Manhattan New York Steckbrief & Geschichte

Manhattan New York Steckbrief & Geschichte

Manhattan, von den Einwohnern des Gebiets von New York City oft als Stadt bezeichnet, ist der am dichtesten besiedelte der fünf Bezirke von New York City und erstreckt sich gemeinsam mit dem County New York, einem der ursprünglichen Bezirke des US-Bundesstaates New York.

Manhattan dient als wirtschaftliches und administratives Zentrum der Stadt, als kulturelles Erkennungszeichen und als historischer Geburtsort.

Der Stadtbezirk besteht hauptsächlich aus Manhattan Island, das von den Flüssen Hudson, East und Harlem begrenzt wird, sowie aus mehreren kleinen benachbarten Inseln.

Manhattan enthält außerdem Marble Hill, eine kleine Nachbarschaft, die jetzt auf dem US-Festland liegt, durch eine Deponie mit der Bronx verbunden und durch den Harlem River vom Rest Manhattans getrennt war.

Manhattan Central Park

Manhattan Island ist in drei informell begrenzte Komponenten unterteilt, die jeweils auf die Längsachse des Bezirks ausgerichtet sind: Unterer, mittlerer und oberer Manhattan.

Manhattan wurde als die Kultur-, Finanz-, Medien- und Unterhaltungshauptstadt der Welt beschrieben, und der Bezirk beherbergt das Hauptquartier der Vereinten Nationen. Verankert an der Wall Street im Finanzbezirk von Lower Manhattan wird New York City sowohl als die wirtschaftlich mächtigste Stadt als auch als das führende Finanzzentrum der Welt bezeichnet, und Manhattan ist die Heimat der beiden nach der Gesamtmarktkapitalisierung größten Börsen der Welt: der New York Stock Exchange und der NASDAQ.

Viele multinationale Medienkonzerne haben ihren Sitz in Manhattan, und der Stadtbezirk war Schauplatz zahlreicher Bücher, Filme und Fernsehsendungen. Immobilien in Manhattan gehören inzwischen zu den teuersten der Welt, wobei der Wert von Manhattan Island, einschließlich der Immobilien, im Jahr 2013 auf über 3 Billionen US-Dollar geschätzt wird; die mittleren Verkaufspreise für Wohnimmobilien in Manhattan beliefen sich ab 2018 auf etwa 1.600 US-Dollar pro Quadratfuß (17.000 USD/m2), wobei die Fifth Avenue in Midtown Manhattan mit 3.000 US-Dollar pro Quadratfuß (32.000 USD/m2) pro Jahr im Jahr 2017 die höchsten Einzelhandelsmieten der Welt erzielt.Manhattan geht auf einen Handelsposten zurück, der 1624 von Kolonisten aus der niederländischen Republik in Lower Manhattan gegründet wurde; der Posten wurde 1626 New Amsterdam genannt.

Es ist historisch dokumentiert, dass Manhattan 1626 von niederländischen Kolonisten von den amerikanischen Ureinwohnern für 60 Gulden gekauft wurde, was heute etwa 1059 Dollar entspricht. Das Gebiet und seine Umgebung kamen 1664 unter englische Kontrolle und wurden in New York umbenannt, nachdem König Karl II. von England die Ländereien seinem Bruder, dem Herzog von York, überließ.

New York, mit Sitz im heutigen Manhattan, diente von 1785 bis 1790 als Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Die Freiheitsstatue begrüßte Millionen von Einwanderern, die im späten 19. Jahrhundert per Schiff nach Amerika kamen, und ist ein Weltsymbol für die Vereinigten Staaten und ihre Ideale von Freiheit und Frieden. Manhattan wurde während der Konsolidierung von New York City 1898 zu einem Stadtbezirk.

Der New York County ist der zweitkleinste Landkreis der Vereinigten Staaten, gemessen an der Landfläche (nur größer als der Kalawao County, Hawaii), und auch der am dichtesten besiedelte US-Grafschaftsbezirk. Er ist auch eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt, mit einer auf der Volkszählung geschätzten Bevölkerung von 1.628.701 Einwohnern im Jahr 2018, die auf einer Fläche von 59,13 km2 leben, was 28.154 Einwohnern km2 entspricht und damit höher ist als die Dichte jeder einzelnen US-Stadt.

An Geschäftstagen erhöht sich diese Zahl durch den Zustrom von Pendlern auf über 3,9 Millionen, was mehr als 170.000 Menschen pro Quadratmeile (65.600/km2) entspricht.

Manhattan hat nach Brooklyn und Queens die drittgrößte Bevölkerung der fünf Bezirke von New York City und ist der kleinste Bezirk in Bezug auf die Landfläche. Würde jeder Stadtbezirk als Stadt eingestuft, wäre Manhattan der sechstgrößte in den USA.

Viele Bezirke und Sehenswürdigkeiten in Manhattan sind gut bekannt, da New York City 2017 einen Rekord von 62,8 Millionen Touristen aufnahm und Manhattan 2013 drei der zehn meistbesuchten Touristenattraktionen der Welt beherbergt: Times Square, Central Park und Grand Central Terminal. Der Stadtbezirk beherbergt viele prominente Brücken, wie die Brooklyn, Manhattan, Williamsburg, Queensboro, Triborough und George Washington Bridges; Tunnel wie den Holland und Lincoln Tunnel; Wolkenkratzer wie das Empire State Building, das Chrysler Building und das One World Trade Center; und Parks wie den Central Park. Chinatown weist die höchste Konzentration von Chinesen in der westlichen Hemisphäre auf, und das Stonewall Inn in Greenwich Village, Teil des Stonewall National Monument, gilt als Geburtsort der modernen Schwulenrechtsbewegung.

Die Stadt New York wurde an der Südspitze von Manhattan gegründet, und der Bezirk beherbergt das New Yorker Rathaus, den Sitz der Stadtregierung. In Manhattan befinden sich zahlreiche Colleges und Universitäten, darunter die Columbia University, die New York University, die Cornell Tech, das Weill Cornell Medical College und die Rockefeller University, die zu den 40 besten der Welt zählen.

Etymologie

Der Name Manhattan leitet sich von dem Munsee Lenape-Sprachbegriff manaháhtaan ab (wobei manah- „sammeln“, -aht- „verbeugen“ und -aan ein abstraktes Element ist, das zur Bildung von Verbstämmen verwendet wird). Das lenapeanische Wort wurde übersetzt als „der Ort, an dem wir Bögen bekommen“ oder „Ort, an dem wir die (Holz-)Bögen sammeln“. Nach einer im 19. Jahrhundert aufgezeichneten Munsee-Tradition wurde die Insel nach einem Hickory-Baumhain am unteren Ende benannt, der als ideal für die Herstellung von Bögen angesehen wurde.

Sie wurde erstmals als Manna-hata im Logbuch von Robert Juet, einem Offizier auf Henry Hudsons Yacht Halve Maen (Halbmond), 1609 schriftlich festgehalten. Auf einer Karte von 1610 ist der Name zweimal als Manna-hata sowohl auf der West- als auch auf der Ostseite des Mauritius-Flusses (später Hudson River genannt) verzeichnet.

Zu den alternativen Etymologien des Volkes gehören „Insel der vielen Hügel“, „die Insel, auf der wir alle berauscht wurden“ und einfach „Insel“, sowie eine Phrase, die den Strudel am Höllentor beschreibt.

Geschichte

Koloniale Ära

Das Gebiet, das heute Manhattan ist, war lange Zeit von den Ureinwohnern der Lenape bewohnt. Im Jahr 1524 besuchte der florentinische Entdecker Giovanni da Verrazzano, der im Dienste von König Franz I. von Frankreich segelte, als erster dokumentierter Europäer das Gebiet, das später New York City werden sollte. Er fuhr in die Gezeitenstraße ein, die heute als The Narrows bekannt ist, und benannte das Land um den New Yorker Oberhafen New Angoulême, in Anlehnung an den Familiennamen von König Franz I., der sich von Angoulême in Frankreich ableitet; er segelte weit genug in den Hafen, um den Hudson River zu sehen, den er in seinem Bericht an den französischen König als „sehr großen Fluss“ bezeichnete; und er benannte die Bucht von Santa Margarita – die heutige Upper New York Bay – nach Marguerite de Navarre, der älteren Schwester des Königs.Erst auf der Reise von Henry Hudson, einem Engländer, der für die Niederländische Ostindienkompanie arbeitete, wurde das Gebiet kartographisch erfasst.

