Der beste Gaming-Monitor 2024: Vergleich, Test & Tipps zum Kauf

Die besten Gaming-Monitore 2024: So wählt ihr den richtigen aus FHD, WQHD, 4K und Ultrawide

Wir empfehlen Gaming-Monitore für jeden Anspruch und jeden Preisbereich - egal ob Full HD, WQHD mit 144 oder 240 Hz bis hin zu 4K.

Unsere Gaming-Monitor-Kaufberatung hilft euch bei der Wahl des richtigen Bildschirms für jedes Budget und jeden Anspruch. Unsere Gaming-Monitor-Kaufberatung hilft euch bei der Wahl des richtigen Bildschirms für jedes Budget und jeden Anspruch.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.

Welcher Monitor ist der beste für Gaming? Ganz egal, ob ihr 4K mit OLED, WQHD Curved im Ultrawide-Format oder Full-HD bei 360 Hz wollt: Wir stellen euch die aktuell besten Gaming-Monitore vor und haben verschiedene Empfehlungen für euch.

Falls ihr nicht genau wisst, wonach ihr eigentlich sucht, empfehlen wir euch einen Blick in unseren Wissensteil auf Seite 2. Dort erklären wir den Unterschied zwischen Full-HD und 4K, warum nicht alle Spielerinnen und Spieler von Bildschirmen mit hohen Auflösungen und einem Maximum an Hertz profitieren, und was FreeSync und G-Sync ist.

Bei unserer Auswahl versuchen wir eine große Bandbreite an verschiedenen Monitoren abzudecken. Hierbei können wir selbstverständlich nicht jeden guten Monitor berücksichtigen und auch uns fällt die Auswahl oft nicht leicht. Bitte habt dafür Verständnis, wenn euer Lieblingsbildschirm nicht mit dabei ist.

Inhaltsverzeichnis

Über drei Seiten hinweg informieren wir euch zu allem rund ums Thema Gaming-Monitore. Schaut gerne der Reihe nach alles durch, oder springt über das Inhaltsverzeichnis direkt zu den für euch relevanten Inhalten.

Die besten Gaming-Monitore nach Auflösung

Das ist wichtig, beim Kauf eines Gaming-Monitors

Auf Seite 3 beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Gaming-Monitore.

Michael Beck
Michael Beck

Warum du uns vertrauen kannst: Egal ob monochromes Laptop-Display aus den 80ern, Röhrenmonitore der 90er und 2000er, TN, VA, IPS oder 4K-OLED – Michael hat die letzten 30+ Jahre schon auf so manchem Bildschirm gespielt. Seit 2021 testet er Monitore beruflich für den F.A.Z.-Kaufkompass und hat seitdem bereits über 60 Monitore auf ihre Gaming- und Bürotauglichkeit hin untersucht. Außerdem schreibt er für GameStar, Fandom.de und Golem.de über Videospiele, Popkultur und PC- bzw. Gaming-Hardware. Bei Gaming-Monitoren legt er Wert auf ein gutes Bild, eine solide Ausstattung und einen fairen Preis.

Neueste Updates

Update vom 04. Juni 2024: Wir haben die Verfügbarkeit der vorgestellten Modelle überprüft und die Preise aktualisiert. Bei den Full-HD-Monitoren ist der rasante Asus ROG Swift Pro PG248QP mit 540 Hertz neu dazugekommen. Die QHD-Monitore Dell G2724D, Gigabyte M27Q X und Philips Evnia 34M2C8600 bekommt ihr momentan günstiger. Ergänzt haben wir die Auswahl um den Lenovo Legion R45w-30 und den Asus ROG Swift OLED PG34WCDM. Der HP Omen 27k ist neu zu den 4K-Monitoren gestoßen und den Samsung Odyssey Neo G8 gibt es aktuell im Angebot.

Update vom 17. Mai 2024: Alle Angebote wurden von uns überprüft sowie einige Links und Preise aktualisiert. Den flotten Acer Nitro XV252QF bekommt ihr für kurze Zeit bei Alternate im Angebot. Bei den 4K-Monitoren hat der MSI MAG 323UPFDE das kleinere 27-Zoll-Modell von MSI durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis abgelöst.

Update vom 03. Mai 2024: Wir haben die Verfügbarkeit der vorgestellten Modelle überprüft und die Preise aktualisiert. Der sehr günstige ViewSonic VC2418C kostet aktuell noch einmal ein paar Euro weniger. Bei den QHD-Monitoren gibt es den Dell G2724 weiterhin reduziert und der Gigabyte M27Q X ist ebenfalls im Preis gesunken. Auch der 4K-Bildschirm MSI MAG 274UPFDE ist um 100 Euro reduziert. Einen kleineren Rabatt gibt es beim Samsung Odyssey G70B.

Update vom 25. April 2024: Alle Angebote wurden von uns überprüft sowie einige Links und Preise aktualisiert. Derzeit bekommt ihr den rasanten Full-HD-Monitor Acer Nitro XV252QF leicht vergünstig. Bei den QHD-Monitoren ist der Dell G2724D im Preis gesunken.

Gaming-Monitore mit Full-HD-Auflösung: Schnell und günstig

Trotz 4K und QHD haben auch Full-HD-Monitore ihre Daseinsberechtigung. Sei es, wenn das Budget etwas knapper bemessen ist, der Platz für einen größeren Bildschirm fehlt, die Grafikkarte in aktuellen Spielen bei höheren Auflösungen an ihre Grenzen kommt oder ihr auf extrem hohe Bildwiederholraten Wert legt. Unsere nachfolgenden FHD-Tipps decken einen breiten Bereich an Anforderungen ab.

ViewSonic VX2418C
Curved & günstig
ViewSonic VX2418C
Guter Kontrast
Der Effekt von Curved bei 16:9 ist gering. Für unter 150 Euro ist der ViewSonic VX2418C aber trotzdem eine absolute Empfehlung. Das VA-Panel ist etwas langsamer als IPS, hat aber einen besseren Kontrast.
  • 165 Hz
  • Höherer Kontrast als IPS
  • Günstig
  • VA-Panel ist etwas langsamer als IPS
  • Nur neigbar
~ 135 €
AOC 24G2SPU
Schnäppchen
AOC 24G2SPU
Für das kleine Budget
Der AOC 24G2SPU kostet für ein schnelles Display mit 165 Hz nicht viel Geld, bietet schöne Farben und gute Ergonomie. Niedriger Kontrast und die schlechte Blickwinkelstabilität sind die Schwächen.
  • 165 Hz
  • Günstig
  • Gute Farben
  • Gute Ergonomie
  • Geringer Kontrast
  • Schlechte Blickwinkelstabilität
~ 151 €
Asus TUF Gaming VG279QM
Großes Display
Asus TUF Gaming VG279QM
Nicht zu teuer und doch verdammt schnell
Wer sich nicht an der etwas niedrigeren Pixeldichte dieses 27-Zöllers stört, findet im Asus TUF Gaming VG279QM preiswerte 240 Hz und eine ansonsten gute Bildqualität ist.
  • 240 Hz (OC: 280 Hz)
  • Gute Bildqualität
  • Kompakter Standfuß
  • Gute Ergonomie
  • Schnelle Reaktionszeit, geringer Lag
  • 27 Zoll etwas groß für 1080p
~ 262 €
Acer Nitro XV252QF
Schnelle Reaktionszeit
Acer Nitro XV252QF
Bezahlbar und rasant unterwegs
Der Acer Nitro XV252QF hat standardmäßig 360 Hz, kann mit Bordmitteln aber auf bis zu 390 Hz übertaktet werden. Auch sonst ist er zügig unterwegs.
  • 360 Hz (OC: 390 Hz)
  • Gute Ergonomie
  • Hohe Blickwinkelstabilität
  • Flüssiges Bild auch bei niedrigen Bildwiederholraten
  • Schnelle Reaktionszeit, geringer Lag
  • Schwarzwerte und Kontrast niedrig
~ 360 €
Asus ROG Swift Pro PG248QP
Maximale Bildwiederholrate
Asus ROG Swift Pro PG248QP
Für FPS-Enthusiasten
Mit seinen 540 Hz (overlocked) hat Asus die Messlatte wieder ein Stück höher gelegt. Allerdings ist es ohne entsprechender Hardware kaum möglich, dieses Limit zu erreichen.
  • 360 Hz (OC: 540 Hz)
  • Extrem schnelles, flüssiges Bild
  • Helles Bild mit guten Farben
  • Vergleichsweise guter HDR-Effekt
  • Sehr teuer
  • Kalibrierung empfehlenswert
~ 900 €

GameStar-Tests zu FHD-Monitoren

Gaming in WQHD: Breite Bildschirme und OLED

Für viele ist WQHD bzw. QHD, also eine Auflösung von 1.440p, der absolute "Sweetspot" – egal ob in 16:9 oder Ultrawide. QHD belastet die Grafikkarte nicht so sehr wie eine 4K-Auflösung und die Monitore passen noch auf die meisten Schreibtische. Am meisten Sinn machen Modelle zwischen 27 und 34 Zoll. Darunter werden Bildinhalte zu klein dargestellt, bei allem darüber leidet die Bildschärfe.

