Ein 5-poliges Kabel f�r 2 getrennte Stromkreise nutzen - Reparatur
Ein 5-poliges Kabel f�r 2 getrennte Stromkreise nutzen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles �ber Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 5 2024  22:05:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles �ber Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Ein 5-poliges Kabel f�r 2 getrennte Stromkreise nutzen
Suche nach: kabel (27247) stromkreise (2742)

    







BID = 961892

Haggi40

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Duisburg
 

  


Hallo Fachleute,

Ich m�chte ein 5-poliges NYM-Kabel (5x1,5) f�r 2 Stromkreise verwenden und dazu den grauen Au�enleiter zu einem 2. Neutralleiter umfunktionieren.

1.Kreis: braun und R�ckleiter blau (Original-Neutralleiter)
2.Kreis: schwarz und R�ckleiter grau (an den Enden blau markiert)

Fragen:
a) Ist das grunds�tzlich erlaubt? Der PE-Leiter bleibt was er ist.
b) Die Leiter braun und schwarz sollen mit je 16A Leitungsschutzschaltern abgesichert werden. Das Kabel ist mit 2 anderen in einem PVC-Kabelkanal 4x4cm verlegt.Gibt es m�glicherweise thermische Probleme, da im ung�nstigsten Fall im Kabel 4x16A (Hin-und R�ckleiter) flie�en k�nnen?

Herzlichen Dank im Voraus f�r fundierte Hinweise

Haggi

BID = 961893

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17432

 

  

Nach VDE klares NO GO

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern geh�ren in fachkundige H�nde!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abh�ngen!

BID = 961895

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

7 Adern mit Nummern kannst du verwenden. Bei Kennzeichnung durch Farbe hat der N blau zu sein.

_________________
Mit freundlichem Gru� sps

[ Diese Nachricht wurde ge�ndert von: SPS am 25 Mai 2015 18:54 ]

[ Diese Nachricht wurde ge�ndert von: SPS am 25 Mai 2015 18:55 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 25 Mai 2015 18:56 ]

BID = 961897

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17432

Auch mit Nummer klares Nein! jedem Stromkreis ist ein eigener Schutzleiter zuzuordnen!
Ein aufgeteilter Drehstromkreis bleibt dagegen immer noch ein Drehstromkreis!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern geh�ren in fachkundige H�nde!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abh�ngen!

BID = 961901

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

7Adern sind doch zul�ssig. Nur ist die Leitung mit 4 belastbaren Adern zu Rechnen.

_________________
Mit freundlichem Gru� sps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 25 Mai 2015 19:26 ]

BID = 961908

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17432

Die gemeinsame Verlegung von mehreren Stromkreisen in einem Rohr, in einer Leitung oder in einem Kabel ist in der DIN VDE 0100-520 im Abschnitt 528.1.2 geregelt.

Dort hei�t es unter anderem:
Bei Aderleitungen d�rfen in einem Rohr nur die Leiter eines Hauptstromkreises und die Leiter eines zugeh�rigen Steuerstromkreises verlegt werden. Die gemeinsame F�hrung der beschriebenen zwei Hauptstromkreise ist somit unzul�ssig. Das F�hren der ungeschnittenen Leiter durch gemeinsame Durchgangsk�sten oder Dosen ist zul�ssig, jedoch nicht, wenn davon ein Stromkreis an die eingebauten Steckdosen gef�hrt ist.

In Leitungen und Kabeln ist die gemeinsame F�hrung mehrerer Hauptstromkreise zul�ssig, wenn die Aderfarben entsprechend zugeordnet sind und eine Identifizierung der Stromkreise m�glich ist. Bez�glich der Aderkennzeichnung k�nnen beispielsweise 7adrige Leitungen mit numerischer Kennzeichnung oder neuerdings lieferbare Leitungen mit drei blauen und drei schwarzen Adern verwendet werden. Eine Verwendung, z. B. der braun gekennzeichneten Ader in einer 5adrigen Leitung als N-Leiter ist dagegen unzul�ssig.

Dazu kommt noch das auch eine 7 adrige nummerierte Leitung in aller Regel in einer Abzweigdose endet und sp�testens dort m�ssen die Stromkreise auch r�umlich getrennt werden ! Also Trennsteg in der Abzweigdose !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern geh�ren in fachkundige H�nde!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abh�ngen!

BID = 961912

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Kurzarms Aussage zum Schutzleiter ist falsch und widerspricht auch g�ngiger Praxis.

Im konkret angefragten Fall ist die Antwort allerdings klar negativ, obwohl nicht un�blich. Die Zuornung von LS h�tte die H�ufung ber�cksichtigen m�ssen. Lediglich ein aufgeteilter Drehstromkreis mit gemeinsamem N kommt wie schon kurzarmig vorgeschlagen eventuell in Frage, falls Drehstrom vorhanden ist. Eine gemeinsame Abschaltbarkeit w�re dann gefordert.

BID = 961913

extensor

Gespr�chig



Beiträge: 169

BID = 961916

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

@ Strecker:
Die Sache mit dem Schutz vor N-�berlastung bei einem 3+N-LS m�sste Sven uns aber noch genauer erkl�ren.

BID = 961948

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
wome hat am 25 Mai 2015 21:36 geschrieben :

@ Strecker:
Die Sache mit dem Schutz vor N-�berlastung bei einem 3+N-LS m�sste Sven uns aber noch genauer erkl�ren.


Hatte so ein Ding wohl noch nie in der Hand. Und nicht einmal das Datenblatt gelesen. Die Aussage ist fast so gut wie die eines Baumarktverk�ufers, 1+N-LSS w�ren so etwas wie ein FI/LS.

_________________
"Und dann kommen's zu ana T�r da steht oben "Eintritt verboten!" und da mia�n's eine!"

BID = 961950

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die Sache mit dem Schutz vor N-�berlastung bei einem 3+N-LS m�sste Sven uns aber noch genauer erkl�ren.
Was verstehst du daran nicht?

BID = 961952

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 25 Mai 2015 20:12 geschrieben :

Dazu kommt noch das auch eine 7 adrige nummerierte Leitung in aller Regel in einer Abzweigdose endet und sp�testens dort m�ssen die Stromkreise auch r�umlich getrennt werden ! Also Trennsteg in der Abzweigdose !


wie realisiert man in der Abzweigdose, in der die 7adrige Leitung erst einmal aufgeteilt wird, die Trennstege?

BID = 961955

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

Unterschied beachten 3+N <-> 4pol.
beim 4pol ist der N auch gegen �berstrom gesch�tzt.

Haggi, hast Du keinen Drehstrom zur Verf�gung?

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 961979

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 25 Mai 2015 20:12 geschrieben :


Dazu kommt noch das auch eine 7 adrige nummerierte Leitung in aller Regel in einer Abzweigdose endet und sp�testens dort m�ssen die Stromkreise auch r�umlich getrennt werden! Also Trennsteg in der Abzweigdose!


Butter bei die Fische: Wie installiere ich nonkonform einen zweiten Stromkreis bei unter Putz Rohrinstallation von Unterverteilung zur Steckdose? 7adrig bis zur ehemaligen Steckdose und dann aufgeteilt in zwei Stromkreise zu den neuen Steckdosen? Wie soll denn da ein Tennsteg rein?

Lutz

BID = 962021

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
elo22 hat am 26 Mai 2015 15:35 geschrieben :


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 25 Mai 2015 20:12 geschrieben :


Dazu kommt noch das auch eine 7 adrige nummerierte Leitung in aller Regel in einer Abzweigdose endet und sp�testens dort m�ssen die Stromkreise auch r�umlich getrennt werden! Also Trennsteg in der Abzweigdose!


Butter bei die Fische: Wie installiere ich nonkonform einen zweiten Stromkreis bei unter Putz Rohrinstallation von Unterverteilung zur Steckdose? 7adrig bis zur ehemaligen Steckdose und dann aufgeteilt in zwei Stromkreise zu den neuen Steckdosen? Wie soll denn da ein Tennsteg rein?

Lutz



Eigentlich kann man da an der Aufteilungsstelle fast nur eine Art Rangierverteiler mit festen, beschrifteten Klemmen machen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana T�r da steht oben "Eintritt verboten!" und da mia�n's eine!"


Zur�ck zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema N�chstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beitr�ge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beitr�ge verfasst
� x sparkkelsputz        Besucher : 181376145   Heute : 5357    Gestern : 5462    Online : 396        29.5.2024    22:05
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0394189357758