Finya Test (2024) » Vorteile, Nachteile und Erfahrungen

Finya
Test 2024

Finya.de
0
3.8/5
Benutzerfreundlichkeit:
3/5
Features:
3.5/5
Aktivität:
4.5/5
Seriosität:
3/5
Preis:
5/5

Klicke hier, um mehr über unsere Bewertungskriterien zu erfahren

7.000.000+ Mitglieder

Für alle vollständig kostenlos

44% Frauen und 56% Männer

Wir machen darauf aufmerksam, dass wir Affiliate-Links auf der Seite nutzen.

Erläuternde Rezension von Finya
– 100% kostenlos

Finya ist mit >7.000.000 Mitgliedern eine der größten vollständig kostenlosen Singlebörsen in Deutschland. Jedoch sieht Finya sich nicht ausschließlich als Dating-Seite, sondern bietet Mitgliedern auch die Möglichkeit, neue Freunde und Bekanntschaften für Freizeitinteressen zu finden bzw. zwanglos mit anderen Singles zu chatten. 

Finya finanziert sich durch Werbung und ist vom Ansatz her wie eine soziale Netzwerkseite aufgebaut. So kann man zum Beispiel auch seinen aktuellen Status angeben.

Wir haben die beliebte Singlebörse unter die Lupe genommen und beantworten dir im Folgenden alle Frage zur Registrierung, Partnersuche, Kontaktaufnahme und Benutzerfreundlichkeit.

Inhaltsverzeichnis

Vorteile

Freundschaft und Romantik

7.000.000+ Mitglieder

Für alle vollständig kostenlos

Deutschlands größte kostenlose Singlebörse

20 Jahre Erfahrung im Online-Dating

Nachteile 

Viele Werbeeinblendungen

Anfangs etwas unübersichtlich

Finya Kosten

Finya ist 100 % kostenlos und finanziert sich ausschließlich durch die Einblendung von Werbung. Hier einige der Funktionen im Überblick:

✔️ Sehr ausführliche Profile
✔️ Inhalte anderer Profile „liken“
✔️ Über 20 Suchoptionen
✔️ Attraktivitätsindikator
✔️ Unbegrenzte Chats
✔️ Besucherliste
✔️ Online-Liste
✔️ Favoritenliste
✔️ Herzen-Spiel
✔️ Spamfilter
✔️ Anzeige neuer Singles
✔️ Kostenloser Support

Anmeldung und Profilerstellung

Die Anmeldung bei Finya dauert rund drei Minuten. Nachdem du deine Suche (Mann/Frau), Alter, Wohnort, Benutzernamen, E-Mail-Adresse und Passwort eingegeben hast, wird dir ein Link zugeschickt, den du anklicken musst, um deinen Account zu aktivieren. Ab dann kannst du dich immer wieder kostenlos einloggen.

Alternativ kannst du dich auch über deinen Facebook-Account anmelden.

Das eigene Profil kann anschließend sehr ausführlich und individuell gestaltet werden, und zwar durch vier Rubriken:

In der „Über mich“-Rubrik werden verschiedene Stammdaten wie Aussehen, Ausbildung und Beruf abgefragt, ebenso wie man ein persönliches Statement erstellen kann. Dies ist für andere Mitglieder unter deinem Profilbild sichtbar.

In der Rubrik „100 Fragen“ kann man tatsächlich 100 Fragen zu Themen wie Liebe und Partnerschaft, Lebensstil, Charakter, Reisen, Beruf, Freunde und Familie beantworten und in der „Ich mag“-Rubrik verschiedene Begriffe nennen, die man als positiv empfindet.

Schließlich kann man seine Lieblingsmarken per Mauseklick auswählen. Finyas Argument, Marken sagen viel über eine Person aus, mag plausibel sein, wahrscheinlicher ist es aber, dass Finya ihren Anzeigekunden damit ermöglichen möchte, die passende Zielgruppen zu erreichen.

Vervollständigung des Profils lohnt sich

Wie auf allen anderen Dating-Plattformen lohnt es sich, Zeit in die Profilgestaltung zu investieren und sämtliche Rubriken auszufüllen. Nur so kann man sich von halbherzigen Profilen abheben und Profilbesuchern zeigen, dass man es ernst meint mit der Partnersuche. Schließlich gilt: Je ausführlicher das Profil, desto größer die Kontakt- und Erfolgschancen. Gut ausgefüllte Profile zeugen nämlich nicht nur von ernsten Absichten, sondern bieten euch einen Gesprächseinstieg.

Leider sind die Profile bei Finya nicht so gut ausgefüllt, wie man sich hätte wünschen können, sondern, es scheint vielen Mitgliedern zu mühsam, sämtliche Profilrubriken auszufüllen.

Dafür haben fast alle Profile Fotos. Wenn du deine Erfolgschancen steigern möchtest, solltest du also auch ein Bild von dir hochladen und am besten eins, auf dem du lächelst und man deine Augen sieht.

