Geschichte, Politik und Kultur • Career Service • Freie Universität Berlin
Springe direkt zu Inhalt

Geschichte, Politik und Kultur

Südkorea

Südkorea

Die Geschichte des Landes beginnt mit der Vereinigung von drei Königreichen durch die Shilla Dynastie im Jahr 668. Nach der Machtübernahme durch die Chosun Dynastie (1392 –1910) wurde der Buddhismus als strukturierendes System durch die Lehren des chinesischen Philosophen Konfuzius abgelöst, auf denen bis heute viele Elemente der Staats- und Gesellschaftsordnung Koreas basieren. Korea war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts unabhängig.

Mit der Annexion durch Japan 1910 begann eines der dunkelsten Kapitel der modernen Geschichte Koreas. Koreanischer Widerstand gegen die Besatzungsmacht wurde mit Gewalt niedergeschlagen. Die koreanische Schrift und Sprache werden verboten, die Presse auf der Halbinsel unterlag strikter Zensur und mit Beginn des II. Weltkriegs mussten Koreaner*innen in Japan Zwangsarbeit verrichten. Die japanische Zwangsherrschaft endete am 8.August 1945 als Russland acht Tage vor Kriegsende Japan den Krieg erklärte und den Norden besetzte.

Korea wurde 1945 auf der Konferenz auf Jalta geteilt, 1948 wurde in der unter US-Militärverwaltung stehenden Südzone die Republik Korea (Südkorea) und in der nördlich des 38. Breitengrades gelegenen sowjetischen Besatzungszone die Demokratische Volkrepublik Korea (Nordkorea) ohne koreanische Unterzeichnung proklamiert. Bis 1953 war die koreanische Halbinsel Schauplatz eines blutigen Krieges der ca. vier Millionen Tote forderte und dessen Ausgang erst durch das Eingreifen Chinas entschieden wurde. Nach dem Waffenstillstand begann durch massive amerikanische Wirtschaftshilfe Südkoreas Weg zu einer der stärksten Wirtschaftsnationen der Welt. Politisch wurde Südkorea bis 1988 durch eine von den USA und Japan unterstützte Militärdiktatur geführt, die demokratische Öffnung nach Innen und Außen erfolgte erst 1993 durch die Wahl des Oppositionspolitiker Kim Young-sam.

Südkorea hat ein Ausmaß von 100.210 km² und ist mit 513 Einwohner*innen pro km² der drittdichteste besiedelte Flächenstaat der Erde.Die Einwohnerzahl beträgt 51,7 Millionen. Die Hälfte der Bevölkerung lebt im Großraum Seoul, dem zweitgrößten Ballungsgebiet der Welt.

Beim koreanischen Alphabet (한글, Hangul) handelt es sich um eine eigene Buchstabenschrift, die keine Ähnlichkeiten mit der logografischen Schrift der chinesischen Zeichen oder der japanischen Silbenschrift aufweist.