Titel im Elfmeterschießen - das sind unsere vier Weltmeister
telekom_logo_header_neu
Deutschland U17

Titel mit der U17 - das sind unsere vier Weltmeister

In einem Herzschlag-Finale gegen Frankreich sicherte sich die deutscheU17-Nationalmannschaft auf den Tag genau sechs Monate nach dem EM-Sieg zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Weltmeistertitel. Mit dabei: vier Spieler aus dem Kader der FCB-U19. fcbayern.com stellt die Weltmeister aus München vor.

Der Torwart: Max Schmitt

Max Schmitt lief bei der WM in Indonesien fünf Mal für die deutsche U17 auf.
Max Schmitt lief bei der WM in Indonesien fünf Mal für die deutsche U17 auf.

Max Schmitt wechselte 2017 mit elf Jahren von seinem Heimatverein TSV Milbertshofen an den nur vier Kilometer entfernten FC Bayern Campus und durchlief seitdem alle Jugendmannschaften. Zum ersten Mal machte der heute 17-Jährige bei der U17-Europameisterschaft auf sich aufmerksam, als er das ganze Turnier über tolle Paraden zeigte und im Finale gegen Frankreich (5:4 n.E.) einen Elfmeter abwehrte. In der laufenden Saison kam Schmitt bisher auf sieben Einsätze für die U19, dazu kommen zwei Spiele bei den Amateuren in der Regionalliga Bayern. Im DFB-Pokalspiel bei Preußen Münster (4:0) war er zum ersten Mal bei den Profis mit dabei.

Sein Debüt im Herrenbereich lief dabei fast schon standesgemäß: Nach nur 22 Minuten parierte Schmitt einen Strafstoß, am Ende gewannen die Amateure mit 3:2 gegen Illertissen. Bei der U17-Weltmeisterschaft stand Schmitt bis zum Viertelfinale in jeder Partie über die volle Distanz auf dem Feld, musste ab dem Halbfinale allerdings erkältungsbedingt passen. Im Finale unterstützte er die Mannschaft von der Bank aus.

Der Verteidiger: Maximilian Hennig

Maximilian Hennig absolvierte in Indonesien alle sieben Spiele, sechs davon von Beginn an.
Maximilian Hennig absolvierte in Indonesien alle sieben Spiele, sechs davon von Beginn an.

Maximilian Hennig ist mit 17 Jahren schon ein echtes Urgestein in der FCB-Jugend, schon seit 2014 läuft der Verteidiger in Rot-Weiß auf. Der gebürtige Erdinger ist unter Cheftrainer Michael Hartmann unangefochtener Stammspieler in der FCB-U19 und kommt in der Saison 2023/24 auf 13 Einsätze in der Bundesliga und in der Youth League. Drei Vorlagen konnte der Defensivakteur bislang beisteuern.

Bei der WM in Indonesien stand Hennig in jedem Spiel auf dem Platz, sechsmal von Beginn an. Lediglich im letzten Gruppenspiel gegen Venezuela (3:0) - Deutschland war zu diesem Zeitpunkt schon sicher im Achtelfinale - wurde er in der Schlussphase eingewechselt.

Der Mittelfeld-Allrounder: Kurt Rüger

Kurt Rüger nach dem gewonnenen Elfmeterschießen gegen Argentinien und dem damit verbundenen Finaleinzug.
Kurt Rüger nach dem gewonnenen Elfmeterschießen gegen Argentinien und dem damit verbundenen Finaleinzug.

Unter den vier Weltmeistern vom Campus ist Kurt Rüger sozusagen der „Neuling“. Seit 2021 läuft er für die Campus-Teams auf, in der laufenden Saison kommt er, wie Hennig, auf 13 Einsätze für die U19 (3 Tore). Der Allrounder, der im Mittelfeld sowohl zentral als auch auf Außen agieren kann, feierte beim WM-Auftakt gegen Mexiko (3:1) sein U-Nationalmannschaftsdebüt und absolvierte im Laufe des Turniers drei weitere Spiele für die Weltmeistermannschaft.

Der Stürmer: Robert Ramsak

Robert Ramsak erzielte bei der WM zwei Tore.
Robert Ramsak erzielte bei der WM zwei Tore.

Auch Robert Ramsak ist - wie Hennig - schon seit 2014 Teil des FC Bayern. Vom TSV Neuried wechselte der Stürmer an den Campus, seitdem ist er für die Tore der Rot-Weißen zuständig. 13 Einsätze hat er in der aktuellen Spielzeit vorzuweisen, sechs Mal überwand er den gegnerischen Torwart, dazu kommen drei Vorlagen. Beeindruckend waren seine Zahlen in der vergangenen Saison, als er in 16 Spielen in der U17-Bundesliga 18 Tore erzielte.

23 Spiele absolvierte Ramsak bisher für die U17-Nationalmannschaft, sieben Treffer hat er aktuell auf dem Konto. Bei der EM im Juni traf er viermal in sechs Spielen, in Indonesien zweimal. Außerdem trat er in den Elfmeterschießen gegen Argentinien und Frankreich an und versenkte beide Schüsse.

Für die Weltmeister vom Campus ist die Länderspielabstellung damit beendet und es geht zurück nach München. Bis zur Winterpause stehen dann noch zwei Partien für die U19 an: Am Samstag, 9. Dezember, empfängt die Hartmann-Elf Eintracht Frankfurt (11 Uhr), ehe es am 12. Dezember (15 Uhr) bei Manchester United um das Weiterkommen in der Youth League geht.

Herbert Hainer, Jan-Christian Dreesen & Co. - Die Stimmen zum WM-Titel: