Die Monster App - so funktioniert's

von Monster

Jobsuche mal anders? Das geht mit unserer Monster App für deine Jobsuche! Was es damit auf sich hat, wie sie funktioniert, wie sie dir hilft und alle Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema App findest du hier:

Antworten auf deine Fragen

Wie funktioniert die neue Monster App?

Die Funktionalität der App basiert auf der aus vielen erfolgreichen Apps bekannten Swipe-Technologie (Dating Apps nutzen das schon lange). Jobs, die zu deinem Profil passen, werden dir als eine Art Kartendeck angezeigt. Durch Swipen gelangst du zum nächsten Job. Mit einem Swipe nach links entscheidest du dich gegen einen Job, mit einem Swipe nach rechts bewirbst du dich direkt entweder mit deinem persönlichen Profil oder mit deinem vollständigen Lebenslauf. Hier heißt es: Lebenslauf schlägt Profil! Solltest du einen Lebenslauf hochgeladen haben, wird dieser verschickt und dein Profil dient in diesem Fall als Basis für die passgenauen Suche.

1. Erstelle ein Profil - Dein Profil kann mit nur 2 Klicks angelegt werden, indem du es ganz einfach mit deinem Facebook-Account verknüpfst. Selbstverständlich kannst du es dann weiter bearbeiten und so ein ausführliches Profil erstellen, um dich von deiner Schokoladen-Seite zu zeigen. Außerdem ist es möglich, den Lebenslauf mit Hilfe von bekannten Diensten, wie Dropbox und Google Drive hochzuladen. Oder du nutzt deine bestehenden Monster-Account-Daten bei der Anmeldung, dann ist keine neue Registrierung erforderlich.

2. Erhalte deine Jobvorschläge - Es ist keine eigenständige Suche nötig. Du erhältst die relevantesten Jobs, die zu deinem persönlichen Profil passen, ganz automatisch als Deck von mobilen optimierten „Job-Karten" angezeigt, durch die du dich ganz einfach „swipen“ kannst.

3. Bewirb dich - Passt der Job? Dann einfach nach rechts swipen und dich direkt auf die Position bewerben. Die Unternehmen erhalten dein Profil oder deinen Lebenslauf als PDF in einer Mail zugeschickt. Passt der Job nicht, swipe nach links und der nächste Job wird angezeigt.

Du hast außerdem die Möglichkeit Jobangebote zu speichern, um später wieder auf sie zurück zu kommen. Und du kannst sogar Stellenanzeigen an andere Personen weiterleiten (z. B. per E-Mail) oder sie auf Facebook teilen.

↑ nach oben

Ist das wie Tinder für Jobs?

Die Funktionalität der App basiert tatsächlich auf einer ähnlichen Technologie , wie man es bereits aus Dating Apps kennt. Und im Grunde genommen geht es auch bei der Jobsuche darum einen „perfekten Match“ zu finden – nämlich den Arbeitgeber, der zu einem passt!

Es gibt also sicher Parallelen und man könnte sagen, dass die neue Monster Job Search App eine Art „Tinder für Jobs“ ist.

Aber denk daran, es handelt sich hierbei um echte Stellenanzeigen und ernst gemeinte Bewerbungen! Hinter ihnen stehen Unternehmen, die nach qualifizierten Kandidaten suchen. Solltest du nach rechts swipen, solltest du ein echtes Interesse daran haben Teil des Unternehmens zu werden! Die neue Monster App ist also nicht für die „schnelle Nummer“ gedacht, sondern mehr für einen coolen Start in eine lange „Job-Lovestory“!

↑ nach oben

Was ist das Besondere an der App?

1. Ganz klar: Es ist EINFACH!

Die Profilerstellung kann in zwei Klicks durchgeführt werden, dank der Möglichkeit, die Informationen vom eigenen Facebook Account zu übertragen, einschließlich der Angaben zu bisherigen Jobs. Du kannst dein Arbeitsprofil bearbeiten oder auch ganz einfach deinen vollständigen Lebenslauf von Monster oder über bekannte Dienste wie Dropbox oder Google Drive hochladen. Ein Swipe nach rechts genügt und dein Lebenslauf oder dein Profil wird automatisch versendet: wenig Zeitaufwand, keine Verzögerungen!

Wenn du bereits Monster-Nutzer bist, umso besser! Dann kannst du dich mit deinem bestehenden Monster-Account anmelden und es ist keine neue Registrierung erforderlich.

2. Relevante Jobs werden automatisch angezeigt

Die relevantesten Jobs, die zu deinem Profil passen, erhältst du ganz automatisch als Deck von mobilen optimierten "Job-Karten" angezeigt, durch die du dich „swipen“ und mit einem Swipe nach rechts direkt bewerben kannst.

3. Sie macht Spaß und ist effizient!

Die Zeit der stundenlangen Bewerbungsvorbereitungen ist vorbei. Um dich auf deine Traumjobs zu bewerben, genügt ein Swipe nach rechts und deine Bewerbung wird automatisch an das Unternehmen weitergeleitet.

↑ nach oben

Welche Jobs werden mir angezeigt?

Die Jobs, die dir als Kartendeck angezeigt werden, basieren auf den Angaben, die du entweder in deinem Profil gemacht hast oder die in deinem Lebenslauf zu finden sind. Eine spezielle Matching-Technologie übernimmt sozusagen die Suche für dich und zeigt dir anhand von Schlagwörtern, wie z.B. deinem Jobtitel, passende Positionen an.

Natürlich hast du auch die Möglichkeit deine Suche zu verfeinern. Dazu kannst du entweder nach Stichwörtern suchen oder die Filteroptionen (Standort, Radius und Gehaltsvorstellungen) an deine Wünsche anpassen. Ganz so, wie du es auch von normalen Jobbörsen kennst. Zum Thema Gehaltsangaben – da nicht alle Unternehmen Angaben zum Gehalt veröffentlichen, empfehlen wir die Option „nicht konkretisierte Gehaltsangeben“ zuzulassen, um sicher zu gehen, dass alle relevanten Jobs angezeigt werden und dir dein Traumjob nicht durch die Lappen geht.

↑ nach oben

Wie bewerbe ich mich auf Jobs?

Zum Bewerben brauchst du nur zwei Dinge: ein ordentlich ausgefülltes Profil, bzw. deinen hochgeladenen Lebenslauf und einen gut trainierten Finger zum Swipen!

Du bewirbst dich auf einen Job, indem du die dir angezeigte Job-Karte ganz einfach nach rechts swipst. Dadurch wird eine Mail an das Unternehmen geschickt, welche dein Profil oder deinen Lebenslauf, je nach dem für welche Variante du dich in der App entschieden hast, als PDF im Anhang beinhaltet.

Manche Unternehmen nutzen jedoch so genannte „Bewerbermanagementsysteme“, die eine direkte E-Mail Bewerbung leider nicht möglich machen. In diesem Fall wirst du per Nachricht darauf aufmerksam gemacht, dass das Unternehmen eine Formularbewerbung wünscht und erhältst den Link zum Bewerbermanagementsystem aus der Stellenanzeige. Dann kannst du dich entweder außerhalb der App über den mobilen Browser oder am Desktop-Computer auf die Stelle bewerben.

↑ nach oben

Soll ich mich lieber mit einem Profil oder mit einem Lebenslauf bewerben?

Die Entscheidung liegt natürlich bei dir. Der Vorteil eines Profils ist auf den ersten Blick, dass er rasch ausgefüllt werden kann und die Angaben schnell angepasst sind.

Allerdings wissen wir durch unsere lange Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern, dass der Lebenslauf nach wie vor sehr gerne von den Unternehmen gesehen wird. Das liegt an zwei Faktoren. Zum einen sind Recruiter und Personaler es einfach noch gewohnt Bewerbungen mit Lebenslauf zu erhalten. Die Gewöhnung und die Umstellung auf eine Profilbewerbung wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Zum anderen ist der Lebenslauf in der Regel umfangreicher und gibt den Personalern und Recruitern somit mehr Informationen über dich und deine bisherigen Erfahrungen an die Hand. Es gibt dir also mehr Raum, um dich zu präsentieren.

Grundsätzlich gilt: Lebenslauf schlägt Profil. Hast du einen Lebenslauf hochgeladen wird immer dieser als Anhang in der Bewerbung versendet, auch wenn du ein ausgefülltes Profil angelegt hast.

↑ nach oben

Wie sieht die Bewerbung aus, die die Unternehmen bekommen?

Die Unternehmen, die eine E-Mail Bewerbung zu lassen, erhalten eine standardisierte Mail von Monster, die den Empfänger darauf hinweist, dass sich jemand auf die freie Stelle beworben hat. Alle Informationen, die im Profil angegeben wurden, bzw. der Lebenslauf, der in der App hochgeladen wurde, werden automatisch im Anhang mitgeschickt. Somit hat der Personaler oder Recruiter direkt die Möglichkeit erste Informationen über den potenziellen neuen Mitarbeiter zu bekommen und kann basierend darauf eine erste Einschätzung machen, ob er ein „perfect match“ sein könnte.

↑ nach oben

Wer kann meinen Lebenslauf sehen?

In der App selbst ist es Arbeitgebern zurzeit nicht möglich, nach potenziellen Kandidaten zu suchen und sich dein Lebenslauf anzusehen. Somit bleibst du aktuell die einzige Person, die deinen Lebenslauf einsehen kann, bis zu dem Zeitpunkt, an dem du dich bewirbst.

Wenn du dich mit einem Swipe nach rechts auf einen Job beworben hast, wird automatisch eine Mail an das Unternehmen geschickt, welche dein Profil, bzw. deinen Lebenslauf im Anhang hat.

↑ nach oben

Wie kann ich die App am besten nutzen?

Wir wissen, dass du viel unterwegs bist! Und was ist da immer zur Hand? Klar, dein Smartphone! Egal ob in der Bahn, an der Bushaltestelle, in der Hängematte oder auf dem Weg zum Supermarkt, die neue Monster Job Search App ist überall dabei und bietet dir die Möglichkeit überall einen Blick auf neue Karrieremöglichkeiten zu haben. Und nicht nur das, du kannst dich auch bewerben, mit nur einem Swipe!

Keine ewige Suche und stundenlange Bewerbungsvorbereitungen – der Weg zum neuen Job war nie so einfach!

Das Einzige, was du dafür brauchst, ist ein gut gepflegtes Profil oder einen aktuellen Lebenslauf und einen gut trainierten Finger zum Swipen. Das Training kommt von alleine und für den Rest geben wir die 3 Tipps mit auf dem Weg:

Tipp 1: Aktuell

Das Wichtigste ist natürlich, dass die Angaben in deinem Profil oder dein hochgeladener Lebenslauf auf dem aktuellen Stand sind. Wenn man beides einmal angelegt hat, was mit Hilfe von Social Media Kanälen, wie Facebook, mit nur zwei Klicks möglich ist, ist die größte Arbeit eigentlich getan. Halte aber ein Auge darauf und trage Änderungen, die sich ergeben zeitnah ein, dann bist du immer gut vorbereitet und „ready to swipe“!

Tipp 2: Professionell

Die Bewerbung ist zwar einfach und geht wesentlich schneller, als man es gewohnt ist, aber denke daran: es ist immer noch eine Bewerbung! Bestimmt möchtest du den bestmöglichsten Eindruck machen und einen professionellen, ersten Eindruck hinterlassen. Dazu gehören die gleichen Rahmenbedingungen, wie man sie aus dem normalen Bewerbungsprozess kennt:

  • Mache vollständige Angaben
  • Bewirb dich nicht zum Spaß, sondern da, wo du auch wirklich arbeiten möchtest
  • Achte auf deine Rechtschreibung

Tipp 3: Persönlich

Vielleicht hast du das Gefühl, dass die Bewerbung ohne Anschreiben und nur mit einem Profil oder deinem Lebenslauf zu einheitlich ist und du nicht hervorstechen kannst? Das sehen wir anders! Auch hier gibt es Möglichkeiten dich von deiner Schokoladenseite zu zeigen. Zum Beispiel kannst du in deinem Profil eine kurze Zusammenfassung zur dir, deinen Interessen, deinen Talenten und Ziele verfassen. Und auch ein gut gestalteter Lebenslauf bietet zahlreiche Möglichkeiten deine Persönlichkeit zu unterstreichen.

↑ nach oben

Wer oder was ist eigentlich Jobr?

Also das ist so… Im vergangenen Jahr hat Monster das Start-up Jobr aus San Francisco gekauft und damit eine der beliebtesten mobile Recruiting-Apps auf dem amerikanischen Markt. Durch das talentierte Gründerteam von Jobr haben wir weiteres, wichtiges Fachwissen zu Monster gebracht und zusammen haben wir daran gearbeitet, bewährte Muster bei der Mobilnutzung zu erforschen und auf die HR-Branche zu übertragen. Dies, kombiniert mit dem Monster Know-how, das Kandidaten und Arbeitgeber zusammenbringt, hat es uns ermöglicht, die neue Monster Job Search App zu bauen, die die Jobsuche und die Bewerbung so einfach wie möglich macht – zum neuen Job mit nur einem Swipe!

↑ nach oben