Fahne und Wappen des Kantons Basel-Stadt und der Stadt Basel - Wikiwand
cover image

Fahne und Wappen des Kantons Basel-Stadt und der Stadt Basel

Hoheitszeichen des Schweizer Halbkantons Basel-Stadt und der Stadt Basel / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Fahne und Wappen des Kantons Basel-Stadt?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Wappen der Stadt Basel sowie des Halbkantons Basel-Stadt ist ein nach links (heraldisch: rechts) gerichteter schwarzer Krummstab, Baselstab genannt, auf weissem (heraldisch: silbernem) Feld. Die Standesfarben sind Weiss und Schwarz.

Flag_of_Canton_of_Basel.svg
Wappen_Basel-Stadt_matt.svg
Fahne und Wappen des Kantons Basel-Stadt und der Stadt Basel

Das Sinnbild des Baselstabs ist der gekrümmte Hirtenstab der Bischöfe. Drei Querbalken unterbrechen diesen Stab, der nach unten breiter wird und in drei Zacken ausläuft. Die älteste bekannte Darstellung eines Bischofsstabes findet sich auf Münzen, die im 11. Jahrhundert geprägt wurden. Auf Münzen und Siegeln lässt sich die Entwicklung vom dünnen Stab zu der heraldischen, unten in drei Zipfel auslaufenden Form verfolgen, welche in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts erreicht war.

Schildhalter sind Löwen, wilde Männer, Engel und seit dem 15. Jahrhundert auch Basilisken – das sind Drachen mit Hahnenkopf und Schlangenschwanz.