Kindle Unlimited
Unbegrenztes Lesen. Millionen von eBooks. Weitere Informationen
ODER
Kindle-Preis: 9,99 €
Preis einschließlich USt.

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos

Für andere kaufen

Kaufe und versende dieses eBook an andere Personen.
Weitere Informationen

Kaufen und Versenden von eBooks an andere Personen

  1. Menge auswählen
  2. Versandoption auswählen und eBooks kaufen
  3. Empfänger können auf jedem unterstützten Gerät lesen.

Diese eBooks können nur von Empfängern im gleichen Land eingelöst werden. Einlöse-Links und eBooks können nicht weiterverkauft werden.

Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Mortal Engines - Krieg der Städte: Roman Kindle Ausgabe

4,4 4,4 von 5 Sternen 1.023 Sternebewertungen

"Mortal Engines - Krieg der Städte" ist der Auftaktband zu Philip Reeves monumentaler Fantasyserie voller Luftschiffe und Piraten, Kopfgeldjäger und Aeronauten – und fahrender Städte.
Niemand hatte mit einem Attentat gerechnet. Als das Mädchen mit dem Tuch vor dem Gesicht ein Messer zückt, um den Obersten Historiker Londons, Thaddeus Valentine, umzubringen, kann ihm der junge Gehilfe Tom in letzter Sekunde das Leben retten. Er verfolgt das Mädchen, das jedoch durch einen Entsorgungsschacht in die Außenlande entkommt. Dass Valentine, statt seinem Retter zu danken, den Jungen gleich mit hinausstößt, konnte ebenfalls beim besten Willen keiner ahnen …
Damit beginnt Toms abenteuerliche Odyssee durch die Großen Jagdgründe zurück nach London. Begleitet wird er von der unbeirrbaren Hester Shaw, die fest entschlossen ist, den Mord an ihren Eltern zu rächen. Sie treffen auf Sklavenhändler und Piraten, werden von einem halbmenschlichen Kopfgeldjäger verfolgt und von einer Aeronautin namens Anna Fang gerettet. Und all das, während Valentine plant, mittels einer Superwaffe aus dem Sechzig-Minuten-Krieg die Feinde der fahrenden Städte zu vernichten …
Für Leser von Philip Pullman oder J.R.R. Tolkien und Fans von Peter Jackson.
"Mortal Engines - Krieg der Städte" ist der erste Band des "Mortal Engines"-Quartetts
Band 2: Mortal Engines – Jagd durchs Eis
Band 3: Mortal Engines – Der Grüne Sturm
Band 4: Mortal Engines – Die verlorene Stadt
Mehr lesen Weniger lesen
Alle 4 für dich in dieser Serie Vollständige Serie ansehen
Bücher anzeigen
Summe Kindle-Preis: EUR 34,96 zzgl. anfallende Steuern
Indem du die oben stehende Schaltfläche anklickst, akzeptierst du unsere AGB und Nutzungsbedingungen
Verkauft von Amazon Media EU S.à r.l.
Vom Verlag festgelegter Verkaufspreis.


Produktbeschreibung des Verlags

Mortal Engines

Das »Mortal Engines«-Quartett

krieg der Städte

Jagd durchs Eis

Der grüne Sturm

Die verlorene Stadt

Krieg der Städte (1)

Der Auftaktband einer monumentalen Fantasyserie voller Luftschiffe, Kopfgeldjäger und Spione.

Jagd durchs Eis (2)

Tom und Hester verschlägt es mit ihrem Luftschiff auf eine riskante Reise ins Eis.

Der Grüne Sturm (3)

Tom gerät mitten in einen gewaltigen Krieg zwischen den Raubstädten und dem Grünen Sturm.

Die verlorene Stadt (4)

Das spektakuläre Finale einer großen Fantasy-Saga.

mortal Engines

Über »Mortal Engines«

»Äußerst phantasievoll … Reeve ist ein grandioser Autor.« The Times

»Ein Meilenstein der phantastischen Literatur.« School Library Journal

»Phänomenal … wild und romantisch, actiongeladen und nachdenklich, lustig und furchterregend.« Sunday Times

»Episch, mutig, brillant.« Guardian

Peter Jackson

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

Vor allem aber sind die Mortal-Engines-Bücher eine extrem unterhaltsame, kinetische Lektüre. -- Alexander Menden ― Süddeutsche Zeitung Published On: 2019-02-16

Seine Bücher sind vielmehr eine Ansammlung zahlreicher, als Geschichten getarnter Gemälde, die den Stoffen, der Technik und dem Design einer vergangenen Zeit huldigen. -- Elena Gorgis ―
Deutschlandfunk Published On: 2018-12-12

Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende

Philip Reeve ist seit vielen Jahren erfolgreicher Autor und Illustrator. Die insgesamt acht Mortal-Engines-Bücher (das Mortal-Engines-Quartett, drei Prequels und ein Band mit Erzählungen) stellen sein vielfach ausgezeichnetes Hauptwerk dar. Zusammen mit seiner Frau Sarah und seinem Sohn wohnt er im Dartmoor National Park, Südengland.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B07CJSKDC7
  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER TOR; 1. Edition (22. August 2018)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 1987 KB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Haftnotizen ‏ : ‎ Auf Kindle Scribe
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 338 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,4 4,4 von 5 Sternen 1.023 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Philip Reeve
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Philip Reeve ist seit vielen Jahren erfolgreicher Autor und Illustrator. Die insgesamt acht Mortal-Engines-Bücher (das Mortal-Engines-Quartett, drei Prequels und ein Band mit Erzählungen) stellen sein vielfach ausgezeichnetes Hauptwerk dar. Zusammen mit seiner Frau Sarah und seinem Sohn wohnt er im Dartmoor National Park, Südengland.

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
1.023 weltweite Bewertungen
Dystopie und Steampunk, ein guter Einstieg
4 Sterne
Dystopie und Steampunk, ein guter Einstieg
Wow, also ich bin mit eher gemischten Erwartungen an die Geschichte gegangen, dass sie dann aber so umgesetzt wird, damit habe ich nicht gerechnet...Ich gehe gar nicht weiter auf den Inhalt ein, aber eins möchte ich betonen: Als ich das Buch beendet hatte, dachte ich, dass G.R.R. Martin ernsthafte Konkurrenz bekommt - so viele Tode in einem ersten Teil lassen mich ja das schlimmste für die nachfolgenden Teile erahnen.Die Welt in der die Charaktere leben, ist dystopisch mit Steampunk-Elementen: Tausende Jahre nach uns sind alle Städte - bis auf einen Teil der Welt - mobil gemacht worden und wälzen sich durch die Landschaft, immer auf der Suche nach Beute bzw. anderen Städten, die sie sich einverleiben können. Sie folgen dem sogenannten Städte-Darwinismus. Trotzdem sind die Menschen nicht weiter entwickelt als zur heutigen Zeit, sondern sind in mancher Hinsicht weit hinter unseren Technologien und Entwicklungen. Zu den Hintergründen erklärt der Autor leider viel zu wenig, aber die Story nimmt von Anfang an Fahrt auf und man wird mitgezogen, versucht zu verstehen, was dahinter steckt, leidet mit den Charakteren und wird auf Grund der einfachen Schreibweise immer wieder von brutalen und blutigen Szenen überrascht; aber auch in den Sog der Geschichte gezogen, was es einem unmöglich macht, das Buch zur Seite zu legen.Die Story wird kindlich naiv erzählt, was die Brutalität an manchen Stellen noch extremer macht. Der Autor geht zwar gar nicht richtig auf die verschiedenen Situationen ein, erzählt den Tod eines Charakters eher wie eine Nebensächlichkeit; aber diese schlichten Sätze über den qualvollen Tod eines Menschen haben es für mich irgendwie noch schlimmer gemacht.Die Charaktere sind gut beschrieben, ohne, dass jemand besonders hervor sticht. Ich finde, für die Charaktere hätte sich der Autor gern mehr Zeit nehmen können. Es ist nicht so, dass sie blass oder farblos wären, aber trotzdem blieben sie irgendwie nur Charaktere in einer Geschichte, die mich zwar wahnsinnig gut unterhalten hat, in der mir die einzelnen Schicksale aber nicht so extrem nahe gingen, wie in anderen Geschichten. Was nicht heißt, dass ich keinen der Charaktere mochte. Wirklich, ich mag Tom und Hester und besonders angetan hatten es mir Anna Fang und die Archäologen-Gilde.Im Großen und Ganzen hat mich der erste Teil jedenfalls wirklich wahnsinnig gut unterhalten, ich möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht und freue mich auf Band 2.Fazit:Eine rasante Geschichte in einer dystopischen Steampunk-Welt, die einen nicht loslässt, bevor das Buch zu Ende ist. Ich freue mich auf Band 2 und hoffe, dass die meisten Charaktere dort am Leben bleiben...vor allem die, die man gerade fast mögen wollte.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 10. Dezember 2018
Ehrlich gesagt muss ich gestehen, dass mir diese Reihe erst mal gar nicht ins Auge gestochen wäre. Das Cover finde ich zwar passend zur Geschichte, aber nichts, was mich sofort angesprochen hätte. Allerdings wurde mir das Buch so wärmstens empfohlen, dass ich es einfach lesen musste. Auch die Tatsache, dass es verfilmt wurde und dieser bald in den Kinos laufen wird, ist ein Grund, der mich neugierig gemacht hat. Denn der Trailer ist toll und ich habe eine Schwäche für Buchverfilmungen.

Der Einstieg war interessant, ich hatte ja keine genaue Vorstellung, worauf ich mich hier einlasse. Die Welt war faszinierend und man wurde auf den ersten Seiten langsam damit vertraut gemacht. Aber die Geschichte hat schon ziemlich früh an Fahrt aufgenommen und ich konnte es nur noch schwer aus der Hand legen. Der Autor hat eine wirklich tolle Mischung aus Dystopie und Sci-Fi geschaffen, die so spannend ist, ohne dabei zu technisch zu werden. Das war meine größte Befürchtung, aber das ist überhaupt nicht der Fall gewesen. Es gibt einige tolle Charaktere, gute wie böse, mit denen der Autor mich begeistern konnte. Bei manchen wusste man auch nicht so genau, ob man demjenigen trauen kann oder nicht. Vor allem war es auch immer wieder fragwürdig, wessen Seite eigentlich die richtige ist. Dies zieht sich durch das ganze Buch und war fantastisch dargestellt.

Durchschaubar war für mich eigentlich so gut wie gar nichts und ohne zu viel zu verraten, aber ich kann schon mal sagen, dieser Autor schreckt vor nichts zurück. So hat er mich mit einigen Wendungen ein paar mal aus den Socken gehauen und ich war stellenweise richtig entsetzt.

Fazit
Mortel Engines ist ein fulminanter Auftakt, der durch viel Spannung und Action überzeugen konnte. Bevor ich mich sehr bald an den zweiten Teil mache, freue ich mich auch riesig auf die Verfilmung, die diesen Monat in den Kinos anläuft.
Es gibt einige grandiose Charaktere in dieser Geschichte, Machtspiele, Kämpfe, Verwirrungen, Verrat und so vieles mehr. Obwohl es eine Mischung aus Dystopie und Sci-Fi ist, war ich durchwegs begeistert, der technische Anteil hält sich in Grenzen, dafür überzeugt diese Welt umso mehr mit genialem Setting und tollen Ideen. Klare Empfehlung und 5 von 5 Sterne.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 20. September 2019
Wow, also ich bin mit eher gemischten Erwartungen an die Geschichte gegangen, dass sie dann aber so umgesetzt wird, damit habe ich nicht gerechnet...

Ich gehe gar nicht weiter auf den Inhalt ein, aber eins möchte ich betonen: Als ich das Buch beendet hatte, dachte ich, dass G.R.R. Martin ernsthafte Konkurrenz bekommt - so viele Tode in einem ersten Teil lassen mich ja das schlimmste für die nachfolgenden Teile erahnen.

Die Welt in der die Charaktere leben, ist dystopisch mit Steampunk-Elementen: Tausende Jahre nach uns sind alle Städte - bis auf einen Teil der Welt - mobil gemacht worden und wälzen sich durch die Landschaft, immer auf der Suche nach Beute bzw. anderen Städten, die sie sich einverleiben können. Sie folgen dem sogenannten Städte-Darwinismus. Trotzdem sind die Menschen nicht weiter entwickelt als zur heutigen Zeit, sondern sind in mancher Hinsicht weit hinter unseren Technologien und Entwicklungen. Zu den Hintergründen erklärt der Autor leider viel zu wenig, aber die Story nimmt von Anfang an Fahrt auf und man wird mitgezogen, versucht zu verstehen, was dahinter steckt, leidet mit den Charakteren und wird auf Grund der einfachen Schreibweise immer wieder von brutalen und blutigen Szenen überrascht; aber auch in den Sog der Geschichte gezogen, was es einem unmöglich macht, das Buch zur Seite zu legen.

Die Story wird kindlich naiv erzählt, was die Brutalität an manchen Stellen noch extremer macht. Der Autor geht zwar gar nicht richtig auf die verschiedenen Situationen ein, erzählt den Tod eines Charakters eher wie eine Nebensächlichkeit; aber diese schlichten Sätze über den qualvollen Tod eines Menschen haben es für mich irgendwie noch schlimmer gemacht.
Die Charaktere sind gut beschrieben, ohne, dass jemand besonders hervor sticht. Ich finde, für die Charaktere hätte sich der Autor gern mehr Zeit nehmen können. Es ist nicht so, dass sie blass oder farblos wären, aber trotzdem blieben sie irgendwie nur Charaktere in einer Geschichte, die mich zwar wahnsinnig gut unterhalten hat, in der mir die einzelnen Schicksale aber nicht so extrem nahe gingen, wie in anderen Geschichten. Was nicht heißt, dass ich keinen der Charaktere mochte. Wirklich, ich mag Tom und Hester und besonders angetan hatten es mir Anna Fang und die Archäologen-Gilde.

Im Großen und Ganzen hat mich der erste Teil jedenfalls wirklich wahnsinnig gut unterhalten, ich möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht und freue mich auf Band 2.

Fazit:
Eine rasante Geschichte in einer dystopischen Steampunk-Welt, die einen nicht loslässt, bevor das Buch zu Ende ist. Ich freue mich auf Band 2 und hoffe, dass die meisten Charaktere dort am Leben bleiben...vor allem die, die man gerade fast mögen wollte.
Kundenbild
4,0 von 5 Sternen Dystopie und Steampunk, ein guter Einstieg
Rezension aus Deutschland vom 20. September 2019
Wow, also ich bin mit eher gemischten Erwartungen an die Geschichte gegangen, dass sie dann aber so umgesetzt wird, damit habe ich nicht gerechnet...

Ich gehe gar nicht weiter auf den Inhalt ein, aber eins möchte ich betonen: Als ich das Buch beendet hatte, dachte ich, dass G.R.R. Martin ernsthafte Konkurrenz bekommt - so viele Tode in einem ersten Teil lassen mich ja das schlimmste für die nachfolgenden Teile erahnen.

Die Welt in der die Charaktere leben, ist dystopisch mit Steampunk-Elementen: Tausende Jahre nach uns sind alle Städte - bis auf einen Teil der Welt - mobil gemacht worden und wälzen sich durch die Landschaft, immer auf der Suche nach Beute bzw. anderen Städten, die sie sich einverleiben können. Sie folgen dem sogenannten Städte-Darwinismus. Trotzdem sind die Menschen nicht weiter entwickelt als zur heutigen Zeit, sondern sind in mancher Hinsicht weit hinter unseren Technologien und Entwicklungen. Zu den Hintergründen erklärt der Autor leider viel zu wenig, aber die Story nimmt von Anfang an Fahrt auf und man wird mitgezogen, versucht zu verstehen, was dahinter steckt, leidet mit den Charakteren und wird auf Grund der einfachen Schreibweise immer wieder von brutalen und blutigen Szenen überrascht; aber auch in den Sog der Geschichte gezogen, was es einem unmöglich macht, das Buch zur Seite zu legen.

Die Story wird kindlich naiv erzählt, was die Brutalität an manchen Stellen noch extremer macht. Der Autor geht zwar gar nicht richtig auf die verschiedenen Situationen ein, erzählt den Tod eines Charakters eher wie eine Nebensächlichkeit; aber diese schlichten Sätze über den qualvollen Tod eines Menschen haben es für mich irgendwie noch schlimmer gemacht.
Die Charaktere sind gut beschrieben, ohne, dass jemand besonders hervor sticht. Ich finde, für die Charaktere hätte sich der Autor gern mehr Zeit nehmen können. Es ist nicht so, dass sie blass oder farblos wären, aber trotzdem blieben sie irgendwie nur Charaktere in einer Geschichte, die mich zwar wahnsinnig gut unterhalten hat, in der mir die einzelnen Schicksale aber nicht so extrem nahe gingen, wie in anderen Geschichten. Was nicht heißt, dass ich keinen der Charaktere mochte. Wirklich, ich mag Tom und Hester und besonders angetan hatten es mir Anna Fang und die Archäologen-Gilde.

Im Großen und Ganzen hat mich der erste Teil jedenfalls wirklich wahnsinnig gut unterhalten, ich möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht und freue mich auf Band 2.

Fazit:
Eine rasante Geschichte in einer dystopischen Steampunk-Welt, die einen nicht loslässt, bevor das Buch zu Ende ist. Ich freue mich auf Band 2 und hoffe, dass die meisten Charaktere dort am Leben bleiben...vor allem die, die man gerade fast mögen wollte.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild
Kundenbild
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 27. November 2018
Das Buch liest sich schon wie ein Drehbuch, schnell, schöne Dialoge, phantasievoll, Action,
Man kann also Großes erwarten, von dem Mann, der schon Herr der Ringe so großartig umgesetzt hat.
Tatsächlich hat das Buch viel von Herr der Ringe oder Star Wars etc.

Freue mich schon auf große Schlachten, tolle Städte, Jagdgründe, halbtote Stalker und die Sache im Himalaya, Bayreuth...

Der Autor geht nicht zimperlich mit seinem Personal um: ähnlich wie bei Game of Thrones kommen einige wichtige Leute nicht auf der sicheren letzten Seite an!

Leute, lest vor Filmstart noch schnell das Buch!

Oder lasst Euch auf Spotify vorlesen, für lau :-)

Peter Jackson produziert die Verfilmung und hat das Drehbuch geschrieben
Regie führt Christian Rivers, bekam Oscar für King Kong
2003 wurde das Buch schon einmal in Deutschland herausgebracht unter dem Namen Großstadtjagd
Sozialkritik ist ein fester Bestandteil des Buches, Peter Jackson kündigt an, dass alle gesellschaftspolitischen Aspekte nicht im Film auftauchen, außer vielleicht Massenkonsum und Ressourcenknappheit
Vielschichtiger ist also wohl das Buch, deshalb meine Empfehlung: erst lesen oder vorlesen lassen,
Erst danach die volle Dröhnung im Kino!
Kundenbild
5,0 von 5 Sternen ICH BIN DEIN VATER! Steampunk vom Feinsten!
Rezension aus Deutschland vom 27. November 2018
Das Buch liest sich schon wie ein Drehbuch, schnell, schöne Dialoge, phantasievoll, Action,
Man kann also Großes erwarten, von dem Mann, der schon Herr der Ringe so großartig umgesetzt hat.
Tatsächlich hat das Buch viel von Herr der Ringe oder Star Wars etc.

Freue mich schon auf große Schlachten, tolle Städte, Jagdgründe, halbtote Stalker und die Sache im Himalaya, Bayreuth...

Der Autor geht nicht zimperlich mit seinem Personal um: ähnlich wie bei Game of Thrones kommen einige wichtige Leute nicht auf der sicheren letzten Seite an!

Leute, lest vor Filmstart noch schnell das Buch!

Oder lasst Euch auf Spotify vorlesen, für lau :-)

Peter Jackson produziert die Verfilmung und hat das Drehbuch geschrieben
Regie führt Christian Rivers, bekam Oscar für King Kong
2003 wurde das Buch schon einmal in Deutschland herausgebracht unter dem Namen Großstadtjagd
Sozialkritik ist ein fester Bestandteil des Buches, Peter Jackson kündigt an, dass alle gesellschaftspolitischen Aspekte nicht im Film auftauchen, außer vielleicht Massenkonsum und Ressourcenknappheit
Vielschichtiger ist also wohl das Buch, deshalb meine Empfehlung: erst lesen oder vorlesen lassen,
Erst danach die volle Dröhnung im Kino!
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild
Kundenbild
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 13. März 2021
Wie einige Kritiken schon sagen, geschrieben wie ein Kinderbuch, und doch nicht!!! Zwischen den Zeilen kann man dadurch sehr viel lesen, vor allem Sozialkritik. Wenn man nicht das perfekte Fantasy Abenteuer sucht, findet man sich in dem Buch auch sehr schnell auch im hier und jetzt wieder.

Man muss sich halt darauf einlassen, dann ist das Buch sehr lesenswert
Ein Problem melden

Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?