PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein gutes Pokerface zu haben, bedeutet, keine positiven oder negativen Reaktionen auf die Spielvorgänge zu zeigen, eine entspannte Körperhaltung zu bewahren und ruhig mit anderen Spielern umzugehen. Das wird schwierig, wenn die Spannung hoch ist, aber es ist notwendig, wenn du spielst. Indem du bestimmte Techniken erlernst und anwendest, wirst du in der Lage sein, dein Gesicht zu entspannen und nicht unabsichtlich durch deine Körpersprache wichtige Informationen preiszugeben. Nachdem du das Pokerface beherrschst, wirst du beim Poker im Nu gewinnen!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Dein Gesicht unter Kontrolle halten

PDF herunterladen
  1. Dein Gesicht ist der größte Verräter und könnte dich das ganze Spiel kosten. Deine Emotionen und Reaktionen auf die Karten, die du bekommen hast, unter Kontrolle zu halten, ist ein entscheidender Teil des Pokerspiels. Jede Art des Ausdrucks opfert deine Macht zugunsten deiner Gegner. Bekomme einen klaren Kopf, wackle mit deinem Gesicht, um die Muskeln zu entspannen, atme tief durch und entspanne dich. [1]
    • Du solltest du Situation unter Kontrolle haben und wenn du zu gestresst bist, könntest du diese Kontrolle verlieren.
    • Deine Reaktionen zu verbergen wird dir Macht verleihen, weil niemand weiß, worüber du nachdenkst oder was du vorhast.
  2. Du kannst die Oberhand gewinnen, indem du anderen Menschen zeigst, dass du selbstbewusst bist und sie einschüchtern, indem du ihnen in die Augen siehst. Menschen in die Augen zu sehen zeigt auch, dass du nichts zu verstecken hast, damit sie nicht wissen, was sie von dir erwarten können. Sieh zwischen ihre Augen, um sie niederzustarren und deine Konzentration zu bewahren. [2]
  3. Ins Leere zu starren oder zu konzentriert auf deine Karten zu blicken ist eine Art, deinem Pokerface zu schaden. Es zeigt entweder, dass du nicht aufpasst oder dir Sorgen wegen deiner Karten und deiner Chancen machst. Vergiss nicht, zu blinzeln, damit deine Augen nicht austrocknen, während du dich konzentrierst. [3]
    • Übertrieben viel zu Blinzeln kann auch zeigen, dass du nervös bist, übertreibe es also nicht. Es gibt einem Mittelweg, bei dem du so viel blinzelst, dass es nicht wirkt, als würdest du starren, aber wenig genug, um deine Augen konzentriert zu halten und nicht mit ihnen hin und her zu flitzen.
    • Zu angestrengt zu starren kann auch dazu führen, dass du deine Schultern hochziehst und deine Haltung darunter leidet.
    • Dich zu sehr auf eine Sache zu konzentrieren kann dich auch ablenken und dazu führen, dass du einen wichtigen Spielzug verpasst.
  4. Dein Mund ist die wichtigste Stütze für deine Gesichtsmuskeln und jegliche Spannung, jedes Lächeln, Schmollen oder Schmunzeln wird den Rest deines Gesichts beeinflussen. Entspanne dein Gesicht, indem du deinen Kiefer locker lässt, was einen Abstand zwischen den hintersten Zähnen des Ober- und Unterkiefer schafft. [4] Öffne und schließe deinen Mund ein paarmal, denn das hilft auch, dich zu entspannen.
    • Vermeide es, deine Zähne zu zeigen. Egal ob es sich um ein kleines Grinsen oder eine Grimasse handelt, bedeuten sichtbare Zähne, dass du deinen Mund bewegst und das kann dich verraten.
    • Knirsche nicht mit den Zähnen. Dein Kiefer wird den Druck preisgeben, unter dem deine Zähne stehen.
  5. Blicke nicht nach oben oder aus den Augenwinkeln nach links oder rechts. Das sind alles Zeichen, die deinem Gegner mitteilen, dass du etwas zu verbergen hast, ob das nun ein gutes oder ein schlechtes Blatt ist. Es mag schwierig sein, aber versuche, deine Augenbewegungen zu minimieren. Selbst deine Augen zusammenzukneifen oder ein zu starkes Anheben der Augenbrauen kann deine Reaktionen verraten.
  6. Trage eine Sonnenbrille, um dich zu schützen, damit du dir keine Sorgen darum machen musst, irgendetwas mit deinen Augen zu verraten. Eine Sonnenbrille wird auch im Haus kein Problem sein, wenn dieses gut beleuchtet ist. [5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deine Körpersprache verbessern

