bettina wulff: B�cher - ZVAB
Search preferences

Produktart Auswahl aufheben

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

Land des Verk�ufers

Verk�uferbewertung

  • Wulff, Bettina:

    Verlag: M�nchen : Riva,, 2012

    ISBN 10: 3868832734ISBN 13: 9783868832730

    Anbieter: Ralf B�nschen, Dortmund, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne

    Verk�ufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 3,00 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    1. Auflage. 223 S. ; 21,5 x 15,3 cm. Zustand: gut - sehr gut, normale Gebrauchs- und Alterungsspuren, Schnitt nachgedunkelt, sauber �berklebter Namensvermerk auf Vorsatz. 51f Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 435 Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe.


    Mehr Angebote von anderen Verk�ufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollst�ndigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verk�ufern bei ZVAB

  • Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. +++ BESCHREIBUNG +++ Eine nachdenkliche Bettina Wulff schreibt �ber Irrt�mer, Krisen und neue Perspektiven. Heino Masemann, ihr Pfarrer und langj�hriger Seelsorger, spiegelt viele der Themen aus der Sicht eines Mannes, der �hnliche Berg- und Talfahrten erlebt hat. +++ ZUSTAND +++ M�ngelexemplar - Artikelzustand Sehr gut: Hierbei handelt es sich um unbenutzte B�cher mit leichten Lager- und Transportsch�den (angesto�enen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Besch�digungen/Dellen am Buchschnitt oder �hnlichem) die nicht mehr als neuwertig gelten, sich ansonsten aber in tadellosem Zustand befinden. Diese B�cher sind mit einem Stempelaufdruck am unteren Buchschnitt als solche markiert. Sie waren nie in Privatbesitz und werden von Buchh�ndlern und Verlagen gesammelt. Diese B�cher kaufen wir dann palettenweise bei Verlagen und Gro�h�ndlern ein, was uns die g�nstigen Preise f�r Sie erm�glicht. Wir verkaufen keine B�cher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns �berpr�ft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zust�nden 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben B�cher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen w�rden. +++ LIEFERZEIT +++ Lieferzeit ca. 1-4 Werktage.


    Mehr Angebote von anderen Verk�ufern bei ZVAB

  • Bettina Wulff

    Verlag: Eichborn, 2006

    ISBN 10: 3821859008ISBN 13: 9783821859002

    Anbieter: NEPO UG, R�sselsheim am Main, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne

    Verk�ufer kontaktieren

    Buch

    EUR 3,00 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 9

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Wie neu. 140 Seiten Neuwertiges Buch als Geschenk geeignet / als Maengelexemplar gekennzeichnet / Sofort verf�gbar / Versand am folgenden Arbeitstag / Rechnung mit ausgewiesener MwSt. liegt bei / daily shipping worldwide with invoice / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.


    Mehr Angebote von anderen Verk�ufern bei ZVAB

  • Wulff, Bettina

    Verlag: Riva Verlag M�nchen, 2012

    Anbieter: Antiquariat B�cherParadies, Wettin-L�bej�n, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne

    Verk�ufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,00 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Oktav. Erste Auflage, 223 Seiten. Gebunden. noch in Folie, gut/sehr gut erhalten. /D1115.

  • 66.-70.Tsd. (dieser Ausg.). �bers. a.d. Engl. v. Susanna Rademacher. Kl.-8�. 122 S. Illustr. OKart. (v. Bettina u. J�rgen Wulff). (= rororo 1324). R�cken etw. schief; Schnitt etw. vergilbt; Deckel i.d. Gelenken min. knittrig; sonst sauberes Expl.

  • Ansorge, Bettina:

    Verlag: Lappan,, 1984

    Anbieter: Sigrid R�hle, Heinsberg, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne

    Verk�ufer kontaktieren

    Buch

    EUR 2,50 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Befriedigend. (Farb.)Ill.: J�rgen Wulff. (31)S., 27cm, farb.ill.Opp (Ecken + Kapitale berieben, begriffen, Druckspuren + kleine Fehlstelle im Einband) Sprache: Deutsch.

  • pocket_book. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Gut - ungelesen,als M�ngelexemplar gekennzeichnet, mit leichten M�ngeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden, Cover und paar Seiten geknickt -Ohne Amt, aber mit Einfluss20 Frauen pr�gten Deutschland seit 1949 auf ganz besondere Weise: die Partnerinnen der Bundespr�sidenten, Bundeskanzler und DDR-Staatschefs. Wer waren diese Frauen, die an der Seite der m�chtigsten M�nner dieses Landes standen Wie definierten sie ihre Rolle als First Lady Und: Welche Art von Einfluss �bten sie aus auf ihren Mann und letztlich auf unser Land Von Elly Heuss-Knapp und Lotte Ulbricht, �ber Rut Brandt, Margot Honecker und Mildred Scheel bis zuHannelore Kohl, Bettina Wulff und schlie�lich Elke B�denbender, der aktuellen Dame in Schloss Bellevue- Heike Specht vermittelt ein lebendiges Bild der First Ladies, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Macht und l�sst dabei ein neues Panorama deutscher Geschichte entstehen.�Vorz�glich gelingt es Specht, den Gr�ndungselan wie die Lebensleistungen ihrer Protagonistinnen und deren allm�hliche Emanzipation nachzuzeichnen.�S�ddeutsche Zeitung 400 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verk�ufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Wulff, Bettina

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne

    Verk�ufer kontaktieren

    Buch

    EUR 4,90 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Riva, M�nchen, 2012. 223 S., Papeinband---- gutes Exemplar - 424 Gramm.

  • Zustand: Gut. Titel Wie der Staat das Recht beugte - die SPIEGEL-Aff�re im Lichte jetzt freigegebener Geheimakten 64 Franziska Augstein �ber brave B�rger, die 1962 zu friedlichen Revoluzzern wurden 74 Die Geheimoperation des Bundesnachrichtendienstes gegen den SPIEGEL 80 Deutschland Panorama: Kostenexplosion beim Besucherzentrum des Reichstags / Hasselfeldt wird CSU-Spitzenkandidatin im Bundestagswahlkampf / Merkel warnt vor Gro�er Koalition 16 Industriepolitik: Europa ringt um gigantische R�stungs-Fusion 20 Kabinett: Der ungleiche Zweikampf der Energieminister Altmaier und R�sler 24 Innenpolitik: SPIEGEL-Gespr�ch mit Hans-Peter Friedrich (CSU) �ber seinen Zorn auf die Geheimdienste und seine Skepsis gegen�ber einem NPD-Verbotsverfahren 26 SPD: Parteichef Gabriel in der Rentenfalle 30 Euro: Koalitionsstreit nach dem Karlsruher Urteil 32 Debatte: Warum Bettina Wulff besser geschwiegen h�tte 34 Internet: Wie sich Ger�chte in Suchmaschinen verselbst�ndigen 36 Gr�ne: SPIEGEL-Gespr�ch mit Hans-Christian Str�bele �ber sein Leben als Parteirebell 42 Rheinland-Pfalz: Wie sich die Landesregierung von vermeintlichen N�rburgring-Investoren vorf�hren lie� 46 Bayern: Warum Fu�g�nger nach Ladenschluss nicht mehr an Tankstellen einkaufen d�rfen 50 Gesellschaft Szene: Ausgrabungen im eigenen Wohnzimmer / Wie sch�tzt man seinen Ruf im Internet? 52 Eine Meldung und ihre Geschichte - ein Amerikaner bestellt bei Amazon einen Fernseher und bekommt ein Sturmgewehr 54 Schauspieler: Til Schweigers Suche nach Anerkennung 56 Ortstermin: In Berlin wird die Karriere von Karl-Theodor zu Guttenberg verfilmt 63 Wirtschaft Trends: Troika �ber Griechenland uneins / Regierung will Abschaltung alter Kraftwerke notfalls verbieten / Die Zahl der Privatpleiten geht zur�ck 86 Aff�ren: Wie der Energieversorger EnBW auf einen schillernden Gesch�ftsmann aus Moskau hereinfiel 88 Finanzm�rkte: Br�ssel l�sst die Aufspaltung europ�ischer Gro�banken pr�fen 94 Sozialpolitik: Experten empfehlen die obligatorische Riester-Rente f�r alle 96 Immobilien: Das Gesch�ft mit Stauraum f�r jedermann 98 Ausland Panorama: Gasgranatentests in Syrien / Kroatiens Premier Zoran Milanovic �ber Europa und Angela Merkel 100 6 Islamisten: Die gewaltt�tigen Proteste der Muslime nach dem islamfeindlichen Film aus den USA 102 Deutsche Verbindungen zum arabischen Fl�chenbrand 104 China: Die Anziehungskraft der Kommunistischen Partei auf junge Chinesen 1o8 Migration: Moldau - Republik der alleingelassenen Kinder 114 Global Village: Warum ein ehemaliger spanischer Architekt heute Rikscha f�hrt 118 Sport Szene: Judo-Olympiasieger Ole Bischof �ber den sp�ten Einstieg ins Berufsleben / Ein Fu�ball-Regelheft in leichter Sprache 121 Fu�ball: Israels Landesmeister Kirjat Schmona spielt erstmals in der Europa League - die Stadt liegt an der ewigen Front zum Libanon und zu Syrien 122 Windsurfen: Wie der deutsche Jungstar Philip K�ster die Weltelite dominiert 124 Wissenschaft Technik Prisma: Passivrauchen schadet dem Ged�chtnis / Grimassen-Skala f�r Kaninchen 126 Medizin: Fettsucht, Allergien, Depressionen - die gesundheitlichen Folgen einer gest�rten Bakterienflora 128 Forensik: SPIEGEL-Gespr�ch mit dem Gerichtspsychiater Hans-Ludwig Kr�ber �ber mordende Ehem�nner, dominante M�tter und �bereifrige Kollegen 131 Tierschutz: Regierung will freien Verkauf von Rattengift verbieten 134 Erfindungen: Die Kulturgeschichte der Patentzeichnungen 135 Mobilfunk: Was der neue Daten-Turbo LTE wirklich bringt 136 Kultur Szene: Eine Londoner Ausstellung macht Kunst aus Kalaschnikows / Blockbuster-Krise in Hollywood 138 Literatur: Vorabdruck aus Salman Rushdies Fatwa-Memoiren 140 Der Schriftsteller im SPIEGEL-Gespr�ch �ber sein Leben im Versteck 145 Bestseller 149 Denker: Die Unsch�rfen der Adorno-Preistr�gerin Judith Butler 150 Klassik: Schriftstellerin Donna Leon und S�ngerin Cecilia Bartoli entdecken den unbekannten Komponisten Agostino Steffani 154 Filmkritik: Michael Hankes Film Liebe 156 Medien Trends: Versteckspiel um VZ-�bernahme / Niggemeiers Medienlexikon 157 TV-Filme: Zehn Jahre nach der Ermordung des elfj�hrigen Jakob von Metzler verfilmte das ZDF den Fall, der die Nation ersch�tterte 158 Karrieren: Wetten, dass .? -Erfinder Frank Elstner kritisiert Thomas Gottschalk - und sieh seihst ihr gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern k�nnen sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 3,40 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Die Bundesbank positioniert sich gegen den Rest der Welt 66 Last Exit Athen wie sich Europa auf einen Abschied Griechenlands vorbereitet 70 SPIEGEL-Gespr�ch mit Bundesbank-Pr�sident Jens Weidmann �ber seinen einsamen Kampf f�r einen harten Euro 74 Deutschland Panorama: Berlin fordert neuen EU-Vertrag / Weiterer NSU-Spitzel aufgetaucht / Bund und L�nder streiten �ber Verfassungsschutzreform 17 Au�enpolitik: Kanzlerin Merkels Kuschelkurs mit dem Regime in Peking 22 Gr�ne: Machtkampf um die Spitzenposten bei der Bundestagswahl 26 Umwelt: Minister Altmaiers Scheu vor Konflikten wird zum Problem bei der Energiewende 28 Strompreise: Politik und Industrie lassen die B�rger zahlen 30 Zeitgeschichte: Die Geheimkontakte der Bundesregierung mit den Hinterm�nnern des Olympia-Anschlags 1972 34 Schleswig-Holstein: Die SPD-Kandidatin f�r die Kieler Oberb�rgermeister-Wahl fremdelt mit ihrer eigenen Partei 38 Gl�cksspiel: Unter den Daddels�chtigen sind �berproportional viele Migranten 40 Forschung: Der Freiburger Sprachwissenschaftler Hans-Martin Gauger �ber Fl�che im internationalen Vergleich 41 Verkehr: Wie ein Heilbronner Professor seine Idee f�r eine Autokennzeichenreform in die Politik trug 42 Politiker: SPIEGEL-Gespr�ch mit dem CDU-Abgeordneten Wolfgang Bosbach �ber seine unheilbare Krebserkrankung 46 Essay: Michael Schmitz �ber den schmalen Grat zwischen Macht und Machtmissbrauch 52 Generationen: Wie Kinder und demente Senioren in Hamburg gemeinsam betreut werden 54 Gesellschaft Szene: Bierliebendes Pferd / Verhaltensregeln f�r deutsche Kirchen 56 Eine Meldung und ihre Geschichte ein griechisches Baby, f�r das niemand bezahlt 57 Konsum: Was sich im iPhone verbirgt 58 Ortstermin: Im Phantomflughafen Berlin-Sch�nefeld wird das Asylbewerberheim er�ffnet 63 Wirtschaft Trends: IG-Metall-Chef Huber erw�gt vorzeitigen Abschied / Finanzministerium rechnet neue Steuern durch 64 Konzerne: Wie Porsches fr�herer Finanzvorstand Holger H�rter sich auf seinen Prozess vorbereitet 78 Rohstoffe: F�r die Stromgewinnung wird in Deutschland zu viel Mais verbraucht 82 Arbeitnehmer: Polizeigewerkschaft und Verdi buhlen um Security-Kr�fte an Flugh�fen 84 Lobbyismus: Die letzten alten Gl�hbirnen verschwinden aus den Regalen 86 Ausland Panorama: Kolumbiens ehemalige Regierung kooperierte mit Todesschwadronen / Sch�nheitswettbewerb f�r K�he in China 88 USA: Parteitag der Republikaner Romneys letzte Chance 90 Niederlande: EU-Gegner auf dem Vormarsch 94 S�dafrika: Niedergang einer Staatspartei 96 Kommentar: Der Schuldspruch von Oslo 98 Libyen: Die Gerechtigkeit der Sieger 100 Global Village: Eine amerikanische Therapeutin will Russlands D�monen bannen iot Siort Szene: Der designierte DFL-Gesch�ftsf�hrer Andreas Rettig �ber das Wildern der Proficlubs bei Jugendlichen / Kurioses Gebot f�r Messi 105 Aff�ren: Wie zwei Korruptionsexperten bei der Fifa aufr�umen wollen 106 Golf: Interview mit Profi-Spielerin Laura Davies �ber den perfekten Schwung und junge Konkurrentinnen in kurzen R�cken 110 Doping: Lance Armstrong gibt den Kampf gegen die Vorw�rfe auf 112 Wissenschaft Technik Prisma: Weltkarte der Erdbeben / Test f�r Kinder prognostiziert sp�teres K�rpergewicht 114 Energie: Rammschlag vor Helgoland bei den Windparks auf See droht ein Fiasko 116 Wie Regierung und Windenergie-Industrie gemeinsam Lobbyarbeit machen 118 Geschichte: Ausstellung �ber Prinz Heinrich, den exzentrischen Bruder Wilhelms II. 122 Forschungsethik: Ein Psychologe studiert ber�hmte F�lle von Wissenschaftsbetrug 123 Automobile: Der neue Golf von VW 125 Kultur Szene: Der Psychotherapeut Arnold Retzer �ber das Gute am Schlechten / Holy Motors ein skurriler Paris-Film von Leos Carax 126 Literatur: SPIEGEL-Gespr�ch mit der Nobelpreistr�gerin Herta M�ller �ber ihre Wort-Collagen sowie �ber Macht und Versagen der Sprache 128 Ausstellungen: Hommage an den US-Maler Frank Stella in Wolfsburg 133 Autoren: Richard Ford und sein Roman Kanada 134 Kino: Regisseur Woody Allen �ber seinen Film To Rome with Love und seine Liebe zum Alten Kontinent 138 Bestseller 139 Buchkritik: Die Memoiren des Kunstexperten Werner Spies �ber sein Leben mit Genies 140 Medien Trends: Bettina Wulffs Comeback / Ministerium br�skiert Online-Wettanbieter 143 Internet: Der Ex-Motorsport-Funktion�r Max Mosley legt sich in einem Grundsatzstreit mit Google an 144 gutes Exemplar, ordentlich, Gern k�nnen sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Die Planspiele der Parteien f�r die kommende Regierung recherchierten MARTINA HETZ und CHRISTOPH SEILS Neue K�pfe f�r die n�chste Ministerriege Die Sozialdemokraten f�rchten den n�chsten Machtkampf Die Liberalen glauben fest an den Wechsel und Ministerposten Diese Wahl ist die letzte Chance der Generation K�nast Gysi, Lafontaine & Co bereiten sich auf 2013 vor J�RGEN HUSCHE Gut. B�rgerlich. Warum alle wieder brav sein wollen CORA STEPHAN So nicht, Ingo Schulze! Wieso Schriftsteller das Politische meiden sollten MORGAN TSVANGIRAI Evolution statt Revolution Simbabwes neuer Premierminister im Interview GUNNAR HEINSOHN Acht Jahre Afghanistankrieg Die Milit�rs untersch�tzen die Demografie WELTB�HNE MATHIAS ROLINGER Der japanische Obama Premier Yukio Hatoyama will Japan reformieren CHRISTOPH VON MARSCHALL Prince of Darkness Wie Blackwater Gr�nder Erik Prince sich verteidigt JACQUES PILET Der letzte Mohikaner Alvaro Uribes Kampf gegen das Drogenkartell KLAUS HARPPRECHT Die Legende lebt Was vom Mythos Kennedy bleibt LUTZ G�MBEL Rette sich, wer kann Ein Blick hinter die Schweinegrippe-Maschinerie HANS ULRICH GUMBRECHT Warum der globale Spie�er Amerika hasst Trotz Obama gedeiht der weltweite Antiamerikanismus BERLINER REPUBLIK MARTINA FIETZ First Lady 2013? Ein Besuch bei Bettina Wulff in Niedersachsen STEFAN REINECKE Kanzlerkandidat 2013? Die Pl�ne von Berlins Regierungschef Klaus Wowereit CHRISTOPH ST�LZL Der Kanzlerfotograf Konrad R. M�ller hat alle Bundeskanzler portr�tiert PAUL NOLTE, HANS PETER SCHWARZ U.A. Eine Wahl f�rs Geschichtsbuch? Vier Historiker �ber den Bundestagswahlkampf ALEXANDER KISSLER Die alte Tante SPD ist tot. Warum sie als Volkspartei auch nicht auferstehen wird WOLFGANG HERLES und Angela Merkel wird gest�rzt Sp�testens 2012 wird Christian Wulff sie beerben J�RGEN BUSCHE Deutsch statt Teutsch Der wichtigste Roman des Barock ist wieder lesbar KAPITAL JUTTA HOFFRITZ Die meistgehasste Firma Die Gen-Gesch�fte von Monsanto-Chef Hugh Grant KLAUS T�PFER Wir denken zu kurzfristig Der Ex-Umweltminister �ber gr�ne Weltbilder FRANK APPEL Wir werden uns kannibalisieren Der Postchef �ber die Nachhaltigkeit des Briefes KLAUS F. ZIMMERMANN Beginnt der gr�ne Aufschwung? Der DIW-Pr�sident sieht ein Wirtschaftswunder JAN OLIVER L�FKEN Energien der Zukunft Was wird uns morgen antreiben? TORALF STAUD Die sieben Denkfehler Wenn Umweltschutz zum sch�nen Schein wird DANIEL GOLEMAN Wir sind zu gr�nlich Der Havard-Psychologe �ber irrationales gr�nes Denken ECKART VON HIRSCHHAUSEN Aus der Fassung gebracht Risiken und Nebenwirkungen des Gl�hbirnenverbots HANS MAGNUS ENZENSBERGER Der erste �ko-Aktivist Die politische Strategie des Alexander von Humboldt R�DIGER SAFRANSKI Die Natur bringt uns um Der Philosoph �ber die Deutschen und ihren Wald SALON MAX H�FER Deutschlands wichtigste Vordenker Das gro�e Cicero-Ranking GERHARD ROTH Ein neues Menschenbild Wie die Neurobiologie unser Weltbild ver�ndert NORBERT BOLZ Philosophie im Asyl Wie Philosophen ihren Bedeutungsverlust kompensieren CHRISTINE EICHEL Splendid Isolation Warum die Kulturwissenschaft neue Themen braucht ALEXANDER KLUGE Wie entsteht Relevanz? Die Kultur und die W�hrung der Aufmerksamkeit DIETER HILDEBRANDT Die Politiker haben Angst Der Grandseigneur des Kabaretts �ber Humor und Politik DANIEL DE ROULET Le Corbusier ein Nazi? Der ber�hmte Architekt war ein Kollaborateur CLAUDIO MAGRIS Das Leben ist viel origineller Gespr�ch mit dem Preistr�ger des Friedenspreises HARRY ROWOHLT Ich dr�cke mit dem linken Daumen ab Wenn die letzten 24 Stunden nur eine Sekunde dauern gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern k�nnen sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 3,40 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Titel - Gesch�ft mit der Hoffnung: Viele hunderttausend Paare bleiben in Deutschland ungewollt kinderlos - und es werden immer mehr. Die verhinderten M�tter und V�ter f�hlen sich von den Nachbarn mitleidig be�ugt, von den �rzten ausgenommen und von der Politik im Stich gelassen. (S. 38) * Titel - Baby auf Bestellung: Ein Kind nach Wunsch? In den USA kein Problem: In Kalifornien vermitteln Firmen Leihm�tter, Ei- und Samenspenden. Das Gesch�ft boomt - auch mit Kunden aus �bersee. (S. 52) Deutschland * LINKE - Solidarit�t mit der Guerilla (S. 15) * WEHRPFLICHT - Eher tauglich (S. 15) * �RZTE - NS-Mediziner wird geehrt (S. 16) * EU - Millionen f�r Tabakbauern (S. 16) * Niedersachsen-SPD - Chaos in SPD-Kasse (S. 16) * KLIMASCHUTZ - Vorreiter Europa : SPD-Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee, 53, �ber internationale Klimaziele f�r den G�ter- und . (S. 17) * SPD - R�ffel f�r Parteispitze (S. 17) * WISSENSCHAFT - Milliarden-Plan gescheitert (S. 18) * NS-OPFER - Berlin kappt Entsch�digungen (S. 18) * Saale-Elbe-Kanal - Teurer Kanal (S. 18) * NPD - K�chengelder verloren (S. 19) * Bayern - Langsame Bayern (S. 19) * STEUERHINTERZIEHUNG - Phantom im Wachdienst (S. 20) * F�DERALISMUS - Das ist Sabotage : Fritz Kuhn, 52, Fraktionschef der Gr�nen im Bundestag, �ber die geplante . (S. 20) * VERBRAUCHERSCHUTZ - Union l�sst Warner im Stich (S. 20) * Bundespr�sident - Alle an die Dreckschleudern: Erstmals stellt sich der Erste Mann im Staat dem Kampf um seine Wiederwahl. Horst K�hler tritt gegen Gesine Schwan an. Damit zerf�llt die Gro�e Koalition endg�ltig in zwei Lager. Dem gesamten F�hrungszirkel fehlt die Kraft, die SPD-Spitze ist vorgef�hrt worden. (S. 22) * Deutschland - Merkels Genosse: Als stellvertretender Regierungssprecher muss SPD-Mann Thomas Steg die Politik von CDU-Kanzlerin Angela Merkel m�glichst gut verkaufen. Parteifreunde werfen ihm Illoyalit�t vor. (S. 28) * AUSSENPOLITIK - Enorme Ermunterung : Norbert R�ttgen, 42, Parlamentarischer Gesch�ftsf�hrer der Unions-Bundestagsfraktion, �ber das Faszinierende an Barack Obama, die Sehnsucht nach Glaubw�rdigkeit und die Mutlosigkeit der deutschen . (S. 30) * Deutschland - Obamania: Im politischen Berlin herrscht Begeisterung �ber US-Pr�sidentschaftskandidat Barack Obama. Die Euphorie reicht bis weit ins konservative Lager. Doch die Erwartungen k�nnten �berzogen sein. (S. 32) * Politische Umfrage im Monat Mai - Debakel f�r die SPD (S. 36) * FAMILIENPOLITIK - Kampf um Erzieherinnen: Ursula von der Leyens Vorzeigeprojekt st��t vor allem in Gro�st�dten an Grenzen: Das Personal f�r den Ausbau von Kinderkrippen wird knapp. (S. 58) * VERBRECHEN - Eigentum des Mannes: Sie war erst 16, und sie wollte nur so leben wie andere Teenager in Deutschland auch. Doch dadurch sah Morsal Obeidis afghanische Familie ihre Ehre verletzt. Am Ende erstach ihr Bruder sie. Der Fall zeigt, wie gef�hrlich archaische Traditionen werden k�nnen, wenn Integration scheitert. (S. 62) * Deutschland - Dann stirbst auch du : Warum bedrohte Frauen schwer zu besch�tzen . (S. 66) * BRANDSCHUTZ - Zwang zum L�schen: Auf Sylt werden Einheimische zum Einsatz bei der Feuerwehr verpflichtet. B�rgermeister aus ganz Deutschland erkundigen sich nach dem Rekrutierungsmodell. (S. 68) Gesellschaft * Szene Gesellschaft - Was war da los, Frau Beltrame?: Die Schweizer B�rokauffrau Angela Beltrame, 29, �ber einen freundlichen . (S. 71) * Bettina Feldweg - Beten f�r gesunde F��e (S. 71) * GESCHLECHTER - Weibliche Skrupel (S. 71) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Die Magie einer Nachricht: Wie ein Bewohner Papua-Neuguineas weltber�hmt . (S. 72) * Gesellschaft - Chinas Chefredakteur: Ortstermin: In Berlin k�mpft ein Journalist f�r die olympische Freiheit. (S. 82) Serie * Die Zukunft der Demokratie (Teil IV) - Die 60-Minuten-Demokratie: Der neue Armutsbericht hat ihn wieder befeuert, den chronischen Disput �ber Arm und Reich, �ber Markt und Moral. Die deutsche Gerechtigkeitsdebatte ist ein Musterbeispiel f�r politische Rituale in der Talkshow-Republik. Eine Sendung und ihre Geschichte. Von Cordt . (S. 74) Wirtschaft * VW-Satzung - Wulff kann Porsche ausbremsen (S. 84) * BANKEN - Neue Allianzen (S. 84) * KORRUPTION - Ermittlungen gegen Bilfinger (S. 84) * ENERGIE - Absprachen mit Konkurrenten? (S. 87) * Siemens-Aff�re - Das gro�e Schweigen (S. 87) * Aff�ren - Projekt Clipper : Jahrelang soll die Telekom im ganz gro�en Stil Journalisten, eigene Manager und Aufsichtsr�te bespitzelt haben. Durch ein omin�ses Fax aufger�ttelt, verspricht der neue Vorstandschef Ren� Obermann nun r�ckhaltlose Aufkl�rung. Die Staatsanwaltschaft pr�ft bereits. (S. 88) * INVESTOREN - Riesige neue M�glichkeiten : US-Milliard�r Warren Buffett �ber die Folgen der Finanzkrise, wirklichen Luxus und sein pl�tzliches Interesse an deutschen . (S. 92) * Energie - Gefahr f�r den Wohlstand: W�hrend der �lpreis alle Rekorde bricht, k�ndigt sich f�r die Verbraucher bereits der n�chste Kostenschock an: Strom und Gas werden erheblich teurer. Wirtschaftsforscher f�rchten um die Konjunktur, die Gro�e Koalition reagiert ratlos und zerstritten. (S. 96) * B�ROKRATIE - L�ngst nicht im Lot : Der Pr�sident des Bundesrechnungshofs, Dieter Engels, 58, �ber Staatsschulden, die Ungerechtigkeit des Steuersystems und Durchwinktage in der . (S. 100) * HANDEL - Hauptsache, der Preis stimmt: Der schnell wachsende Textildiscounter KiK setzt auf Billigstpreise - und spart, wo er kann. Nun wehren sich Mitarbeiterinnen gegen miese Arbeitsbedingungen und Niedrigl�hne. (S. 102) Medien * PROZESSE - Kirch klagt weiter (S. 104) * MODERATOREN - Ein bitterer Wert : Niels Ruf, 35, �ber seine Sat.1-Late-Night-Show, die wegen schlechter Quoten auf Mitternacht verschoben . (S. 104) * Neues Sendeformat - Polit-Show f�r Teens (S. 104) * Fernsehen - TV-Vorschau (S. 105) * Fernsehen - TV-R�ckschau (S. 105) * MAGAZINE - Ich bin wie du: Keine Zeitschrift bildet das Lebensgef�hl junger Deutscher unter 40 so gut ab wie das Generationenblatt Neon . Doch dem Heft droht ein Schick. Hardcover.

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Besch�digungen oder Verschmutzungen, ungelesenes M�ngelexemplar, gestempelt - Berlin, Bundestag, Herbst 2011. Die SPD schlummert in der Opposition, als an einem Novembertag in Eisenach ein ausgebranntes Wohnmobil gefunden wird: Das Ende einer rechtsextremen Terrorzelle stellt die noch junge Berliner Republik vor nahezu unl�sbare Fragen. Pl�tzlich zur moralischen Instanz erhoben, brilliert der Abgeordnete Andi Nair als Vorsitzender des eingesetzten Untersuchungsausschusses. Protokolliert wird das Geschehen von seinem B�roleiter Wegman Frost, der die Verkommenheit der Verh�ltnisse, das Versagen der Beh�rden kaum fassen kann und in einen Strudel von Selbstzweifeln gerissen wird. Als Pflegekind mit ungewisser Herkunft hatte ihn sein Einsatz gegen Fremdenhass in die Politik gef�hrt. Damit ist er nicht allein: Sein Freund aus Jugendtagen, Flo Janssen - einst als namenloses Baby aus dem brennenden Saigon ausgeflogen -, steht jetzt am Rednerpult des Reichstags und verk�ndet neoliberale Ideen. Der ist nicht irgendjemand, er ist der Vizekanzler. Der neue Roman Ulf Erdmann Zieglers nimmt in den Blick, wie dieses Land zu dem wurde, was es heute ist. Eine andere Epoche erz�hlt von rechtem Terror, einer Krise der Verfassung, der Wiedervereinigung und der Suche nach Identit�t. Leidenschaftliche Demokraten geraten an die Grenzen ihrer Erkl�rungsmuster. Sie ahnen das Ende einer Zeit, auf der ihre eigene Lebensgeschichte gegr�ndet ist.


