Die 31 besten britischen Serien auf Netflix, Amazon Prime & Co. | Popkultur.de

Die 31 besten britischen Serien auf Netflix, Amazon Prime & Co.

In den letzten Jahren kamen immer mehr britische Serien nach Deutschland. Besonders Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime zeigen hochwertige Serien aus Großbritannien, die bei den deutschen Zuschauern besonders gut ankommen. Darunter traditionelle Polizeidramen bis hin zu moderneren Comedy-Serien, die die absurde Seite der britischen Kultur zeigen.

Nachfolgend findest du eine Auswahl der besten britischen Serien, die du in Deutschland streamen kannst.

1. Doctor Who

IMDb Bewertung: 8.6/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 90 %

1989 lernte das deutsche Fernsehpublikum „Doctor Who“ kennen. Seitdem hat sich die Serie zu einer echten Sensation entwickelt, mit einer großen Bandbreite an Science-Fiction-Geschichten und Darstellern. Die Fans der kreativen Serie, die den unsterblichen Doctor und seine Gefährten auf ihrer Reise durch die Zeit begleitet, kommen aus allen Gesellschaftsschichten und allen Epochen der Geschichte.

Die Sendung wird in Großbritannien seit 1963 ausgestrahlt, aber den Zuschauern gefällt es immer noch, den Doctor gegen Feinde aus anderen Dimensionen antreten zu sehen. Buch, Hörspiel und andere Fernsehserien wie „Torchwood“ und „The Sarah Jane Adventures“ sind alle Teil des Franchise. Die TARDIS, die Daleks und die vielen Inkarnationen des Doktors sind zu kulturellen Ikonen geworden, die über die Fans der britischen Serie hinausgehen. „Doctor Who“ gehört nicht nur zu den besten britischen Fernsehsendungen aller Zeiten, sondern auch zu den erfolgreichsten.

2. Sherlock

IMDb Bewertung: 9.1/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 78 %

Was Benedict Cumberbatch mit seiner Darstellung von Sherlock Holmes den Liebhabern von Krimis und Thrillern gegeben hat, hat viel zu lange gefehlt. Die moderne englische Version des berüchtigten Teams aus Sir Arthur Conan Doyles Werken, wird mit Martin Freeman als Doktor John Watson komplementiert. Die lebendige visuelle Erzählung, die modernisierten Schauplätze und Charaktereigenschaften sowie die witzigen Neuerungen der ursprünglichen Handlung machen diese Sherlock-Holmes-Adaption zu einem Triumph. Der Holmes, der von Cumberbatch dargestellt wird, unterscheidet sich von dem, den Sir Arthur Conan Doyle geschaffen hat. Holmes ist asozial und wird manchmal sogar als Psychopath bezeichnet. Freemans John Watson ist ein Veteran, der an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet.

Jede Folge von Sherlock ist ein Epos mit genau der richtigen Mischung aus Abenteuer, Drama und Humor – dank der hervorragenden Besetzung der Krimi-Serie und ihrer erfrischenden Perspektiven auf die kanonischen Figuren. Die britische Serie machte Cumberbatch weltweit zu einer Berühmtheit und gilt auch heute noch als Klassiker.

3. Bodyguard

IMDb Bewertung: 8.1/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 93 %

Die Royalty and Specialist Protection Branch der Londoner Polizei ist mit einer Vielzahl von riskanten Aufträgen betraut. Die britische Serie „Bodyguard“, mit Richard Madden aus „Game of Thrones“ in der Hauptrolle, folgt dem Polizisten David Budd, der die britische Innenministerin (Keeley Hawes) schützen soll.

Budd muss sich in dem Netflix-Original für die Sicherheit der Politikerin einsetzen, während er nach seiner Zeit in Afghanistan immer noch an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leidet. Darüber hinaus arbeitet er für einen prominenten Befürworter des Krieges.

„Bodyguard“ ist ein Politthriller vom Feinsten, der in einer überschaubaren Laufzeit von sechs Episoden die menschlichen Folgen von Buddhas Arbeit beleuchtet, einschließlich der Gefahr von Übergriffen und seiner wachsenden Liebe zu einer Frau, deren Politik er nicht ausstehen kann.

4. Black Mirror

IMDb Bewertung: 8.8/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 84 %

Charlie Brookers herausragende dystopische Serie „Black Mirror“ hatte ihr Debüt auf Channel 4 im Vereinigten Königreich, bevor die Serie zu einem „Netflix-Original“ wurde.

