aktueller Marktbericht - Axel Springer Vertriebsservice GmbH
30.10.2013 Aufrufe

aktueller Marktbericht - Axel Springer Vertriebsservice GmbH

aktueller Marktbericht - Axel Springer Vertriebsservice GmbH

aktueller Marktbericht - Axel Springer Vertriebsservice GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Das ist neu in dieser Woche<br />

1. <strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong> intern 3<br />

B.Z. und Berlin-Redaktion von BILD bündeln die Kräfte / BILD-Regionalstandorte werden… 3<br />

2. Marktgeschehen Verlage 4<br />

Grünes Licht für VEGGIE JOURNAL 4<br />

Ehapa erweitert Marke MONSTER HIGH 4<br />

HIMMELBLAU wird fortgesetzt 5<br />

Relaunch für das Magazin KLETTERN 5<br />

DIE ZEIT erscheint mit vier verschiedenen Titel-Motiven 5<br />

Janosch zeichnet für das ZEITMAGAZIN 6<br />

Branchencheck: STERN startet Verbraucherserie über sieben Ausgaben 6<br />

SPIEGEL erhöht Copypreis 7<br />

Ultra-Fans im Fokus 7<br />

BRIGITTE startet 5-Millionen-Euro-Kampagne 7<br />

3. Marktgeschehen Handel 8<br />

Über 250 Fans trafen Manga-Stars bei P&B am Hauptbahnhof 8<br />

Der Shop der Zukunft / Innovative Lösungen für den Handel 9<br />

Starker Passagierrückgang an deutschen Flughäfen 10<br />

4. Marktgeschehen Ausland 11<br />

Schweiz: Bei Valora sind die Schlümpfe los 11<br />

Ungarn: Business Consulting & Media to launch Forbes Hungary 11<br />

5. Marktgeschehen digital 11<br />

Madsack und WAZ beenden Joint-Venture TheMediaLab 11<br />

"Ja, aber..." zum Leistungsschutzrecht: FAZ gibt Google News nur mit Einschränkung… 12<br />

Musikmagazin VISIONS startet eigenständige iPad-App 13<br />

iPad-, Android- und Web-App: Spiegel Geschichte jetzt auch als digitale Ausgabe 13<br />

Tablet für Kinder: Weltbild erweitert Endgeräte-Angebot 14<br />

6. Verbandsthemen 14<br />

Netzneutralität, mediale Chancengleicheit und Internet-Flatrate 14<br />

Zwei Drittel der Deutschen lesen täglich eine gedruckte Zeitung / Ab 2014 Intermedia-RW… 15<br />

Absatz-/Umsatzentwicklung Presse-Grosso 1. Hbj. 2013 16<br />

Grosso-Umfrage zum SEPA-Umsetzungsstand 17<br />

Jahrespressekonferenz Bundesverband Presse-Grosso in Berlin 17<br />

Seite 1/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

7. Objektinformationen vom Außendienst 17<br />

8. Informationen für den Einzelhandel 22<br />

EH-Ticker KW 31 22<br />

Seite 2/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

1. <strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong> intern<br />

B.Z. und Berlin-Redaktion von BILD bündeln die Kräfte / BILD-Regionalstandorte werden digital<br />

gestärkt / Neues Redaktionsbüro in Los Angeles<br />

B.Z. und BILD-Berlin im Schulterschluss: Die Redaktionen der Boulevardzeitungen von <strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong>,<br />

B.Z. und BILD, bündeln ihre Kräfte und stellen sich damit für die Herausforderungen der Digitalisierung<br />

neu auf. Die B.Z., Berlins größte Zeitung, und BILD-Berlin sollen ab November 2013 in<br />

einer gemeinsamen Redaktion produziert werden. Mit der Zusammenarbeit entsteht die größte Regionalredaktion<br />

für Berlin. Beide Titel behalten ihre publizistische Eigenständigkeit.<br />

Die Online-Bereiche der Titel werden komplett zusammengeführt und die B.Z. übernimmt die Redaktionssysteme<br />

von BILD für die Produktion der gedruckten Zeitung und für den Internet-Auftritt.<br />

Alle Mitarbeiter der B.Z. ziehen am 3. November 2013 vom Kurfürstendamm zurück in das <strong>Axel</strong>-<br />

<strong>Springer</strong>-Haus Berlin.<br />

„Mit dem Schulterschluss zwischen B.Z. und BILD bündeln zwei starke Marken am umkämpften<br />

Berliner Zeitungsmarkt ihre journalistischen Kräfte. Damit schaffen wir die idealen Voraussetzungen,<br />

um auf allen Medienkanälen zukünftig noch schneller und näher bei unseren Lesern zu sein“,<br />

sagt Peter Huth, Chefredakteur der B.Z. und künftig zusätzlich Stellvertreter des BILD-<br />

Chefredakteurs Kai Diekmann.<br />

Die Redaktionsleiterin BILD-Berlin Miriam Krekel, 36, wird zusätzlich Stellvertretende Chefredakteurin<br />

der B.Z. Michael Pagel, 38, Stellvertretender Chefredakteur B.Z., ist zukünftig auch Redaktionsleiter<br />

BILD-Berlin. Kai Diekmann, BILD-Chefredakteur und Herausgeber aller BILD-Titel, wird<br />

zum 1. November 2013 gleichzeitig Herausgeber der B.Z.<br />

BILD baut Digitalkompetenz regional und international auf: BILD stärkt die Digitalkompetenz in den<br />

Regionen und stellt sich damit auf das veränderte Mediennutzungsverhalten ein. Um neue Kapazitäten<br />

für einen digitalen Aufbau zu schaffen, werden die regionalen Redaktionsstrukturen optimiert<br />

und angepasst: In Hamburg (Nord), Essen (NRW), Frankfurt (Südwest), München (Süd) und Leipzig<br />

(Ost) entstehen neue Redakteursstellen für die Online-Berichterstattung, diese wurde bisher hauptsächlich<br />

von BILD.de in Berlin umgesetzt. Gleichzeitig konzentriert BILD zukünftig an diesen fünf<br />

Standorten alle redaktionellen und koordinierenden Aufgaben für sämtliche Regionalausgaben –<br />

gesteuert von jeweils einer Redaktionsleitung. BILD-Berlin berichtet weiterhin aus der Hauptstadt<br />

und aus Brandenburg.<br />

An den weiteren 15 BILD-Regionalstandorten sollen sich die Reporter und Fotografen zukünftig<br />

ausschließlich auf ihre journalistische Arbeit – die Recherche sowie auf die Inhalte-Produktion für<br />

die Onlinekanäle – fokussieren. BILD investiert in die technische Ausstattung der Reporter, um die<br />

multimediale Berichterstattung deutlich auszubauen.<br />

In Hinblick auf die Anforderungen der digitalen Medienlandschaft und mit dem Ziel, eine 24-<br />

Stunden-Online-Berichterstattung zu etablieren, wird am 1. September 2013 ein neues Büro in Los<br />

Angeles eröffnet, stattdessen wird das Korrespondenten-Büro in Rom geschlossen. Durch die Zeitverschiebung<br />

ist es BILD mit dem Los Angeles-Büro möglich, rund um die Uhr – und vor allem in<br />

den deutschen Nachtstunden – noch intensiver die weltweite Nachrichtenlage zu beobachten und<br />

wichtige Informationen für die deutschen Nutzer noch <strong>aktueller</strong> anzubieten.<br />

Kai Diekmann, BILD-Chefredakteur: „BILD ist immer dort, wo die Leser sind. Damit dies auch in<br />

Zukunft so bleibt, muss sich die Redaktion ständig verändern und neu erfinden. Mit unserer neuen<br />

regionalen und internationalen Aufstellung schaffen wir uns Spielraum und bessere Möglichkeiten,<br />

um uns in der journalistischen Arbeit noch mehr auf die Nutzungsgewohnheiten und Erwartungen<br />

unserer Leser einzustellen. Außerdem können wir neben der gedruckten Zeitung noch konsequenter<br />

alle digitalen Plattformen bedienen.“ […]<br />

Seite 3/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

2. Marktgeschehen Verlage<br />

Grünes Licht für VEGGIE JOURNAL<br />

Die Well Media <strong>GmbH</strong>, Schwester-Verlag der Piranha Media <strong>GmbH</strong>, in<br />

München hat das Magazin VEGGIE JOURNAL gelauncht. Auf 116 Seiten<br />

gibt es für den Leser vegetarische und vegane Rezepte sowie Berichte über<br />

Bio-Produkte, globale Auswirkungen des Konsumverhaltens und den vegetarischen<br />

Alltag.<br />

VEGGIE JOURNAL ist seit dem gestrigen Donnerstag am Kiosk zu einem<br />

Copypreis von 3,90 Euro erhältlich. Flankiert wird die Neuerscheinung mit<br />

einer Printkampagne sowie Maßnahmen in Social Media und am P.o.S.,<br />

darunter laut Verlag Stapelplatzierungen und ein Bundle mit dem YOGA<br />

JOURNAL (ebenfalls Well Media). Das Foodmagazin erscheint zweimonatlich<br />

in einer Druckauflage von 60.000 Exemplaren. […]<br />

Das VEGGIE JOURNAL stößt bereits auf Wettbewerber im Food-Bereich wie SLOWLY VEGGIE<br />

(Burda), das zum zweiten Mal erscheint, VEGETARISCHE REZEPTE (Bromleigh House), VEGE-<br />

TARISCHER GENUSS (Teichmann Verlag) und KÖSTLICH VEGETARISCH (Go Direct). Ein weiterer<br />

Konkurrent ist VEGETARISCH FIT. Der Titel des Marken Verlags verkaufte im zweiten Quartal<br />

dieses Jahres laut IVW 25.859 Exemplare, davon 17.091 im Einzelverkauf und 3.682 im Abonnement.<br />

Im Vergleich zum Vorjahresquartal (IVW-Erstanmeldung) verbucht der Titel des Marken Verlags<br />

ein leichtes Plus von 1,98 Prozent im Einzelverkauf.<br />

dnv-online.net vom 26.07.2013<br />

Ehapa erweitert Marke MONSTER HIGH<br />

Der Egmont Ehapa Verlag bringt zu seinem erfolgreichen Magazin MONS-<br />

TER HIGH noch in diesem Jahr eine Reihe von Line-Extensions auf den<br />

Markt. Das Heft kam im März 2012 auf den Markt und richtet sich an acht-<br />

bis zwölfjährige Mädchen.<br />

Laut den aktuellen IVW-Zahlen wurden im 2. Quartal im Schnitt 55.732<br />

Exemplare verkauft. Das ist ein Plus von 46 Prozent zum Vorjahr. An diesen<br />

Erfolg will Ehapa nun mit Line-Extensions anknüpfen. Seit Mai 2013<br />

erscheint bereits zweimonatlich das MONSTER HIGH STLYE BOOK, das<br />

Anleitungen zu Accessoires, Ideen für Make-Up, Haarstyling und Outfits<br />

liefert (dnv-online berichtete).<br />

Für August kündigt Ehapa ein MONSTER HIGH XXL POSTER MAGAZIN an und für September<br />

eine MONSTER HIGH SUPRISE BAG. Ende des Jahres ist ein MONSTER HIGH SUPER SET geplant,<br />

das Extras enthalten soll.<br />

dnv-online.net vom 24.07.2013<br />

Seite 4/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

HIMMELBLAU wird fortgesetzt<br />

Der Einstieg des Landwirtschaftsverlages in das Segment der Reisemagazine<br />

ist offenbar geglückt: Über 26.000 Exemplare des Magazins HIMMEL-<br />

BLAU gingen über den Tresen, sagte Ulrich Toholt, Leiter des Verlags mit<br />

Sitz in Münster, dem TAGESSPIEGEL. Dem Bericht zufolge soll die erstmals<br />

im Februar erschienene Zeitschrift künftig regelmäßig zum Copyreis<br />

von 4,80 Euro erscheinen. Derzeit baue der Verlag „eine kleine Redaktion“<br />

auf. Die nächste Aufgabe wird laut TAGESSPIEGEL dann im Februar 2014<br />

in den Handel kommen „vermutlich quartalsweise“, heißt es.<br />

HIMMELBLAU setzt den thematischen Schwerpunkt auf ländliche und weniger<br />

bekannte Destinationen in Deutschland und Europa. In der Erstausgabe<br />

widmete sich das Magazin zum Beispiel den Nordseeinseln, dem Ruhrgebiet,<br />

Österreich und Norwegen. […]<br />

dnv-online.net vom 29.07.2013<br />

Relaunch für das Magazin KLETTERN<br />

Das Klettermagazin KLETTERN erscheint mit der neuen Ausgabe<br />

7+8/2013 in einer neuen Gestaltung und mit neuen Rubriken. Die neue<br />

Rubrik 'Vision' leitet das Heft mit einer mehrseitigen Fotostory ein. Die Redaktion<br />

begleitet dafür Sportlerinnen und Sportler auf ihren Touren.<br />

Die neue Rubrik 'Vertical Life' gewährt mit Interviews, News und Produktvorstellungen<br />

Einblicke in die Kletterszene. Dazu kommen Tipps und Tricks<br />

rund um die Ausrüstung und die Planung einer Klettertour. Zusätzlich zu<br />

den bisherigen Tests innerhalb der Rubriken gibt es nun außerdem auch<br />

einen großen Vergleichstest in jedem Heft.<br />

Hinter dem Begriff 'Technik' verbirgt sich die Absicht nicht nur Profis, sondern<br />

auch Klettereinsteiger zu erreichen. Hier werden Anleitungen Schritt für Schritt anhand von<br />

Bildern gegeben.<br />

KLETTERN richtet sich an die Kletterszene, an Boulderer, Sportkletterer, Bergsteiger und nun auch<br />

an Einsteiger in den Bergsport. Das Heft kostet 5,50 Euro im Handel.<br />

presse-report.de vom 24.07.2013<br />

DIE ZEIT erscheint mit vier verschiedenen Titel-Motiven<br />

Die aktuelle Ausgabe der ZEIT erscheint mit einer Sommer-<br />

Sonderaktion zum Thema Reisen - und präsentiert sich dazu mit<br />

vier verschiedenen Landschaftsmotiven. Im Norden Deutschlands<br />

zeigt die Titel-Illustration die Insel Sylt, im Westen die Stadt Köln,<br />

im Süden München und im Osten Weimar.<br />

Die Idee dahinter: International bekannte Schriftsteller wie Péter<br />

Esterházy, T. C. Boyle oder A. L. Kennedy schreiben in der ZEIT-<br />

Ausgabe (Nr. 31) unter dem Titel „Denk ich an Deutschland“ dar-<br />

Seite 5/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

über, was sie als ausländische Besucher in Deutschland erlebt haben. In die Landschaftsmotive<br />

hineingezeichnet sind die jeweiligen ihre Entdeckungen.<br />

DIE ZEIT (ZEIT Verlagsgruppe, Hamburg) erscheint wöchentlich jeweils am Donnerstag. Im Schnitt<br />

wechselten im 2. Quartal 97.477 Exemplare der ZEIT am Kiosk den Besitzer. Im Vorjahr gingen<br />

noch 104.420 Exemplare über den Tresen (-6.65 Prozent).<br />

Die Zeit Verlagsgruppe gehört seit 1996 zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Seit Juni 2009<br />

halten die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und die Dieter von Holtzbrinck Medien <strong>GmbH</strong> je 50<br />

Prozent an der Zeit Verlagsgruppe.<br />

dnv-online.net vom 25.07.2013<br />

Janosch zeichnet für das ZEITMAGAZIN<br />

Am 25. Juli wird Janosch im ZEITMAGAZIN sein Comeback feiern: In einem<br />

Interview mit Tillmann Prüfer, Style Director und Mitglied der Chefredaktion<br />

des ZEITMAGAZINS, antwortet der Illustrator und Kinderbuchautor<br />

in Form von Zeichnungen. Zudem wurde das Doppelcover der Ausgabe von<br />

Janosch kreiert.<br />

Die Titelgeschichte ist gleichzeitig der Auftakt zu einer<br />

wöchentlich erscheinenden Kolumne des ZEIT-<br />

MAGAZINS, in der Janosch das Zeitgeschehen mit<br />

Bildern kommentieren wird. Laut Zeitverlag kann es<br />

sich dabei „vom schlechten Wetter bis hin zur Energiewende“<br />

um alles drehen.<br />

"Wo ist Janosch?" steht auf dem ersten Cover (li. oben) des heutigen ZEIT-<br />

MAGAZINS.<br />

Die Antwort erfolgt auf dem zweiten Cover (re.): "Im ZEITMAGAZIN - von<br />

nun an jede Woche""<br />

dnv-online.net vom 25.07.2013<br />

Branchencheck: STERN startet Verbraucherserie über sieben Ausgaben<br />

Gruner + Jahrs Magazin STERN startet neue Verbraucherserie "Jetzt mal<br />

ehrlich. Der Branchencheck". In den kommenden sieben Ausgaben beleuchtet<br />

diese sieben Branchen und zeigt, worauf Verbraucher achten müssen.<br />

Die Serie startet mit der Heftausgabe Nummer 31, die am 25. Juli erscheint.<br />

Den Auftakt der Serie bildet die Titelgeschichte "Die Tricks der Optiker", die<br />

die Geschäftemacherei mit der Brille beleuchtet. Sie zeigt, wie Kunden im<br />

Dschungel von Abschlägen, Sonderangeboten, Zuschlägen und Extras den<br />

Durchblick behalten könnten - ohne draufzuzahlen - und gibt Tipps beim<br />

Brillenkauf.<br />

Weitere Schwerpunkte der Serie werden unter anderem das Geschäft der Apotheker und die Geschäfte<br />

mit den Bio-Mythen sein.<br />

Seite 6/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Zum Start der aktuellen Serie macht STERN mit Plakaten am Point of Sale auf sich aufmerksam.<br />

Darüber hinaus gibt es einen TV-Spot.<br />

STERN erscheint wöchentlich zum Copypreis von 3,50 Euro. Im Schnitt verkauften sich im 2. Quartal<br />

217.847 STERN-Hefte am Kiosk. Das sind 11,22 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.<br />

dnv-online.net vom 25.07.2013<br />

SPIEGEL erhöht Copypreis<br />

Das wöchentliche Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL erscheint künftig mit einem neuen Verkaufspreis.<br />

Mit Ausgabe 31/2013 erhöht der Verlag den Copypreis der Zeitschrift um 20 Cent und damit<br />

von bisher 4,20 Euro auf 4,40 Euro. Erstverkaufstag für den SPIEGEL mit dem neuen Preis ist Montag,<br />

29. Juli.<br />

Die letzte Preiserhöhung für den SPIEGEL liegt fast ein Jahr zurück. Am 26. Juni erhöhte das Magazin<br />

damals seinen Copypreis ebenfalls um 20 Cent von 4,00 Euro auf 4,20 Euro (Quelle: PRES-<br />

SE PORTRÄTS).<br />

dnv-online.net vom 24.07.2013<br />

Ultra-Fans im Fokus<br />

Mit einem Rückblick der besonderen Art auf die vergangene Fußballsaison<br />

wartet die Zeitschrift BLICKFANG ULTRA aus dem Verlag Burkhardt & Partner,<br />

Freital, auf. Der Titel erscheint seit 2007 in vierteljährlichem Rhythmus<br />

und befasst sich mit der Subkultur der leidenschaftlichsten Fußballfans – der<br />

Ultras. Die sind nicht zu verwechseln mit Schlägern, Hooligans oder rechtsradikalen<br />

Skinheads.<br />

Am 31. Juli erscheint nun bereits zum dritten Mal der große Saisonrückblick<br />

von BLICKFANG ULTRA, in dem auf 292 Seiten 47 Ultra-Gruppen aus ganz<br />

Deutschland zu Wort kommen und die vergangene Spielzeit Revue passieren<br />

lassen. Die Beiträge wurden von den Gruppen selbst formuliert und ausführlich<br />

bebildert. Der Saisonrückblick ist damit ein besonderes Dokument, das einen direkten, nicht<br />

durchs Fernsehen vermittelten Blick auf die Fußballkultur ermöglicht.<br />

Mit zwei Hitlisten zeichnet der BLICKFANG ULTRA SAISONRÜCKBLICK besondere Fan-Beiträge<br />

aus; dazu gehört ein "Zaunfahnen-Ranking", das die 100 schönsten Stadion-Banner festhält, sowie<br />

ein großes "Choreo-Ranking" der besten Fan-Choreographien. Außerdem blickt das Heft nach Europa<br />

und berichtet über die Pokalfinals in mehreren Ländern.<br />

Der Verkaufspreis des BLICKFANG ULTRA SAISONRÜCKBLICKS beträgt 7,90 Euro. [..]<br />

dnv-online.net vom 30.07.2013<br />

BRIGITTE startet 5-Millionen-Euro-Kampagne<br />

Die Frauenzeitschrift BRIGITTE (Gruner + Jahr, Hamburg) startet am Mittwoch, 31. Juli, eine umfangreiche<br />

Image-Kampagne. Unter dem Claim 'Hier ist die Generation Frau. Brigitte' sind auf zehn<br />

Motiven "starke und mutige Frauen" abgebildet. Die zehn Frauen stehen für berufliche Erfolge, privates<br />

Engagement oder besondere Lebenswege. So ist zum Beispiel die 30-jährige Leila Janah zu<br />

Seite 7/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

sehen, eine der wenigen weiblichen Führungskräfte im Silicon Valley, die mit ihrer Idee den globalen<br />

Arbeitsmarkt revolutioniert haben soll. Oder Sina Trinkwalder, die als Mutter eines 4-jährigen<br />

Sohnes und leidenschaftliche Unternehmerin, Menschen in ihrer Manufaktur beschäftigt, die auf<br />

dem Arbeitsmarkt einen schweren Stand haben.<br />

Dr. Felix Friedlaender, Verlagsleiter BRIGITTE-Gruppe, sagt zur neuen<br />

Kampagne: "BRIGITTE zeigt Haltung, gibt Impulse und stößt Debatten an.<br />

Das Magazin hat die gesellschaftlichen Entwicklungen von und für Frauen<br />

immer begleitet und geprägt – und das über Generationen hinweg. Das<br />

vielseitige Leben der Frauen von heute bringt die neue Kampagne auf den<br />

Punkt."<br />

Die Kampagne wurde von der Hamburger Agentur thjnk realisiert. Bettina<br />

Olf, Chief Executive Director thjnk Group, ergänzt: "Die Herausforderung<br />

bei dieser Kampagne war, BRIGITTE als Frauenzeitschrift des Zeitgeistes<br />

zu positionieren – ohne in Klischees abzurutschen". Das Magazin setzt sich<br />

mit gesellschaftlichen Themen auseinander, die Frauen berühren und bewegen.<br />

Mit der Kampagne inszenieren wir diese Stärke und zeigen das Leben der modernen Frau<br />

als vielschichtig und vielseitig – so wie die Frauen von heute sind."<br />

Die rund fünf Millionen Euro brutto schwere Image-Kampagne beinhaltet Schaltungen in Print- und<br />

Online-Medien, etwa in COSMOPOLITAN, LANDLUST, GALA, GRAZIA, STERN, DIE ZEIT und in<br />

der FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG. Begleitende Maßnahmen sind eine<br />

deutschlandweite Plakatierung von Citylight-Plakaten, Vertriebsaktionen am Point of Sale sowie die<br />

Werbeflächenbelegung an zielgruppenrelevanten Touchpoints.<br />

BRIGITTE erscheint 14-täglich mittwochs und kostet im Handel 2,80 Euro. Die gesamte verkaufte<br />

Auflage liegt bei 563.194 Exemplaren. Die EV-Auflage beträgt 179.565 Exemplare - das sind 10.18<br />

Prozent weniger gegenüber dem Vorjahreszeitraum (IVW II/2013).<br />

dnv-online.net vom 29.07.2013<br />

3. Marktgeschehen Handel<br />

Über 250 Fans trafen Manga-Stars bei P&B am Hauptbahnhof<br />

Signierstunde. Fujiko Kosumi und Yuuki Kodama gaben<br />

2 Stunden lang fleißig Autogramme. Gestern Abend war<br />

Manga-Zeit bei P&B am Hamburger Hauptbahnhof:<br />

Über 250 Liebhaber der japanischen Comics kamen um<br />

18 Uhr in die Comic/Manga-Abteilung der Valora-<br />

Buchhandlung, um die beiden Manga-Künstler Fujiko<br />

Kosumi und Yuuki Kodama persönlich zu treffen – und<br />

natürlich um sich ein Autogramm zu sichern.<br />

Die beiden Zeichnerinnen ließen sich nicht lange bitten<br />

und schrieben über zwei Stunden lang unermüdlich<br />

Widmungen, signierten mitgebrachte Lieblingscomics<br />

und beantworteten die zahlreichen Fragen ihrer Fans.<br />

Valora Retail vom 30.07.2013<br />

Seite 8/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Der Shop der Zukunft / Innovative Lösungen für den Handel<br />

Dem Einzel- und Fachhandel steht einer der größten<br />

Umbrüche in seiner Geschichte bevor: Neue Technologien<br />

lassen eine neue Art des Einkaufsverhaltens<br />

entstehen. Früher wurde der Kunde durch Werbung in<br />

die Läden gelockt, Preis- oder Produktvergleiche waren<br />

nur eingeschränkt bzw. mit größerem Aufwand<br />

möglich. Der Verbraucher war auf die Informationen<br />

angewiesen, die ihm Hersteller bzw. Händler boten.<br />

Heute sieht das ganz anders aus, wie Rahoul Bhasin,<br />

Market Development Manager der Retail Solution<br />

Division bei Intel erklärt: "Der Kunde hat die Tendenz<br />

im Internet zu kaufen, wechselt aber auch gerne die<br />

Einkaufskanäle. Der Kaufprozess ist nicht mehr gradlinig. Außerdem werden die Konsumenten immer<br />

anspruchsvoller: Sie erwarten nicht nur eine große Auswahl, sondern auch, dass das Produkt<br />

bequem eingekauft und schnell geliefert werden kann. Trifft das bei einem Händler nicht zu, nutzen<br />

sie eben andere Möglichkeiten".<br />

Nicht der Handel, sondern der Kunde gibt inzwischen den Ablauf der Kaufprozesse vor und stellt die<br />

Anbieter damit vor große Herausforderungen. Die wichtigste lautet: Wie lassen sich online und mobiles<br />

Shopping sowie Social Media mit dem klassischen Einkaufserlebnis im Laden kombinieren?<br />

Eine mögliche Antwort darauf gibt ein Pilotprojekt von Intel,<br />

der “Intel Future Store”. Das Herzstück des Ladengeschäfts<br />

ist die Plattform "What Next?". Es handelt sich um einen von<br />

Intel entwickelten Software-Prototyp, der einerseits als dynamische<br />

Datenbank zum Sammeln von Produktinformationen<br />

und Inspirationen, andererseits als Grundlage für eine effiziente<br />

Beratung im Laden fungiert. Als digitaler Einkaufsberater<br />

eingesetzt, soll "What Next?" dem Verbraucher eine bessere<br />

Übersicht über die wachsende Produktauswahl bieten und<br />

dem Händler zugleich dabei helfen, eine effizientere Verknüpfung<br />

von Online- und Offline-Shopping anzubieten. […]<br />

Mit der Plattform "What Next?" sowie intelligenten Geräten, die darauf zugreifen, geht das ganz<br />

leicht, sagt Intel. Der Einkaufsberater kann online, vom PC oder als App, über Social Media Kanäle<br />

oder auch an Geräten direkt in einem Laden genutzt werden. Nutzt der Verbraucher den Einkaufsberater<br />

von unterwegs oder von Zuhause aus, hilft ihm dieser zunächst bei der Auswahl der Geräte,<br />

fragt Eckdaten wie Preisvorstellungen und Nutzungspräferenzen ab. Auf Basis dieser Informationen<br />

schlägt das System passende Geräte vor, der Verbraucher kann sie jederzeit manuell anpassen<br />

und zum Beispiel eigene Rechercheergebnisse integrieren. Auf Wunsch zeigt das System anschließend<br />

auch noch an, welche Läden in seiner Nähe die favorisierten Produkte verfügbar haben. So<br />

lässt sich geschickt vermeiden, dass der Kunde einen Laden mit leeren Händen verlässt, weil das<br />

gewünschte Produkt dort nicht verfügbar ist. Der Verbraucher kann an dieser Stelle über die "What<br />

Next?"-App sogar schon einen Termin mit einem Kundenberater vereinbaren.<br />

Seite 9/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Im Laden selbst checkt der Kunde an einem speziellen<br />

Hub ein. Anschließend kann er sich wichtige Informationen,<br />

wie beispielsweise den genauen Weg<br />

zum präferierten Gerät oder auch passende Produktvideos<br />

und Kundenbewertungen auf einem der hier<br />

installierten intelligenten Displays anzeigen lassen.<br />

Auch auf den Vorführgeräten selbst ist "What Next?"<br />

installiert. Der Kunde kann damit nicht nur alle Informationen<br />

zu seinen Favoriten abrufen, sondern auch<br />

einen Verkäufer für ein Beratungsgespräch an seinen<br />

Standort anfordern. So ist sichergestellt, dass sich<br />

kein Kunde vom Verkaufspersonal belästigt fühlt und<br />

nur angesprochen wird, wenn er das wirklich möchte. Die Kundenberater werden mit Tablets ausgestattet,<br />

mit denen sie bei Bedarf die "What Next?“-Liste des Kunden einsehen können. So verfügen<br />

sie bereits über die wichtigsten Informationen zu den Präferenzen des Kunden und müssen das<br />

Gespräch mit ihm nicht bei Null beginnen. Das spart dem Kunden und dem Verkäufer eine Menge<br />

Zeit und sorgt für eine effiziente Beratung, die dann hoffentlich zum Kaufabschluss führt.<br />

Einkaufslust statt Frust, lautet hier das Ziel. Man will es erreichen, indem man den Verbraucher von<br />

intelbasierten, digitalen Technologien zu jedem Zeitpunkt des Einkaufsprozesses begleiten lässt –<br />

von der Online-Produktrecherche, über die Beratung im Laden bis hin zum Kauf des Wunschgeräts.<br />

Zum Einsatz kommen dabei unter anderem die Funktechnologie NFC, Big Data Anwendungen sowie<br />

intelligente, über das Internet verbundene Systeme.<br />

Der "Intel Future Store" wurde seit Mai 2013 für Marktforschungszwecke und Kundenpräsentationen<br />

genutzt. Fazit von Matthias Scharer: "Im Einzelhandel gibt es ein großes Interesse an neuen Technologien".<br />

heise.de vom 24.07.2013<br />

Starker Passagierrückgang an deutschen Flughäfen<br />

Keine leichten Zeiten für den Flughafenbuchhandel: Von Januar bis Juni 2013 verzeichneten die 22<br />

internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland knapp 94,1 Mio. Passagiere – das entspricht einem<br />

Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ist laut dem Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutscher Verkehrsflughäfen) der schlechteste Wert seit 2009.<br />

„Die deutschen Flughäfen blicken auf ein durchwachsenes erstes Halbjahr zurück. Viele Flughäfen<br />

spüren unverändert die Folgen der schwachen Konjunktur in vielen EU-Ländern“, sagt ADV-<br />

Präsident Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München <strong>GmbH</strong>.<br />

Die konjunkturbedingte Entwicklung sei durch Sonderfaktoren wie den Schaltjahreseffekt sowie die<br />

witterungs- und streikbedingten Flugausfälle noch verstärkt worden. In den vergangenen sechs Monaten<br />

verzeichnete der interkontinentale Verkehr einen Zuwachs von 1,4 Prozent. Der Europaverkehr<br />

steigerte sich leicht um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Hingegen ist der innerdeutsche<br />

Verkehr deutlich abgeschwächt und sank um 5,9 Prozent.<br />

Die Anzahl der Starts und Landungen sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,6 Prozent auf<br />

knapp 1,1 Millionen. Grund für den Einbruch bei den Flugbewegungen ist laut ADV neben der von<br />

den Fluggesellschaften vollzogenen Umstellung auf größeres Fluggerät vor allem die schwierige<br />

Situation der Airlines. „Die deutschen Flughäfen spüren deutlich die aktuellen Turbulenzen der Airline-Branche.<br />

Der intensive Wettbewerb im globalen und preissensiblen Luftverkehrsmarkt hat zu<br />

Seite 10/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

umfangreichen Streichungen von Flugzielen und einer deutlichen Frequenzreduzierung der Airlines<br />

geführt. Das bekommen große wie kleine Flughäfen zu spüren“, so ADV-Präsident Kerkloh.<br />

dnv-online.net vom 30.07.2013<br />

4. Marktgeschehen Ausland<br />

Schweiz: Bei Valora sind die Schlümpfe los<br />

Nachdem der Schweizer Handelskonzern Valora im vergangenen Jahr die Sammelbild-Aktion „Meine<br />

Schweiz“ in den eigenen Filialen durchführte, gibt es dieses Jahr eine weitere Kampagne. Anlass<br />

für die am 29. Juli startende Aktion gibt der Kinofilm „Schlümpfe 2“ (Sony Pictures). Parallel dazu<br />

bietet Valora acht Wochen lang in ihren Schweizer Shops der Marken k kiosk, avec. und<br />

Press&Books Murmeln mit Schlumpfmotiven an. Bei einem Einkauf ab zehn Schweizer Franken<br />

erhalten Kunden eine Murmel kostenlos dazu. Zusätzlich gibt es Food-Aktionen, bei welchen ebenfalls<br />

eine Murmel gratis abgegeben wird, heißt es. Im Rahmen der Promotion namens „Murmelmagic“<br />

werden die insgesamt 24 unterschiedlichen Murmeln auch für einen Schweizer Franken zum<br />

Kauf angeboten ebenso wie Sammelbeutel, Sammelkoffer und Plüsch-Schlümpfe.<br />

Um die Sammelaktion anzuheizen, veranstaltet Valora Tauschbörsen und Glücksrad-Aktionen.<br />

Darüber hinaus tourt eine fünf Meter großer Schlumpffigur durch die Schweizer Valora-Filialen.<br />

dnv-online.net vom 26.07.2013<br />

Ungarn: Business Consulting & Media to launch Forbes Hungary<br />

5. Marktgeschehen digital<br />

Business Consulting & Media will launch a Hungarian edition of Forbes in<br />

November, in partnership with Forbes Media and its Hungarian branch,<br />

Mediarey Kft.<br />

The content of Forbes Hungary will consist of 60 per cent Hungarian business<br />

news, commentary and features, and 40 per cent editorial content<br />

from Forbes US. The Hungary edition will be published monthly.<br />

PICTURED: Forbes US cover<br />

Madsack und WAZ beenden Joint-Venture TheMediaLab<br />

Seite 11/26<br />

fipp.com vom 25.07.2013<br />

Die Mediengruppe Madsack holt ihre Beteiligungsgesellschaft TheMediaLab wieder zurück an den<br />

Unternehmenssitz nach Hannover. Ein seit 2008 bestehendes Joint-Venture mit der Funke Mediengruppe<br />

(ehemals WAZ Mediengruppe) wurde bereits Anfang Juli beendet, teilte die Mediengruppe<br />

aus Hannover heute mit und bestätigte damit eine Meldung des Branchendienstes KONTAKTER.<br />

Demnach hat Media-Lab-Chef Dirk Weipert das Unternehmen bereits verlassen. Hintergrund der


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Neuausrichtung sind Madsack zufolge strategische Neuordnungen in den jeweiligen Konzernen.<br />

Beide Verlage steuerten ihr Digitalgeschäft jetzt wieder allein.<br />

„In diesem strategisch wichtigen Feld wollen wir künftig schneller und stringenter die Möglichkeiten<br />

sondieren, deswegen wird dieses von Madsack gegründete Unternehmen jetzt wieder zurück nach<br />

Hannover geholt“, sagt Thomas Düffert, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Mediengruppe<br />

Madsack. Beteiligungen wie beispielsweise MeinProspekt und jobturbo würden künftig direkt<br />

aus der Konzernzentrale in Hannover geführt. Die MediaLab-Eigengründung radio.de sei bereits im<br />

Mai 2013 in den mehrheitlichen Besitz der Mediengruppe Madsack übergegangen. Zudem wurden<br />

Beteiligungen an Immonet und Kimeta in den vergangenen Monaten bereits direkt aus Hannover<br />

gezeichnet, heißt es weiter.<br />

TheMediaLab ist aus dem 2007 gegründeten MadsackMediaLab hervorgegangen. Mit dem Einstieg<br />

der WAZ Mediengruppe im Folgejahr wurde das Unternehmen umbenannt. Unternehmenssitz des<br />

Joint-Ventures war bislang Hamburg.<br />

dnv-online.net vom 30.07.2013<br />

"Ja, aber..." zum Leistungsschutzrecht: FAZ gibt Google News nur mit Einschränkung grünes<br />

Licht<br />

Nach der Einführung des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage am kommenden Donnerstag<br />

werden Inhalte der meisten Verlagshäuser in Deutschland auf Google News zu sehen sein. "Wir<br />

freuen uns sehr, dass hunderte deutsche Verlage ihr Einverständnis bestätigt haben und weiterhin<br />

geschätzte Partner von Google News bleiben", sagte Google-Sprecher Kay Oberbeck am Dienstag<br />

der dpa. Zu den Verlagen, die Google keine Nutzungserlaubnis gegeben haben, gehört die Rhein-<br />

Zeitung in Koblenz.<br />

Nach Informationen der dpa haben viele Verlage ihr Einverständnis mit einer Zusatzerklärung versehen.<br />

Darin machten sie deutlich, dass sie im Gegensatz zu Google nicht der Meinung sind, dass<br />

die Textauszüge auf Google News unter die Ausnahmebestimmungen des Leistungsschutzrechts<br />

fallen. Die Verlage hielten sich auch die Option offen, künftig Geld für diese "Snippets" zu verlangen.<br />

Inzwischen teilte die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit, dass man Google News nur mit Einschränkungen<br />

grünes Licht gegeben hätte. Ein sogenanntes "de-listing" bei Google News hätte für<br />

die FAZ erhebliche Reichweitenverluste bedeutet, so die Frankfurter. Vor dem Hintergrund der<br />

Marktstärke von Google wären die wirtschaftlichen Risiken für die FAZ nicht überschaubar gewesen.<br />

Google habe hinreichend deutlich gemacht, dass nicht geplant sei, Volltexte ganz oder auszugsweise<br />

in einer Form anzuzeigen, die urheberrechtlich zu beanstanden sei, so die FAZ-Sicht. "Wir sehen<br />

weiterhin die Möglichkeit, eine entsprechende Verwendung unserer Volltexte und längerer Auszüge<br />

zu untersagen. Die bisherigen Zweitverwertungsformen des Verlags sehen wir durch die Erklärung<br />

nicht berührt'', sagt Roland Gerschermann, Geschäftsführer der FAZ. Er legt Wert darauf, dass mit<br />

Abgabe der Erklärung weder die Übereinstimmung von Google News mit dem neuen Recht anerkannt<br />

noch auf die zukünftige Wahrnehmung des Rechts für alle Zeiten verzichtet werde. Die Erklärung<br />

sei deshalb vorbehaltlich eines jederzeitigen Widerrufs abgegeben worden. Gerschermann<br />

weiter: "Die FAZ wird sich auch weiterhin konstruktiv an der Erarbeitung eines tragfähigen Konzepts<br />

einer kollektiven Rechtewahrnehmung im Schulterschluss mit den anderen Verlagen beteiligen."<br />

Seite 12/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Zu den Verlagen, die weiterhin in Google News vertreten sein werden, gehört auch die <strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong><br />

AG, die sich für die Einführung eines LSR stark gemacht hatte. "<strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong> wird das (Leistungsschutz-)Recht<br />

wahrnehmen und strebt eine Verwertung an", so ein Verlagssprecher. Bis die<br />

dafür notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen seien, entstehe "aus juristischen und technischen<br />

Gründen zwangsläufig ein Intermezzo". In dieser Übergangsphase erteile man Google "ein<br />

Opt-in zur Nutzung der Inhalte in Form von Textauszügen, allerdings unter der Maßgabe und mit<br />

ausdrücklichem Hinweis, dass dies nur vorläufig bis zur geregelten Rechteverwertung und ohne<br />

Anerkennung der einseitig von Google gesetzten Konditionen geschieht."<br />

kress.de vom 30.07.2013<br />

Musikmagazin VISIONS startet eigenständige iPad-App<br />

Das Musikmagazin VISIONS aus dem gleichnamigen Verlag<br />

aus Dortmund launcht eine neue App, "Visions Rock History".<br />

Die App ist jedoch keine digitale Ausgabe des gedruckten Magazins,<br />

sondern ein eigenständiges App-Format von VISIONS.<br />

Die Applikation ist zunächst für iOS-Tablets konzipiert, eine<br />

Version für iOS-Handys sowie für Android- und Windows-<br />

Endgeräte sollen folgen.<br />

Die App gibt es im iTunes App-Store zum Einführungspreis von<br />

2,69 Euro. Ab August soll es nach Verlagsangaben auch eine<br />

englischsprachige Version, die weltweit zur Verfügung steht, geben.<br />

Die erste App-Folge der langfristig angelegten Reihe beschäftigt sich zum Auftakt mit dem britischen<br />

Progressive-Rock-Mastermind Steven Wilson. Neben Storys, Features und Rezensionen, die<br />

in den letzten 25 Jahren zu Wilsons Bands Porcupine Tree, Blackfield, No-Man, Bass Communion<br />

und seiner Solokarriere im Musikmagazin VISIONS erschienen sind, enthält die App exklusiv erarbeiteten<br />

Content. Darüber hinaus umfasst sie Musikclips, Discografien und Gimmicks wie themenbezogene<br />

Spiele und das Knowitall-Rockquiz sowie das VISIONS Prog-Radio in Kooperation mit<br />

dem Streamingdienst Deezer. Hier wurden passend zum aktuellen App-Thema über 100 Lieder aus<br />

der weiten Welt des Progressive Rock gesammelt. Neben Stücken von Wilson sowie Songs bekannter<br />

Künstler wie Pink Floyd, The Mars Volta, Yes oder Genesis finden sich darunter auch „geheime<br />

Prog-Perlen“. Abgerundet wird das audiovisuelle Archiv durch exklusive Video-Interviews mit<br />

Steven Wilson.<br />

Der ersten Rock History sollen zeitnah Apps, etwa zu Queens Of The Stone Age und Biffy Clyro,<br />

folgen. […]<br />

dnv-online.net vom 24.07.2013<br />

iPad-, Android- und Web-App: Spiegel Geschichte jetzt auch als digitale Ausgabe<br />

Der Spiegel-Verlag hat für seinen monothematischen Titel Spiegel Geschichte eine iPad-, Android-<br />

und Web-App entwickelt. Die digitalen Versionen bieten den gesamten Heft-Inhalt und dazu noch<br />

Videos, interaktive Grafiken und 360º-Panoramafotos.<br />

Zum Start sind die aktuelle Ausgabe "Das Leben im Mittelalter – Der Alltag von Rittern, Mönchen,<br />

Bauern und Kaufleuten" (EVT: 23. Juli) und vier weitere Hefte verfügbar. Die Ausgabe "Venedig:<br />

Von der Seemacht zum Sehnsuchtsort" wird als kostenloses Demo-Heft angeboten.<br />

Seite 13/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Die Spiegel Geschichte-Apps können am Tag vor Erscheinen des Print-Heftes ab 18:00 Uhr heruntergeladen<br />

werden. Eine Ausgabe kostet 6,99 Euro, im Abonnement 6,50 Euro pro Heft. Abonnenten<br />

des gedruckten Magazins können für zusätzlich 1,50 Euro pro Ausgabe ebenfalls die digitale<br />

Ausgabe lesen.<br />

kress.de vom 24.07.2013<br />

Tablet für Kinder: Weltbild erweitert Endgeräte-Angebot<br />

Die Augsburger Verlagsgruppe Weltbild bringt einen Tablet-PC für Kinder auf<br />

den Markt. Bei dem sogenannten „Tablet PC Junior+“ können Eltern über eine<br />

Kindersicherung festlegen, auf welche Medieninhalte ihre Kinder zugreifen dürfen<br />

und die Nutzungsdauer begrenzen. Apps können nur mit Zustimmung Erwachsener<br />

heruntergeladen werden.<br />

Der Verkaufspreis für das mobile Endgerät liegt bei 149,99 Euro. Der interne<br />

Speicher des mit dem Betriebssystem Android (4.2) ausgestatteten, WLANfähigen<br />

Tablets fasst acht Gigabyte. Das Display misst sieben Zoll und hat eine<br />

Auflösung von 1024 x 600 Pixel.<br />

Vorinstalliert sind auf dem Gerät 50 Märchen als E-Books, zehn Hörbücher und<br />

ein Gutschein für 24 Stunden Kinderkino. Der Tablet-PC wird über Weltbild online, die Filialen sowie<br />

beim Spielzeug-Onlineshp Kidoh angeboten.<br />

dnv-online.net vom 25.07.2013<br />

6. Verbandsthemen<br />

Netzneutralität, mediale Chancengleicheit und Internet-Flatrate<br />

Die Ankündigung der Telekom, den Internetzugang von Verbrauchern nach Erreichen einer Volumenobergrenze<br />

drosseln zu wollen, hat dem Ruf nach Netzneutralität neue Nahrung gegeben. Eine<br />

differenzierende Einschätzung von Dr. Christoph Fiedler, Geschäftsführer Europa- und Medienpolitik<br />

im VDZ sowie Chairman Legal Affairs der European Magazine Media Association EMMA.<br />

Die derzeit im Internet herrschende Netzneutralität ist gut für die Nutzer. Sie bezahlen für die Datenbandbreite,<br />

die sie benötigen, und machen damit ohne Eingriffe der Netzbetreiber, was sie wollen.<br />

Wer täglich Daten für hunderttausend Leser einspeisen will, zahlt sehr viel mehr als derjenige,<br />

der im selben Zeitraum nur einige hundert Interessierte bedienen muss, keine Frage. Aber im Rahmen<br />

der eingekauften Konnektivität gibt es keine Diskriminierung. Kommt es irgendwo zum Stau,<br />

sind alle gleich betroffen. Es gibt keine Unterscheidung nach Quelle, Medientyp, Adressat oder inhaltlicher<br />

Ausrichtung.<br />

Die Netzneutralität ist auch gut für Netzbetreiber, wenn man meint, erst die infolge des neutralen<br />

Internet entstandene Kommunikationsfreiheit habe den immensen Bedarf an Konnektivität, dem<br />

Hauptprodukt der Telekommunikationsbetreiber, geschaffen.<br />

Mehrklassengesellschaft im Internet droht: Sie ist jedoch schlecht für den Netzbetreiber, der davon<br />

träumt, nicht nur an der Datendurchleitung, sondern zusätzlich auch an Inhalten mitverdienen zu<br />

können. Dazu muss er die technische Egalität der Inhalte und Anbieter knacken, die Unabhängigkeit<br />

der Netznutzer von ihm, dem Netzbetreiber, durchbrechen. Eine bessere Durchleitungsqualität<br />

für solche Angebote, die extra zahlen, wäre ein solches Modell.<br />

Seite 14/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Für eine pluralen Medienmarkt und seine Medienanbieter wäre solch ein Modell ein bedrohlicher<br />

Rückschritt. Es droht eine Zwei- oder Mehrklassengesellschaft: Wenn der Netzbetreiber T bspw. die<br />

Videos des Anbieters Y für ein zusätzliches Entgelt auf einer Fast Lane transportiert, während Videos<br />

anderer Anbieter im Best-Effort-Internet ruckeln, bleibt das nicht ohne Auswirkungen auf den<br />

publizistischen Markt.<br />

Dementsprechend tritt der VDZ in Berlin und Brüssel seit Jahren für die Netzneutralität im Internet<br />

ein. Die unabdingbar ist für den notwendigen publizistischen Wettbewerb der redaktionellen Inhalte<br />

und eine Vielfalt der Presse.<br />

Selektive Drosselung bedroht Netzneutralität im Kern: Wenn nun die Telekom ankündigt, Flatrate-<br />

Verträge über den Internetzugang auf Volumen-Verträge umzustellen, berührt das allerdings für<br />

sich genommen die Netzneutralität nicht. Vor Erreichen der Volumenobergrenze sind alle Inhalteanbieter<br />

gleich schnell, nach Erreichender Volumenobergrenze gleichermaßen gedrosselt.<br />

Wenn aber die Drosselung nach Erreichen der Obergrenze nicht für alle Inhalte gilt, sondern einige<br />

Inhalteanbieter weiter ungehindert zu den Usern durchkommen und nur die Wettbewerber faktisch<br />

nicht mehr nutzbar sind, ist die Netzneutralität im Kern getroffen.<br />

Ähnliche Zugangsfragen können sich auch beim Zugang zu marktstarken Medienplattformen stellen.<br />

Die Neutralität hardwaregebundener Shop-Systeme, vor allem aber auch die Neutralität des<br />

Quasi-Suchmonopols Googles sind praktisch relevant. Das Wettbewerbsrecht muss dem Monopolisten<br />

die privilegierte Bevorzugung eigener Inhalte auf den allein sichtbaren ersten Suchergebnissen<br />

untersagen. Alles andere als eine Gleichbehandlung aller Wettbewerber durch Anwendung derselben<br />

Suchkriterien und Anzeigeoptionen wäre die Legalisierung eines ökonomisch, aber auch<br />

publizistisch unerträglichen Monopolmissbrauches.<br />

(Beitrag erschienen im Info-Letter der Deutschen Fachpresse 4/13)<br />

VDZ vom 24.07.2013<br />

Zwei Drittel der Deutschen lesen täglich eine gedruckte Zeitung / Ab 2014 Intermedia-<br />

Reichweite aus Print und Online<br />

Gut 45,5 Millionen Bürger lesen pro Tag eine gedruckte Tageszeitung. Dies geht aus den am 24.<br />

Juli 2013 veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) hervor. Damit<br />

liegt die Gesamtreichweite der Print-Ausgaben von Tageszeitungen bei 64,7 Prozent (deutschsprachige<br />

Personen ab 14 Jahren, Leser pro Ausgabe).<br />

36,3 Millionen Leser pro Tag verzeichnen allein die Regionalen Abonnementzeitungen. Mehr als die<br />

Hälfte der Deutschen (51,6 Prozent) nutzt also die gedruckte Regionalzeitung. 19,5 Prozent lesen<br />

eine Kaufzeitung und 5,3 Prozent der deutsprachigen Personen ab 14 Jahren greifen zu einer überregionalen<br />

Tageszeitung auf Papier.<br />

Online wird ab 2014 in die ma Intermedia integriert: Zusätzlich nutzen immer mehr Menschen die<br />

digitalen Angebote der Zeitungen online und mobil. So lesen laut AGOF 28,9 Millionen Deutsche<br />

online Zeitung (AGOF internet facts 2013-3) und 6,2 Millionen nutzen die mobilen Angebote (AGOF<br />

mobile facts-II 2012). Ab 2014 integriert die ag.ma Online in die ma Intermedia.<br />

„Für die Zeitungen ist die neue ma Intermedia ein großer Durchbruch“, erklärt Alexander Potgeter,<br />

Mitglied der Geschäftsleitung der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft. „Immer mehr Menschen<br />

lesen ihre Zeitung auch digital. Mit der Integration von Online können wir ab 2014 die Markenreichweite<br />

der Zeitungen über alle Kanäle hinweg realistisch abbilden.“<br />

Seite 15/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Reichweite steigt mit Einkommen und Bildungsstand: Die Tageszeitungen erreichen alle Bevölkerungsgruppen<br />

in hohem Maße. Aber vor allem in den Premium-Zielgruppen mit hohem Einkommen<br />

und hohem Bildungsstand ist die Reichweite überdurchschnittlich hoch: 66,7 Prozent bei Gutverdienenden<br />

(HHNE 2.500 € plus) und 70,0 Prozent bei Gutausgebildeten (Fach-/Hochschulreife mit<br />

Studium).<br />

„Die aktuelle Erhebung belegt einmal mehr, dass die Zeitung entscheidende Zielgruppen erreicht“,<br />

so Alexander Potgeter weiter. „Leser mit hohem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Status sind<br />

für die Werbungtreibenden besonders wertvoll.“<br />

Die ma Tageszeitungen ist die maßgebliche Media-Analyse für den deutschen Zeitungsmarkt und<br />

liefert Reichweiten und Leser-schaftsdaten. Die Studie basiert auf rund 137.000 Fälle und wird von<br />

der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) in Frankfurt am Main herausgegeben.<br />

BDZV vom 24.07.2013<br />

Absatz-/Umsatzentwicklung Presse-Grosso 1. Hbj. 2013<br />

Die negative Absatz- und Umsatzentwicklung des 1. Quartals 2013 hat sich auch im zweiten Quartal<br />

unvermindert fortgesetzt. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Absatz- und Umsatzerhebung des<br />

Bundesverbandes Presse-Grosso, an der sich alle 62 Grossisten beteiligt haben.<br />

Im 1. Halbjahr 2013 hat das Presse-Grosso 139 Millionen Zeitungen, Zeitschriften und pressenahe<br />

Produkte weniger verkauft als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies entspricht einem<br />

Absatzrückgang von 11,09 Prozent. Der Umsatz sank im gleichen Zeitraum um 90 Millionen Euro<br />

bzw. 7,03 Prozent. Dies ist der bislang höchste Rückgang im Rahmen der Halbjahresmeldung zur<br />

Absatz- und Umsatzerhebung des Bundesverbandes Presse-Grosso. Wie bereits in den Vorquartalen<br />

ist wieder eine deutlich unterschiedliche Entwicklung zwischen Ost und West zu beobachten<br />

gewesen. So standen dem Umsatzminus von -7,73 Prozent im Westen eine im Vergleich deutlich<br />

weniger ausgeprägte negative Umsatzentwicklung von -3,06 Prozent im Osten gegenüber.<br />

Die Remissionsquoten stiegen im 1. Halbjahr gegenüber dem Vorjahr weiter an. Die stückmäßige<br />

Remissionsquote über das Gesamtsortiment betrug 40,61 Prozent (Vorjahr 39,90 Prozent) sowie<br />

die wertmäßige Remissionsquote 49,58 Prozent (Vorjahr 48,47 Prozent).<br />

Die Ergebnisse in der Übersicht:<br />

Gesamt West Ost<br />

Gesamt-Absatz 1.108 Mio. Expl. 908 Mio. Expl. 200 Mio. Expl.<br />

-11,09 % -11,73 % - 8,08%<br />

Presse-Absatz 1.081 Mio. Expl. 886 Mio. Expl. 195 Mio. Expl.<br />

-7,84 % -8,09% -6,70%<br />

Gesamt West Ost<br />

Gesamt-Umsatz 1.189 Mio. € 1.002 Mio. € 187 Mio. €<br />

-7,03% -7,73% -3,06%<br />

Presse-Umsatz 1.166 Mio. € 983 Mio. € 183 Mio. €<br />

-5,08% -5,64% -1,93%<br />

Grosso Intern KW 30<br />

Seite 16/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Grosso-Umfrage zum SEPA-Umsetzungsstand<br />

Die Projektgruppe SEPA im Bundesverband Presse-Grosso führt aktuell eine Umfrage unter allen<br />

Grosso-Unternehmen zum Stand der Umstellung auf den einheitlichen europäischen Zahlungsraum<br />

(SEPA) durch. Dies teilte der Bundesverband am 24. Juli in Köln mit.<br />

„Mit der Teilnahme an der Umfrage tragen die Grosso-Unternehmen dazu bei, dass die Branche<br />

insgesamt einen Überblick über den Stand der Umstellungsmaßnahmen sowie über mögliche<br />

Handlungsfelder und Problembereiche gewinnt“, erklärte der Projektgruppensprecher Klaus Behringer,<br />

NPV. Nach Auswertung werde der Bundesverband die Gesamtergebnisse in geeigneter Weise<br />

veröffentlichen. Dies werde voraussichtlich Anfang September der Fall sein.<br />

Die SEPA-Umstellung läuft in der Wirtschaft auf Hochtouren. Die Migration stellt besonders für den<br />

Pressegroßhandel mit seiner Vielzahl an Kundenkontakten eine besondere Herausforderung dar.<br />

Die Projektgruppe SEPA unterstützt die Grosso-Unternehmen bei der Migration durch die Aufbereitung<br />

und Bereitstellung von branchenspezifischen Informationen.<br />

Grosso Intern KW 30<br />

Jahrespressekonferenz Bundesverband Presse-Grosso in Berlin<br />

Der Bundesverband Presse-Grosso führt seine Jahrespressekonferenz am 2. September in Berlin<br />

durch.<br />

Dies gab der Bundesverband heute bekannt. Über weitere Einzelheiten wird der Bundesverband<br />

rechtzeitig informieren.<br />

Grosso Intern KW 30<br />

7. Objektinformationen vom Außendienst<br />

Objektgruppe 03 - Auto, Motor<br />

Auto Motor und Sport Edition Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 22.08.2013; Copypreis: 9,50<br />

€; EW: unregelmäßig; Grossospanne: 23,00%; Verlag/Vertrieb:<br />

DPV; Schwerpunktthema: 50 Jahre Porsche<br />

911<br />

Camp 24 Magazin Sonstiges Mit der Ausgabe 09/2013 (EVT 14.08.2013) erscheint<br />

die verkaufsstärkste Ausgabe des Jahres. Um dem<br />

„Reise-Charakter“ gerecht zu werden, werden in jeder<br />

Ausgabe, eine nationale und eine internationale Tour,<br />

sowie eine 48h-Städte-Kurztrip zum Thema gemacht.<br />

Verlag/Vertrieb: MZV<br />

Objektgruppe 04 - Hobby, Kultur<br />

GEO Special mit DVD Sonstiges Die nächste GEO Special Ausgabe „Amsterdam,<br />

Rotterdam, Den Haag“ (EVT: 02.10.13) wird wieder in<br />

einer extra Version eine DVD enthalten. Das Thema<br />

der DVD ist „Nächster Halt: Amsterdam“. Ausgabe:<br />

05/2013; EVT: 02.10.2013; Copypreis: 16,50 €; EW: 2-<br />

monatl.; Grossospanne: 25,00%; Verlag/Vertrieb: DPV<br />

Seite 17/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

VIP International Traveller Leading<br />

Hotels of the World<br />

Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 16.08.2013; Copypreis: 9,00<br />

€; EW: einmalig; Grossospanne: 29,76%; Verlag/Vertrieb:<br />

IPS; The Leading Hotels of the World<br />

präsentiert die luxuriösesten Hotelpretiosen weltweit.<br />

Nur die Besten der Besten werden Mitglied der Leading<br />

Hotel of the World. Der größte Zusammenschluss<br />

von Luxushotels bietet mit über 150 Hotels in 80 Ländern<br />

ein globales Portfolio für anspruchsvolle Reisende<br />

aus aller Welt.<br />

Torten dekorieren Sammelmappe Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 31.07.2013; Copypreis: 9,00<br />

€; EW: einmalig; Grossospanne: 12,50%; Verlag/Vertrieb:<br />

DeAgostini/IPS; Sammel-mappen zum<br />

bereits im Handel befindlichen Sammelwerk<br />

Gear Relaunch Der Titel Gear unterzieht sich zur Ausgabe 03/2013<br />

(EVT 23.08.2013) einem umfassenden Relaunch. Alle<br />

Themen über Militär und Waffen verschwinden, um<br />

Platz zu machen für das reine Outdoormagazin. Ausgebaut<br />

werden Themen, die sich mit dem rauen Aufenthalt<br />

in der Natur beschäftigen: Lampen, Rucksäcke,<br />

Reisegepäck, Bekleidung und Werkzeuge, Zelte<br />

und Schlafsäcke, Kocher, Armbanduhren und optische<br />

Geräte sowie elektronische Hilfsmittel zum Beispiel<br />

GPS-Geräte und Outdoor-Handys. Copypreis: 5,95 €;<br />

EW: 2-monatl.; Grossospanne: 29,26%; Verlag/Vertrieb:<br />

VU<br />

Welt der Wunder Youngster Sonstiges Mit der Ausgabe 02/2013 erscheint am 09.08.2013<br />

eine weitere Ausgabe von Welt der Wunder Youngster.<br />

Verlag/Vertrieb: Bauer Verlag<br />

Objektgruppe 07 - Sport<br />

SPORT BILD Sonderheft Handball-<br />

Bundesliga<br />

Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 07.08.2013; Copypreis: 3,90<br />

€; EW: einmalig; Grossospanne: 25,00%; Verlag/Vertrieb:<br />

<strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong> AG; Auch für die kommende<br />

Handballsaison 2013/2014 geht SPORT BILD mit<br />

dem Sonderheft Handball-Bundesliga in den Markt.<br />

Alle Teams, alle Termine und alle Stars und Highlights<br />

werden in diesem 100seitigen Sonderheft vorgestellt.<br />

Aktiv Radfahren Sonstiges Die Doppelausgabe 09-10/2013 (EVT 20.08.2013) von<br />

Aktiv Radfahren ist mit einem Extra-Heft (überstehend)<br />

zum Thema "Neuheiten 2014" ausgestattet. Verlag/Vertrieb:<br />

MZV<br />

SPORT BILD Sonstiges Zur Ausgabe 31/2013 (EVT 31.07.2013) erscheint die<br />

SPORT BILD mit dem 48-seitigen Umhefter Bundesliga-Tagebuch<br />

2013/2014. Verlag/Vertrieb: <strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong><br />

AG<br />

Objektgruppe 09 - Gesellschaft<br />

stern Gesund Leben mit DVD Neuerscheinung Ausgabe: 05/2013; EVT: 18.09.2013; Copypreis: 12,50<br />

€; EW: unregelmäßig; Grossospanne: 21,40%; Verlag/Vertrieb:<br />

DPV; stern Gesund leben 05/2013 erscheint<br />

am 18.09.2013 zusätzlich auch als Version mit<br />

DVD; ohne DVD: VDZ-Nr. 61481 / Copypreis 6,80<br />

€,mit DVD: VDZ-Nr. 68017 / Copypreis 12,50 €; Das<br />

Titelthema dieser Ausgabe ist „Depressionen und<br />

Burnout“.<br />

Seite 18/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

stern Preisänderung Zur Ausgabe 33/2013 (EVT 08.08.2013) erhöht der<br />

stern seinen Copypreis von alt 3,50 € auf neu 3,70 €;<br />

Grossospanne: 10,50%; Verlag/Vertrieb: DPV<br />

Objektgruppe 10 - Jugend, Comics<br />

Star Wars Clone Wars Poster Magazin<br />

Batman Sonderband - Der Tod der<br />

Familie<br />

Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 04.09.2013; Copypreis: 3,95<br />

€; EW: vierteljährl.; Grossospanne: 24,26%; Verlag/Vertrieb:<br />

Stella; Postermagazin<br />

Neuerscheinung Ausgabe: 42/2013; EVT: 08.10.2013; Copypreis: 16,99<br />

€; EW: jährl.; Grossospanne: 29,76%; Verlag/Vertrieb:<br />

Stella; „Tod der Familie“ ist die neue Storyline, die in<br />

den periodischen Heft-Serien „Batman“ und „The Dark<br />

Knight“ anfängt und in diesem Sonderband durch<br />

Kurzgeschichten von Zack Snyder (Regisseur von<br />

Watchmen und 300) inhaltlich weitergeführt werden.<br />

Objektgruppe 11 - Haus, Garten<br />

Umbauen & Modernisieren Sonstiges Die Ausgabe 09-10/2013 von Umbauen & Modernisieren<br />

enthält zusätzlich das Sonderheft "Splash". Beide<br />

Magazine sind als Package eingeschweißt, mit einer<br />

farblich hervorgehobenen Banderole versehen und mit<br />

einem Gesamtumfang von über 240 Seiten ausgestattet.<br />

Verlag/Vertrieb: MZV<br />

Objektgruppe 12 - Frauen, Unterhaltung<br />

FRAU IM SPIEGEL Sonstiges Aus aktuellem Anlass (Geburt des englischen Thronfolgers<br />

George Alexander Louis) wird der EVT von<br />

FRAU IM SPIEGEL Ausgabe 32/2013 vom 31.07.2013<br />

auf den 30.07.2013 vorgezogen. Verlag/Vertrieb: MZV<br />

Neue Post mit Neue Post Royal Sonstiges Mit Ausgabe 32/2013 (EVT 31.Juli 2013) erscheint<br />

eine weitere Ausgabe der beliebten Sammelreihe von<br />

Neue Post Royal: Geburt des Thronfolgers in England.<br />

Parallel zum regulären Titel Neue Post, Ausgabe<br />

32/2013 wird die Doppel-Ausgabe Neue Post mit Neue<br />

Post Royal, Ausgabe 32/2013 ab demselben Erstverkaufstag<br />

im Handel sein. In bekannter Bundle-Version<br />

wird Neue Post zusammen mit Neue Post Royal in<br />

einem Polybeutel konfektioniert sein. Verlag/Vertrieb:<br />

Bauer Verlag<br />

Meine Wahrheit Sonstiges Anlässlich des 75. Geburtstages des Kelter Verlages<br />

wird der Umfang der Ausgabe 10/2013 von Meine<br />

Wahrheit von 64 auf 128 seiten erhöht, die Titelseite<br />

wird "jubiläumswürdig" gestaltet, der Preis einmalig<br />

von 2,95 € auf 1,95 € gesenkt. Verlag/Vertrieb: Kelter<br />

Verlag<br />

Mach Mal Pause Sonstiges Zur Abverkaufsunterstützung wird der Titel Mach Mal<br />

Pause zu den Ausgaben 33 und 34/2013 mit einem<br />

16-seitigen, überformatigen Rätsel-Extra ausgestattet.<br />

Verlag/Vertrieb: Bauer<br />

Die Aktuelle Sonstiges Aus aktuellem Anlass (Geburt des englischen Thronfolgers<br />

George Alexander Louis) wird der EVT der<br />

Aktuellen Ausgabe 31/2013 vom 27.07.2013 auf den<br />

26.07.2013 vorgezogen. Verlag/Vertrieb: MZV<br />

Seite 19/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Weight Watchers Sonstiges/<br />

Werbung<br />

Mit der Ausgabe 06/2013 (EVT 11.09.2013) erscheint<br />

eine weitere Ausgabe von Weight Watchers. Analog<br />

zum Vorjahr wird auch diesmal Bärbel Schäfer auf<br />

dem Cover abgebildet sein. Als Extra beinhaltet das<br />

Magazin das Weight-Watchers-Flexiband; bundesweit<br />

sind Regalschalen gebucht. Verlag/Vertrieb: MZV<br />

Die Zwei Sonstiges Die ZweiI wird die ersten Baby-Fotos des Babys von<br />

Kate und William auf dem Cover bringen und gibt daher<br />

den EVT 27.07.2013 frei. Verlag/Vertrieb: MZV<br />

7 Tage, Frau mit Herz, Heim und<br />

Welt<br />

Sonstiges Aus dem aktuellen Anlass der Geburt des englischen<br />

Thronfolgers werden die Montags-Titel 7 Tage, Frau<br />

mit Herz und Heim und Welt aktualisiert und auf den<br />

Erstverkaufstag Freitag, 26.07.2013 vorgezogen. Verlag/Vertrieb:<br />

Klambt<br />

Couch Sonstiges Mit der Ausgabe 09/2013 (EVT 12.08.2013) erscheint<br />

eine weitere Ausgabe von Couch. Diese Ausgabe wird<br />

einmalig zum Aktionspreis in Höhe von 1,00 € in den<br />

Handel gehen, rabattiert auf Basis des regulären Copy-Preises<br />

in Höhe von 2,00 €. Couch wird in bedruckte<br />

Folie eingeschweißt. Verlag/Vertrieb: DPV<br />

StadlPost Sonderheft Sonstiges Im StadlPost Sonderheft Ausgabe 02/2013 (EVT<br />

09.08.2013) werden brandheiße Neuigkeiten der Stars<br />

der Schlager- und Volksmusik ausgepackt. Desweiteren<br />

gibt es eine Vorschau auf den TV-Stadl am<br />

24.08.2013 am „Bayerischen Meer“ im Chiemgau mit<br />

Andy Borg und Stefan Mross, aktuelle Poster und vieles<br />

mehr. Copypreis: 4,50 €; Verlag/Vertrieb: MZV<br />

Neue Woche Sonstiges Die Ausgabe 32/2013 (EVT 02.08.2013) von Neue<br />

Woche hat als Zusatznutzen wieder einen 8-seitigen,<br />

überstehenden Rätsel-Beihefter. Verlag/Vertrieb: MZV<br />

Freizeit für Mich Titeländerung Ab der Ausgabe 08/2013 (EVT 02.08.2013) ändert<br />

Freizeit für Mich seinen Namen in Freizeit Glück. Verlag/Vertrieb:<br />

Bauer Verlag<br />

Lea Sonstiges Lea wird zur Ausgabe 32/2013 mit einem Schlümpfe-<br />

Stickerflyer mit Original-Motiven der beliebten, blauen<br />

Waldbewohner sowie einem überformatigen Beihefter<br />

zum Thema "Kochen und Backen nach Bildern" ausgestattet.<br />

Verlag/Vertrieb: Klambt<br />

InStyle Bundle Sonstiges Gleichzeitig mit der regulären InStyle Ausgabe<br />

09/2013 (EVT 17.08.2013) erscheint das InStyle<br />

Bundle. Das Bundle besteht aus InStyle Ausgabe<br />

09/2013 und InStyle Men. Copypreis: 5,00 €; EW: 2<br />

sporadisch; Grossospanne: 21,40%; Verlag/Vertrieb:<br />

MZV<br />

Objektgruppe 13 - Essen, Kochen<br />

Cake Design Magazin Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 09.08.2013; Copypreis: 5,50<br />

€; EW: 2- monatl.; Grossospanne: 24,26%; Verlag/Vertrieb:<br />

MZV; Cake Design Magazin präsentiert<br />

süße, sensationelle und außergewöhnliche Torten-<br />

Kreationen.<br />

Pflaumen Parade Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 14.08.2013; Copypreis: 2,25<br />

€; EW: unregelmäßig; Grossospanne: 29,76%; Verlag/Vertrieb:<br />

MZV; 100 Back-Rezepte rund um das<br />

Thema "Pflaume"<br />

Seite 20/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Süße Sünden Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 14.08.2013; Copypreis: 2,95<br />

€; EW: unregelmäßig; Grossospanne: 29,76%; Verlag/Vertrieb:<br />

MZV; Thema "Nachspeisen"<br />

Knoblauch-Küche Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 14.08.2013; Copypreis: 2,25<br />

€; EW: unregelmäßig; Grossospanne: 29,76%; Verlag/Vertrieb:<br />

MZV; Themen: 88 innovative Vorspeisen,<br />

aromatische Suppen, delikate Fleisch- und Geflügelgerichte,<br />

raffinierte Fischkreationen und abwechslungsreiche<br />

Gemüsevariationen aus Europa, dem<br />

Orient und aus Fernost<br />

Kreativ-Ideen Cupcakes & Mehr Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 30.08.2013; Copypreis: 5,95<br />

€; EW: 2- monatl.; Grossospanne: 29,26%; Verlag/Vertrieb:<br />

VU<br />

Objektgruppe 14 - Mode<br />

Simply Häkeln Special Pack Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 30.08.2013; Copypreis: 12,95<br />

€; EW: 2 x pro anno; Grossospanne: 29,76%; Verlag/Vertrieb:<br />

VU; Das Doppelpack enthält zwei ältere<br />

Häkel-Bookazines, die zusammen mit einer neuen<br />

Titelseite in Folie eingeschweißt sind.<br />

Madame Sonstiges Die Ausgabe 09/2013 (EVT 14.08.2013) von Madame<br />

wird erstmalig mit einer Zeitungsbeilage zum Thema<br />

"Accessoires" ausgeliefert. Diese wird als Backing-<br />

Card promotet, weist einen Umfang von 32 Seiten auf<br />

und verfügt über eine hochwertige Papierqualität. Verlag/Vertrieb:<br />

BPV<br />

Burda Style Easy Fashion Sonstiges Mit der Ausgabe 50/2013 (EVT 04.09.2013) erscheint<br />

die Herbst-/Winter-Ausgabe von Burda Style Easy<br />

Fashion. Copypreis: 5,60 €; EW: 2 x pro anno;<br />

Grossospanne: 23,00%; Verlag/Vertrieb: MZV<br />

Objektgruppe 15 - Familie, Tiere<br />

Die kleine Rätselschule Sonderausgabe<br />

Malheft<br />

Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 27.08.2013; Copypreis: 3,95<br />

€; EW: einmalig; Grossospanne: 29,26%; Verlag/Vertrieb:<br />

Kelter; Auf 256 Seiten gilt es, lustige Figuren<br />

großflächig auszumalen und ihnen damit ein wenig<br />

„Leben einzuhauchen“.<br />

Mein Hund & Ich Relaunch Mein Hund & Ich erscheint ab der Ausgabe 05/2013<br />

(EVT 14.08.2013) in einem neuen frischen Layout und<br />

mit vielen interessanten Themen, die dem Hundebesitzer<br />

und denen, die es werden wollen, hilfreich sind.<br />

Mein Hund & Ich wurde einem kompletten Relaunch<br />

unterzogen. Inhalte und Titelseite wurden neu konzipiert<br />

und zielgruppengerechter gestaltet. Verlag/Vertrieb:<br />

VU<br />

Objektgruppe 16 - Romane, Rätsel<br />

Rätsel Topstars Neuerscheinung Ausgabe: 10/2013; EVT: 20.08.2013; Copypreis: 1,45<br />

€; EW: 2-monatl.; Grossospanne: 24,26%; Verlag/Vertrieb:<br />

Stella; Rätsel TopStars enthält bei einem<br />

Umfang von 64 + 4 Seiten mehr als 120 Rätsel der<br />

beliebtesten Arten und allerbesten Formen.<br />

Sudoku mit Pfiff Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 16.08.2013; Copypreis: 1,99<br />

€; EW: 2-monatl.; Grossospanne: 24,26%; Verlag/Vertrieb:<br />

VU; Sudokus mit einem hohen Schwierigkeitsgrad<br />

Seite 21/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Objektgruppe 19 - Non-Press<br />

Sammelbilder Disney Planes Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 20.08.2013; Copypreis: 0,60<br />

€; EW: unregelmäßig; Grossospanne: 29,76%; 19%<br />

MwSt; Verlag/Vertrieb: Stella; Die Kollektion ist mit 216<br />

Stickern, inklusive 48 Spezialstickern, komplett.<br />

Sammelalben Disney Planes Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 20.08.2013; Copypreis: 2,00<br />

€; EW: unregelmäßig; Grossospanne: 29,76%; 7%<br />

MwSt; Verlag/Vertrieb: Stella<br />

Multipack Disney Planes Neuerscheinung Ausgabe: 01/2013; EVT: 20.08.2013; Copypreis: 4,95<br />

€; EW: unregelmäßig; Grossospanne: 29,76%; 19%<br />

MwSt; Verlag/Vertrieb: Stella; Das Multipack enthält<br />

ein Activity-Poster zum Ausmalen sowie 49 Sticker<br />

zum Sammeln.<br />

8. Informationen für den Einzelhandel<br />

EH-Ticker KW 31<br />

NEUERSCHEINUNGEN<br />

Objekt-<br />

Nummer<br />

Titel<br />

Veggie Journal<br />

nachträglich!<br />

Objektgruppe bzw. Präsentation<br />

Koch-/Backzeitschriften/<br />

Köstlich Vegetarisch<br />

Seite 22/26<br />

Verkaufspreis<br />

€<br />

EH-<br />

Spanne<br />

in %<br />

vorgesehener<br />

EVT<br />

Erscheinungsweise<br />

3,90 20,24 25.07.13 zweimonatlich<br />

Für Vegetarier, Flexitarier oder die, die es werden wollen. Aufgrund Massentierhaltung und einem neuen fleischlosen, gesünderem Lebensstil<br />

kommt vegetarisches Essen immer mehr in Mode. Neben leckeren Rezepten werden auch kritische Themen wie Welthunger,<br />

Ernährung & Gesundheit behandelt<br />

Mike der Ritter<br />

Kindermagazine Allgemein/Bob<br />

der Baumeister/Disney<br />

Cars<br />

3,50 18,31 30.07.13 9xjährlich<br />

Neues Magazin zur erfolgreichen TV-Serie. Entführt Sie in ein Zeitalter der Schlösser, Drachen, Trolle und Wikinger. Der begeisterte<br />

Ritter-Lehrling nimmt Sie mit auf seinen abenteuerlichen Weg zum Meister-Ritter. Täglich hat er neue und aufregende Aufgaben zu meistern.<br />

Unterstützung bekommt er von seinen beiden Lieblingsdrachen Löschi und Funki, sowie von Ross Galahad und seiner kleinen<br />

Schwester Evie<br />

100 Tolle Deko-Ideen Special<br />

Handarbeitszeitschriften/<br />

Verena Stricken<br />

5,90 20,24 30.07.13 zweimonatlich<br />

Eine der größten Leidenschaften der Frauen sind: TASCHEN! Hier wird sich diesem Thema ganz intensiv gewidmet. Taschen herstellen<br />

und verschönern: ob stricken, häkeln, nähen oder kleben – in „100 Tolle Deko-Ideen Special“ kommen alle kreativen Bastlerinnen auf<br />

Ihre Kosten<br />

Sudoku Paradies Rätselzeitschriften 1,99 20,24 30.07.13 zweimonatlich<br />

Bietet auf über 68 Seiten qualitativ hochwertige Sudokus mit einem hohen Schwierigkeitsgrad. Hier kommen Sudoku-Genies garantiert<br />

voll auf Ihre Kosten. Somit ist dieses Heft definitiv nicht für Anfänger geeignet<br />

Pfiffiger Sudoku Ratespass Rätselzeitschriften 1,99 20,24 30.07.13 zweimonatlich<br />

