Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Lieferadresse wählen
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dorothee Sölle – Meditationen zu den 10 Geboten: Publik-Forum Wandkalender 2022 Kalender – Wandkalender, 15. Oktober 2021


Die Zeiten sind noch nicht lange vorbei, in denen Menschen bedrückt wurden durch die Übermacht von Geboten, Verboten, Regulierungen, die die Freiheit und das Glück der Menschen bedrohten. Der Geist war gefangen in diesen fremden Netzen. Es gibt aber auch die Gefangenschaft in sich selbst, in der man nichts anderes wahrnimmt, verehrt und liebt als die eigene Stimme, die eigenen Wünsche und das eigene Herz. Beiden Verkümmerungen widerstehen die Gebote: der Lust, vor sich selbst zu fliehen in die Erfüllung geistloser Vorschriften, aber auch der Lust sich einzurichten in sich selbst und sich nur an sich selbst auszurichten – beides Verrat der Freiheit. Vor den 10 Geboten, wie sie uns im Buch Exodus überliefert sind (20,2), steht eine Erinnerung, die ihre Auslegung richtet, die Erinnerung an die Erfahrung der Befreiung, die das Volk mit seinem Gott gemacht hat: »Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus.« Das ist der Satz, der alle Auslegungen der Gebote richtet. Der Gott, der aus der Sklaverei geführt hat, lehrt das Volk Sätze, mit denen es seine Freiheit schützen, seine Würde bewahren und das Recht aller achten soll. Die Gebote sind ein Abglanz der Schönheit Gottes und der Würde, die dem Menschen zugedacht ist. Aber auch sie sind dem Missbrauch nicht entkommen und haben von ihrem Glanz verloren. Dorothee Sölle putzt sie in diesen Meditationen blank mit der Kraft ihrer Sprache. So sagte eine Frau, die diese Auslegung auf dem Kirchentag 1995 in Hamburg gehört hat: »So möchte ich leben, so möchte ich sein, und zu solchen Menschen möchte ich meine Kinder erziehen. Nein, nicht erziehen, locken möchte ich sie.« Ja, wir brauchen eine kirchliche Sprache, die nicht ein Treibstock ist, sondern eine Verführung zu Würde und Tanz. Fulbert Steffensky
Baby Wunschlisten Rabatt

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Publik-Forum (15. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Kalender ‏ : ‎ 32 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 388095352X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3880953529
  • Abmessungen ‏ : ‎ 21 x 31 x 0.5 cm
  • Kundenrezensionen:

Kundenrezensionen

5 von 5 Sternen
5 von 5
1 weltweite Bewertung

Keine Kundenrezensionen

Es sind 0 Kundenrezensionen und 1 Kundenbewertung vorhanden.