NHN-Förderpreis für Bachelorarbeit „Brettschichtholz aus Nordmanntanne“ – Zentrum HOLZ

NHN-Förderpreis für Bachelorarbeit „Brettschichtholz aus Nordmanntanne“

Beitrag veröffentlicht am

Wald und Holz NRW ist seit 16.11.2023 Mitglied im NHN (www.kompetenznetz-holz.de), für das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft ein gutes und wichtiges Netzwerk um Forschungs- und Wissenstransfer über die Ländergrenzen hinaus zu betreiben.

In diesem Kontext wurde die vom Team Holzwirtschaft des Zentrums für Wald und Holzwirtschaft gemeinsam mit der TH OWL betreute Bachelorarbeit von Frau Karin Lüke „Charakteristische Biegeeigenschaften von Brettschichtholz aus Nordmanntanne“ mit dem NHN-Förderpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Klimawandel, zunehmende Störungsereignisse sowie der Umbau der heimischen Wälder in klimaresiliente, naturnahe und standortgerechte Mischwälder lassen zukünftig ein vielfältigeres Angebot von Laub- und Nadelbaumarten erwarten. So werden zum Beispiel die Nadelbaumarten Douglasie, Weißtanne und Große Küstentanne im Waldbaukonzept NRW als geeignet eingestuft, zukünftig Teil klimastabiler Mischbestände zu sein. Auch die Nordmanntanne (Abies nordmanniana), bislang in Deutschland nur in wenigen forstlichen Anbauten vertreten, kann zukünftig eine Quelle zur Sicherung der Nadelholzversorgung für Bauprodukte aus Holz und somit eine mögliche Alternative zur Fichte darstellen, insbesondere vor dem Hintergrund der Überführung von Weihnachtsbaumkulturen in Hochwald.

An dieser Stelle setzte die Bachelorarbeit von Karin Lüke an und untersuchte das Nutzungspotential der Nordmanntanne für den modernen Holzbau. Die untersuchten Abschnitte stammten aus dem im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (Team Waldbau) durchgeführten FNR-Projekt „AnBauKlim“ und wurden vom „Baum bis zum Bauprodukt“ untersucht. Dazu zählten der Einschnitt, die Trocknung, Festigkeitssortierung, Herstellung von BSH-Trägern sowie Untersuchungen der mechanischen Eigenschaften derer.

Die Verleihung des NHN-Förderpreises fand im Rahmen der NHN-Tagung „Innovationen im Bereich Forst und Holz“ am Mittwoch, 24.04.2024 in Göttingen statt.

Mehr zum Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung e.V. unter www.kompetenznetz-holz.de


Titelbild: v.l.n.r. Dr. Lukas Emmerich (Wald und Holz NRW), Dr. Dirk Berthold (NHN), Karin Lüke (NHN Preisträgerin), Martin Hackel (TH OWL)
Bildquelle: Martin Hackel / Karin Lüke (TH OWL)