Winnipeg Kanada: 15 Sehenswürdigkeiten + 9 Reisetipps für Manitobas Hauptstadt!
Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Winnipeg Kanada: 15 Sehenswürdigkeiten + 9 Reisetipps für Manitobas Hauptstadt!

Blick auf Winnipeg Kanada

Winnipeg – Wo ist das denn? Sind wir ehrlich: Winnipeg steht wohl bei den wenigsten europäischen Urlaubern oben auf der Liste, wenn sie ihren Kanada Urlaub planen – die meisten Menschen können sich unter der Stadt wohl nicht so viel vorstellen. Denn während die Metropolen Toronto, Vancouver, Ottawa und Montreal hoch im Kurs stehen, wird Winnipeg – die Hauptstadt der Provinz Manitoba im Herzen Kanadas – schnell übersehen. Zu Unrecht! Bei meinem Besuch habe ich schnell festgestellt, dass Winnipeg überraschend viel zu bieten hat. In diesem Artikel möchte ich dir nun alle relevanten Infos zu Winnipeg Kanada geben und dir dabei wichtige Reisetipps und Informationen zu deiner Städtereise mitteilen, sowie dir die besten Winnipeg Sehenswürdigkeiten genauer vorstellen. Du wirst schnell merken, dass Winnipeg mehr zu bieten hat, als du vielleicht glaubst.

Alle Infos für Deine Kanada Reise

Backpacking Kanada: Wichtige Infos und Tipps für deine Reise!

Beste Reisezeit Kanada: Alles zum Klima und Wetter!

Jasper Nationalpark: 20 tolle Sehenswürdigkeiten und wichtige Infos!

Edmonton Kanada: 20 tolle Sehenswürdigkeiten (+ wichtige Tipps)!

Yukon Kanada: Alle Infos für deine Reise durch das Yukon Territory!

Manitoba Kanada: Sehenswürdigkeiten + Infos für deine Manitoba Reise!

Dawson City Kanada (Yukon): 10 Sehenswürdigkeiten (+Infos)!

Churchill Kanada: Mein arktischer Sommer in der Hudson Bay Manitoba!

Whitehorse Kanada (Yukon): 18 Sehenswürdigkeiten + wichtige Tipps!

Ottawa Sehenswürdigkeiten: 23 Highlights + Attraktionen in Kanadas Hauptstadt!

Winnipeg Kanada: 15 Sehenswürdigkeiten + 9 Reisetipps für Manitobas Hauptstadt!

Toronto Sehenswürdigkeiten: 36 tolle Highlights + Attraktionen der Stadt!

Visum Kanada 2023 (eTA): Alle Infos, Kosten + Optionen

Das muss unbedingt in deine Reiseapotheke!

Meine ultimative Backpacking und Reise-Packliste!

  

Gebäude in Downtown Winnipeg
Unterwegs in Winnipeg

Hintergrund & Geschichte von Winnipeg Manitoba

Wenn es dir wie mir vor meiner Reise geht, wirst du wohl nicht allzu viel über Winnipeg wissen. Zeit, dies zu ändern! Denn auch wenn Winnipeg heute nicht zu den größten Städten Kanadas zählt, war dies noch vor 100 Jahren ganz anders. Denn Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat Winnipeg einen regelrechten wirtschaftlichen Boom erlebt, mit enormem Wachstum und Zuwachs durch die Industrialisierung sowie dem Bau der kanadischen Eisenbahn (Canadian Pacific Railway). Damals wurde Winnipeg eine Zukunft wie New York und Chicago vorhergesagt, passenderweise wurde die Stadt als „Chicago of the North“ bezeichnet. Doch alles kam anders – die Wirtschatfskrise, die Weltkriege und eine extreme Dürre haben Winnipeg stark mitgenommen, es kam zum wirtschaftlichen Crash und extremer Arbeitslosigkeit. Vorbei mit der rosigen Zukunft.

Klingt alles ziemlich düster und traurig, oder? Keine Sorge – auch diese Zeiten sind mittlerweile vorbei und Winnipeg blüht mittlerweile wieder voller Leben. Die Geschichte der Stadt wird zwar noch an vielen Ecken deutlich – beispielsweise durch die alten Gebäude im Exchange District, die mittlerweile auch wieder benutzt werden und nicht mehr leer stehen. Denn Winnipeg gilt mittlerweile als hippe Stadt, voller cooler Bars und Cafés, sowie Kultur, Kunst und Kulinarik.

Mittlerweile beherbergt Winnipeg etwa 700,000 Einwohner und ist damit die mit Abstand größte Stadt der Provinz Manitoba. Die Stadt ist immer noch ein wichtiger Knotenpunkt und wird nicht umsonst als „Gateway to the West“ bezeichnet, aufgrund der Lage direkt in der Mitte Kanadas. Seinen Namen hat Winnipeg übrigens vom Winnipegsee, der einige Kilometer nördlich der Stadt liegt. Das Wort Winnipeg ist aus der Sprache der First Nations (genauer gesagt der Cree) entsprungen und setzt sich aus Win (= Schlamm) und nipee = Wasser) zusammen. Das Wasser spielt in Winnipeg nämlich eine große Rolle, da hier der Red River und der Assiniboine River am Forks Park zusammenfließen. Schon für die First Natives war der Zusammenfluss dieser Flüsse bereits ein wichtiges Handelszentrum. Offiziell gegründet wurde Winnipeg übrigens im Jahre 1873.

Regenbogenstraße in Winnipeg
Buntes Winnipeg

Wie komme ich nach Winnipeg Kanada?

Ein Blick auf die Landkarte verrät dir, dass Winnipeg wirklich direkt im Herzen Kanadas liegt. Da die meisten Touristen in Kanada sich wohl jedoch entweder auf den Westen (Vancouver und die Rocky Mountains) oder auf den Osten (Montreal, Quebec, Ottawa und Toronto) konzentrieren, wird Winnipeg leicht übersehen und übergangen. Dazu kommt, dass es aktuell auch leider keine Direktflüge von Deutschland nach Winnipeg gibt und der Flughafen (Winnipeg James Armstrong Richardson International Airport) hauptsächlich von Inlandsflügen oder aus den USA angeflogen wird. Trotzdem bleibe ich dabei – eine Städtereise nach Winnipeg Kanada lohnt sich. Zwar wirst du wohl in einer der größeren Städte, wie beispielsweise Toronto, umsteigen müssen. Doch sobald du in Kanada bist, ist Winnipeg per Flugzeug gut erreichbar. Oder du entscheidest dich für einen längeren Trip durch Kanada, von einer Küste zur anderen, mit dem Zug oder dem Auto? Dann wird Winnipeg sowieso auf deinem Weg liegen.

Lese mehr: Alle Infos zur Einreise und zum Kanada Visum (eTA)

Wann ist die beste Reisezeit für Winnipeg?

Aufgrund Winnipegs Lage im Herzen Kanadas herrscht hier ein starkes Kontinentalklima. Dies bedeutet wiederum, dass die Sommer sehr heiß und sonnig sind, die Winter jedoch bitterkalt werden können. Damit zählt Winnipeg übrigens sogar zu den kältesten Städten der Welt! Folglich ist die Sache wohl klar – ein Besuch von Winnipeg ist im Sommer am schönsten und im Winter darfst du warme Kleidung nicht vergessen.

Blick auf den Red River und die Provenche Brücke
Blick aus dem Museum für Menschenrechte auf Bonifaire

Wie viele Tage sollte ich in Winnipeg Kanada verbringen?

Wie du gleich lesen wirst, gibt es einige Winnipeg Sehenswürdigkeiten in der Stadt zu sehen und glücklicherweise liegen all diese ziemlich nahe beieinander und lassen sich somit gut kombinieren. Generell würde ich dir zwei Tage in Winnipeg empfehlen. In dieser Zeit kannst du die Attraktionen der Stadt besichtigen, sowie die Kultur- und Kulinarik-Szene erkunden. Natürlich eignet sich Winnipeg auch super, um andere Teile Manitobas zu bereisen und die tolle Natur Kanadas zu genießen – mehr dazu weiter unten!

