BENNY GOLSON: The Many Moods of Benny Golson - Arkadia Records

BENNY GOLSON: Die vielen Stimmungen von Benny Golson

Katalog# 70745

UPC# 602267074529

Benny Golson: Tenorsaxophon; Branford-Marsalis: Tenorsaxophon;

Kunstbauer: Trompete; Monty Alexander: Klavier;

Curtis Fuller:Posaune; Marvin „Smitty“ Smith: Schlagzeug;

Nat Adderley: Trompete; Mulgrew Müller: Klavier;

Geoff Keezer: Klavier; Dwayne Burno: Bass; Joe Farnsworth: Schlagzeug;

Ray Drummond: Bass; Harold Ashby: Tenorsaxophon; Mike LeDonne: Klavier;

Buster Williams: Bass; Carl Allen: Schlagzeug

 

Hören Sie auf Ihrem bevorzugten Streaming-Dienst.

HÖR ZU AUF BANDCAMP KAUFEN

„Ich kenne Benny Golson als einen der vollständigsten Musiker der letzten Jahrzehnte. Er ist ein Komponist mit einem ungewöhnlich brillanten melodischen Sinn.“ – Nat Hentoff, Autor/Kolumnist, The New York Times

Von Bebop bis Big Band, Funk bis Monk, dieses umfassende Arkadia Records-Album zeigt Die vielen Stimmungen von Benny Golson. Ob er seine Originalmelodien spielt oder Standards von Duke Ellington oder John Coltrane interpretiert, der Saxophonist/Komponist und NEA Jazz Master Benny Golson veranschaulicht das vielfältige Genie, das ihn zu einem der einflussreichsten Künstler der modernen Musik und zu einem unbestreitbaren Giganten des Jazz gemacht hat. Das Album enthält auch Auftritte von Branford Marsalis, Art Farmer, Monty Alexander, Curtis Fuller, Marvin „Smitty“ Smith, Nat Adderley, Mulgrew Miller und vielen mehr.

„Nach meiner Erfahrung von etwa dreißig Jahren des Schreibens und Aufnehmens von Musikern sticht BENNY GOLSON als Mann hervor, dessen musikalische Fähigkeiten und Fähigkeiten außerordentlich breit gefächert sind. Er ist durchweg einfallsreich in Bezug auf Kreativität und ein gründlicher Fachmann. Seine Gewissenhaftigkeit, sein stets hoher Anspruch an sich selbst und seine absolute Verlässlichkeit sind Eigenschaften, die seine erreichte Bekanntheit ausmachen – und natürlich seine herausragende Musikalität als Komponist, Arrangeur und Interpret. Benny Golson beeindruckt mich immer wieder mit der Frische seiner musikalischen Konzeptionen. Aber es überrascht mich nie, dass sie immer genau so arbeiten, wie er es sagt, denn das tun sie immer.“ – John S Wilson, Jazzkritiker, The New York Times

Der aus Philadelphia stammende Benny Golson (dessen Auftritt auf dieser CD mit Branford Marsalis für einen Grammy nominiert wurde) ist für seine kompositorische Brillanz ebenso berühmt wie für den Klang seines Tenorsaxophons; und diese Veröffentlichung von Benny zeigt beides treffend. Diese Veröffentlichung von Arkadia Records, Benny Golson: The Many Moods of Benny Golson, zeigt die musikalische Vision, das virtuose Spiel und die triumphale Führung, die Golson zu einer der herausragenden Persönlichkeiten der Musikwelt gemacht haben.

Songauswahl:

  1. Killer Joe (Benny Golson) – 7:58
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Kunstbauer: Trompete; Curtis Fuller: Posaune; Geoff Keezer: Klavier; Dwayne Burno: Bass; Joe Farnsworth: Schlagzeug
  2. Arbeitslied (Nat Adderley) – 6:22
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Nat Adderley: Trompete; Monty Alexander: Klavier; Ray Drummond: Bass; Marvin „Smitty“ Smith: Schlagzeug
  3. Körper und Seele * (Johnny Green) – 6:20
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Branford-Marsalis: Tenorsaxophon; Geoff Keezer: Klavier; Dwayne Burno: Bass; Joe Farnsworth: Schlagzeug
  4. St. Thomas (Sonny Rollins) – 5:48
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Harold Ashby: Tenorsaxophon; Geoff Keezer: Klavier; Dwayne Burno: Bass; Joe Farnsworth: Schlagzeug
  5. Syeedas Liederflöte (John Coltrane) – 6:54
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Mike LeDonne: Klavier; Dwayne Burno: Bass; Joe Farnsworth: Schlagzeug
  6. Stimmung Indigo (D Ellington/I. Mills/B. Bigard) – 4:24
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Mulgrew Müller: Klavier; Buster Williams: Bass; Carl Allen: Schlagzeug
  7. Entlang kam Betty (Benny Golson) – 7:33
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Kunstbauer: Trompete; Curtis Fuller:Posaune; Geoff Keezer: Klavier; Dwayne Burno: Bass; Joe Farnsworth: Schlagzeug
  8. Mack The Knife (funky Version) (Kurt Weill) – 5:38
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Nat Adderley: Trompete; Monty Alexander: Klavier; Ray Drummond: Bass; Marvin „Smitty“ Smith: Schlagzeug
  9. Berühre mich leicht (Benny Golson) – 6:33
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Mike LeDonne: Klavier; Dwayne Burno: Bass; Joe Farnsworth: Schlagzeug
  10. Komm nicht mehr herum (K. Russell / Duke Ellington) – 5:40
    Benny Golson: Tenorsaxophon; Mulgrew Müller: Klavier; Buster Williams: Bass; Carl Allen: Schlagzeug

* Grammy Award-Nominierte
Produziert von: Bob Karcy
Gesamtzeit: 65:30

Über Benny Golson:

Benny Golson wurde am 25. Januar 1929 in Philadelphia, PA, geboren.

Golson ist mit einem tadellosen musikalischen Stammbaum aufgewachsen und hat in den Bands weltberühmter . gespielt Benny Goodman, Dizzy Gillespie, Lionel Hampton, Earl Bostic und Art Blakey.

Komponist/Arrangeur/Darstellender Künstler:

Nur wenige Jazzmusiker können von sich behaupten, wahre Innovatoren zu sein, und noch weniger können sich einer Auftritts- und Aufnahmekarriere rühmen, die den Begriff „Jazz“ buchstäblich neu definiert. Als großartiger Schriftsteller hat Golson weit über 300 Kompositionen geschrieben. Benny Golson hat mit Jazzstandards wie:

„Killer-Joe“, „Ich erinnere mich an Clifford“, „Da kam Betty“, „Stallkameraden“, „Nicht flüstern“, „Blues-Marsch“, „Fünf Punkte nach Einbruch der Dunkelheit“, und „Bist du echt“

Benny Golson ist der einzige lebende Jazzkünstler, der 8 Standards für das Jazzrepertoire geschrieben hat. Diese Jazzstandards haben im Laufe der Jahre ihren Weg in unzählige internationale Aufnahmen gefunden und werden immer noch aufgenommen.

Er hat über 30 Alben, darunter sechs für Arkadia Records, in den USA und Europa unter seinem eigenen Namen und unzählige mit anderen bedeutenden Künstlern aufgenommen.

Seit mehr als 60 Jahren hat Golson eine glanzvolle musikalische Karriere hinter sich, in der er nicht nur Partituren von Aufnahmen gemacht, sondern auch Musik komponiert und arrangiert hat für:

Count Basie, John Coltrane, Miles Davis, Sammy Davis Jr., Mama Cass Elliott, Ella Fitzgerald, Dizzy Gillespie, Benny Goodman, Lionel Hampton, Shirley Horn, David Jones and the Monkees, Quincy Jones, Peggy Lee, Carmen McRae, Anita O 'Day, Itzhak Perlman, Oscar Peterson, Lou Rawls, Mickey Rooney, Diana Ross, The Animals (Eric Burden), Mel Torme, George Shearing und Dusty Springfield.

Sein produktives Schreiben umfasst Scores für erfolgreiche TV-Serien und Filme:

„M*A*S*H“, „Mannix“, „Mission Impossible“, „Mod Squad“, „Room 222“, „Run for Your Life“, „The Partridge Family“, „The Academy Awards“, und „Die Karen-Valentine-Show“, Fernsehspecials für ABC, CBS und NBC. Fernsehspecials für BBC in London und Kopenhagen, Dänemark. Thema für Bill Cosbys letzte TV-Show und Ein französischer Film "Des Femmes Disparaissent"“ (Paris)

Er hat Musik für nationale Radio- und Fernsehspots für einige der größten Werbeagenturen des Landes geschrieben. Einige dieser Werbespots waren für:

Borateem, Canada Dry, Carnation, Chevrolet, Chrysler, Clorox, Dodge, General Telephone, Gillette, Heinz Foods, Jack in The Box, Liquid Plum'r, MacDonald's, Mattel Toys, Monsanto, Nissan, Ohrbachs, Ore-Ida Frozen Potatoes, Parlamentszigaretten, Pepsi Cola und Texaco.

Erzieher:

Benny Golson beherrscht das Medium Jazz absolut. Er hat nicht nur einen Weg in die Welt des Jazz geebnet, sondern ist auch leidenschaftlich daran interessiert, Jung und Alt Jazz zu unterrichten. Er hat im Lincoln Center durch eine spezielle Reihe von Wynton Marsalis Vorlesungen gehalten. Er hielt Vorlesungen vor Doktoranden der New York University und der Fakultät der National University in San Diego.

Ausgezeichnet mit Doktortiteln des William Paterson College, Wayne, NJ und der Berklee School of Music, Boston, MA, hat Dr. Golson auch Workshops und Kliniken geleitet an:

  • Appalachian University, Boone, NC
  • Berklee School for Music, Boston, MA
  • Eastman School of Music, Rochester, NY
  • Howard University, Washington, DC
  • Julliard School of Music, New York, NY
  • Manhattan School of Music, New York, NY
  • Neuengland-Konservatorium
  • Pariser Konservatorium, Paris, Frankreich
  • Rutgers University, New Orleans, LA
  • Stanford University, Stanford, CA
  • Universität von Denver, Denver, CO
  • Universität Idaho, Moskau, ID
  • University of Pittsburgh, Pittsburgh, PA
  • Musikkonservatorium der Lawrence University, Appleton, WI
  • William Paterson College, Wayne, NJ

Golsons musikalische Odyssee hat ihn um die ganze Welt geführt. 1987 wurde er vom US State Department auf eine Kulturreise nach Südostasien, Neuseeland, Indonesien, Malaysia, Burma, Singapur geschickt. Später schickte ihn Philip Morris International nach Bangkok, Thailand, um Musik für das Bangkok Symphony Orchestra zu schreiben.

Als Live-Performer, der das Publikum immer wieder von den Füßen reißt, hat Benny Golson seit Jahrzehnten Hunderte von Auftritten in den USA, Europa, Südamerika, Fernost und Japan gegeben. Benny arbeitet auch an einem großen College-Lehrbuch und seiner Autobiografie.

Dieser bescheidene Musikriese beeindruckt weiterhin Kritiker, Fans und Musikerkollegen mit seinen erstaunlichen Beiträgen zur Welt des Jazz.

Arkadia Records Logo popup

Abonniere unseren Newsletter

Treten Sie unserer Mailingliste bei, um die neuesten Veröffentlichungen, Playlists und exklusiven Jazz-Videoinhalte zu erhalten. Kein Spam, nur Jazz Exclusives aus unserem Katalog.

Sie haben sich erfolgreich abonniert!