Schön fanden wir ebenfalls, dass aus dem Profil (links unter dem Benutzernamen) ersichtlich ist, wie aktiv oder nicht-aktiv er/sie ist, damit man keine Zeit auf Karteileichen verschwendet, sondern sich auf die Profile konzentrieren kannst, die aktiv sind.

Matching-Verfahren

Mit der Suchfunktion kannst du gezielt nach (u.a.) Aussehen, Kinderwunsch, Beziehungsstatus und Sternzeichen deines Wunschpartners suchen und die Auswahl an potentiellen Partnern so wesentlich einschränken.

Finya vermittelt allerdings auch personalisierte Partnervorschläge, sofern man sein Profil ausreichend ausfüllt. Diese können unter dem Punkt „Für dich“ in der Menüleiste oben gefunden werden.

Des Weiteren kann man sich verschiedene Profile vorschlagen lassen und sie nach dem Tinder-Prinzip entweder positiv mit einem grünen Herzen bewerten oder auch ablehnen. Gefallen sich zwei Teilnehmer, wird Kontakt hergestellt.

Profile, die dir besonders gut gefallen, kannst du als Favoriten hinzufügen, damit du immer wieder auf sie zugreifen kannst. 

Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme kann man lediglich eine Nachricht schreiben oder das kleine Herz auf dem Profil seines Auserwählten drücken, um Interesse zu zeigen.

Rechts werden dir alle Profilbesucher samt Profile, die gerade online sind, angezeigt. Da Finya eine kostenlose Singlebörse ist, haben sich mit der Zeit einige inaktive Profile angesammelt, die lediglich zum Zeitvertrieb dienten. Es lohnt es sich daher oft, Profile zu kontaktieren, die online sind, statt lange nach Mitgliedern zu suchen, die zwar alle Kriterien erfüllen, seit längerem aber nicht mehr aktiv sind. So weiß man zumindest, dass es sich um keine Karteileichen handelt – Finya scheint diese nämlich nicht regelmäßig zu löschen.

Dass alle Services kostenfrei sind, ist einerseits ein großer Pluspunkt. Dies heißt nämlich, dass alle hier kostenlos auf Partnersuche gehen und gleich mit anderen Mitgliedern in Kontakt treten können, ohne erst Gebühren bezahlen zu müssen.

Andererseits bedeutet die kostenlose Nutzung, dass vor allem Frauen ab und zu unangenehme und unerwünschte Nachrichten von Männern erhalten, die eher nach erotischen Abenteuern oder belanglosem Zeitvertrieb suchen. Solche Nachrichten sind nervig, auf kostenlosen Seiten aber leider keine Seltenheit.

Zum Glück haben alle Singlebörsen einschließlich Finya eine Blockierfunktion, damit du keine weiteren, unerwünschten Nachrichten erhalten musst. Beim Regelverstoß kannst du andere Mitglieder auch dem Supportteam melden.

Benutzerfreundlichkeit

Im Bereich Benutzerfreundlichkeit hat Finya in letzter Zeit viel getan, um das Nutzererlebnis zu optimieren. Es wird zwar immer noch viel Werbung eingeblendet und es dauert allgemein etwas länger, die Seite kennenzulernen und problemlos durch die Seite navigieren zu lernen, allerdings glänzt Finya heute mit einem übersichtlichen und schlichten Design und einer guten Schriftgröße – im Gegensatz zu früher, wo die Werbeeinblendungen aufgrund der kleinen Schriftgröße sehr aufdringlich wirkten. 

Alle wichtigen Funktionen können über die Menüleiste erreicht werden und vom Hauptmenü wird lediglich auf eine weitere Ebene verzweigt, ohne Dutzende Unterpunkte, wie bei einigen anderen Anbietern. 

Wenn man sich erst an die Werbeeinblendungen gewöhnen hast, findet man sich auf Finya also doch noch zurecht und kann sich dann über die komplett kostenlose Nutzung freuen.

Die Finya App

Finya hat auch eine eigene App, die sowohl für iOS als auch für Android optimiert ist. Wie die Browserversion ist auch die App 100 % kostenlos und kann kostenlos im App Store bzw. Google Play zu deinem Smartphone oder Tablet gedownloadet werden. Sie verfügt über die gleichen Funktionen wie die Webseite.

Zusammenfassung

Als Deutschlands größte kostenlose und seriöse Partnervermittlung hat Finya viel zu bieten, darunter mehr als sieben Millionen Mitglieder und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis, umfangreiche Suchfunktionen und die Möglichkeit, das eigene Profil sehr ausführlich und individuell zu gestalten, um mehr Aufmerksamkeit von anderen Nutzern zu bekommen.

Des Weiteren sieht Finya sich nicht ausschließlich als Dating-Seite, sondern auch als eine Plattform für Menschen, die neue Freunde und Bekanntschaften suchen. In mancher Hinsicht kann Finya sogar noch als Partnervermittlung, die mit dem innovativen Empfehlungsalgorithmus „Für Dich“ besser funktioniert als manch andere Partnervermittlung auf der Basis von Fragebögen.

