerk in Iserlohn.

Das Gebäude selbst ist ein schönes Fachwerkwalzwerk aus dem 19. Jahrhundert.

Es gibt Werkzeuge, Fotos, Dokumente sowie Produkte aus 20 verschiedenen Branchen in Iserlohn, von Waffenschmieden, die Kettenhemden herstellen, über Maurer, Tischler und Gold- und Silberschmiede, die feine Filigrane herstellen.

In den späten 90er Jahren wurde Iserlohns historische Postensammlung in das Gebäude verlegt.

Dies dokumentiert 250 Jahre Postdienst in Iserlohn mit sechs Artefakträumen, die die technische Entwicklung des Dienstes verfolgen.

Es gibt auch ausführliche Exponate über Persönlichkeiten wie Heinrich von Stephan, den Generaldirektor des Deutschen Reiches.

14. Radweg Menden-Hemer

Obere MühleQuelle: Bubo / Wikimedia
Obere Mühle

Als Hemer 2010 die Landesgartenschau veranstaltete, wurden eine Reihe von Stadtverbesserungsprojekten auf den Weg gebracht: Eine davon war die Pflasterung einer alten stillgelegten Eisenbahnlinie, die Iserlohn, Hemer und Menden verband.

Jetzt können Sie drei Kilometer nach Hemer fahren und auf der Strecke die Landschaft des Sauerlandes bewundern.

Für die Landschaft haben Sie alte Industriendenkmäler, Gärten, Wälder und Wiesen.

Die beste Strecke führt um die Obere Mühle, wo es fotogene Ausblicke auf Iserlohn gibt.

15. Schützenfest

SchützenfestQuelle: HeKettig / youtube
Schützenfest

Iserlohn hat eine stolze Tradition in Schützenvereinen, die wettbewerbsfähige Schützenvereine sind.

Diese Organisationen sind in ganz Deutschland verbreitet und viele entstanden sogar vor Jahrhunderten als Stadtmiliz.

Jeden Sommer im Juli veranstaltet der Iserlohner Bürgerschützenverein (IBSV) das größte Volksfest Südwestfalens mit einem langen Wochenende voller Zeremonien, Paraden in vollem Ornat und Schießwettbewerben mit bis zu 50.000 Zuschauern.

Es gibt auch Live-Musik und Unterhaltung auf dem Messegelände in der Alexanderhöhe und eine feierliche Prozession durch die Stadt am Samstagmorgen.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario