gehren - Deutsch Definition, Grammatik, Aussprache, Synonyme und Beispiele | Glosbe

gehren im Wörterbuch Deutsch

  • Gehren
  • gehren

    Grammatik und Deklination von gehren

    • Conjugation of gehren (weak, auxiliary haben)
      infinitive gehren
      present participle gehrend
      past participle gegehrt
      auxiliary haben
      indicative subjunctive
      present ich gehre wir gehren i ich gehre wir gehren
      du gehrst ihr gehrt du gehrest ihr gehret
      er gehrt sie gehren er gehre sie gehren
      preterite ich gehrte wir gehrten ii ich gehrte1 wir gehrten1
      du gehrtest ihr gehrtet du gehrtest1 ihr gehrtet1
      er gehrte sie gehrten er gehrte1 sie gehrten1
      imperative gehr (du)gehre (du) gehrt (ihr)
      1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred. Composed forms of gehren (weak, auxiliary haben)
      perfect
      indicative ich habe gegehrt wir haben gegehrt subjunctive ich habe gegehrt wir haben gegehrt
      du hast gegehrt ihr habt gegehrt du habest gegehrt ihr habet gegehrt
      er hat gegehrt sie haben gegehrt er habe gegehrt sie haben gegehrt
      pluperfect
      indicative ich hatte gegehrt wir hatten gegehrt subjunctive ich hätte gegehrt wir hätten gegehrt
      du hattest gegehrt ihr hattet gegehrt du hättest gegehrt ihr hättet gegehrt
      er hatte gegehrt sie hatten gegehrt er hätte gegehrt sie hätten gegehrt
      future i
      infinitive gehren werden subjunctive i ich werde gehren wir werden gehren
      du werdest gehren ihr werdet gehren
      er werde gehren sie werden gehren
      indicative ich werde gehren wir werden gehren subjunctive ii ich würde gehren wir würden gehren
      du wirst gehren ihr werdet gehren du würdest gehren ihr würdet gehren
      er wird gehren sie werden gehren er würde gehren sie würden gehren
      future ii
      infinitive gegehrt haben werden subjunctive i ich werde gegehrt haben wir werden gegehrt haben
      du werdest gegehrt haben ihr werdet gegehrt haben
      er werde gegehrt haben sie werden gegehrt haben
      indicative ich werde gegehrt haben wir werden gegehrt haben subjunctive ii ich würde gegehrt haben wir würden gegehrt haben
      du wirst gegehrt haben ihr werdet gegehrt haben du würdest gegehrt haben ihr würdet gegehrt haben
      er wird gegehrt haben sie werden gegehrt haben er würde gegehrt haben sie würden gegehrt haben

Beispielsätze mit " gehren "

In diesem Zusammenhang bestimmt sich der Begriff Erzeugnisse mit Ursprung in oder Ursprungserzeugnisse nach den einschlgigen internationalen bereinknften; zu den Erzeugnissen mit Ursprung in der Gemeinschaft gehren auch die Erzeugnisse mit Ursprung in den berseeischen Lndern und Gebieten
Damit sollten die Universitäten ihre Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität als Forschungseinrichtungen in Europa steigern können", sagte Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Elisabeth Gehrer.
Auch die meisten indischen und iranischen Sprachen gehren zur indogermanischen Sprachfamilie.
Die Gtter sprachen mit ihrer eigenen Stimme, einer Stimme, die unmglich Lao Jong gehren konnte.
Kant erklrt, dass Zeit und Raum zum menschlichen Leben selber gehren.
Er versuchte nachzuweisen, dass alle Dinge in der Natur zu verschiedenen Gruppen und Untergruppen gehren.
Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 wurde die Fahndung nach Gehre intensiviert.
Die Tiere gehren ganz und gar der rumlichen Wirklichkeit an.
"Damit ist eine wichtige Entscheidung für unsere Zielsetzung, Forschung zu forcieren um international wettbewerbsfähig zu bleiben, gefallen", sagte die österreichische Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Elisabeth Gehrer.
“Der Neothomismus greift Gedanken wieder auf, die in die Tradition des Thomas von Aquin gehren.
Aber niemand spielt Symphonien von Beethoven oder Mahler nach dem Gehr.
Jesus war Jude und die Juden gehren zum semitischen Kulturkreis.
Eine Bewerbung auf das Organistenamt in Gehren im Jahre 1727 war nicht von Erfolg.
Die Arbeit gehre dann dem Volk selber, und deshalb gebe es auch keine Entfremdung mehr.”
In einer drei Tage später abgehaltenen angeblichen „Kriegsgerichtsverhandlung“ wurde Bonhoeffer zusammen mit Wilhelm Canaris, Hans Oster, Karl Sack und Ludwig Gehre in einem kurzen Prozess am 8. April 1945 zum Tode durch den Strang verurteilt.
Im Herbst 1998 ernannte in Österreich Bildungsministerin Elisabeth Gehrer eine Kommission für Provenienzforschung zur systematischen Klärung der Herkunft der Bestände der Bundesmuseen.
Auf ihm stand kein Name, aber Sofie hatte einen starken Verdacht, wem er gehren knnte.
THE CONFIRMATION BIAS (TEIL 1) Passen Sie auf, wenn das Wort »Spezialfall« fällt Gehrer will abnehmen.
Diese Augen waren viel zu unschuldig und vertrauensselig, als da sie einem Rmer gehren konnten.
Zu verwandten Sprachen gehren meistens auch verwandte Gedanken.