Bolt Biografie, Olympische Medaillen, Rekorde und Alter
Usain

Usain BOLT

Jamaika
TeamJamaika
LeichtathletikLeichtathletik
Olympische Medaillen
8G
Teilnahmen4
Erste TeilnahmeAthen 2004
Geburtsjahr1986
Soziale Medien

Biografie

Usain Bolt machte erstmals international auf sich aufmerksam, als er 2002 bei den Juniorenweltmeisterschaften die 200 Meter gewann und 2003 den Titel des Jugendweltmeisters über 200 Meter errang. Bei den Olympischen Spielen 2004 trat er in dieser Disziplin an, kam aber nicht über die Vorrunde hinaus. Im Jahr 2007 gewann Bolt bei den Weltmeisterschaften eine Silbermedaille über 200 Meter und leitete damit seinen Durchbruch im Jahr 2008 ein. Am 31. Mai 2008 brach Bolt beim Reebok Grand Prix in New York mit 9,72 den Weltrekord über 100 Meter und wurde damit zum Favoriten für den Sprintwettbewerb bei den Olympischen Spielen 2008.

2007 war er der schnellste Mann der Geschichte und stellte seinen ersten 100-Meter-Weltrekord auf, und ein Jahr später, bei den Olympischen Spielen Beijing 2008, wurde er zum internationalen Superstar. In China triumphierte Bolt im 100-m-Sprint der Herren und sicherte sich mit dem Titel über 200m und 4x100m ein legendäres Triple. In allen drei Disziplinen brach er den Weltrekord.

Bolt, der zur Ikone der Leichtathletik geworden war, wiederholte diese Leistung bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin, wo er drei Disziplinen gewann und Weltrekorde über 100 (9,58s) und 200 Meter (19,19s) aufstellte. Bei den Weltmeisterschaften 2011 stolperte er leicht, als er im 100-Meter-Lauf einen Fehlstart hinlegte und disqualifiziert wurde, aber er gewann erneut die Goldmedaille im 200-Meter-Lauf und mit der 4x100-Meter-Staffel. Dies war der Auftakt zu seinem Erfolgsjahr 2012, in dem Bolt drei olympische Goldmedaillen gewann, und zwar in beiden Sprints und mit der jamaikanischen 4x100-Meter-Staffel. Dieses Kunststück wiederholte Bolt dann bei den Weltmeisterschaften 2013 und 2015, womit er fünf große internationale Meisterschaften (2 Olympische Spiele, 3 Weltmeisterschaften) gewann, bei denen er das Sprint-Triple schaffte, und sich als der größte Sprinter aller Zeiten behauptete.

Bolt lief weiter und nahm an den Olympischen Spielen 2016 in Rio teil. Er schaffte erneut das Sprint-Triple, indem er die 100 und 200 Meter gewann und Jamaika zu Gold mit der Sprintstaffel führte. Damit hätte er neun Goldmedaillen gewonnen und wäre mit dem gefürchteten finnischen Langstreckenläufer Paavo Nurmi und dem legendären Carl Lewis gleichgezogen. Kurz vor Rio wurde jedoch bekannt, dass Bolts Teamkollege in der Staffel von 2008, Nesta Carter, in Peking positiv auf Doping getestet worden war. Im Januar 2017 wurde Carter bestraft und disqualifiziert, was dazu führte, dass Jamaika diese Goldmedaille verlor, womit sich Bolts Gesamtanzahl an Goldmedaillen auf acht reduzierte.

Persönliche Bestleistungen: 100m - 9,58s (2009); 200m - 19,19s (2009).

"Ich habe aufgehört, mir Gedanken über den Start zu machen. Das Ende ist das, was zählt."

Usain BOLT
Wiederholungen

Olympische Ergebnisse

Athlete Olympic Results Content

Das könnte Sie interessieren