Winnipeg Hotel Tipps: Wo übernachte ich am besten?

Ich persönlich habe im Inn at the Forks übernachtet und kann dir dieses Hotel auch nur weiterempfehlen. Das Inn at the Forks ist neu und modern ausgestattet, das hoteleigene Restaurant bietet leckeres Essen und die Zimmer sind geräumig, mit toller Aussicht auf das Canadian Museum for Human Rights. Vor allem hat das Hotel eine super tolle Lage, von der du zu Fuß sämtliche Winnipeg Sehenswürdigkeiten gut besichtigen kannst. Die aktuelle Verfügbarkeit und Preise vom Inn at the Forks Hotel Winnipeg findest du hier auf booking.com.

Hotelzimmer mit Bett
Mein Zimmer im Forks Inn Hotel
Blick auf Winnipeg Kanada zum Sonnenuntergang
Blick aus meinem Hotelzimmer

Wie bewege ich mich in Winnipeg voran?

Gute Nachrichten: Winnipeg ist in seiner Größe überschaubar (vor allem im Vergleich zu anderen kanadischen Großstädten wie beispielsweise Toronto) und du wirst eigentlich alle Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Fuß besichtigen können. Vor allem, wenn du eine zentrale Unterkunft hast (wie das bereits erwähnte Inn at the Forks) wirst du wohl keine weiteren Transportmöglichkeiten brauchen. Jedoch gibt es auch ein Bus-System, das du nutzen kannst, um in der Stadt voran zu kommen. Falls du das Umland von Winnipeg (und damit die traumhafte Natur in Manitoba) sehen möchtest, wirst du dir ein Auto mieten müssen – damit bist du auch flexibel und kommst am besten voran.

Restaurant Empfehlungen: Wo kann ich gut essen?

Winnipeg ist für seine tolle Kulinarik bekannt und die Stadt ist voller leckerer Essensmöglichkeiten und Restaurants. Hier möchte ich dir nun ein paar der Cafés und Restaurants vorstellen, bei denen ich schon selbst gespeist habe.

• Clementine Café: Das „Clementine“ ist DER angesagte Brunch Spot in der Stadt und wohl eines der beliebtesten Cafés Winnipegs. Das Frühstück darfst du dir hier nicht entgehen lassen. Mein Tipp: Bestell dir Eggs Benedict mit Bacon – noch nirgends habe ich so guten Bacon gegessen, wie hier! Auch gibt es verschiedene Gerichte mit Hummus, sowie Süßspeisen und leckeren Kaffee. Der perfekte Start in den Tag!

Frühstück Brunch Tisch
Brunch im Clementine Café

• ERA Bistro: Das ERA Restaurant befindet sich direkt im Canadian Museum for Human Rights und ist damit die perfekte Gelegenheit, sich etwas zu stärken vor oder nach dem Besuch des Museums. Ich hatte hier einen leckeren Salat, bevor es auf Tour im Museum ging.

• Forks Food Market: Wie du schon an anderer Stelle lesen kannst, gilt die Gegend um den Forks Park wohl als der Dreh- und Angelpunkt Winnipegs – dies war schon vor hunderten von Jahren bei den First Nations so, und ist aktuell nicht anders. Nicht verpassen solltest du den Food Court, wo in großen Markthallen verschiedene Leckereien angeboten werden. Dort findest du Fish & Chips, Pizza, Fusion Sushi und alles weitere, was dein Herz begehrt. An Craft Bier mangelt es dort übrigens auch nicht! Bei gutem Wetter kannst du auch dein Essen bzw. deinen Drink nach draußen bringen und dich auf die Steinstufen am Fluss setzen und den Sommer genießen.

Sushi und Bier auf Tisch
Fusion Sushi und Craft Bier in der Market Hall

• Passero Restaurant: Das Passero befindet sich zwar im Forks Food Market, ist aber um einiges mehr als nur ein kleiner Imbiss-Stand. Denn hier bekommst du italienisches Fine Dining der Spitzenklasse! Im Passero fand unser Abschluss-Dinner statt und wir haben mehrere Gänge leckerer italienischer Küche genossen.

• SMITH Restaurant: Dies ist das hauseigene Restaurant des Inn at the Forks Hotels, in dem ich übernachtet habe. Dort bekommst du nicht nur morgens ein leckeres Frühstück, sondern kannst auch abends sehr gut essen gehen. Egal ob Fisch, Fleisch oder Gemüse – im SMITH wirst du satt werden.

Budget & Kosten: Wie teuer ist Winnipeg (Kanada)?

Klar – Winnipeg (sowie Kanada generell) ist natürlich keine „low budget“ Destination, wie beispielsweise Südostasien oder Südamerika. Doch wenn du möchtest, kannst du auch in Manitoba Geld sparen. Vor allem im Food Court im Forks Park kannst du verhältnismäßig günstig Essen gehen, auch gibt es wie überall in Kanada natürlich auch die klassischen Fast Food Läden wie Tim Hortons und McDonalds (wobei die hier beschriebenen Restaurant Tipps eindeutig eine bessere Alternative darstellen!). Für einen normalen Restaurant Besuch solltest du jedoch auch etwa $30 CAD einrechnen, da auf die Rechnung ein Trinkgeld von normalerweis 18% kommt – und im Vergleich zu Deutschland ist das Trinkgeld in Kanada nicht wirklich optional und wird erwartet.

Neben dem hier beschriebenen Inn at the Forks Hotel gibt es übrigens auch ein günstiges Gästehaus (das La Cabane), wo du für 26€ pro Nacht im Schlafsaal (bzw. für 48€ im Privatzimmer) nächtigen kannst. Vor allem lassen sich auch einige der Winnipeg Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise das Forks oder der Exchange District sowie das französische Viertel Saint Boniface kostenlos zu Fuß erkunden. Ganz grob solltest du bei durchschnittlichem Reisestandard etwa 80-100€ pro Tag einplanen, falls du mit ganz kleinem Budget unterwegs bist, kannst du aber auch mit 50-60€ am Tag auskommen.

Stufen mit Menschen
Vor der Forks Market Hall

Wohin soll ich als nächstes?

Die meisten Touristen nutzen Winnipeg auch als Ausgangspunkt, um die traumhafte Natur Manitobas zu erkunden! Für mich persönlich ging es mit dem Flugzeug weiter in den Norden, wo ich einige tolle Tage in Churchill an der Hudson Bay verbracht habe. Doch es muss auch gar nicht so weit sein – einige andere tolle Reiseziele sind nur wenige Stunden mit dem Auto von Manitoba entfernt.

Beispielsweise könntest du einen Abstecher in den Nopiming Provincial Park oder den Atikaki Provincial Park unternehmen, die etwa 3 Stunden entfernt sind und an Ontario angrenzen. Auch die großen Seen (der Lake Manitoba und der Lake Winnipeg) nördlich der Stadt sind gut erreichbar. Oder du fährst Richtung Saskatchewan im Westen, wo du den Riding Mountain National Park findest. Mein Tipp: Nimm dir ein Auto und fahr einfach los – die tolle Natur Manitobas liegt vor Winnipegs Haustüre!

Straße und Hochhäuser in Winnipeg
Downtown Winnipeg

Welche Winnipeg Sehenswürdigkeiten sollte ich in Manitoba sehen?

Nun möchte ich dir die besten Attraktionen und Highlights in Winnipeg Kanada vorstellen! Zwar ist Manitoba wohl in erster Linie für die wunderschöne Natur bekannt – doch du wirst gleich sehen, dass es sich auch durchaus lohnt, ein paar Tage in Winnipeg zu verbringen.

Canadian Museum for Human Rights (Museum für Menschenrechte)

Beginnen wir direkt mit der wohl eindrucksvollsten Sehenswürdigkeit in Winnipeg, die mittlerweile wohl als Wahrzeichen der Stadt gilt. Das “Canadian Museum for Human Rights” zählt wohl zweifelsfrei zu den besten Museen, die ich je besucht habe.

Das Museum wirst du aufgrund der besonderen Architektur und der zentralen Lage im Forks Park schnell erkennen können. Übrigens ist das Design ganz genau durchdacht! Denn das Museum sieht von jedem Winkel anders aus, was eben bedeutet, dass auch Menschenrechte überall anders gesehen werden. Zudem soll die abwechslungsreiche Architektur auch die unterschiedlichen Landschaften Kanadas repräsentieren.

Auch innerhalb des Museums wirst du schnell merken, dass hier nichts dem Zufall überlassen ist. Auf insgesamt 8 Stockwerken erfährst du in den verschiedenen Galerien mehr zu den Menschenrechten in Kanada sowie weltweit. Besonders den First Natives in Kanada wird hier viel Platz gewidmet, jedoch findest du auch Bereiche zum Holocaust sowie zu anderen Völkermorden der Geschichte. Während die unteren Stockwerke sehr dunkel gehalten sind, befindest du dich am Ende im lichtdurchfluteten oberen Teil des Museums. Genau dies stellt den Weg der Menschenrechte dar – ein Weg aus der Dunkelheit ins Licht. Auch die berühmten Rampen, durch die du dich im Museum bewegst, haben eine ganz besondere Bedeutung. Sie erinnern an ein Labyrinth, denn immerhin ist der Weg zu Menschenrechten nicht geradlinig und einfach, sondern kompliziert und oft schwierig.

Das Museum wurde im September 2014 eröffnet und steht nicht ohne Grund in Winnipeg. Zum einen kam die Idee von einem Einheimischen (Israel Harold Asper) und zum anderen stellt Winnipeg das Herz und geografische Zentrum Kanadas statt, wo schon vor tausenden von Jahren friedliche Treffen an Handelsplätzen der First Nations stattfanden. Einen besseren Standort für das Museum gibt es wohl nicht!

Übrigens ist das Museum auch eines der behindertengerechtesten Museen der Welt, wo wirklich alles so gestaltet ist, dass jeder Mensch, egal was für Einschränkungen er oder sie besitzt, das Museum mit allen Sinnen aufnehmen kann.

Ich persönlich war wirklich begeistert von dem Museum und kann dir nur empfehlen, dir genügend Zeit dafür zu nehmen. Besonders spannend war es für mich, mehr über die Geschichte Kanadas und der First Nations zu lernen, da man davon in Europa generell wenig hört. Alleine das Museum for Human Rights rechtfertigt schon einen Besuch in Winnipeg Kanada!

• Adresse: 85 Israel Asper Way, Winnipeg, MB R3C 0L5
• Öffnungszeiten: 10:00 – 17:00 Uhr, mittwochs bis 21:00 Uhr, montags geschlossen
• Eintrittspreis: $18 CAD, Studenten und Senioren $14 CAD, Kinder $8 CAD

Außenansicht vom Museum für Menschenrechte
Das Canadian Museum for Human Rights
Wand mit Timeline im Menschenrechte Museum
Die Timeline der Menschenrechte
Raum im Museum für Menschenrechte
Im Museum für Menschenrechte
Rampen im Museum
Die Rampen haben eine Bedeutung: Der Weg zu Menschenrechten ist nicht gerade

Winnipeg Sehenswürdigkeiten: Der Exchange District 

Der Exchange District in der Downtown der Stadt ist aktuell im großen Wandel. Dieses Viertel war vor über hundert Jahren (grob zwischen 1880 und 1920) das industrielle Zentrum von Winnipeg, wo der große wirtschaftliche Boom stattfand und die Zukunft Winnipegs extrem rosig aussah – bis jedoch Krisen und Kriege dazwischenkamen und es mit den goldenen Jahren vorbei war. Für Jahrzehnte standen die Gebäude und Lagerhäuser im Exchange District leer, bis nun zur heutigen Zeit der Exhange District sein großes Revival erlebt. Denn mittlerweile gilt die Gegend als eines der beliebtesten Viertel der Stadt, voller hipper Cafés und Bars, moderner Studios und blühendem Leben.

Bei einem Spaziergang durch den Exchange District werden dich jedoch vor allem die „Ghost Signs“ – die Werbeanzeigen, die vor über hundert Jahren als Art Graffiti zur Werbung an die Gebäudewände gemalt wurden – an die Geschichte der Stadt erinnern.

Werbeanzeigen an Gebäuden in Winnipeg Kanada
Ghost Signs im Exchange District

Manitoba Legislative Building (Hermetic Code Tour)

Als ich gesehen habe, dass während meines Aufenthalts in Winnipeg Kanada auch eine Tour des Legislative Buildings geplant war, hielt sich meine Euphorie zunächst in Grenzen. Was kann an einem politischen Gebäude schon so spannend und besonders sein? Nicht ahnen konnte ich, dass die Tour durch das „Leg“ wohl die spannendste Tour war, die ich je in einem Gebäude hatte und für mich zu einem der absoluten Highlights meines Besuchs in Winnipeg zählt. Von außen ist das Regierungsgebäude schön anzusehen, unterscheidet sich aber nicht groß von ähnlichen Sehenswürdigkeiten in anderen Städten. Doch die „Hermetic Code Tour“ hat alles geändert!

Denn bei dieser Tour taucht Dr. Frank Albo, der einen Großteil seines Lebens der Forschung des Gebäudes gewidmet hat, tief in die Geheimnisse der Freimaurer ein und entschlüsselt vor deinen Augen den hermetischen Code. Schnell wirst du sehen, dass alles im Gebäude eine tiefe Bedeutung hat und alle Symbole, alle Zahlen, einen Sinn ergeben. Von den Hieroglyphen am Leg zur Statue der ägyptischen Sphinx am Dach, von der Länge des Gebäudes (666 Fuß!) zur Anzahl der Lampen. Alles hat einen Sinn, alles hängt zusammen. Plötzlich findest du dich in deinem persönlichen „Da Vinci Code“, in einem tiefen Mysterium, in dem der Salomonische Tempel, der Antichrist, die alten Ägypter, die Bundeslade und die Medusa eine Rolle spielen. Klingt komplett irre? Ist es auch – aber du wirst sehen, es gehört alles zusammen .Und nach der Tour wirst du das Gebäude nie mehr so sehen wie zuvor.

• Adresse: 450 Broadway, Winnipeg, MB R3C 1S4
• Öffnungszeiten: Touren finden aktuell Mittwochabend statt, mehr Infos findest du hier.
• Eintrittspreis: $36 CAD für doe Hermetic Code Tour

Das Legislative Building als eine der Winnipeg Sehenswürdigkeiten
Vor dem Legislative Building
Im Legislative Building bei der Hermetic Code Tour
Hermetic Code Tour im Legislative Building

Winnipeg Art Gallery

Das Kunstmuseum von Winnipeg beherbergt fast 30,000 Ausstellungsstücke, von historischer über moderne und zeitgenössische Kunst wirst du hier einiges sehen können. Besonders bekannt ist die Galerie übrigens aufgrund der großen Kollektion an Inuit Kunst. Wie schon beim Museum der Menschenrechte haben die First Nations von Kanada einen großen Einfluss auf Winnipeg, womit sich die Ausstellung auch von europäischen Kunstmuseen deutlich unterscheidet.

• Adresse: 300 Memorial Blvd, Winnipeg, MB R3C 1V1
• Öffnungszeiten: 11:00 – 17:00 Uhr, freitags bis 21:00 Uhr, montags geschlossen
• Eintrittspreis: $12 CAD, Studenten und Senioren $10 CAD

Manitoba Museum

Du hast noch nicht genug von Museen? Dann solltest du auch das Manitoba Museum in Winnipeg besichtigen. Hier liegt der Fokus auf Wissenschaft, sowie auf Menschen- und Naturkunde. Sogar ein Planetarium ist im Museum beherbergt! Vor allem, wenn du mehr über die Geschichte Manitobas bzw. Kanadas lernen möchtest, wirst du hier sicherlich auf deine Kosten kommen.

• Adresse: 190 Rupert Ave, Winnipeg, MB R3B 0N2
• Öffnungszeiten: 10:00 – 17:00 Uhr
• Eintrittspreis: $12 CAD, Senioren $10 CAD, Studenten $9 CAD

The Forks National Historic Site

Dies ist der Dreh- und Angelpunkt von Winnipeg und der Ort, wo der Red River und der Assiniboine River zusammenlaufen und damit eine Gabel (= englisch: Fork) bilden. Schon vor 6000 Jahren war dies der Ort, wo die First Nations zusammenkamen, zum Handel und für Veranstaltungen, und auch die ersten europäischen Siedler haben dieses Stück Land als wichtigen Knotenpunkt genutzt, wo beispielsweise auch der Pelzhandel florierte.

Mittlerweile befindet sich an jenem Ort, der wohl als Geburtsort von Winnipeg gilt, ein großer Park, in dem die Markthalle (siehe unten) sowie das Museum für Menschenrechte angesiedelt sind. Auch finden hier regelmäßig Feste und Veranstaltungen statt und wie bereits vor tausenden von Jahren ist „The Forks“ das Zentrum der Stadt.

Im Forks Park mit Schild
Unterwegs im Forks Park

Forks Market Hall

Wie bereits erwähnt befinden sich auf dem Forks Gelände auch die Market Hall, womit ein großer Essensmarkt beschrieben wird. Vor allem abends und am Wochenende ist hier unglaublich viel los! Dies ist der ideale Ort für einen Snack und ein kühles Bier am Abend. Du findest die verschiedensten Küchen, von Sushi zu Pizza. Oder du probierst die kanadische Nationalspeise Poutine (Pommes mit Bratensoße und Käse)!

Markthalle mit Essensständen
In der Market Hall

Provencher Brücke

Hinter dem Forks Park führt dich die Provencher Bridge über den Red River nach St. Boniface, dem französischen Viertel der Stadt. Übrigens kannst du diese Brücke auch leicht zu Fuß überqueren und erhältst dabei auch tolle Aussichten auf das Forks.

Brücke über den Fluss in Winnipeg
Die Provencher Brücke in Winnipeg

Saint-Boniface Kathedrale in Winnipeg Kanada

Die Saint-Boniface Kathedrale findest du direkt gegenüber des Forks Parks, auf der anderen Seite des Red Rivers. Über die Provencher Brücke erreichst du die Kathedrale folglich auch leicht zu Fuß. Die Kathedrale ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch historisch eine wichtige Bedeutung. Denn hier liegt das Grab von Louis Riel, der als „Vater Manitobas“ gilt und die Provinz gegründet hat. Im Jahre 1885 wurde er hingerichtet und hier beerdigt.

• Adresse: 180 Avenue de la Cathedrale, Winnipeg, MB R2H 0H7

Die Kathedrale von außen mit Bäumen
St. Boniface Kathedrale

Das St. Boniface Viertel & Tache Avenue

Wenn du es bis zur eben beschriebenen Kathedrale geschafft hast, befindest du dich im französischsprachigen Viertel von Winnipeg. Vor allem, wenn du hier die Tache Promenade am Ufer des Flusses entlangläufst, bekommst du übrigens auch tolle Aussichten auf den Forks Park sowie das Museum für Menschenrechte.

Blick auf Fluss und Winnipeg Stadt
Aussicht von der Tache Promenade auf Winnipeg

Graffiti & Streetart in Winnipeg Kanada

Wie viele andere Städte in Kanada bietet auch Winnipeg tolle Straßenkunst, die du bei einem Bummel durch die Stadt an vielen Ecke sehen kannst. Doch das besondere an Winnipeg ist, dass du hier neben der klassischen Streetart auch vor allem im Exchange District die „Ghost Signs“ – also die Werbemalereien des frühen 20. Jahrhunderts – an den Wänden findest.

Straßenkunst an Hauswand
Streetart in Winnipeg Kanada

Thermëa by Nordik Spa-Nature

Du möchtest dich nach all dem Sightseeing in Winnipeg einfach etwas erholen und entspannen? Dann solltest du dir ein paar Stunden in der Thermëa gönnen, etwas außerhalb der Stadt. Wir hatte nach unserer Rückkehr aus Churchill einen Abend in dem Spa geplant, den wir jedoch leider absagen mussten, da unser Flug verspätet war. Falls du allerdings mehr Glück hast und es in das Spa schaffst, bin ich mir sicher, dass du dich gut erholen wirst.

• Adresse: 775 Crescent Dr, Winnipeg, MB R3T 1X3
• Öffnungszeiten: 9:00 – 10:00 Uhr
• Eintrittspreis: Finde alle Angebote auf der offiziellen Website

Winnipeg Water Taxi Tour

Du möchtest Winnipeg vom Wasser aus erkunden? Die Splash Dash Wassertaxis bieten dir halbstündige Touren an, wo du auf dem Red River sowie auf dem Assiniboine River durch da Zentrum Winnipegs fährst und dabei von einem Guide Informationen zur Stadt erhältst. Tickets erhältst du direkt am Forks Harbour und die Boote fahren jede 15 Minuten ab. Mehr Infos findest du hier.

• Adresse: Forks Harbour
• Öffnungszeiten: 10:00 Uhr – Sonnenuntergang (18. Mai – 31. August) bzw. 12:00 Uhr – Sonnenuntergang (1. September – 15. Oktober)
• Eintrittspreis: $11,50 CAD bzw. $9,50 CAD für Kinder und Studenten

Wassertaxi auf dem Fluss in Winnipeg
Unterwegs mit dem Wassertaxi

Assiniboine Park und Zoo

Etwas außerhalb des Stadtzentrums und am Ufer des Assiniboine Flusses findest du den gleichnamigen Park, wo du den Zoo der Stadt findest. Vor allem die „Journey to Churchill“ Ausstellung macht diesen Zoo zu etwas Besonderem. Denn selbst wenn du es nicht persönlich in den Norden nach Churchill schaffst, kannst du hier Eisbären aus nächster Nähe sehen! Übrigens sind diese Eisbären alles Waisen, die zur Rettung in den Zoo geholt wurden. Daneben findest du auch noch einige andere Tiere aus der Arktis bzw. der Tundra und vor allem, wenn du nicht selbst Kanadas Norden bereisen kannst, bekommst du hier einen tollen Eindruck davon.

• Adresse: 2595 Roblin Blvd, Winnipeg, MB R3R 2N7
• Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr
• Eintrittspreis: $20,50 CAD; Kinder, Studenten und Senioren $17,75 CAD

Winnipeg Trolley Company

Wie wäre es mit einer ganz besonderen Stadttour? In Winnipeg kannst du die Highlights und Sehenswürdigkeiten mit dem Trolley besichtigen im Rahmen einer zweistünden Tour. Dabei erfährst du auch noch einige Infos und Fakten zu Winnipeg, die du so in keinem Reiseführer lesen wirst. Mehr Infos zu den Touren findest du hier.

Trolley auf Straße in Winnipeg Kanada
Auf Tour mit dem Trolley

Mein Fazit zu Winnipeg Kanada

Winnipeg wird auf einer Kanada Reise schnell übersehen. Doch wie du hoffentlich gesehen hast, hat die Stadt doch einiges zu bieten und ich kann dir nur nahelegen, Manitoba sowie die Winnipeg Sehenswürdigkeiten zu erkunden und mit eigenen Augen zu sehen. Denn Winnipeg ist viel mehr als nur ein Sprungbrett in die Natur! Eine weitere tolle Übersicht zu allem, was du in Winnipeg erleben und sehen kannst, findest du bei Romy 

Warst du bereits in Winnipeg? Wie hat es dir gefallen? Lass mich in den Kommentaren von deinen Erfahrungen wissen!

Sonnenuntergang mit Blick auf Winnipeg Manitoba
Sonnenuntergang in Winnipeg

Hinweis: Mein Besuch in Winnipeg entstand in Zusammenarbeit mit Destination Canada und Travel Manitoba. Meine persönliche Meinung wurde davon jedoch nicht beeinflusst.

 

 
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert