Siegmar Müller, der Aufsichtsratsvorsitzende der VBL, betonte in seiner Eröffnungsrede, dass die 1. Bundesligen die Grundlage für professionellen Volleyball in Deutschland sind. (Foto: Volleyball Bundesliga)

Am 24. und 25. Mai 2024 trafen sich die Vereinsvertreter:innen der 89 Mannschaften der Volleyball Bundesliga (VBL) zur Bundesligaversammlung in Düsseldorf. Intensive Beratungen zur Liga- und Wettbewerbsstruktur sowie der frühzeitige Ausbau der Medienpartnerschaft mit Dyn standen im Fokus des jährlichen Mitgliedertreffens.

Foto: Jens Körner - Bildermacher Sport

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft startet am Mittwoch in Arlington in die zweite Woche der Volleyball Nations League (VNL). Das Team von Bundestrainer Alexander Waibl träumt noch immer von den Olympischen Spielen in Paris und braucht dafür in den USA Siege, um wichtige Punkte für die Weltrangliste zu sammeln.

Das Duell des Jahres - der Sparda-Bank Supercup: Stuttgart vs. Schwerin

Noch sind es einige Monate bis zum Duell des Jahres, dem Sparda-Bank Supercup, in der Porsche-Arena. Die Vorfreude ist aber jetzt schon groß, wenn sich die beiden besten deutschen Teams, Stuttgart und Schwerin, erneut gegenüber stehen. Über 1.700 Tickets sind bereits schon verkauft, die besten Plätze auf der Haupt- und Gegentribüne werden langsam knapp. Für Gruppen, Vereine und Schulklassen bietet der Triple-Sieger Allianz MTV Stuttgart wieder ein höchst attraktives Angebot. Bis zu 40 % Rabatt ist für Gruppen drin, aber nur solange der Vorrat reicht.

Foto: Jens Körner - Bildermacher Sport

Für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft beginnen richtungsweisende Wochen. Ab Mittwoch schlägt das Team von Bundestrainer Alexander Waibl in der Volleyball Nations League (VNL) auf. Das Ziel ist klar: die Olympischen Spiele in Paris.

Foto: Jens Körner - Bildermacher Sport

Nach einer erfolgreichen Premieren-Saison vertieft die Volleyball Bundesliga (VBL) die Medienpartnerschaft mit Dyn frühzeitig. Dyn wird zukünftig exklusiver Partner für Frauen und Männer und in den kommenden vier Spieljahren mediale Heimat für alle Volleyball-Fans. Im gleichen Zug wird die erfolgreiche Free-TV-Partnerschaft der 1. Bundesliga Frauen mit SPORT1 auch in den kommenden beiden Spielzeiten 2024/25 und 2025/26 fortgesetzt.

Foto: Jens Körner - Bildermacher Sport

Zum 2. Mai haben die Vereine die Lizenzen für die Volleyball Bundesliga beantragt. 22 Teams wollen in der 1. Bundesliga starten, 70 haben den Lizenzantrag für die 2. Bundesliga eingereicht. Nach der erfolgreichen Saison 2023/24 wird in der 2. Bundesliga Frauen Pro die Regelstaffelstärke erhöht. Über eingegangene Anträge auf Wildcards und freie Plätze wird im Laufe der nächsten Wochen entschieden.

Martin Buch (Sparda-Bank) und Aurel Irion (Allianz MTV Stuttgart). Foto: Jens Körner - Bildermacher Sport

Am Ende einer langen Saison steht immer die Abschlussveranstaltung in der Sparda-Welt an. Und was in der Vergangenheit vielfach schon die Meisterparty war, wurde nun kurzerhand zur Tripleparty. Es wurde gefeiert, gelacht, aber auch geweint, denn schließlich hieß es auch wieder Abschied nehmen.

Empfang auf dem Balkon des Stuttgarter Rathaus mit OB Frank Nopper - Foto: Jens Körner - Bildermacher Sport

Der Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper hat die Volleyballerinnen des Allianz MTV Stuttgart am Donnerstag im Rathaus empfangen und ihnen zum Gewinn des Triples gratuliert.

Die Landeshauptstadt Stuttgart wird am morgigen Donnerstag, 2. Mai 2024 feierlich den Triple-Sieger Allianz MTV Stuttgart ehren. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper lädt das Team zum Empfang in das Rathaus der Stadt Stuttgart und feiert mit dem Triple-Team anschließend auf dem Rathausbalkon.

Britt Bongaerts bekommt den Pokal als Gesamt-MVP von VBL-Aufsichtsratsmitglied Christopher Fetting überreicht. Foto: Jens Körner - Bildermacher Sport

Traditionell wird am Ende einer jeden Partie in der 1. Bundesliga Frauen über den MVP, also die wichtigste Spielerin des Spiels, entschieden. Bei den Damen wählt der gegnerische Trainer jeweils die goldene oder silberne Medaille. Triple-Siegerin Britt Bongaerts von Allianz MTV Stuttgart hat sich in dieser Saison besonders hervorgetan und darf sich fortan MVP der Bundesligasaison 2023/24 nennen.