Die meisten Folgen der britischen Serie befassen sich mit den negativen Auswirkungen unserer heutigen Abhängigkeit von der Technologie. „Black Mirror“ hat mehrere Staffeln, aber es ist egal in welcher Reihenfolge du die Episoden siehst, denn jede Folge steht für sich. Aber eins ist gewiss, am Ende jeder Folge wird dir die Kinnlade herunterfallen. Black Mirror ist spektakulär, interessant und regt zum Nachdenken an.

5. Peaky Blinders

IMDb Bewertung: 8.8/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 93 %

Die Serie spielt in den 1920er Jahren in der Industriestadt Birmingham in den West Midlands und erzählt von den Machenschaften der Peaky Blinders. Tommy Shelby (Cillian Murphy), ein Soldat aus dem Ersten Weltkrieg, der sich in einen Gangsterboss verwandelt hat, ist bestrebt, seine Familie zu einer Macht in der kriminellen Unterwelt zu machen.

Das hat zu einer aufregenden Achterbahnfahrt durch sechs Staffeln voller Mord, Verrat, Drogenhandel, Erpressung, Straßenschlachten, Kneipenschlägereien und wechselnder Loyalitäten geführt.

6. The Crown

IMDb Bewertung: 8.7/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 86 %

In „The Crown“ erfährt das Publikum mehr über die Herrschaft von Königin Elisabeth II. Sie bleibt angesichts von Familienskandalen, politischen Unruhen und dem Zusammenbruch der britischen Monarchie besonnen, aber die Gezeiten der Geschichte drohen sie immer wieder zu überrollen. Die ersten beiden Staffeln decken die Jahre 1947 bis 1955 ab, während die dritte und vierte Staffel die Jahre 1986 bis 1990 umfassen. Die Gesamtlaufzeit der verbleibenden zwei Staffeln wird auf die frühen 2000er Jahre angesetzt. Wegen des langen Handlungszeitraums haben mehrere Schauspieler die Hauptrollen gespielt.

Sowohl Zuschauer als auch Kritiker haben „The Crown“ gute Bewertungen gegeben. Aufgrund des aufschlussreichen Einblicks in das Innenleben der britischen Monarchie und des 20. Jahrhunderts hat „The Crown“ im Laufe der Zeit immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Das atemberaubende Kostümdesign der Produktion und die herausragenden Leistungen der Schauspieler tragen dazu bei, dass sich die Zuschauer in die dargestellte Zeit hineinversetzen können.

7. Downtown Abbey

IMDb Bewertung: 8.7/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 87 %

Eine weitere historische Dramaserie, die auf einem weitläufigen Anwesen spielt, hat im Laufe ihrer langen Laufzeit mehrere Preise gewonnen. Das Drama schildert das Schicksal einer privilegierten Familie und ihren Umgang miteinander, während sie wichtige historische Ereignisse wie die Titanic-Katastrophe und den Ersten Weltkrieg erlebt.

Die Serie Downton Abbey beherrscht das, was zu einer beliebten Form der Darstellung von Kultur und historischen Zeiten (insbesondere der englischen) geworden ist: gut geschriebene Fiktion inmitten von historischen Wahrheiten.

8. The Last Kingdom

IMDb Bewertung: 8.5/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 91 %

The Last Kingdom ist perfekt, wenn du Game of Thrones magst, dir aber wünschst, dass keine Magie im Spiel ist. Die britische Serie spielt im mittelalterlichen England und schildert den Konflikt zwischen dänischen Invasoren (auch bekannt als Wikinger) und den verschiedenen Königreichen, die es zu dieser Zeit in Großbritannien und Irland gab.

Uhtred, ein englischer Lord, der von den Wikingern entführt und aufgezogen wurde, kämpft schließlich für die Engländer in Konflikten, in denen das „Mittelalter“ seinem Image als eine Zeit gerecht wird, in der die Grausamkeit der Menschen stets in blutigen Nahkämpfen zur Schau gestellt wurde.

9. Sex Education

IMDb Bewertung: 8.4/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 95 %

Britische Sex-Komödien gehören zu den besten, und Sex Education ist da keine Ausnahme. In diesem köstlich unangenehmen Drama spielt Asa Butterfield den Sohn eines Sexualtherapeuten, der unwissentlich zu einer Art Sexualberater für die Jugendliche in der Schule wird. Nachdem er unwissentlich die sexuellen Ängste des Tyrannen der Schule gelindert hat, verdienen Otis und seine beste Freundin Maeve ein bisschen Geld dazu, in dem sie ihre Mitschüler Beziehungstipps geben.