Hudson traf 1609 auf die Insel Manhattan und die dort lebenden Ureinwohner und fuhr den Fluss, der später seinen Namen tragen sollte, den Hudson River, hinauf, bis er an der Stelle des heutigen Albany ankam. 1624 begann eine ständige europäische Präsenz in den Neuen Niederlanden mit der Gründung einer niederländischen Pelzhandelsniederlassung auf der Gouverneursinsel.

Im Jahr 1625 wurde mit dem Bau der Zitadelle von Fort Amsterdam auf Manhattan Island, später New Amsterdam (Nieuw Amsterdam) genannt, im heutigen Lower Manhattan begonnen. Die Errichtung von Fort Amsterdam im Jahr 1625 an der Südspitze von Manhattan Island gilt als die Geburtsstunde von New York City. 1626 erwarben Peter Minuit und holländische Kolonisten Manhattan am 24. Mai 1626 von nicht namentlich genannten amerikanischen Ureinwohnern, die vermutlich Kanarenindianer der Lenape waren, im Tausch gegen Handelswaren im Wert von 60 Gulden, von denen oft gesagt wird, dass sie 24 US-Dollar wert sind.

Die Zahl von 60 Gulden stammt aus einem Brief eines Vertreters der niederländischen Generalstände und Vorstandsmitglieds der Niederländischen Westindischen Kompanie, Pieter Janszoon Schagen, an die Generalstände im November 1626. Der New Yorker Historiker John Romeyn Brodhead rechnete 1846 die Zahl von 60 Fl (oder 60 Gulden) in 24 US-Dollar um (weil 24 = 60/2,5, 1 Dollar = verwechselt mit rijksdaalder = 2,5 Gulden). „[Ein] Mythos mit variablen Zinssätzen ist ein Widerspruch in sich selbst, der Kaufpreis bleibt für immer auf vierundzwanzig Dollar eingefroren“, wie Edwin G. Burrows und Mike Wallace in ihrer Geschichte von New York bemerkten. Sechzig Gulden im Jahr 1626 wurden laut dem Institut für Sozialgeschichte in Amsterdam im Jahr 2006 mit etwa 1.000 Dollar bewertet. Auf der Grundlage des Silberpreises errechnete der Straight-Dope-Autor Cecil Adams 1992 einen Gegenwert von 72 Dollar.

Die Historiker James und Michelle Nevius überprüften das Thema im Jahr 2014 und schlugen vor, dass der von Minuit gezahlte Preis bei Verwendung der Bier- und Branntweinpreise als monetäre Äquivalente die Kaufkraft von etwa 2.600 bis 15.600 Dollar in aktuellen Dollar haben würde. Nach Angaben des Schriftstellers Nathaniel Benchley führte Minuit die Transaktion mit Seyseys, dem Häuptling der amerikanischen Canarsee Ureinwohner, durch, die bereit waren, wertvolle Waren im Austausch für die Insel zu akzeptieren, die größtenteils von den Weckquaesgeeks, einer Bande der Wappinger, kontrolliert wurde.

1647 wurde Peter Stuyvesant zum letzten niederländischen Generaldirektor der Kolonie ernannt. New Amsterdam wurde am 2. Februar 1653 formell als Stadt gegründet. Im Jahr 1664 eroberten die Engländer Neu-Niederlande und benannten es in „New York“ um, nach dem englischen Herzog von York und Albany, dem zukünftigen König James II. Die Niederländer verhandelten unter Generaldirektor Stuyvesant erfolgreich mit den Engländern, um 24 Artikel für eine provisorische Übertragung zu erstellen, die darauf abzielten, die zuvor erlangten Freiheiten (einschließlich der Religionsfreiheit) für die bestehenden Bürger von Neu-Niederlande unter den neuen englischen Kolonialherren zu erhalten. 1673 gewann die Niederländische Republik die Stadt zurück und benannte sie in „New Orange“ um. Neu-Niederlande wurde schließlich im November 1674 durch den Vertrag von Westminster an die Engländer abgetreten.

Quelle: Wiki

Scroll to Top