Neuigkeiten aus dem April | Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule
Tel. 05244 986-480 info@gesamtschule-rietberg.de

Neuer stellvertretender Schulleiter

Herr Dominik Heikel ist seit dem 8. April an unserer Schule. Wir freuen uns sehr, mit ihm einen erfahrenen und sehr kompetenten Kollegen in unserem Team zu haben. Herr Heikel war zuvor an der Gesamtschule in Rheda-Wiedenbrück tätig.

Anmeldeverfahren erfolgreich abgeschlossen

Die Gesamtschule startet mit sechs Eingangsklassen in das neue Schuljahr.

Mit 145 Schülerinnen und Schülern in sechs Parallelklassen werden wir das neue Schuljahr beginnen. Der neue Oberstufenjahrgang wird mit knapp 40 Schülerinnen und Schülern starten. Durch den Zugang neuer Lehrkräfte wird sich das Fächerangebot erweitern und wir können auch kleinere Kurse bilden.

Damit folgen die Anmeldezahlen weiterhin stabil der demografischen Entwicklung in Rietberg und die Schule bleibt bei Eltern und Kindern in beiden Sekundarstufen ein beliebtes Ziel für die schulische Laufbahn.

Der neue Jahrgang 5 wird schon der zweite sein, der von Beginn an mit schulischen iPads arbeitet. Ab dem Sommer 2025 wird die Gesamtschule dann komplett digital arbeiten.

Die Kennenlern-Nachmittage für den neuen Jahrgang 5 werden am Montag, 3. Juni, und Dienstag, dem 4. Juni 2024, stattfinden. Hierzu werden Sie eine gesonderte Einladung erhalten.

 Jugendparlament ist gestartet

Schülerinnen und Schüler bekommen Einblick in die kommunalpolitische Arbeit. Sie werden bei den verschiedenen Fraktionen der Rietberger Politik hautnah erfahren, wie Politik funktioniert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, den jungen Menschen eine funktionierende Demokratie nahe zu bringen und sie für die Ausgestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders zu begeistern.

Ehemalige Abiturienten

Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2022, die den Lehrberuf studieren, helfen uns bei der Deutschförderung. Die Studierenden im vierten Semester möchten ihre positiven Erfahrungen an unserer Schule als angehende Lehrkräfte selbst weitergeben und Schülerinnen und Schüler unterstützen.