GREEN BRAND Auszeichnung für das Unternehmen dm | dm.de
HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Ausgezeichnet nachhaltig: Unternehmen dm und vier dm-Marken erhalten GREEN BRANDS Gütesiegel

GREEN BRAND Auszeichnung Urkundenübergabe
dm-Geschäftsführerin Kerstin Erbe (in Grün) mit den Kolleginnen und Kollegen der dm-Marken-Teams und Norbert Lux (graues Jacket) bei der Übergabe der GREEN BRANDS Gütesiegel. © dm-drogerie markt / Uli Deck

Das Unternehmen dm-drogerie markt sowie die dm-Marken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und dmBio sind erneut für ihr Engagement im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit als GREEN BRANDS 2021/22 ausgezeichnet worden - und erstmals auch die Produktreihe Pro Climate. 

Das GREEN BRAND Gütesiegel erhalten Marken und Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit, Umwelt-/Klimaschutz und einen gesunden Lebensstil einsetzen und dies in einer strengen Zertifizierung beweisen. GREEN BRAND ist eine internationale, unabhängige und selbständige Organisation. Sie verleiht in internationaler Zusammenarbeit mit unabhängigen Institutionen und Gesellschaften im Umwelt-/Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Bereich das GREEN BRAND Gütesiegel, eine EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit.

dm verbessert exzellente Ergebnisse aus dem Vorjahr

Das Unternehmen dm ist zum zweiten Mal als GREEN BRAND Germany ausgezeichnet worden. Im Re-Vali­dierungs­ver­fahren übertraf dm die geforderte Benchmark in besonderem Maße. „Die Jury ist enorm beeindruckt, auf welch hohem Niveau der ersten Zertifizierung 2019 es dm nun gelang, sich bei der Re-Zertifizierung 2021 nochmals zu verbessern. Es beweist, dass bei dm die Nachhaltigkeit in der DNA verankert ist und dm nicht müde wird, sich in allen Bereichen stetig zu verbessern“, erklärt Norbert Lux, Initiator und Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation GmbH. „Mit den mehrmaligen Auszeichnungen der dm-Marken und auch des Unternehmens, ist dm damit das erfolgreichste Unternehmen in sieben Ländern mit über 650 validierten und 250 ausgezeichneten Marken“, ergänzt Lux.

„Zu einer kundenorientierten Händlerleistung gehört auch die nachhaltige Veranlagung. Denn für immer mehr Kunden und Mitarbeiter ist das eine Selbstverständlichkeit. Wie gut uns das als Arbeitsgemeinschaft insgesamt gelingt, zeigt die Würdigung mit dem GREEN BRAND Gütesiegel“, sagt Kerstin Erbe, als dm-Geschäftsführerin verantwortlich für das Ressort Produktmanagement und für den Arbeitskreis Nachhaltigkeit, der die Nachhaltigkeits-Strategie koordiniert. „Nachhaltigkeit muss in handhabbare und umsetzbare Ziele übersetzt werden. Jeder Einzelne sollte erkennen können, worauf es ankommt. Wenn uns das als Unternehmen auch in Zukunft gelingt, dann können wir unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten“, erläutert Kerstin Erbe das dm-Engagement.

GREEN BRAND AUszeichnungen für dm
Die dm-Marken dmBio, ALANA, alverde Naturkosmetik und Pro Climate erhielten die GREEN BRANDS Auszeichnung 2021/22. © dm-drogerie markt / Uli Deck

GREEN BRAND Auszeichnung auch für drei dm-Eigenmarken und Pro Climate

Für ihr ökologisch nachhaltiges Engagement über die Produktentwicklung hinaus wurden auch die dm-eigenen Marken 

mit dem GREEN BRANDS Gütesiegel 2021/22 ausgezeichnet. GREEN BRANDS honoriert die nachhaltige Ausrichtung von Marken, die sich in besonderem Maß den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung verpflichten.

Die Kindertextilmarke ALANA und alverde NATURKOSMETIK haben das Gütesiegel bereits zum fünften Mal erhalten. „Dass wir erneut ausgezeichnet werden, ist eine besondere Anerkennung unseres Strebens nach einer verantwortungsvollen Textilproduktion“, sagt Elena de Punzio, Sortimentsmanagerin Textilien und Strumpfwaren bei dm. 

Mit der Marke dmBio legt dm sehr viel Wert auf natürliche, nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte, viele davon in Naturland oder Demeter Qualität. Dies wurde durch die dritte Auszeichnung mit dem GREEN BRAND Gütesiegel honoriert. Produktmanager Christian Kluge sieht in der Auszeichnung für dmBio eine Anerkennung dafür, dass dm in langfristig angelegten Partnerschaften mit den Lieferanten auf die gesamte Wertschöpfungskette achtet: von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Verpackung.