Die Netflix-Serie „Sex Education“ ist überraschend tiefgründig, und heikle Themen wie Geschlechtskrankheiten und Gewalt werden mit Tiefe und Sorgfalt behandelt. Butterfield wird von einem charmanten Ensemble junger Darstellerinnen und Darsteller begleitet, die alle die Möglichkeit haben, sich während der Show zu entwickeln.

10. Call the Midwife

IMDb Bewertung: 8.6/10

Vom Babyboom der späten 1950er Jahre über Armut, Nachkriegseinwanderung, die Einführung von Lachgas zur Schmerzlinderung und Geburtsfehler bis hin zu Teenagerschwangerschaften, Adoptionen und Fehlgeburten – die Hebammen im Londoner East End in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren sahen sich bei ihrer Arbeit mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert.

Die Memoiren von Jennifer Worth, die in einem Londoner Kloster arbeitete, dienten als Inspiration für dieses historische Drama, das 2012 von der BBC zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.

11. Killing Eve

IMDb Bewertung: 8.1/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 80 %

Die spannende Thriller-Serie „Killing Eve“ basiert auf den Büchern „Villanelle“ von Luke Jennings und dreht sich um eine ehemalige MI5-Geheimdienstmitarbeiterin namens Eve, die sich in eine internationale Attentäterin namens Villanelle verliebt, die für eine Geheimorganisation namens The Twelve arbeitet. Für die Hauptrollen von Eve und Villanelle hat die Produktion Sandra Oh und Jodie Comer besetzt. Die Chemie zwischen den beiden ist so stark, dass die Serie noch vor der Ausstrahlung für eine zweite Staffel verlängert wurde.

Die beiden Hauptdarstellerinnen in „Killing Eve“ haben von Kritikern viel Lob für ihre herausragenden Leistungen erhalten. Der scharfe Humor, das rasante Tempo und das fesselnde Drama machen die britische Serie zu einem absoluten Pflichtprogramm.

12. Fleabag

IMDb Bewertung: 8.7/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 100 %

Die britische Amazon Prime Video Serie „Fleabag“ ist sowohl humorvoll als auch tiefgründig. Die Comedy-Serie folgt einer jungen Frau, die versucht, die Härten des Lebens durch ironische Dekadenz und cleveren Hedonismus zu bewältigen.

Indem sie die vierte Wand auf eine Art und Weise durchbricht, die wirklich psychologisch und emotional relevant ist und nicht nur ein selbstverliebter Metatrick, hilft Waller-Bridge der Serie, sich mit ihren Zuschauern zu verbinden, indem sie den Zuschauer zum engsten Freund des Protagonisten macht.

In Staffel 2 geht Waller-Bridge noch viel weiter und nutzt diesen metafiktionalen Ansatz, um das Gefühl der Isolation und mögliche psychische Probleme der Figur zu erkunden. Fleabag ist brillant, tragisch und urkomisch vulgär und hat das Interesse der Zuschauer außerhalb des Vereinigten Königreichs am britischen Fernsehen wieder geweckt.

13. Derry Girls

IMDb Bewertung: 8.5/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 99 %

Viele Serien, die sich an Teenager richten, sind lustig, aber nur wenige sind so urkomisch wie Derry Girls. Die Co-Produktion von Channel 4 und Netflix über katholische Schulmädchen in den 1990er Jahren, die mit dem Ende der nordirischen Unruhen zurechtkommen, handelt von ihren eigenen, unzensierten Problemen als Jugendliche und ist sehr unterhaltsam. Nach einem kurzen Blick auf die Serie wirst du feststellen, dass es keine fiktive Gang gibt, mit der du dich lieber entspannen würdest.

14. Marcella

IMDb Bewertung: 7.4/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 70 %

Anna Friel spielt in dem Polizeidrama im Noir-Stil, die Rolle der Marcella Backland, einer aufgeweckten Ex-Kommissarin, die zur Arbeit zurückkehrt, als sie von ihrem Mann verlassen wird. Sie beschließt, sich erneut mit drei ungelösten Todesfällen zu befassen, nachdem sie festgestellt hat, dass der verantwortliche Serienmörder wieder aufgetaucht ist. Bis zu diesem Punkt scheint alles dem typisch britischen Schema zu folgen.

