Ronald Pofalla wird Geschäftsführer bei der Gröner Group

Ronald Pofalla.

Ronald Pofalla.

Quelle: Imago, Urheber: photothek

Köpfe 20.04.2022
Der Projektentwickler Christoph Gröner hat zum 1. Mai den einstigen CDU-Politiker Ronald Pofalla in die Geschäftsführung der Gröner Group geholt. ... 

Der Projektentwickler Christoph Gröner hat zum 1. Mai den einstigen CDU-Politiker Ronald Pofalla in die Geschäftsführung der Gröner Group geholt.



Pofalla (62) war seit 2015 Vorstand bei der Deutschen Bahn. Dort verantwortete er seit 2017 das Ressort Infrastruktur mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Energie und Digitalisierung. Gemeinsam mit seinen Geschäftsführerkollegen Gröner und Lars Schnidrig soll er nun die für den Herbst geplante Umwandlung der Gröner Group in eine Aktiengesellschaft vorantreiben und sie kapitalmarktfähig machen. Pofallas Kompetenzen liegen dabei laut Unternehmensmitteilung in den Bereichen digitales Bauen und CO2-Neutralität.

Rüdiger Grube und Günther Oettinger sind schon mit an Bord

Gröner und Pofalla kennen sich bereits seit vier Jahren persönlich, und er ist nicht der erste Zugang aus Bahnerkreisen: Seit 2021 gehört Ex-Bahnchef Rüdiger Grube dem Beirat der CG Elementum an. Auch seine Vorliebe für Alt-Politiker hat Gröner bereits vor Pofalla mehrfach ausgelebt. Im April verkündete er Zuwachs im Unternehmensbeirat in Gestalt des einstigen EU-Kommissars Günther Oettinger (CDU). Zwischen Juni 2021 und März 2022 gab es außerdem ein Beraterverhältnis mit dem früheren Bundeskanzler und Putin-Freund Gerhard Schröder. Die Gröner Group beendete die Zusammenarbeit im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine. 

Monika Leykam

Weitere Nachrichten aus der Rubrik Köpfe

Vier Leinemann-Partner gründen eigene Kanzleien

Köpfe 16.05.2024
Mit Marc Hilgers, Jarl-Hendrik Kues, Stephan Kaminsky und Henrik Nonhoff verlassen vier Partner Leinemann Partner Rechtsanwälte. Sie gründen eigene Kanzleien an den Standorten Frankfurt, ... 

Mit Marc Hilgers, Jarl-Hendrik Kues, Stephan Kaminsky und Henrik Nonhoff verlassen vier Partner Leinemann Partner Rechtsanwälte. Sie gründen eigene Kanzleien an den Standorten Frankfurt, München, Berlin und Düsseldorf.

Die drei Gesellschafter Marc Hilgers, Jarl-Hendrik Kues und Stephan Kaminsky verlassen Leinemann Partner Rechtsanwälte und eröffnen im Juli eine eigene Kanzlei unter dem Namen c.r.p. law. Das Team soll aus 20 Mitgliedern bestehen, darunter die Anwälte aus den ehemaligen Leinemann-Büros in Frankfurt und München. Einen weiteren Standort eröffnet die Kanzlei in Berlin. Leinemann selbst plant in Frankfurt bis Ende des Jahres wieder eine eigene Präsenz aufzubauen. Für den Standort Berlin konnte die Kanzlei bereits Till Fischer und Oleksiy Melnikov als Neuzugänge gewinnen.

Außerdem eröffnet der ehemalige Düsseldorfer Partner Henrik Nonhoff zusammen mit vier Anwälten aus dem dortigen Leinemann-Büro seine eigene Kanzlei Conventum, die ebenfalls im Juli eröffnen soll. Alle ehemaligen Leinemann-Partner behalten ihre Beratungsschwerpunkte zu Real Estate, Baurecht und Vergaberecht bei.

Janina Stadel