Ob Sie ein routinierter Tüftler oder ein unerschütterlicher Newcomer sind, „Pfiffiger Sudoku Ratespass“ richtet sich an alle Rätselfreunde,<br />

die Lust an Herausforderungen haben. Falls Sie einfache Sudoku unterfordert, dann ist dieser Neutitel genau das richtige für Sie.<br />

Raten bringt hier gar nichts – alle Rätsel lassen sich mit Logik lösen, sind aber nichts für Anfänger<br />

Raspberry Pi Geek<br />

Computerzeitschriften/<br />

C’T Hardware/CHIP Linux<br />

9,80 20,24 01.08.13 zweimonatlich<br />

Raspberry Pi – der kleine, sehr günstige Mini-Rechner ist stark im Kommen. Das neue Magazin zeigt erste Schritte, stellt die Hardware<br />

und viele Projekte zum Nachbau vor – ob Mediencenter, Web- oder Fotoserver, Jukebox oder Wetterstation. Richtet sich an Abenteurer<br />

und Entdecker, die ohne Beschränkungen der großen Computerhersteller eigene Lösungen finden möchten


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Freizeit Gold<br />

Frauen Yellow,Adel/<br />

Neue Freizeit/Feizeit Monat<br />

Seite 23/26<br />

0,90 20,24 01.08.13 monatlich<br />

Neues hochwertiges Magazin. Hier winken den Freunden von Preisrätseln in jedem Heft wertvolle Goldbarren als Gewinne<br />

Neuer Comic<br />

Angry Birds Spaßbuch Comics/Pokemon Magazin 4,99 18,31 01.08.13 monatlich<br />

6516 Zahlenrätsel Plus Rätselzeitschriften 2,50 20,24 01.08.13 13xjährlich<br />

Zahlenrätsel mit der Schwierigkeitsstufe 2-4<br />

Saisonküche:<br />

Die unverzichtbare Rezeptsammlung<br />

Koch-/Backzeitschriften/<br />

Kochen & Genießen<br />

4,90 20,24 02.08.13 zweimonatlich<br />

Beinhaltet zahlreiche Rezepte für Gerichte der saisonalen Küche. Gerade im Sommer möchten viele Leserinnen und Leser frische, neue<br />

und leckere Rezepte ausprobieren. Hier werden alle Koch-Fans viele neue Ideen und Anregungen finden, um sich und der Familie ein<br />

leckeres Gericht zu zaubern<br />

Die große Sammlung<br />

gesunder Speisen<br />

Koch-/Backzeitschriften/<br />

Kochen & Genießen<br />

4,90 20,24 02.08.13 zweimonatlich<br />

Richtet sich an alle, die gerne kochen und bei denen einfache und schnelle, aber vor allem leckere Gerichte ganz oben auf dem Speiseplan<br />

stehen. Ob mit Freunden oder der Familie: Kochen in einem gemütlichen Umfeld ist eine Freizeitbeschäftigung, der sehr viele Leser<br />

gerne nachgehen<br />

Welt der Rätsel<br />

Sudoku Kollektion<br />

Rätselzeitschriften 2,80 20,24 03.08.13 zweimonatlich<br />

Sie lieben es zu rätseln, zu knobeln und Ihre grauen Zellen fit zu halten? Das neue Rätselheft bietet knifflige Sudoku- und Rätsel-<br />

Kollektionen für jeden Geschmack. Hier trainieren Zahlen-Fans optimal ihr Gehirn und haben zusätzlich jede Menge Spaß<br />

1A Sudoku Rätselzeitschriften 2,50 20,24 03.08.13 zweimonatlich<br />

1A Sudoku steht, wie der Titel schon sagt, für 1a Sudoku-Unterhaltung. Vom Sudoku-Neuling bis hin zum Sudoku-Profi wird für jeden<br />

Anspruch reichlich Knobel-Futter geboten. Außerdem können sich alle Tüftler auch an Spezial-Sudokus, Kakuros und Zahlenrätsel versuchen<br />

SONDERHEFTE<br />

Titel<br />

Prinzessin Lillifee Sonderheft „Feenschule“<br />

Android Magazin Sonderheft<br />

Gehirn und Geist Highlights<br />

„Konzentration und Gedächtnis“<br />

Neue Post mit Neue Post Royal Bundle<br />

„Geburt des Thronfolgers in England“<br />

Objektgruppe bzw. Präsentation<br />

Kindermagazine Mädchen/<br />

Prinzessin Lillifee<br />

Mobile Kommunikation/<br />

CONNECT<br />

Gehirn & Geist/<br />

Psychologie heute<br />

Frauenzeitschriften/ Yellow/Adel/Neue<br />

Post<br />

Verkaufspreis<br />

€<br />

EH-Spanne<br />

in %<br />

vorgesehener<br />

EVT<br />

3,50 18,31 30.07.13<br />

6,90 20,24 30.07.13<br />

8,90 20,24 30.07.13<br />

2,99 18,31 31.07.13<br />

Tina Bundle (mit Tina Woman) Tina 2,95 18,31 31.07.13<br />

IOS Megapack<br />

(iPhoneBibel und iPadBibel)<br />

Mein schöner Garten Spezial<br />

„Lust auf Grün – die neuen Stadtgärten“<br />

Living & More Spezial LS 030 „Herbstideen“<br />

LEA Extra KE 025 „Herbstzauber“<br />

Computerzeitschriften 12,80 20,24 31.07.13<br />

Gartenzeitschriften 4,50 20,24 31.07.13<br />

Wohnen/Dekoration/<br />

Inneneinrichtung/<br />

Living & More<br />

Wohnen/Dekoration/<br />

Inneneinrichtung/<br />

LEA Wohnen<br />

3,95 20,24 31.07.13<br />

2,95 20,24 31.07.13


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Computer Magazin für die Praxis Spezial Computerzeitschriften 4,99 20,24 01.08.13<br />

Keys Special<br />

Youngtimer Spezial<br />

Backen leicht gemacht Sonderheft BL 245<br />

„Cupcakes & Muffins“<br />

Musikerfachzeitschriften/<br />

Keys<br />

Motorpresse/<br />

Oldtimer/Youngtimer<br />

Seite 24/26<br />

14,90 20,24 01.08.13<br />

7,90 20,24 01.08.13<br />

Koch-/Backzeitschriften 2,30 20,24 01.08.13<br />

Angry Birds Zeichenbuch Comics/Pokemon Magazin 5,99 18,31 01.08.13<br />

Mein Deko- & Bastelspaß Sonderheft BS 215<br />

„Kreative Faltideen“<br />

Lena Creativ Special LC 425<br />

„Dekoideen für den Herbst”<br />

Mal-/Bastelzeitschriften 2,50 20,24 01.08.13<br />

Mal-/Bastelzeitschriften 3,30 20,24 01.08.13<br />

Sabrina Special S 2101 „Baby“ Handarbeitszeitschriften 3,20 20,24 01.08.13<br />

Lena’s Patchwork Special PW 015<br />

„Trendige Taschen“<br />

Handarbeitszeitschriften 5,50 20,24 01.08.13<br />

Eulenspiegel Cartoon Kalender 2014 Kalender 9,90 / 19% 20,24 01.08.13<br />

Bundesliga Timer 2013 Kicker/Sport Bild 3,95 20,24 02.08.13<br />

Connection TANTRA special „Göttlicher Tanz<br />

– Die Welt als Tanz der Polaritäten“<br />

Tattoo Idee Spezial Sammlung<br />

Wissen/Geschichte/Natur<br />

Connection Spirit<br />

Tattoo/Piercing/<br />

Tätowier Magazin<br />

9,00 20,24 02.08.13<br />

7,00 20,24 02.08.13<br />

Mond Kalender 2014 Kalender 5,90 20,24 02.08.13<br />

Filly Sonderheft “Sommerspaß”<br />

Prinzessin Lillifee „Feenhafte Überraschung“<br />

Patchwork Magazin Sonderheft<br />

„Kindersachen selber machen“ ZV<br />

Meine Geschichte EXTRA<br />

Kindermagazine Mädchen/<br />

Filly Magazin<br />

Kindermagazine Mädchen/<br />

Wundertüten<br />

3,99 18,31 03.08.13<br />

3,99 20,24 03.08.13<br />

Handarbeitszeitschriften 6,50 20,24 03.08.13<br />

Erlebnispresse/<br />

Meine Geschichte<br />

Bella Sara Sammelsticker (50) Sammelbilder/Kasse<br />

2,30 20,24 05.08.13<br />

0,60 / 19%<br />

unverb. PE<br />

20,24 05.08.13<br />

Bella Sara Sammelalbum Sammelbilder/Kasse 2,50 20,24 05.08.13<br />

PREISÄNDERUNGEN<br />

ACHTUNG PREISERHÖHUNGEN<br />

Titel:<br />

VK-Preis<br />

alt €<br />

ab Ausgabe VK-Preis<br />

neu €<br />

Ihr EK-Preis<br />

neu €<br />

EH-<br />

Spanne<br />

in %<br />

G/Geschichte nachträglich! 4,90 08/13 5,20 3,8762 20,24<br />

Romantisch Einrichten 4,90 08/13 5,90 4,3980 20,24<br />

OX-Fanzine 4,90 04/13 5,50 4,0998 20,24<br />

Tattoo Studio 6,00 14/13 6,80 5,0689 20,24<br />

5! - Die Fünf Top Themen einmalig 04/13 3,20<br />

Filly Magazin einmalig 09/13 3,70<br />

Meine wunderschöne Prinzessin<br />

(Puppe Meerjungfrau)<br />

einmalig 44/13 4,90<br />

Bella Sara (Stickeralbum + Stickertütchen + einmalig 04/13 3,50


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Neon-Freundschaftsbänder)<br />

Micky Maus (Ventilator mit Sprühfunktion) einmalig 32/13 3,50<br />

Wendy (Start der Sammelstrecke: Sommerarmband<br />

+ Anhänger)<br />

einmalig 17/13 3,20<br />

HM - Das Handballmagazin (Präsentation der<br />

Mannschaften der 1.+2. Bundesliga Männer)<br />

einmalig 08/13 6,00<br />

tanz (Doppel-Nummer) einmalig 09/13 16,00<br />

ACHTUNG PREISREDUZIERUNGEN<br />

Titel:<br />

VK-Preis<br />

alt €<br />

ab Ausgabe VK-Preis<br />

neu €<br />

Ihr EK-Preis<br />

neu €<br />

EH-Spanne<br />

in %<br />

IN - Das Star & Style Magazin nachträglich! 1,90 31/13 1,60 1,2215 18,31<br />

Junge Familie 1,90 04/13 1,00 0,7454 20,24<br />

OBJEKTEINSTELLUNGEN<br />

Folgende Titel werden von den Verlagen eingestellt, letzte gelieferte Ausgabe:<br />

Fleisch & Co. 01/13<br />

Sudoku Matador 03/13<br />

INFORMATIONEN<br />

Die Aktuelle Liebe & Schicksal ändert die Erscheinungsweise ab der Ausgabe 05/13 (EVT 02.08.13) von<br />

bisher zweimonatlich auf vierteljährlich.<br />

Freizeit für mich ändert den Titel ab der Ausgabe 08/13 (EVT 02.08.13) in Freizeit Glück.<br />

Seite 25/26


marktbericht<br />

KW 31/2013<br />

Impressum:<br />

<strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong> <strong>Vertriebsservice</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Süderstraße 77<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 347-28668<br />

katharina.kerl@axelspringer.de<br />

Seite 26/26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!