PDF herunterladen
  1. Atme tief durch, zieh deine Schultern zu den Ohren hoch und lass sie fallen. Drücke deinen Rücken durch und lass ihn dann in eine normale, aufrechte Haltung kommen. Schüttle angespannte Gliedmaßen und lass deinen Kopf um deinen Hals rollen. All das wir dir helfen, eine gute Haltung einzunehmen und jegliche Spannung abzubauen, die sonst deine innere Unruhe verraten könnte. [6]
  2. Wenn du nervös bist, könnte ein winziges Zucken bereits deine Informationen deutlich preisgeben. [7] Achte darauf, ob du kleine Bewegungen machst, die daherrühren könnten, dass du nervös bist. Sei aufmerksam, um sicherzustellen, dass du keine der folgenden Dinge machst:
    • Mit den Knöcheln knacksen
    • Die Fingernägel kauen
    • Mit den Fingern klopfen
    • An deinem Kragen, deiner Krawatte oder deinen Hemdärmeln zupfen
    • Dein Gesicht, deine Hände aneinander oder deine Arme reiben [8]
  3. Halte einen Stressball in der Hand oder mach eine Faust, um Spannungen, die dein Körper aufgestaut hat, abzubauen. Es kann schwierig sein, dich dazu zu bringen, deinen ganzen Körper zu entspannen. Wenn du also angespannt bist, versuche, nur einem Teil deines Körpers zu erlauben, diesen Stress anzusammeln.
    • Verbirg jegliche Bewegungen oder Spannung, die du hast. Zum Beispiel könntest du deine Faust unter dem Tisch ballen oder deine Knie zusammenpressen, um die Spannung wohin zu lenken, wo niemand sie sehen kann.
    • Halte deine Karten nicht zu fest, da du davon weiße Knöchel bekommen wirst, die auffallen werden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Eine neutrale Stimme bewahren

PDF herunterladen
  1. Deine Stimme kann ebenfalls Emotionen preisgeben. Ein Zittern in deiner Stimme oder ein Sprung zu einer anderen Oktave beim Sprechen ist ein leicht zu erratender Hinweis für deine Gegner. Räuspere dich oder atme tief durch, bevor du sprichst, damit du genug Luft hast, um in einem neutralen Tonfall zu sprechen. [9]
  2. Wenn du nur über das sprichst, was gerade im Spiel passiert, wirst du nicht viele Worte brauchen. Über deine Sätze zu stolpern, zu stottern oder zu oft „ähm“ zu sagen, wird zeigen, dass du nervös und unsicher bist. Du solltest dich kurz, knapp und präzise ausdrücken, wenn du gestresst bist.
    • Einsilbige Antworten sind okay, besonders bei Spielen, bei denen es um viel geht, wie beim Poker. Du solltest dich sowieso mehr auf das Spiel konzentrieren als mit deinen Gegnern zu plaudern.
    • Wenn du mit Freunden spielst und es nicht um richtiges Geld geht, wird die Atmosphäre etwas entspannter und Unterhaltungen angebracht sein. Sei nur vorsichtig, wenn du deine Karten unter die Lupe nimmst.
  3. Wenn du vom Kartengeber oder jemand anderem etwas gefragt wirst, ist es okay „Ja“ oder „Nein“ zu sagen, indem du nickst oder den Kopf schüttelst. Wenn du dich nicht damit wohlfühlst, etwas zu sagen, weil du Angst hast, dass deine Stimme dich verraten wird, verwende einfach eine entspannte Körpersprache, um deine Antwort deutlich zu machen. [10]
    • Um dich abzulenken und zu verhindern, dass du sprichst, kaue Kaugummi oder hab Snacks am Tisch stehen.
    • Es hilft, darüber nachzudenken, was du sagen wirst, bevor du sprichst. Auf diese Weise kannst du verhindern, zu aufgeregt oder enttäuscht zu klingen.
  4. Um das Gegenteil von dem zu tun, was von dir erwartet wird, könntest du, anstatt ruhig zu bleiben, jedes Blatt und jedes Ergebnis kommentieren. Du kannst auch falsche Reaktionen einstreuen, um deine Gegner zu verwirren. Ständig zu reden kann deine Gegner auch verwirren, da du so ihre Aufmerksamkeit vom Spiel zu dem, was du sagen willst, ablenken kannst.
    • Bluffen ist ein wichtiger Teil des Pokerspiels. Zum Beispiel könntest du ein schlechtes Blatt bekommen, aber so tun, als wärst du zuversichtlich, damit zu gewinnen.
    • Wenn du konsequent widersprüchliche Reaktionen von dir gibst, wird niemand in der Lage sein, deine echte Reaktionen zu erraten. Das kann viel schwerer sein, aber wird dir nutzen.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Versuche, vor dem Spiegel zu üben.
  • Übe, deine Reaktionen zu minimieren und dann ganz zu eliminieren.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du könntest an gewöhnliche Dinge wie Hausarbeit oder deine Einkaufsliste denken, um dich vom Spiel abzulenken und einen neutralen Gesichtsausdruck zu bewahren. Achte aber darauf, dich nicht so sehr ablenken zu lassen, dass du nicht mehr auf das Spiel achtest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

wikiHow Staff
unter Mitarbeit von :
wikiHow's Autoren
Dieser Artikel wurde durch speziell ausgebildete Mitglieder unseres Mitarbeiter-Teams bearbeitet, was Vollständigkeit und Genauigkeit garantiert.

wikiHow's Kontroll-Management Team prüft die bearbeiteten Inhalte sorgfältig, um zu garantieren, dass jeder Einzelne den hohen Qualitätsansprüchen entspricht. Dieser Artikel wurde 7.826 Mal aufgerufen.
Kategorien: Spiele | Umgang mit Menschen
Diese Seite wurde bisher 7.826 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige