Home - TUM Campus Straubing
Seite wählen

Klimafreundliche Traktoren voranbringen

Bundesminister Özdemir überreicht Förderbescheide

Kostbares Land nachhaltig nutzen

2. Straubinger Nachhaltigkeitsgespräche am TUM Campus Straubing

Neue Wege bei der Starkregenvorsorge

Prof. Thielen und Dr. Boeckmann für Preis nominiert

Nachhaltige Berufe im Fokus am TUM Campus Straubing

Jobbörse am Universitätsstandort Straubing

Eine Woche im Sinne der Bioökonomie

EU-Aktionswoche: Mehrere Veranstaltungen am TUM Campus Straubing

"Wie ein Traum"

Humboldt-Stipendium für Postdoc Pallabi Bhuyan

Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion

TUM-Forschende können wichtige Aminosäure aus Klimagas CO2 herstellen

TUM Campus Straubing

Aktuelles:

Kombination von öffentlichen und privaten Investitionen bringt Klima-Technologien zur Marktreife

Innovationen für den Klimaschutz kommen oft von „grünen“ Startups. Wenn das dafür nötige Kapital sowohl von öffentlichen Förderstellen als auch von Unternehmen kommt, erhöht das die Chancen für eine erfolgreiche Markteinführung. Das zeigt eine neue Studie einer internationalen Forschergruppe mit Beteiligung der Professur von Claudia Doblinger am TUM Campus Straubing.

weiterlesen

Klimafreundliche Traktoren voranbringen

Traktoren mit klimafreundlichen Antrieben mindern den Ausstoß von Treibhausgasen und leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz. Im Forschungsprojekt „TrAkzeptanz“ soll untersucht werden, wie es um die Akzeptanz dieser Landmaschinen steht, die mit erneuerbaren Kraftstoffen oder elektrisch betriebenen werden sollen – und wie diese künftig erhöht werden kann. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir übergab hierfür am Dienstag, 14.05.2024, die symbolischen Förderurkunden in Höhe von insgesamt rund 1 Million Euro an die Projektleiter. Im Forschungsverbund arbeiten die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) und der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) zusammen.

weiterlesen

StudiTUM-Haus geplant

Gute Nachrichten für den TUM-Campus Straubing: Der Haushaltsausschuss unter Vorsitz von MdL Josef Zellmeier hat vergangene Woche den Kauf der früheren Gaststätte „Irlbacher Hof“ durch den Freistaat Bayern genehmigt. Der Kauf wurde sofort abgewickelt.

weiterlesen

Wir verlieren an Boden

Die Verfügbarkeit von Landflächen ist begrenzt und anders als viele Konsumgüter können wir Grund und Boden nicht einfach neu erschaffen. Über den Umgang mit einer begrenzten Ressource.

weiterlesen

Kostbares Land nachhaltig nutzen

Die Verfügbarkeit von Landflächen ist begrenzt. Diese Tatsache stellt die Menschheit vor eine entscheidende Frage: Wie geht sie am besten mit dieser wertvollen Ressource um? Bei den 2. Straubinger Nachhaltigkeitsgespräche am Donnerstag, 2. Mai am TUM Campus Straubing (TUMCS) für Biotechnologie und Nachhaltigkeit widmen sich die eingeladenen Experten intensiv den verschiedenen Nutzungsansprüchen, die in Konkurrenz zueinanderstehen: von intensiver Landwirtschaft und natürlichen Moorgebieten bis hin zu ökologischer Landwirtschaft, dem Anbau von Energiepflanzen sowie der Nutzung für Wald, Gewerbe-, Wohnbebauung, Solarenergie und Windkraft.

weiterlesen

Veranstaltungen:

  • 05.06.2024 13:30

    Institutsratssitzung

  • 11.06.2024 17:00

    Kinderuni

  • 12.06.2024

    TUM Sustainability Day

  • 14.06.2024

    International Day

    The International Day at TUM Campus Straubing offers students and employees the opportunity to discover and celebrate the diverse nationalities on our campus. International students present their home countries, and returning exchange students give insight into their experiences abroad in a relaxed atmosphere. Info sessions and booths about studying, applying, and working abroad, and support...

  • 19.06.2024

    KoNaRo-Seminartag

  • 03.07.2024 13:30

    Institutsratssitzung

  • 24.07.2024 13:30

    Institutsratssitzung

  • 16.10.2024 13:30

    Institutsratssitzung

Kontakt

TUM Campus Straubing

Petersgasse 5
94315 Straubing

Leitung

Rektor:
Prof. Dr. Volker Sieber

Prorektorin:
Prof. Dr. Anja Faße

Geschäftsführung

Dr.-Ing. Norbert Fröhlich

Sekretariat

Margit Faltermeier

Tel.: +49 (0) 9421 187-0
Fax: +49 (0) 9421 187-130
E-Mail: info@cs.tum.de

Studienkoordination &
Studienfachberatung

Tel.: +49 (0) 9421 187-166
Fax: +49 (0) 9421 187-130
E-Mail: studieren.straubing@tum.de

 

Broschüre

Broschüre durchblättern
Broschüre herunterladen