Aktuell

Hegoland_Premiere

Ausstrahlung Helgoland 513

Ab dem 15. März bei Sky und WOWtv

Premiere von  "Helgoland 513" bei Sky und Wow. Ich spiele in dieser Science-Fiction-Serie einen Supermarktbesitzer, der sich fragt wie systemrelevant er ist?! Und darum geht's: Nach einer globalen Apokalypse stellen sich die letzten Überlebenden auf Deutschlands einziger Hochseeinsel dem Kampf gegen die Außenwelt und der bedrohlichen Konkurrenz in den eigenen Reihen. Doch der Preis ist hoch. Die Ressourcen auf der Felseninsel sind knapp, so dass ein unmenschliches „social-ranking” System das Leben der 513 Bewohner bestimmt: Der einzige Arzt steht weit oben auf der Liste, andere sind weit abgeschlagen und müssen um einen besseren Platz und damit ihr Überleben kämpfen. Doch die Bedrohung kommt auch von außen: Auf dem Festland bereitet sich eine gefährliche Gruppe darauf vor, die Insel zu erobern, um dort dem sicheren Tod zu entgehen.

 

Sonstiges: Weitere Infos

Bibliothek 2

"Diese einsamen Nächte – Die schönsten Liebesbriefe der Weltliteratur"

Am 12. Mai in Frankfurt (Oder)

Lesung
Wann haben Sie denn zum letzten Mal einen Liebesbrief geschrieben? Wie gesteht man jemandem ,dass man verliebt ist? Wie fasst man diese wilden Gefühle in Worte? Was schreibt man, wenn die Liebe vorbei ist? Christine Sommer und Martin Brambach tragen ein paar der schönsten Liebesbriefe der Weltliteratur vor...so schreibt Napoleon an seine Frau Josephine ,dass er ohne sie nicht leben kann, Kaiserin Sissy an König Ludwig den 2., Kurt Tucholsky an seine Geliebte Mary Gerold, Heinrich von Kleist an seine Geliebte Henriette Vogel, Briefe erfüllt von einer unfassbaren Leidenschaft. Aber auch äußerst lustige Briefe etwa von Bert Brecht an Paula Banholzer und die zwei Ehebriefe von Antonin Artaud bis hin zu Abschied, Trennungsschmerz und Tod, etwa von August Strindberg , Henry Miller und Marlene Dietrich. Aber auch Liebesgeschichten, dokumentiert in Briefen, die weit über den Tod hinausgehen, wie der herrliche Briefwechsel von Olga Knipper und Anton Tchechow.

12. Mai 2024 um 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kleist Forum
Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Sonstiges: Weitere Infos
Tickets finden sie hier!

Martin Brambach_Foto: Jens von Zoest

,,Die Schere im Kopf. Demokratie zwischen Meinungsfreiheit und Denkverboten" Kulturgut Haus Nottbeck

16. März 2024 um 19:30 Uhr

Eine literarisch-philosophische Lesung und Gespräch zum Nachdenken. Staatliche Zensur hat seit der Antike viele Formen: Veröffentlichungsverbote, Bücherverbrennungen, Bibliothekssäuberungen. In diktatorisch regierten Staaten ist sie bis heute gang und gäbe. Doch auch in Demokratien greift – trotz grundgesetzlich gesicherter Meinungsfreiheit – zunehmend eine andere Form der Zensur um sich: die Selbstzensur. Wer sich öffentlich äußert, passt sich oft in Rede, Text oder Forschung in vorauseilendem Gehorsam Direktiven an, denen er durch Arbeit- oder Geldgeber unterworfen wird. Daneben bildet sich ein gesellschaftlicher Mainstream heraus, der bestimmt, was man noch sagen und schreiben darf. Kritische Abweichungen werden als politisch inkorrekt sanktioniert und als Denkverbote etabliert. ,,Cancel Culture“ wirkt wie eine „Schere im Kopf“, hinzu tritt eine durch Erziehung, soziales Umfeld oder Religionszugehörigkeit bedingte innere Selbstzensur. Ihr entspringt häufig radikale Positionen bis hin zur Selbstverleugnung zugunsten einer Ideologie oder Gruppenzugehörigkeit. All dies ist mit der Grundidee einer offenen Gesellschaft kaum vereinbar. Und dennoch müssen wir uns fragen, ob es nicht auch Grenzen der Meinungs-, zumindest der Medienfreiheit gibt, und wo diese verlaufen.

Veranstaltungsort: Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 1, 59302 Oelde
Sonstiges: Weitere Infos
Tickets finden sie hier!

Der Gang vor die Hunde

„Der Gang vor die Hunde“

Auf Tour ab dem 10. Mai in Berlin, Gelsenkirchen und Siegen

Musikalisch-szenische Revue basierend auf Erich Kästners gleichnamigem Roman
In Martin Brambachs Inszenierung, die 2019 bei den Ruhrfestspielen eine umjubelte Premiere feierte, nehmen Martin, Schauspielerin Christine Sommer, "Tatort"-Kollege Jürgen Hartmann u.a. das Publikum mit auf eine Tour de Force durch das Berlin der frühen 30er Jahre. In die Zeit der Weimarer Republik, zwischen kommunistischen Grabenkämpfen und dem Erstarken der Nationalsozialisten; in eine Großstadtwelt, die mit ihrem ausschweifenden, dekadenten und hochpolitischen Charakter erschreckend aktuell wirkt. Martin Brambach verkörpert dabei die Hauptfigur Dr. Jakob Fabian, einen Werbetexter, der in den Strudel des Berliner Nachtlebens gerissen wird und in politische Auseinandersetzungen zwischen links und rechts gerät. Er erlebt diverse Schicksalsschläge und Enttäuschungen. „Das Faszinierende an Kästners Roman, der ja vor fast 100 Jahren veröffentlicht wurde, ist seine Aktualität. Wir leben in einer Zeit, die ebenfalls politisch stark aufgeladen ist, wo Genuss, Konsum und Geltungssucht für viele jede moralische Verpflichtung außer Kraft setzen,“ so Martin Brambach.

10. Mai 2024 um 19:30 Uhr
11. Mai 2024 um 19:30 Uhr
12. Mai 2024 um 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Renaissance-Theater Berlin,
Knesebeckstr. 100, 10623 Berlin
Sonstiges: Weitere Infos
Tickets finden sie hier!

25. Mai 2024 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Musiktheater im Revier
Kennedyplatz. 45881 Gelsenkirchen
Sonstiges: Weitere Infos
Tickets finden sie hier!

01. Juni 2024 um 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Apollo-Theater Siegen
Morleystraße 1, 57072 Siegen
Sonstiges: Weitere Infos
Tickets finden sie hier!

05. Oktober 2024 
Veranstaltungsort: Wandelhalle
Bad Nenndorf

01. November 2024
Veranstaltungsort: Theaterhaus
Stuttgart

08. November 2024
Veranstaltungsort: Lichtwarktheater
Hamburg

28. November 2024
Veranstaltungsort: Boulevardtheater
Dresden

20. Januar 2025
Veranstaltungsort: Stadttheater
Minden