Bewerbung mit Abschl�ssen aus dem Ausland

Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg

Lesende Studentinnen am Universitätsplatz.

Kontakt

Immatrikulationsamt - International Students Section

Universit�tsplatz 11 (L�wengeb�ude)
D - 06108 Halle (Saale), Germany

Office hours:
Mon 13 - 15 Uhr/ 1 - 3 pm
Visitors please register at the Infothek (room 1) first.

Weiteres

Login für Redakteure

Bewerbung mit Abschl�ssen aus dem Ausland

NEWS

Start der Bewerbungsperiode f�r das Wintersemester 2024/25!

Bewerbungen zum Wintersemester 2024/25 f�r die MLU Halle k�nnen ab sofort �ber uni-assist    eingereicht werden. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie unten. Bitte beachten Sie die Fristen.

APS Indien

Die APS-Sonderregelung f�r Bewerber*innen mit indischen Abschl�ssen galt letztmalig zum Sommersemester 2024. Ab dem Wintersemester 2024/25 muss das APS Zertifikat mitsamt der Bewerbung vorliegen. mehr

Informieren

Bitte pr�fen Sie zuallererst: Ist Ihr Bildungsweg f�r ein Studium bei uns  ausreichend? Ben�tigen Sie weitere Qualifikationen? Das verr�t Ihnen der Check Hochschulzugang von uni-assist.    

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Bewerbung im Studienangebot genau zu Ihrem Studienwunsch. Erf�llen Sie die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen (zum Beispiel Mindestnoten, Eignungspr�fung oder Vorpraktikum)?

Bewerbungsfristen

Studienkolleg/ DSHGrundst�ndige Studieng�ngeMaster
Wintersemester15. Juli15. Juli15. Juni

F�r MSc Pharmaceutical and Industrial Biotechnology: 31. M�rz

Sommersemester15. Januar

F�r eine rechtzeitige Einladung zum Aufnahmetest wird die Bewerbung bis 15. Dezember dringend empfohlen!

15. Januar15. Dezember

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung so fr�h wie m�glich ein. Die Bearbeitungsdauer betr�gt in der Regel mehrere Wochen. Durch eine zeitige Bewerbung stellen Sie sicher, dass genug Zeit f�r R�ckfragen und die Beantragung des Studienvisums bleibt.

Beachten Sie: Die meisten Studieng�nge beginnen ausschlie�lich zum Wintersemester. Bewerbungen f�r das falsche Semester m�ssen leider abgelehnt werden. Bitte informieren Sie sich �ber den Programmbeginn im Studienangebot.

Dokumente vorbereiten

Die Bewerbung erfolgt papierlos online mit digitalen Scans Ihrer Originaldokumente. Die folgenden Unterlagen werden ben�tigt:

  • Schulzeugnis (Abschlusszertifikat mit F�cher- und Noten�bersicht).
  • Falls zutreffend: Abschlusszeugnis beziehungsweise F�cher- und Noten�bersicht sowie das offizielle Noten-System der Hochschule. Wichtig: Vorl�ufige Bachelorzeugnisse werden akzeptiert. Das endg�ltige Zeugnis muss sp�testens 4 Monate nach Semesterbeginn (31.01. zum Wintersemester, 31.07. zum Sommersemester) nachgereicht werden.
  • Sprachzertifikat.
  • Ggf. weitere Nachweise �ber fachspezifische Voraussetzungen (z.B. Praktikumsnachweise, Lebenslauf, Motivationsschreiben etc). Bitte informieren Sie sich vorab im Studienangebot, ob und welche fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen Ihr gew�nschter Studiengang hat.
  • Vereidigte �bersetzungen (in Deutsch oder Englisch), falls Ihre Dokumente in einer anderen Sprache ausgestellt sind.
  • nur f�r Bewerber mit Abschl�ssen aus Indien, China oder Vietnam: APS-Zertifikat

Die Universit�t Halle bezieht den TestAS    optional zur Verbesserung der Note im Zulassungsverfahren f�r Bachelor- und Staatsexamens-Studieng�nge mit ein. Bei �ber 80 Prozent in beiden Tests, Kern- und Fachtest, wird ein Bonus von 0,2 Notenpunkten angerechnet. Bitte geben Sie Ihre TestAS Daten bei uni-assist an.

Sprachnachweis f�r deutschsprachige Studieng�nge:

F�r die Bewerbung auf deutschsprachige und bilinguale Studieng�nge reichen Sie bitte eines der ausschlie�lich folgenden Sprachzertifikate ein:

  • Deutsche Sprachpr�fung f�r den Hochschulzugang Stufe 2 (DSH-2)
  • TestDaF mit mindestens 4 Punkten in jedem Teilbereich
  • telc Deutsch C1 Hochschule mit mind. Ergebnis "befriedigend" *
  • Goethe-Zertifikat C2: GDS
  • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe 2 (DSD-II) mit mind. 3x Stufe C1 *
  • Zeugnis der Feststellungspr�fung (FSP) mit Pr�fungsteil Deutsch
  • �sterreichisches Sprachdiplom C2 (�SD)

Bitte beachten Sie:

Die Bewerbung findet ausschlie�lich online statt. Bitte laden Sie Ihre originalen Dokumente (und vereidigte �bersetzungen, falls zutreffend) als Scan bei uni-assist hoch. Sie m�ssen keine Dokumente in Papierform bei uni-assist oder bei uns einreichen.

Bewerben

Die Universit�t Halle nutzt das Standard-Verfahren von uni-assist; das VPD-Verfahren ist nicht zul�ssig. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschlie�lich �ber das Portal www.uni-assist.de     ein.

  • Suchen Sie Ihr Wunschfach oder Kurs im Studienangebot.
  • Registrieren Sie sich, beantworten die Pflichtfragen (Bewerbungsantrag) und laden Ihre Dokumente hoch.
  • Bezahlen Sie die Bearbeitungsgeb�hr und senden Ihren Antrag.

Unter „Meine Antr�ge“ k�nnen Sie den Bearbeitungsstatus nachverfolgen.

WICHTIGER HINWEIS: F�r eine g�ltige Bewerbung m�ssen alle erforderlichen Dokumente und die Bearbeitungsgeb�hr innerhalb der Fristen bei uni-assist eingegangen sein. Verfristete Dokumente/ Zahlungen f�hren zum Ausschluss der Bewerbung. Im Falle einer unvollst�ndigen/ ung�ltigen Bewerbung erstattet uni-assist keine Geb�hren.

Startseite uni-assist

Startseite uni-assist

So geht's weiter

Uni-assist �bernimmt die Vorpr�fung Ihrer Bewerbung. Sobald Ihre Bewerbung an uns weitergeleitet wurde, pr�fen wir diese f�r das Zulassungsverfahren noch einmal im Detail. Das kann ebenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen, besonders bei Masterstudieng�ngen.

In der Zeit k�nnen Sie bereits Ihren Visumsantrag bei der deutschen Botschaft mit der Sendebest�tigung Ihrer Bewerbung von uni-assist stellen.

Sobald wir eine Entscheidung �ber Zulassung oder Ablehnung getroffen haben, werden Sie zeitnah per Email informiert.

Bei Bewerbungen auf NC-Studieng�nge finden die Zulassungsverfahren ab Mitte oder Ende August f�r das Wintersemester oder Mitte Februar f�r das Sommersemester statt. Bitte haben Sie bis dahin Geduld.

Bitte beachten Sie: Sie erhalten keine Eingangsbest�tigung oder ein Status-Update zu Ihrer Bewerbung. Bitte sehen Sie von Anfragen ab, da diese den Prozess verlangsamen k�nnen. Vielen Dank f�r Ihr Verst�ndnis.

Besondere Bestimmungen

DoSV-Studieng�nge

Einige grundst�ndige Studieng�nge nehmen am sogenannten dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) teil: Bachelor 180 LP - Biologie, Biochemie, Betriebswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Psychologie. Bewerber aus der EU/dem EWR zum 1. Fachsemester f�r einen der genannten Studieng�nge registrieren sich bitte vor der Bewerbung bei uni-assist zun�chst bei www.hochschulstart.de    um sogenannte BID/BAN-Nummern zu erhalten. Geben Sie diese bei uni-assist an.

Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie

Staatsangeh�rige der EU und des europ�ischen Wirtschaftsraumes (EWR) sind deutschen Bewerbern in Zulassungsverfahren f�r das 1. Fachsemester gleichgestellt und bewerben sich daher bitte abweichend zum hier genannten Ablauf nicht bei uni-assist, sondern ausschlie�lich bei www.hochschulstart.de    ein. Es gelten andere Bewerbungsfristen; bitte siehe Studienangebot.

Das H�chstalter f�r Bewerbungen f�r das 1. Fachsemester betr�gt 55 Jahre.

Bewerbung f�r h�here Fachsemester

Zur Bewerbung in h�here Fachsemester ist in fast allen Studieng�ngen ein Einstufungsbescheid bzw. Anrechnungsbescheid erforderlich. Weil das im Bescheid angegebene Fachsemester bei uni-assist erfragt wird, muss die Ausstellung dieses Bescheids vorher erfolgen. Lesen Sie hierf�r unsere Themenseite und achten Sie dort auf spezielle Hinweise zu einzelnen Studieng�ngen und/oder weiteren Formularen.

Ausnahmen in Medizin und Zahnmedizin: Hochschulwechsler ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen den Anrechnungsbescheid bei der Bezirksregierung D�sseldorf    . Internationale Bewerber m�ssen nur die erste Seite des Formulars „Erg�nzende Angaben…“ ausf�llen.

Bewerber f�r Zahnmedizin m�ssen au�erdem einen Einstufungsbescheid des Studien- und Pr�fungsausschusses der Medizinischen Fakult�t einreichen.

Ausnahme f�r Pharmazie: Hochschulwechseler aus dem Ausland beantragen die Anerkennung von Studienleistungen f�r h�here Fachsemester beim Hessisches Landesamt f�r Gesundheit und Pflege   .

Zum Seitenanfang