ZDF-Mediathek: Sendungen downloaden | heise online

ZDF-Mediathek: Sendungen downloaden

Streamen Sie gerne Sendungen und Filme aus der ZDF-Mediathek? Wir zeigen, wie Sie die Inhalte auch unterwegs ohne Internet ansehen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Michael Mierke
Inhaltsverzeichnis

Die ZDF-Mediathek beschränkt sich nicht nur auf die Inhalte vom ZDF, auch Filme und Serien von ZDF-Neo, ZDF-Kultur, ZDF-Info und 3Sat können gestreamt werden. Das Problem: Nicht immer hat man Internet oder WLAN - die Lösung: Es gibt mit MediathekWebView ein praktisches Tool, mit dem Sie Videos auf Ihren PC herunterladen können. Noch einfacher geht es direkt über die ZDF-App auf Ihrem Smartphone.

Mit der ZDF-App können Sie ganz einfach Sendungen auf Ihrem Smartphone speichern und anschließend offline schauen:

ZDF-App: Inhalte offline schauen (2 Bilder)

1. Schritt:

Installieren Sie die ZDF-App aus dem App Store auf dem iPhone oder aus dem Google Play Store auf Android.

MediathekViewWeb ist die Web-Version von MediathekView. Das Praktische ist, dass weder ein Programm installiert werden muss noch eine Filmliste heruntergeladen wird. Die Suche startet automatisch und in Echtzeit im Browser. Hier haben Sie die Wahl zwischen Mozilla Firefox, Google Chrome, Brave oder auch Microsoft Edge. Wir nutzen exemplarisch Firefox. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

ZDF-Mediathek downloaden via MediathekWebView (5 Bilder)

1. Schritt:

Rufen Sie zunächst mediathekviewweb.de im Browser auf und verschaffen sich einen Überblick über die Seite.
  1. Öffnen Sie mediathekviewweb.de im Browser.
  2. Anschließend geben Sie im Suchfeld den gesuchten Titel ein oder suchen über den Filter "!ZDF" alle ZDF-Inhalte.
  3. Gehen Sie mit der Maus über das Video-Symbol, bis sich ein weiteres Fenster mit Download-Optionen öffnet.
  4. Machen Sie nun einen Rechtsklick auf das Disketten-Symbol der gewünschten Qualität und wählen Sie in Firefox "Ziel speichern unter" oder in Chrome "Link speichern unter" aus.
  5. Im abschließenden Fenster wählen Sie noch Dateinamen und -ort aus und klicken auf "Speichern".
Mehr Infos

(mimi)