stilecht – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

stilecht

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung stil-echt
Wortzerlegung Stil echt
Wortbildung  mit ›stilecht‹ als Erstglied: Stilechtheit
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
eine stilechte gotische Kirche
stilechtes Mobiliar

Typische Verbindungen zu ›stilecht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›stilecht‹.

Verwendungsbeispiele für ›stilecht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Händler an der Ecke sorgt für die entsprechenden stilechten Getränke. [Die Zeit, 26.03.1965, Nr. 13]
Wir hüpfen stilecht, beidbeinig, breitbeinig und schwingen mit den Armen. [Die Welt, 17.12.2005]
Denn anstatt »stilechte« Ergänzungen zu liefern (wer könnte das schon? [Süddeutsche Zeitung, 24.06.1998]
Nur dem Met kann er nicht viel abgewinnen, auch wenn er stilecht aus echten Hörnern getrunken wird. [Süddeutsche Zeitung, 06.08.1994]
Auch heuer sucht die Stadt wieder Häuser, die nicht nur originell, sondern auch stilecht restauriert wurden. [Süddeutsche Zeitung, 16.03.1998]
Zitationshilfe
„stilecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/stilecht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stilbildung
Stilblüte
Stilbruch
Stilbühne
Stilebene
Stilechtheit
Stileigentümlichkeit
Stilelement
Stilem
Stilempfinden

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora