Oe

Oecotrophologie

  • Dietetics on the Job

    am 3. Juni um 18.00 Uhr mit Rahel Ziemann (Diabetesberatung)

  • Kommt zum Hochschulinformationstag am Sa., 08. Juni

    Euch erwarten Studiengangsvorstellungen, Laborführungen, Schnuppervorlesungen und vieles mehr

  • Online & kompakt

    Alle Infos zu unseren Masterstudiengängen am 11. Juni um 18 Uhr!

  • Neu ab Wintersemester 2024/2025

    Master Oecotrophologie: Bilden Sie Ihr individuelles Profil!

jetzt BEWERBEN!

Kontakt

Fachbereichssekretariat

Gebäude 40, Raum 109
  • Bio Campus Cajun und Bio Campus Cocoa – so heißen die beiden Jubiläums-Gewürzmischungen

    Bio Campus Cajun und Bio Campus Cocoa – so heißen die beiden Gewürzmischungen in Bio-Qualität, die zum 50-jährigen Jubiläum der Hochschule Fulda von Studierenden entwickelt wurden. Foto: Hochschule Fulda

    Internationaler Spirit

    Studierende der Hochschule Fulda entwickeln zum Jubiläumsjahr gemeinsam mit Fehrmanns Gewürzkontor zwei besondere Gewürzmischungen.

    weiterlesen
  • Midtermbefragung der Studierenden

    Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com

    „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Studiengang?"

    Alle Studierenden, die sich in der Mitte ihrer Regelstudienzeit befinden, sind zur Teilnahme an der Midterm-Befragung eingeladen.

    weiterlesen
  • Verabschiedung von Prof. Dr. Anja Kroke am Fachbereich Oecotrophologie

    Mit ihrer Vorlesung "von...bis... - Anmerkungen zu Wegen und Zielen von Public Health Nutrition" verabschiedete sich Prof. Dr. Anja Kroke am 15. Mai 2024.

    weiterlesen
  • Oecotrophologie M.Sc. neu ab WiSe 24/25

    Über die Belegung von 11 Pflichtmodulen und insgesamt 6 Wahlpflichtmodulen wird eine individuelle Profilbildung ermöglicht. Zentraler Bestandteil des Studiums ist ein dreisemestriges…

    weiterlesen
  • Online-Veranstaltung "Dietetics on the Job" am 3. Juni

    Rahel Ziemann ist in der Diabetesberatung tätig und berichtet von ihrem Berufseinstieg und ihren Berufserfahrungen. Interessierte erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten nach dem Diätetikstudium.

    weiterlesen
  • Eye Tracking as an Instrument in Consumer Research to Investigate Food from a Marketing Perspective: A Bibliometric and Visual Analysis

    Ein Artikel von Prof. Dr. Tonia Ruppenthal im Journal of Theoretical and Applied Electronic Commerce Research

     

    weiterlesen