Das ist aber nicht ganz richtig, denn Marcellas Vergangenheit ist verworrener und düsterer, als zunächst angenommen. Sie leidet unter einer dissoziative Störung, wodurch sie Teile ihrer Erinnerungen verliert. Die britische Serie bietet überraschende Wendungen und ist zwingend sehenswert.

15. After Life

IMDb Bewertung: 8.4/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 71 %

„After Life“, eine Serie, die Ricky Gervais entwickelt hat und in der er die Hauptrolle spielt, ist eine meisterhafte Mischung aus schwarzem Humor und dramatischer Intensität.

Tony Johnson, gespielt von Gervais, hat mit Lisa Johnson (Kerry Godliman) sein Eheglück gefunden. Doch als Lisa an Brustkrebs stirbt, hat Tony nur noch Brandy, den Familienhund, der ihn auf Trab hält. Tonys Trauer nach dem Tod seiner Frau ist so groß, dass er einen rachsüchtigen Charakter annimmt, um sich besser zu fühlen. Ob Tony nun ihre Hilfe will oder nicht, die Menschen in seinem Dorf Tambury wollen ihm helfen, seine Trauer zu überwinden.

16. Outlaws

IMDb Bewertung: 7,7/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 80 %

Die als Comedy angepriesene Serie The Outlaws überschreitet schon bald den Rahmen einer britischen Sitcom und verwandelt sich in eine unerwartete Mischung aus Krimi, Thriller und Coming-of-Age-Geschichte. Die Serie schafft es meisterhaft, den Charakteren Tiefe und Menschlichkeit zu verleihen – eine Erfahrung, die das Publikum am Ende der ersten Folge machen wird.

Die Serie erforscht die miteinander verflochtenen Leben einer Gruppe von minderjährigen Straftätern, die durch ein gemeinschaftliches Payback-Programm miteinander in Verbindung stehen, und zeigt ihren Weg der Veränderung auf. „The Outlaws“ mit ihren einzigartigen und faszinierenden Charakteren sind deine Zeit wert.

17. Line of Duty

IMDb Bewertung: 8.7/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 96 %

In der Polizeiserie „Line of Duty“ sind unsere Helden eine Gruppe von Polizisten, die Missstände in ihrer Abteilung aufdecken wollen. Steve Arnott (Martin Compston), Kate Fleming (Vicky McClure) und Ted Hastings (Adrian Dunbar) sind ein Team, das die Aufgabe hat, Polizeibeamte zu überprüfen, die möglicherweise in das organisierte Verbrechen verwickelt sind. In jeder Staffel steht ein korrupter Polizeibeamter im Mittelpunkt. Außerdem geht es um die Identität von H, einem hochrangigen Polizeibeamten, der Daten an die Bösewichte weitergibt.

Nach der Erstausstrahlung im Jahr 2012 wurde „Line of Duty“ schnell zu einer der beliebtesten britischen Drama-Serien. Außerdem wurde die Serie von Kritikern hoch gelobt und für eine Reihe von Preisen nominiert.

„Line of Duty“ bietet exzellente Drehbücher, authentische Charaktere und hervorragende schauspielerische Leistungen. Dieses fesselnde Drama schreckt nie davor zurück, die schreckliche Brutalität der Polizeiarbeit darzustellen. Die intensiven Verhöre sind ein herausragendes Merkmal und gehören zu den fesselndsten Inhalten im Fernsehen.

18. Luther

IMDb Bewertung: 8.4/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 88 %

Detective Chief Inspector John Luther versucht, die Welt in der Krimi-Serie „Luther“ zu einem sichereren Ort zu machen. Luther ist ein entschlossener und kompromissloser Polizist, der jedoch häufig dem Bösen, das er bekämpft, erliegt. Manchen Zuschauern wird es schwer fallen, die Serie anzuschauen, weil sie so schonungslos mit Gewalt umgeht. Wenn du über die Gewalt hinwegsehen kannst, ist „Luther“ ein fesselndes Drama, das dich nicht mehr loslässt.

Luther wird von Idris Elba gespielt, während Ruth Wilson seine mörderische Gegenspielerin, Alice Morgan, spielt.

Die brillanten schauspielerischen Leistungen brachten der Serie großen Erfolg und eine treue Fangemeinde ein. Die Popularität von „Luther“ hat zu lokalen Adaptionen in so unterschiedlichen Ländern wie Indien, Russland, Südkorea und Frankreich geführt.

