Ausnahmesituation – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ausnahmesituation, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausnahmesituation · Nominativ Plural: Ausnahmesituationen
Worttrennung Aus-nah-me-si-tu-ati-on · Aus-nah-me-si-tua-ti-on
Wortzerlegung Ausnahme Situation
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

außergewöhnliche, unübliche, eine Ausnahme darstellende Situation
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine psychische, emotionale, existentielle, extreme, absolute Ausnahmesituation
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich in einer Ausnahmesituation befinden
als Akkusativobjekt: etw. stellt eine Ausnahmesituation dar
Beispiele:
Was für die Bestatter Berufsalltag ist, empfinden die Angehörigen von Verstorbenen als das genaue Gegenteil: als eine extreme Ausnahmesituation. [Neue Zürcher Zeitung, 20.12.2017]
Weihnachten in der Notaufnahme zu sein, ist für sie [die Patienten] eine Ausnahmesituation, damit haben sie ja nicht gerechnet. [Die Zeit, 24.12.2017 (online)]
Flüchtlinge, die sich in psychischen und physischen Ausnahmesituationen befänden, bräuchten sozialtherapeutische, psychologische und juristische Betreuung und Beratung. [Der Standard, 22.08.2003]
Schließlich stellen extreme Wetterverhältnisse Ausnahmesituationen dar – und die lassen sich schwer vorhersagen. [Der Spiegel, 31.01.2002 (online)]
Genug Essen für alle und Frieden im ganzen Land, […] das sei eine Ausnahmesituation in der chinesischen Geschichte. [die tageszeitung, 29.04.1998]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Ausnahmesituation · Ausnahmezustand · Krise · Krisensituation · Misere · Notlage · Notstand · krisenhafte Situation  ●  (da ist) Land unter ugs., fig. · (da) brennt der Baum ugs., fig. · (da) brennt die Hütte ugs., fig. · Holland in Not ugs., fig. · Matthäi am Letzten ugs.
Assoziationen
  • außer Kontrolle (sein) · nicht (mehr) beherrschbar · nicht (mehr) in jemandes Macht liegen · nicht (mehr) steuerbar · nicht (mehr) zu steuern · verrückt spielen
  • (der) Ernstfall · keine Übung  ●  (der) casus belli geh., lat.
  • Akt der Verzweiflung · Verzweiflungstat · aus der Not geboren (sein) · verzweifelter Versuch
  • in Schwierigkeiten (sein) · in Schwierigkeiten (stecken) · in einer schwierigen Situation sein · in einer schwierigen Situation stecken  ●  (sich) in schwierigem Fahrwasser befinden fig.
  • Bedrohungslage · Gefährdungslage
  • hysterisch werden  ●  Zustände kriegen ugs. · am Rad drehen ugs., fig. · austicken ugs. · durchdrehen ugs., fig.

Typische Verbindungen zu ›Ausnahmesituation‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausnahmesituation‹.

Zitationshilfe
„Ausnahmesituation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausnahmesituation>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausnahmemensch
Ausnahmenatur
Ausnahmerecht
Ausnahmeregel
Ausnahmeregelung
Ausnahmesportler
Ausnahmestellung
Ausnahmetalent
Ausnahmetatbestand
Ausnahmezustand

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora