Neukirchener Kalender

Neukirchener Kalender

Heutiges Kalenderblatt

Seit der Neukirchener Kalender 1890 zum ersten Mal erschien, ist er für viele Menschen weltweit eine unverzichtbare Hilfe, den Kontakt zu Gott nicht zu verlieren. In zwei Texten wird über den aktuellen Abschnitt der Ökumenischen Bibellese nachgedacht – der geistliche Impuls für den Tag wird durch ein Beispiel, eine Erzählung oder ein Gebet veranschaulicht. Tipps zu empfehlenswerten Büchern, Hinweise zu besonderen Personen der Kirchengeschichte und passende Liedangaben ergänzen die Andacht. Inzwischen gibt es den Neukirchener Kalender in unterschiedlichen Abreiß- und Buchausgaben und natürlich auch digital.

Paulus bringt es auf den Punkt: „Ihr seid.“ Nicht: „Ihr müsst euch gewaltig anstrengen, um euch als Superchristen zu beweisen.“ Nein! „Ihr seid“, schreibt er. Wie auch Jesus sagt: „Ihr seid Salz. Ihr seid Licht“ (Mt 5,13f). Nicht, weil wir von Natur aus „klasse“ sind, sondern wenn wir in Beziehung mit Jesus leben, in Christus sind, dann gehören wir fest zu ihm und sind, was wir sein sollen.
Was für ein wunderbares Bild! Ein Leib sind wir. Durch die Taufe und den Glauben an Jesus bist du ohne Wenn und Aber Teil einer weltweiten Gemeinschaft. Wie ein Körperteil mit dem Leib verbunden ist durch Knochen, Nerven und Sehnen, trägt dich auf vielfältige Weise deine Gemeinde, auch wenn dir das nicht täglich bewusst ist. Keiner kann für sich beanspruchen, alle Gaben allein zu haben (V. 29). „Grüppchenbildung“ ist zerstörerisch. Die Zusage gilt ohne Einschränkung: „Ihr seid der Leib Christi“ bis Jesus leiblich wiederkommt. Punkt und Amen!

Ein Leib, der bleibt

Auf Reisen geht mein erster Weg in die Kirchen des Ortes und sonntags in den Gottesdienst. Ob ich die Sprache verstehe oder nicht, ich fühle mich sogleich mit der Gemeinde verbunden, die hier Jesus feiert. Mein Gefühl kommt aus der Gewissheit, dass der eine Leib Christi in verschiedenen Ausdrucksformen lebt, wenn die Verbindung zu Christus klar ist. Das ist Geschenk des „einen Geistes“ (1Kor 12,13), der aus Einzelnen eine starke Gemeinschaft baut, die Zerreißproben überstehen wird.
Bei mir haben manche Begegnungen in „fremden“ Kirchenräumen zu langen Freundschaften geführt. Und diese Freunde machen mir bewusst, dass auch ich „nur“ ein Glied des Leibes Christi bin. Denn als Pfarrer bin ich schnell in der Rolle, der Macher, der „Gebende“ zu sein. Dabei bin auch ich auf Empfangen angewiesen wie ein Körperteil. Das Bild vom Leib Christi hat meinen Horizont deutlich erweitert.

LESETIPP:
Martin Weber: Die IHR-SEID-Worte. Wie Gott uns sieht. 80 S., geh., 9,50 € (Brunnen). – Ist Gemeinde langweilig und überholt? Bei weitem nicht! Verschiedene Texte des Neuen Testaments zeigen: Ausgestattet mit einem reich beschenkten Leben, kann jeder Einzelne Gemeindeleben bewusst mitgestalten und in seine Umgebung hineinwirken. – Dieses Heft eignet sich für Kleingruppen, aber auch für das persönliche Studium.

Bibellese

F: 1. Korinther 12,27–31 · K: Epheser 4,1–7

Lied

Es ist das Heil uns kommen her

EG 342 GL (4) ErG 274

Fronleichnam

Spendenprojekt - Raum für Freiraum

Kalender kaufen

Unsere Kalender-APPS für Android und iOS