19. The Bastard Son & The Devil Himself

IMDb Bewertung: 7.5/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 100 %

Diese britische Netflix-Fantasyserie ist weitaus erwachsener, als ihr YA-Titel vermuten lässt. Das ist Joe Barton zu verdanken, der die Half Bad-Trilogie von Sally Green adaptiert hat.

Eine realistische Coming-of-Age-Geschichte mit viel Blut, Sex und Drogen. Nathan, ein junger Mann, dessen Eltern eine berühmte Bluthexe (sprich: Bösewicht) sind, muss im Laufe der ersten Staffel seinen eigenen Weg in der magischen Welt finden. Nachdem er seine neuen Fähigkeiten entdeckt hat, muss Nathan entscheiden, wem er vertrauen kann und auf wessen Seite er im Krieg zwischen den Fairborn und den Bluthexen steht.

Aufgrund der hervorragenden Besetzung, der fesselnden Handlung und der wichtigen Botschaft, sich nicht von anderen definieren zu lassen, ist die Serie sehr empfehlenswert.

20. Broadchurch

IMDb Bewertung: 8.4/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 92 %

„Broadchurch“, eine britische Krimiserie mit David Tennant und Olivia Colman in den Hauptrollen, schafft es hervorragend, die Zuschauer zu fesseln. Im Mittelpunkt der ersten Staffel steht der schockierende Tod eines kleinen Kindes in der namensgebenden Küstengemeinde der Serie. Niemand weiß, wem er trauen kann, denn jeder ist ein potenzieller Krimineller. Detective Inspector Alec Hardy und Detective Sergeant Ellie Miller sind mit dem Fall betraut. Die Folgen des Falles und andere Gewaltverbrechen in der Nachbarschaft werden in den folgenden zwei Staffeln der Serie aufgeklärt.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass „Broadchurch“ sowohl bei den Kritikern als auch beim Publikum ein durchschlagender Erfolg war. Die herzliche Darstellung der Darsteller und die sich ständig steigernde Spannung der Handlung sorgen für eine fesselnde Serie.

21. Poldark

IMDb Bewertung: 8.3/10

Die britische Serie folgt Kapitän Ross Vennor Poldark, der nach dem Amerikanischen Revolutionskrieg nach Cornwall zurückkehrt und sein Leben in Trümmern vorfindet. Tod und Chaos haben seine Familie zerrüttet, sein Anwesen schreibt rote Zahlen bis hin zur Zahlungsunfähigkeit. Er muss das Ruder herumreißen und seinen Ruf wiederherstellen, aber das schafft er nicht allein. Die extravagante Dienerin und Geliebte Demelza ist eine große Hilfe für Poldark, aber Tragödie, Tod und Trauer lauern immer hinter der nächsten Ecke.

Die Kritiken für „Poldark“ sind durchweg positiv. Die Kritiker loben die hervorragende Besetzung, den großartigen musikalischen Soundtrack, die atemberaubende Landschaft und die dramatischen Erzählstränge, die der Serie eine große Tiefe verleihen. Aidan Turner, Eleanor Tomlinson, Ruby Bentall und Jack Farthing, um nur einige zu nennen, stechen in ihren jeweiligen Rollen hervor und rufen echte Gefühle hervor.

22. Mr. Bean

IMDb Bewertung: 8.6/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 100 %

23. Catastrophe

IMDb Bewertung: 8.2/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 98 %

24. Misfits

IMDb Bewertung: 8.2/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 92 %

25. Skins

IMDb Bewertung: 8.2/10

26. The Office UK

IMDb Bewertung: 8.5/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 96 %

27. Sie weiß von dir

IMDb Bewertung: 7.2/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 62 %

28. Ich schweige für dich

IMDb Bewertung: 7.3/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 83 %

29. Lovesick

IMDb Bewertung: 8/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 98 %

30. Merlin

IMDb Bewertung: 7.9/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 85 %

31. Good Omens

IMDb Bewertung: 8/10 | Rotten Tomatoes Bewertung: 84 %

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Andreas Engels, passioniert für Filme und Serien seit seiner Jugend, studierte Filmwissenschaften an der Universität Mainz und arbeitet seit 2018 als freier Filmredakteur bei popkultur.de. Er ist eine wichtige Stimme in der Branche und bringt umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse mit.

E-Mail: andreas.engels@popkultur.de