So findest du verloren geglaubte Film-Schätze

Wenn du die Webseite das erste Mal aufrufst, wird per Zufallsgenerator ein Wort oder Satz ausgewählt und dir werden die passenden Filmszenen dazu gezeigt.

Nun kannst du nach deinen eigenen Phrasen suchen:

  • Suchleiste: Gib ein beliebiges Wort oder einen beliebigen Satz unten in die Suchleiste ein. Die Webseite aktualisiert automatisch die angezeigten Szenen.
  • Auto-Complete-Vorschläge: In hellem Grau erscheinen neben denen bereits von dir getippten Worten Vorschläge, wie die Phrase weitergehen könnte. Mithilfe der rechten Pfeiltaste Ihrer Tastatur kannst du dir weitere Auto-Complete-Vorschläge anzeigen lassen.
  • Anzahl der Suchen: Pro einzelner Suche ist die Anzeige auf fünf Szenen begrenzt, insofern du kein kostenpflichtiger Sponsor der Webseite wirst. Allerdings kannst du auch ohne Konto so viele weitere Phrasen wie du möchtest suchen und ansehen.

Bei jeder Szene wird unten rechts im Bild der Titel und das Erscheinungsjahr des jeweiligen Films angezeigt. Ein Klick auf die Quelle bringt dich auf die offizielle IMDB-Webseite.

Weitere hilfreiche Tricks für Kino-Enthusiasten

Wenn du die Webseite verwenden willst, um dein Englisch zu verbessern, bietet es sich an, die deutschen Untertitel zu aktivieren. Klicke hierfür rechts unten auf das Zahnrad und wählen bei Show Subtitles und Show Phrase Translate beide Male "Always" und bei Translate Direction "German" aus.

Wenn du die Maus auf die rechte Hälfte der Webseite bewegst, wird dir zudem ein Menü eingeblendet, das unter anderem deinen Suchverlauf und die populärsten Suchphrasen zeigt.

Die Webseite ist in Deutschland derzeit ausschließlich im Browser aufrufbar; sowohl die iOS- als auch die Android-App sind in Deutschland noch nicht verfügbar.

Dieser Artikel erschien zuerst auf chip.de.