Viel Lärm um nichts - Brandenburger Theater Tickets ab 16,40 €
BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort
Bild: Viel Lärm um nichts - Brandenburger TheaterBild: Viel Lärm um nichts - Brandenburger Theater
Tickets für Viel Lärm um nichts jetzt im Vorverkauf bestellen und das Stück 2024 live erleben. weitere Infos

Information zur Veranstaltung

VIEL LÄRM UM NICHTS
VON WILLIAM SHAKESPEARE

Don Pedro kommt nach Messina und bringt seine Waffenbrüder Claudio, Benedikt und John mit in den Haushalt von Leonato, dem Gouverneur von Messina. Insbesondere Claudio hat sich in den zurückliegenden Kämpfen ausgezeichnet, aber auch Benedikt ist ein entschiedener Kämpfer. Claudio will die Tochter des Gouverneurs, Hero, heiraten. Benedikt allerdings lehnt jegliche Form von Beziehung ab, das eint ihn wiederum mit Beatrice, der Nichte Leonatos: Sie verachtet die Männer im Allgemeinen und vor allem Benedikt, den sie großmäulig und anstrengend findet.
Don Pedro wirbt erfolgreich bei Hero für seinen Freund Claudio und die beiden beginnen, ihre Hochzeit vorzubereiten. Sie kommen auf die Idee, ausgerechnet Benedikt und Beatrice verkuppeln zu wollen. Doch niemand ahnt zunächst, wo die eigentlichen Schwierigkeiten liegen: John, der Halbbruder Pedros, beabsichtigt, die Hochzeit zu hin- tertreiben. Er lässt Hero als untreues Flittchen dastehen, was zum Eklat bei der Hochzeit führt. Hero wird ohnmächtig, die Hochzeitsgesellschaft läuft auseinander und Benedikt und Beatrice bleiben allein in der Kirche zurück und entscheiden, Hero zu rächen…

Häufig verfilmt und auch als Vorlage für eine Oper von Hector Berlioz verwendet, ist „Viel Lärm um nichts“ eine der bis heute erfolgreichsten Komödien Shakespeares. Die Wortgefechte von Beatrice und Benedikt, die Ansiedlung der Handlung im sommerlichen Sizilien, die leidenschaftliche Liebe von Claudio und Hero – was braucht es mehr für einen schwungvollen Komödienabend?

Mit: Elna Lindgens (Beatrice), Benjamin Krüger (Benedikt) u. v. a.

Regie: Carola Söllner
Bühne: ???
Kostüme: Gabriele Kortmann