Heute in Aachen

Daten werden geladen
0 Ergebnisse in Aachen gefunden
Nach Datum sortiert
  • Nach Relevanz sortiert
  • Nach Datum sortiert
  • Nach Bewertung sortiert
  • Alphabetisch sortiert
Filter
schließen
  • Leider keine Treffer gefunden. Bitte ändere deine Sucheingabe.
schließen

In Aachen wird Kultur gelebt

Kulturell gesehen ist die Stadt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden ein äußerst reizvolles Pflaster: Wer in Aachen ein Konzert oder eine andere Veranstaltung besuchen möchte, findet eine große Zahl an charmanten Orten, die sich ganz der Musik, der Unterhaltung und der Kultur verschrieben haben.

Die Stadt hat übrigens gleich in mehrerlei Hinsicht (jüngere) Musikgeschichte geschrieben: Der inzwischen geschlossene Scotch-Club, 1959 zur Tanzbar ausgebaut, gilt als erste Diskothek Deutschlands. Das Open Air Pop-Festival Aachen war im Sommer 1970 mit rund 30.000 bis 40.000 Besuchern eines der ersten großen Open-Air-Konzerte in Europa. Im Reitstadion des Sportpark Soers begeisterten Bands wie Pink Floyd, Deep Purple und T-Rex die Massen.

Heute überzeugt das kulturelle Angebot Aachens mit einer riesigen Auswahl an Konzerten, Theater- und Tanzaufführungen, Lesungen, Ausstellungen, Messen, Kleinkunst- und Comedy-Events sowie Festivals.

Aachens Kulturlandschaft: Von Großevents bis zu charmanten Geheimtipps

Das zentral gelegene Kongress- und Veranstaltungszentrum Eurogress Aachen bietet Gelegenheit, vor oder nach einem Konzert noch etwas durch die Innenstadt zu flanieren oder im Aachener Stadtgarten bei einem kühlen Getränk zu entspannen. Neben Konzerten aus den Bereichen Unterhaltungsmusik und elektronische Musik werden hier auch Theaterstücke und Musicals aufgeführt. Auch Film-Events, Messen, Karnevalssitzungen oder Indoor-(Floh-)Märkte beheimatet das Eurogress Aachen. Damit ist es eine der vielseitigsten Event-Locations der Stadt.

Im Saalbau Rothe Erde, der auch unter dem Namen „Kappertzhölle“ bekannt ist, finden seit der Eröffnung 1985 neben Live-Konzerten auch Party-Reihen, Shows, traditioneller Karneval und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Der Saalbau Rothe Erde ist eine der letzten als Familienunternehmen betriebenen Event-Locations in Aachen. Die Atmosphäre ist einzigartig, der Charme urig. Oldie- und Motto-Partys stehen hier ebenso auf dem Programm wie Karnevalssitzungen, Comedy, Kleinkunst und -Theatervorführungen. Auch für Abitur-, Betriebs- oder Jubiläumsfeiern, Versammlungen oder gar Hochzeitsgesellschaften wird die Location gerne genutzt. Ein Ort mit Esprit, der in Aachen Veranstaltungen aller Art eine Bühne gibt.

Zu den wichtigsten alternativen Locations für Konzerte in Aachen gehört zweifelsohne der Musikbunker. Hier teilen sich Rock-, Progressive- und Indie-Acts die Bühne mit Bands aus der Aachener Szene.

Das Franz ist seit 2010 die Anlaufstelle für Kleinkunst, Kabarett und Comedy in Aachen. Tickets sind auch für Veranstaltungen aus dem Bereich Musik und Tanz erhältlich. Newcomer sind im Franz ebenso anzutreffen wie große Namen der nationalen und internationalen Kleinkunst-, Musik- und Tanz-Szene. „Mittendrin statt nur dabei“ könnte das Motto der beliebten Aachener Location lauten: Mit ihrer zentralen Lage neben dem Marschiertor – einem Teil der alten Aachener Stadtmauer – ist sie immer einen Besuch wert!

Schauspiel, Musiktheater und Konzerte werden im imposanten, im klassizistischen Stil erbauten Theater Aachen geboten. Das Sinfonieorchester Aachen, das zu den ältesten Deutschlands gehört, tritt pro Jahr rund 140 Mal im Stadttheater auf.

Im Alten Kurhaus mit dem barocken Ballsaal und der modernen Klangbrücke finden Lesungen, Konzerte und viele weitere Veranstaltungen den passenden Rahmen. Jedes Jahr findet in Aachen das renommierte Schrittmacher-Tanzfestival statt, alle zwei Jahre die Internationale Chorbiennale.
Im Stadtgebiet gibt es zudem rund ums Jahr eine Vielzahl an Outdoor-Veranstaltungen, die Kulturbegeisterte aus Aachen und der Region ebenso begeistern wie Besucher der Stadt. Genannt seien hier beispielhaft der Aachener Karneval, die vom Sinfonieorchester Aachen veranstalteten Kurpark Classix, der Öcher Bend – eine Kirmes auf dem Bendplatz –, der alljährliche Weinsommer auf dem Aachener Katschhof und der Weihnachtsmarkt rund um den Aachener Dom und das Rathaus.