Vom Ansatz her ist Finya wie eine soziale Netzwerkseite aufgebaut und finanziert sich wie andere kostenlose Internetserviceanbieter durch Werbung. Für den einzelnen Nutzer bedeutet dies, dass er sich an aufdringliche Werbebanner gewöhnen muss beziehungsweise dass einzelne Angaben in anonymisierter Form an Dritte verkauft werden dürfen.

Finya logo
3.8/5

3,8

/5

Finya logo
3.8/5

3,8

/5

So verdienen wir Geld

Unser Geschäftsmodell basiert auf etwas, was sich auch Affiliate-Marketing nennt. Mit anderen Worten erhalten wir gelegentlich Provision, wenn Besuchende unserer Site sich auf einer Seite anmelden, die wir promovieren.

Dass wir ein kommerzielles Unternehmen sind, heißt allerdings nicht, dass Du uns nicht vertrauen kannst. Im Gegenteil – es liegt uns sehr am Herzen, Dich bestmöglich in Sachen Dating, Liebe und Partnerschaft zu beraten.

Daher ist unsere Dating-Redaktion eine unabhängige Gruppe ohne Kenntnis von eventuellen, kommerziellen Abkommen. Ihre einzige Aufgabe ist es, Dating-Seiten und -Apps zu testen bzw. ehrlich und reell zu bewerten. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass eventuelle kommerzielle Interessen unsere Bewertungen der verschiedenen Anbieter nie negativ beeinflussen.

Erwähnenswert ist auch, dass wir alle Dating-Seiten zuerst umfangreich testen und rezensieren, bevor wie die Möglichkeit einer kommerziellen Zusammenarbeit überhaupt untersuchen. Zudem promovieren wir auch sehr viele Sites, die uns kommerziell gar nichts nützen. Unser Ziel ist und bleibt, Dir dabei zu helfen, die Liebe (online) zu finden – und das können wir natürlich nur erreichen, indem wir Dir alle Möglichkeiten offen darlegen, damit Du für Dich entscheiden kann, welche Seite am besten zu Dir und Deinen Wünschen passt.

Wichtig zu bemerken ist auch, dass wir natürlich nur Dating-Seiten und -Apps promovieren, für die wir einstehen können. Erfüllt eine Dating-Site unsere Ansprüche nicht, dann ist sie auch nicht auf unserer Übersicht zu finden. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie ein Affiliate-Partnerprogramm hat oder nicht.

Ein Überblick unserer Kooperationspartner

Bei Datingxperten spielen wir mit offenen Karten und legen ganz besonderen Wert auf Transparenz. Nachfolgend kannst Du daher lesen, mit welchen Anbietern wir derzeit kommerzielle Abkommen haben:

C-Date, Parship, Zusammen, LemonSwan, Verliebtab40, LoveScout24, Zweisam, DatingCafe, NEU, SilberSingles, ab50, Bildkontakte, eDarling, Finya, Victoria Milan, lablue, Verliebtab30, LOVEPOINT, iLove, Single.de, Date50, 50slove, 50plusTreff, JOYclub, First Affair, Lustagenten, Fetisch, elFlirt, Ashley Madison, Viamoo, Poppen.de, Gay.de, Er such Ihn, Sie sucht Sie, Sugar-Daddy-finden, SugarDaters, MySugardaddy, MyGaySugardaddy, EliteMeetsBeauty, Seeking, Sugardaddy.de, Christlich-verliebt.de und Lovoo.

Um Dir die besten, deutschen Dating-Plattformen zu präsentieren, haben wir mehr als 50 Dating-Seiten und -Apps auf folgende Parameter getestet:

In jedem Punkt haben wir eine Note zwischen 0 und 5 vergeben. Die Note 5 bzw. 5 Sterne bekommt eine Dating-Plattform nur, wenn sie im entsprechenden Punkt keine Wünsche mehr offenlässt.

Schlecht

Gering

Gut

Hervorragend

Basierend auf dem Durchschnittswert der fünf individuellen Noten hat jede Plattform auch eine Gesamtnote bekommen, die also alle fünf Bewertungskriterien berücksichtigt.

Klicke hier, um mehr über unsere Testprozedur zu erfahren. 

Auf dieser Seite haben wir die besten, deutschen Dating-Plattformen gelistet. Die Gesamtbewertung gibt es direkt unter dem Logo. Um mehr über die Bewertung in einem bestimmten Punkt zu erfahren, einfach auf „Testbericht lesen“ klicken.

Neben unseren Erfahrungen mit der betreffenden Plattform berücksichtigen wir bei der Bewertung auch immer die Erfahrungen anderer und überprüfen die Seite eventuell auf Trustpilot, um ein nuanciertes und glaubwürdiges Bild des Nutzererlebnisses zu zeichnen.