    Mehr Angebote von anderen Verk�ufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verk�ufers f�r Programmbuch 5 Staatsoper Unter den Linden Berlin 1992/93. Ballett NACHT - VERKL�RTE NACHT - DER WUNDERBARE MANDARIN. Musikal. Ltg.: Daniel Barenboim, Choreographie/ Insz./ Ausstattung: Maurice Bejart, techn. Direktion: Alfred Nimser. Mit Raimondo Rebeck, Barbara Schroeder, Ralf Stengel, Bettina Thiel, Michael Denard, Birgit Brux, Mathias Br�hlmann, Peter Ulbrich, Mario Perricone, Claus Irsa, Oliver Wulff zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat f�r die darstellenden K�nste

    OPappband. Zustand: Sehr gut. 3. Vorst. 28. M�rz 1993 seit der Premiere 12. M�rz 1993. 124 (4) S., 6-seit. Falteinl. mit Stab u. Besetzung, OPpbd., kl.8�. Mit 1 Fotoportrait Bejarts u. zahlr. weit., tls. farb. Abbildungen. OBeitr�ge: Film u. Tanz [und] Der wunderbare Mandarin (Bejart). Bartoks "Wunderbarer Mandarin" (G. M�ller). Dokumente zur Entstehung u. Urauff�hrung von Bartoks "Der wunderbare Mandarin" (I. Helmst�dter). Arnold Sch�nberg: Verkl�rte Nacht op. 4 (F. Schneider). Choreografisches Machtwort (K. Geitel). Fritz Lang, Berlin u. die Zwanziger Jahre (K. Kreimeier). Zahlr. weit. Texte. Minimal berieben. Sch�nes, sehr gutes Exemplar. Buch.

  • EUR 3,00 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 24 Seiten. Katalogheft zu einer Ausstellung in der Galerie an der Finkelstra�e, M�nchen. Mit Texten von Katrin Bettina M�ller, Peter Herbstreuth und Thomas Wulffen und einem Gespr�ch von Markus Wimmer mit den K�nstlerinnen.

  • 4�. Farb. ill. Obrosch. 154 S. Mit zahlr. meist farb. Abb. Beilage: stern tv magazin. (Wie neu. Bilder auf Anfrage).

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Universit�t Bayreuth (Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Google Challenge, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Max Mosley, Bettina Wulff oder Caroline von Monaco. Sie sind nur eine beispielhafte Aufz�hlung f�r Personen, die sich mit einer Pers�nlichkeitsrechtsverletzung konfrontiert sahen. Der 'Tatort' solcher Verletzungen liegt zunehmend in der digitalen Welt. Manch einer sieht dies als rechtsfreien Raum an, doch offensichtlich ist, dass auch hier Regeln gelten m�ssen.Erst k�rzlich sprach die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel davon, dass im Internet �hnliche Ma�st�be gelten m�ssten wie im realen Leben und die eigene Freiheit dort ende, wo die Freiheit des anderen verletzt sei. Somit stellt sich die Frage nach Regelungen, der Haftung f�r Verletzungen, aber vor allem nach L�sungsans�tzen, um derartige Pers�nlichkeitsrechtsverletzungen im Internet zu vermeiden und resultierende Konflikte zu schlichten.

  • EUR 3,20 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    95 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: EDITORIAL, GESCHICHTE UND GEGENWART: 4 Hartmut Brun: Hans-Peter Meyer-Bothling. Luise und Ludwigslust brachten mich zu Reuter, Wolfram Hennies: Hermann Kracht sammelte auch Parchimer Sagen, Fritz Westphal: Der K�nstler Rudolf Gahlbeck, Bettina M�ller: Aber was wir suchten, das fanden wir nicht". Kurt Tucholwskys Sehnsuchtslandschaft in Mecklenbug und Vorpommern, Siegfried Rudolph: �ber die Traditionen des Vorpom-merschen Provinzial-Sch�tzenbundes, Lutz Dettmann: Der Alte Friedhof Schwerin - Ein norddeutscher Landschaftsfriedhof als Fl�chendenkmal, Barbara H�ller: Friedrich Schult - 1947 bis 1978 unerm�dliche Arbeit f�r den Freund und K�nstler Ernst Barlach, Wolfgang Mahnke: Plattdeutsch schreiben - heute, PLATTDEUTSCH: Dieter Puls: �wer dat L�sen un dat Schrieben, Helmut Hilfmann: Wurher hemm` sei dat? Dietrich Benthien: So s�ht dat mit Corona bie uns in Wozen ut, Heidelinde Wulff: Frieda is weg, Karl Peplow: Geschieht von de s�ben bunten Mus, Dieter Niebuhr: Nah Johren, Behrend B�ckmann: Alwine Wuthenow un dei V�gels. Gedanken tau ehrn 2OO. Geburtsdach, F�R DE G�REN: Ulrike Stern, VOR 100 JAHREN: Reno Stutz: 10000 sowjetrussische Kriegsgefangene in Parchim, FORSCHUNG: Im Interview: Dr. Elisabeth Reim, KULTUR AKTUELL: Petra Hinrtstedt-Vaid, Christoph Schmitt: Digitales Wossidlo-Archiv in l�nder�bergreifender Erz�hldatenbank, Cornelia Nenz: Den Schaden hett letzten Enns �mmer de Fru" - Rose Bernd in de Fritz-Reuter-B�hne, Nicole Chibici-Revneanu: Spielerische Entdeckungen up platt: Ein neuer Ausstellungsbereich im Bibelzentrum Barth, Antje Strah, Reno Stutz: Zur�ckgelassen" - Der Verbleib des Eigentums ehemaliger Republikfl�chtiger wird untersucht, Heidemarie Otto: Schweriner Museum erh�lt Gro�spende - Ministerpr�sidentin Manuela Schwesig und Kunstm�zen Alexander Otto unterzeichneten Vereinbarung, Uwe Lammet, Dieter Schott: 2O Jahre Gottlob-Frege-Zentrum an der Hochschule Wismar, Kathrin M�ller: 50.60.70 - Die maritimen Jubil�en der Hansestadt Rostock fallen ins Wasser" und doch nicht ganz aus, Andreas Bieberstedt, Doreen Brandt: Eine echte Bereicherung" - Die Sommerakademie Mittelniederdeutsch (.) der Universit�t Rostock (15.-20. Juli 2019) , Martina Kriedel, Reno Stutz: Historische Marionetten und sagenhafte Kunst, Cornelia Nenz: Herr Mann - Dat D�welswief! AUS DEN VEREINEN: 77 Hartmut Brun: Reuter-Ehrenbrief f�r J�rgen Grote, Wolf V�lker: Die AG Heimatgeschichte der Inselseegemeinde M�hl Rosin, Bj�rn Berg: Uniform eines Piloten der Z37, Wolfgang Mahnke: Tau dei d�rtigj�hrig Geschieht von`n Bund Niederdeutscher Autoren (1990-2020) , Christian Peplow, Elisabeth Armbrust: U-35 Pries f�r Schriewersl�d, Hartmut Bruhn: Gillhoff-Literaturpreis f�r Wolfgang Rieck, B�CHERTISCH. 9783356023275 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310 8� , Paperback , Sch�nes Exemplar.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Technische Universit�t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gro�e Frage, die in dieser Arbeit beantwortet werden soll, ist, ob es bestimmte Regeln gibt, die die Verfasser von Texten f�r die Boulevardpresse befolgen, um ihre Leserschaft zu erreichen. Haben diese Texte ein bestimmtes Muster oder beinhalten sie Strategien, durch deren Einsatz eine prominente Person in einem positiven oder negativen Licht dargestellt werden kann Gibt es sprachliche Strategien, durch deren Hilfe die Boulevardpresse ein Image vermittelt Welche Strategien sind das und wie kann man diese beschreiben Diese Fragen werden im Laufe der Untersuchung beantwortet. Aus der Fragestellung ergibt sich nun eine Hypothese, die anhand der Untersuchung eines weitreichenden Korpus aus unterschiedlichen Boulevardzeitungen best�tigt werden soll. Diese besagt, dass die bei der deutschen Bev�lkerung vorherrschende Meinung �ber eine prominente Pers�nlichkeit durch ein Image bestimmt wird, welches die Boulevardpresse bewusst vermittelt. Dies wird erreicht, indem die Boulevardtexte mithilfe bestimmter Strategien verfasst werden, die den Leser beeinflussen und seine Meinung bilden sollen. Diese Strategien zielen vor allem darauf ab, in den Lesern Emotionen zu wecken und damit deren Aufmerksamkeit und Zustimmung zu sichern. Diese Hypothese soll belegt werden, indem ein speziell f�r diese Arbeit angelegtes Textkorpus linguistisch analysiert wird, der sich konkret aus �ber 450 Artikeln aus der Boulevardpresse zusammensetzt. Die Artikel haben die Person Bettina Wulff zum Thema und sind zwischen Mai 2010 und Dezember 2012 erschienen, sodass alle Ereignisse von der Wahl Ihres Mannes zum Bundespr�sidenten, �ber ihre Zeit als First Lady, die Buchver�ffentlichung bis zur Trennung von Christian Wulff abgedeckt sind.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Was glaubt sie, wer sie ist Ber�hmte M�nner kommen mit allem durch, Frauen im Rampenlicht verzeihen wir: nichts. Beate Hausbichler und Noura Maan fragen, was das soll - und rehabilitieren Whitney, Britney &Co.Huren, Hexen, Hochstaplerinnen: Prominente Frauen m�ssen sich im Windkanal der �ffentlichkeit oft warm anziehen. Unerbittlich jagt der Boulevard in Ungnade gefallene Royals wie Meghan Markle, verleumdet lebenslustige Starlets wie Paris Hilton und wird zum Richter, wenn Natascha Kampusch sich weigert, das Opfer zu sein. Schmutzk�belkampagnen sorgen daf�r, dass widerst�ndige Frauen als schwierig, undankbar oder labil gelten. Warum das so ist, durchleuchten Beate Hausbichler, Noura Maan und viele weitere Autorinnen anhand von Schicksalen ber�hmter Frauen - und r�cken die Perspektive auf sie gerade.Mit geradeger�ckten Portr�ts von: Pamela Anderson, Marie Antoinette, Mariah Carey, Mia Farrow, Paris Hilton, Whitney Houston, Janet Jackson, Natascha Kampusch, Amanda Knox, Monica Lewinsky, Gina Lisa Lohfink, Courtney Love, Meghan Markle, Sinead O'Connor, Yoko Ono, Camilla Parker Bowles, Pocahontas, Romy Schneider, Jean Seberg, Caster Semenya, Britney Spears, Sharon Stone, Taylor Swift, Tic Tac Toe, Serena Williams, Chien-Shiung Wu, Bettina Wulff.

  • Fadengehefteter Pappband. Zustand: Sehr gut. 335 S., zahlr. Abb. Sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Amnon Barzel / F�r den 25j�hrigen M.J.W -- Thomas Wulffen / Zwischen Scylla und Charybdis -- Rezensionen: Wolfgang Kahlcke / Er malt seinen Traum von der bunten weiten Welt -- Heinz Ohff / Gute Laune als Konzept / Nie offene Wunden -- B�rbel J�schke / Wolfgong Nieblich:Vom Umgang mit B�chern -- Heinz Ohff / Das Pr�zise Chaos / Dos Geheimnis der Oberfl�che / Fratze und Sch�nheit -- Hellmut Kotschenreuther / Guter Gott Im Hinterhof -- Peter Hans G�pfert / Tempo und Vision mit dem Pinsel -- Heinz Ohff / Die Kunstmeile 1985 -- Rudolf Lange / Die Visitenkarte -- att / Polizei st�rte den Kunstakt in der Nacht -- Thomas Wulffen / Keine Kritik -- Ulf Erdmann Ziegler / Jeder Mensch ist ein M�bel -- Ludwig Zerull / Gespachtelt -- Peter Winter / Emmett Williams -- Rudolf Lange / Menschlichkeit einbetoniert -- Heinz Ohff / Berliner Galeristen f�r zweiten "Zeitgeist" -- Rudolf Lange / Die Kunst der Erinnerung -- Ludwig Zerull / Liebende im Baum -- Hedwig Rohde / Die tragische Pound Odyssee -- Rudolf Lange / Kleider auf den K�rper gemalt -- mar / Lobet den Galeristen -- Angelika Stepken / Kunsth�ndler k�nstlerisch -- Alexandra Glanz / Niemandsland im Nichtbild -- Claudia Brebach / Glutvoll komponierte Landschaften -- Anke Sterneborg / Beklemmende Konsequenz -- Marius Babias / Modell und Monument -- Beatrice von Bismarck / Komposition - Inszenierung -- Katrin Bettina M�ller / Fallen f�r Sinnsucher / Deko f�rs Eigenheim -- Peter Funken / Heimat -- Ulrich Clewing / . Die Zeit der Bl�te / Unsichtbarer Horror -- Harald Fricke / Die Natur des Trash -- Andreas Quappe / Engelsfl�gel aus Wegwerf-Rasierern -- Bernhard Schulz / Kultur als Lebensqualit�t -- ohne Worte -- Marius Babias im Gepr�ch mit M.J.Wewerka / "Wenn ich mich �ber mein Leben beschweren w�rde, w�re das Blasphemie" -- Werner M�ller / (Don) Miguel hat eine Zukunft -- Werner Klett / Brief an M.J.Wewerka ' -- Heinz Ohff / Wewerka - zur Person -- Michael J. Wewerka / Und was ich noch sagen wollte -- Klara Wallner / Und was hei�t denn schon sch�n? -- Thomas Eller / Sch�nheit - einige Randnotizen. ISBN 9783875849929 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Leopold, Gerda:

    Verlag: [2012]., 2012

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfa�, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne

    Verk�ufer kontaktieren

    Buch

    EUR 4,00 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 18 Einzelseiten. Guter Zustand, Mappe mit leichten Gebrauchsspuren. - Mappe ohne weitere Angaben, lediglich mit dem Namen der K�nstlerin Gerda Leopold versehen. Fotografien zu einer Ausstellungser�ffnung, vermutlich zu der Ausstellung Berlin Klondyke des Neuen Pfaffenhofener Kunstvereins kuratiert von Irmelin und Reinald Nohal die Mappe aus dessen Vorbesitz, evtl. zu einer anderen, fr�heren. / Teilnehmende K�nster: Rikke Aamann, Pablo Alonso, Axel Anklam, Thomas Arnolds, Herbert Basilewski, Olivia Berckemeyer, Michael Biber, Anne Louise Blicher, Armin Boehm, Terne Bork, Fritz Bornst�ck, Madeleine Boschan, Guillaume Bru�re, Joanna Buchowska, Jessica Buhlmann, Andr� Butzer, Astrid Marie Christiansen, Bj�rn Dahlem, Sven Dr�hl, Rose Eken, Carola Ernst, Val�rie Favre, Shannon Finley, Habima Fuchs, Tine Furler, Andrew Gilbert, Gotscha Gozalishvili, Stefanie Gutheil, Axel Heil, Thomas Helbig, Secundino Hernandez, Matthias Hesselbacher, Peik Hoberg-W�nsche, Andreas H�hne, Andy Hope 1930, Marcel H�ppauff, Kahee Jeong, Klaus J�rres, Franka Ka�ner, Isabel Kerkermeier, Martin Kippenberger, Christiane Klatt, Henning Kles, Erwin Kneihsl, Peter K. Koch, Maja K�rner, Peter Krauskopf, Ludwig Kreutzer, Gerda Leopold, Valentin Emil Lubberger, Robert Lucander, Ren� Luckhardt, Stefan Mannel, Jannis Marwitz, Otto Mecky, Jonathan Meese, Zoe Claire Miller, Jan Muche, Aribert von Ostrowski, Catalina Pabon, Stamati Papazoglou, Manfred Peckl, Katrin Plavcak, Kerstin Podbiel, Luisa Pohlmann, Maeghan Reid, Nina Rendtorff, Rokke, Pat Rosenmeier, Yps Roth, Katrin Rother, Christian Rothmaler, Christoph Ruckh�berle, Benja Sachau, Adam Saks, Ralf Schauff, Martin G. Schmid, Hank Schmidt in der Beek, Thomas Schroeren, Philipp Schwalb, Emanuel Seitz, Markus Selg, Marcus Sendlinger, Judith S�nnicken, Andrea Stappert, Lorenz Strassl, Frank St�rmer, Hans-Peter Thomas, Willi Tomes, Klaus-Martin Treder, Daniela Trixl, Henry Vincent, Jorinde Voigt, Sonja vom Brocke, Susanne Wagner, Felix Weber, Hans Weigand, Carolin Weihrauch, Bettina Wei�, Claudio Wichert, Thomas Winkler, Dominic Wood, Ulrich Wulff, Philipp Zaiser, Ralf Ziervogel, Thomas Zipp. / Gerda Leopold ist die Tochter des �sterreichischen Augenarztes und Kunstsammlers Rudolf Leopold (1925 2010), dessen Sammlung den Grundstock f�r das Wiener Leopold Museum bildete.[1] Nach ihrer Schulzeit in Wien studierte sie von 1979 bis 1985 Malerei an der Hochschule der K�nste in Berlin bei Karl Horst H�dicke. In Berlin begann sie ihre berufliche Karriere als K�nstlerin mit Ausstellungen in Europa und �bersee. Sie orientierte sich zun�chst in ihrer Malerei an architektonischen Strukturen. Ab 1993 malte sie figurativ; in New York (1996 2000) verst�rkte sich ihr Interesse an erz�hlerischen Ausdrucksformen, was dazu f�hrte, dass Gerda Leopold seit 2005 die Malerei aufgab, um nur noch Filme zu machen. " (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • (noch zu Nr. 47686:) - Hans Bernsee-Berlin: Die deutsche Frau hilft ihrer Volksgenossin in Not! - Bettina Feistel-Rohmeder: Das Gesicht der deutschen Frau in der bildenden Kunst, mehrseitiger Bildbericht - Deutsch sein hei�t stark sein! Rede der Reichsfrauenf�hrerin Gertrud Scholtz-Klink zum Jahresbeginn -(" Die nationalsozialistische Bewegung sieht in Mann und Frau gleichwertige Tr�ger der Zukunft Deutschlands; sie fordert allerdings mehr, als das jemals herausgestellt wurde, da� hier jeder von beiden seine wesensgebundenen Aufgaben zuerst voll und ganz erf�llt. Der Frau werden also au�er der Sorge um eigene Kinder in erster Linie die Dinge zur besonderen Betreuung anheimgestellt werden m�ssen, die ihrer Sorge als M�tter der Nation bed�rfen") - M�dchen- und Frauenbildung im nationalsozialistischen Staat - U. Wulff: Neue Wege der M�dchenbildung. Vom Frauenabitur zum Frauenberuf - M. Schinz: Frauenberufe, mit 4 Aufnahmen von Erna Lenvai-Dircksen - Schwester Antonie Werner: Etwas �ber den Krankenpflegerinnen-Beruf und seine Ausbildungsm�glichkeiten - Froh und gesund Lehrerin an b�uerlichen Werkschulen - Die Ausbildung zur Hausgehilfin und Kinderpflegerin - Ellen Witter-Meller, Leiterin des Imkerinnen-Bildungsheimes Weimar: Der Beruf der Imkerin, ganzseitiger Bildbericht - Get Sachs. Erna Lenvai-Dircksen, eine Meisterin der Kamera, doppelseitiger Bildbericht mit 4 Aufnahmen (Bauersfrau aus Bayern, kleines Hessenm�del, Frau von der Hallig, Junge aus Masuren) - Frauenarbeitsdienstlager K�nigshorst, ganzseitiger Bildbericht mit Gedicht "Erleben im Arbeitsdienst" - Friedrich W�rzbach: Deutscher Schicksalsglaube - Wen soll man heiraten? Berichtigende Stellungnahme von Dr. Frercks, Rassenpolitische Amt, zu unserem unter der gleichen �berschrift in Heft 4 ver�ffentlichten Artikel - Ursula Scherz: Frauenschmuck im Wandel der Zeiten (germanische Schmuckst�cke) - Eine Meisterin des Bernsteinschliffes: ein Besuch bei Toni Koy, doppelseitiger Bildbericht - Das Reichsb�rgergesetz - Die altnordische Frau - Helene Voigt-Diederichs: Aus dem Leben einer deutschen Mutter - Ein BDM.-M�del schreibt uns - Die Frau des SA.-Mannes - Preisausschreiben der NS.-Frauenschaft zur "Woche des Deutschen Buches" -Irmgard von Maltzahn: die deutsche Frauen im Kriege (Erlebnisb�cher) - Begegnung mit Olympia-Teilnehmerinnen in Garmisch-Partenkirchen, doppelseitiger Bildbericht - Das deutsche Brauchtum in der Fasnachtszeit, von Dr. Anna Fischer-Rausch - Macht die Grenze stark - Foto "Zum deutschen Heldengedenktag am 8. M�rz: das Ehrenmal von Worms am Rhein" - Wolfgang Stumme, Musikreferent in der Reichsjugendf�hrung: Junges Musikschaffen - Renate von Stieda: Von der Kraft des Zeitgeistes in unserem Leben - Entartete Kunst . /Sch�nheit und Reinheit in Ausdruck und in der Form, 2 Fotostrecken - Aus des Blutes Stimme, aus Kraft - 2 halbseitige Gem�ldewiedergaben "Siedler unterm Hakenkreuz" von Wilhelm �ber�ck und "Fahnentr�ger" von Hans List - Foto: "Hitler Plastik, geschaffen von Annie H�fgen-Hempel / Trier - Kunstbeilage "Vorfr�hling am Ackerrand", Aquarell von Liesel Kriege (ganzseitig farbig) - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Frauenmagazin, die deutsche Frau unter Adolf Hitler / im Nationalsozialismus, Inneneinrichtung und Mode der 30er Jahre, deutsche Damenmode, Frauenmode, Unterw�sche, Kinderkleidung, Frauen-Warte, Kindermode, Kochrezepte f�r die Hausfrau, Kinderbekleidung, das Orchester des F�hrers: NS.-Reichs-Sinfonieorchester, Rassenstandpunkt, Rassenlehre, Rassenhygiene, Frauenhygiene, Bleyle-Schlupfhose, K�bler Hanna: Beinkleider und Prinzessr�cke, illustrierte B�cher, v�lkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47708 - 47714 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.