Preislich ist hier alles geboten: Von soliden Einsteigermodellen, die alles bieten, was für PC-Gamer wichtig ist ab 300 Euro über stark gekrümmte Immersionsmonster bis hin zu blitzschnellen OLED-Displays mit fantastischen Farben für über 1.000 Euro.

Dell G2724D
Budget-QHD
Dell G2724D
Schneller QHD-Monitor zum kleinen Preis
Der Dell G2724D beweist mit seiner guten Ausstattung, dass Gaming in QHD auf einem 27-Zöller mit tollem Bild nicht teuer sein muss. Ein paar Abstriche muss man allerdings bei den Anschlüssen machen.
  • 165 Hz
  • Gute Ergonomie
  • FreeSync Premium & G-Sync kompatibel
  • Schnelle Reaktionszeit & niedriger Lag
  • Keine USB-Anschlüsse
290 €~ 270 €
Gigabyte M27Q X
Hohe Bildwiederholrate
Gigabyte M27Q X
Prächtiges Bild
Das farbstarke Display des Gigabyte M27Q X macht ohne zusätzliche Kalibrierung ein wunderschönes Bild. Dazu kommen eine hohe Bildwiederholrate von 240 Hz und viele Anschlüsse.
  • 240 Hz
  • Farbstarkes IPS-Panel
  • AMD FreeSync
  • Viele Anschlüsse mit KVM-Switch und USB-C ...
  • ... aber nur 18 Watt PowerDelivery
  • Keine Pivot-Funktion
460 €~ 407 €
Philips Evnia 34M2C8600
Brillante Farben
Philips Evnia 34M2C8600
OLED mit Ambiglow
Der Philips Evnia 34M2C8600 ist ein fantastischer Gaming-Monitor im 21:9-Format und leichter Krümmung, der sich auch gut für den Einsatz als Arbeitsgerät eignet.
  • 175 Hz
  • Hervorragender Kontrast & brillante Farben
  • Sehr schnelle Reaktionszeit
  • FreeSync Premium Pro
  • Ambiglow
  • Kein HDMI 2.1 (maximal 100 Hz via HDMI)
899 (UVP) €~ 769 €
MSI Optix MPG321QRFDE-QD
Guter Mittelweg
MSI Optix MPG321QRFDE-QD
Toller 32-Zöller
Ein guter Gaming-Monitor, mit einem etwas zu stark beschnittenen USB-C-Anschluss für Laptops. Mit der tollen Farbwiedergabe und einem rasant schnellen IPS-Display ist das Bild allerdings eine wahre Pracht.
  • 175 Hz
  • Niedrige Latenzen
  • Hohe Farbraumabdeckung (99 % Adobe-RGB nach Kalibrierung)
  • Gute Blickwinkelstabilität
  • USB-C mit DisplayPort Alt Mode ...
  • ... aber nur 15 Watt PowerDelivery
~ 890 €
Lenovo Legion R45w-30
Dual QHD
Lenovo Legion R45w-30
Viel Platz auf einem Bildschirm
Das 32:9-Format des Lenovo Legion R45w-30 ersetzt zwei 27-Zöller mit QHD-Auflösung und eignet sich perfekt fürs Home-Office. Aber auch für Gaming taugt der Monitor mit tollem Bild und 165 Hz.
  • 165 Hz (OC: 170 Hz)
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Extrem viel Platz dank 32:9-Format
  • Flüssige Darstellung
  • Hoher Kontrast (VA-Panel)
  • Gute Anschlussmöglichkeiten
  • Overclock braucht regelmäßigen Reset
~ 930 €
Asus ROG Swift OLED PG34WCDM
Top Bildqualität
Asus ROG Swift OLED PG34WCDM
Hohe Immersion
Durch die starke Krümmung von 800R und dem fantastischen OLED-Panel fühlt es sich so an, als wärt ihr mitten im Spiel. Vor allem im Raumschiff-Cockpit ist das ein großartiges Erlebnis.
  • 240 Hz
  • Fantastisches Bild
  • Toller Farben, tiefer Kontrast
  • Flüssige Darstellung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Gute Anschlussmöglichkeiten
  • Hohe Immersion
~ 1.415 €

GameStar-Tests zu WQHD-Monitoren

Gaming in 4K: UHD-Monitore in allen Größen

Auch wenn es bereits PC-Bildschirme mit höheren Auflösungen gibt, sind 4K-Monitore noch immer die Königsklasse. Und dabei geht es weniger um die Größe oder den Preis, als um die notwendigen Hardwarereserven, die gebraucht werden, um mit grafisch anspruchsvollen Titeln die maximale Bildwiederholraten ausreizen zu können. Nicht selten lässt sich mit UHD-Bildschirmen das Beste aus PC-Monitoren und Fernsehern vereinen – vor allem, wenn sie auf OLED oder Mini-LED setzen.

HP Omen 27k
Kompakt & bezahlbar
HP Omen 27k
Ohne viele Nachteile
Beim HP Omen 27k macht man für den Preis nicht viel falsch. Das Bild ist gut, die Gehäusequalität passt und sogar die Anschlussmöglichkeiten können überzeugen. Einzige die Reaktionszeit könnte besser sein.
  • 144 Hz
  • Scharfes Bild
  • Tolle Farben
  • Gute Anschlussmöglichkeiten
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Reaktionszeit könnte besser sein.
~ 511 €
MSI MAG 323UPFDE
Preiswerter 32-Zöller
MSI MAG 323UPFDE
Keine großen Kompromisse
Der MSI MAG 323UPFDE ist ein preiswerter Einstieg in UHD-Gaming ohne allzu große Kompromisse. Der integrierte KVM-Switch ist praktisch, um schnell zwischen Gaming und Arbeit wechseln zu können.
  • 160 Hz
  • Gutes Bild mit schönen Farben
  • FreeSync Premium & G-Sync kompatibel
  • Geringer Input-Lag
  • KVM-Switch für zwei Geräte parallel
  • Hohe Ergonomie
  • Ausleuchtung leicht ungleichmäßig
~ 589 €
LG UltraGear 32GR93U-B
Preis-Leistungs-Tipp
LG UltraGear 32GR93U-B
Ausgeglichenes Gesamtpaket
Der LG UltraGear 32GR93U-B ist ein hervorragender 4K-Monitor und in diesem Jahr stark im Preis gefallen. Hohe Bildwiederholrate und moderne Features zeichnen diesen Bildschirm aus.
  • 144 Hz
  • Tolles Bild
  • Geringer Input-Lag
  • G-Sync & FreeSync
  • Dank HDMI 2.1 auch gut für aktuelle Konsolen geeignet
  • Kontrast nur durchschnittlich
  • Kein USB-C
~ 659 €
Asus ROG Strix XG32UQ
Hohe Bildwiederholrate
Asus ROG Strix XG32UQ
Für rasante Spiele
Mit seinen 32 Zoll hat der UHD-Monitor Asus ROG Strix XG32UQ eine ordentliche Größe, damit eine 4K-Auflösung gut zur Geltung kommt und dabei auch noch ordentlich auf einen großen Schreibtisch passt.
  • 160 Hz
  • Schöne Farben
  • Hohe Gaming-Leistung
  • Dank HDMI 2.1 auch gut für aktuelle Konsolen geeignet
  • Schwache HDR-Leistung
  • Kein USB-C
~ 712 €
Samsung Odyssey Neo G8
4K und 240 Hz
Samsung Odyssey Neo G8
Alias LS32BG850NPXEN
Der Odyssey Neo G8 ist einer der ersten 4K-Monitore, die eine Bildwiederholrate von 240 Hertz stemmen können. Außerdem können Kontrast, HDR-Qualität und die schnelle Reaktionszeit überzeugen.
  • 240 Hz
  • Toller Kontrast (VA-Panel
  • Schnelle Reakionszeit und geringer Input-Lag (1 ms GtG)
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Hohe Ergonomie
  • Farbtreue könnte besser sein
1.050 €~ 800 €
Asus ROG Swift OLED PG42UQ
Großartiges Bild in UHD
Asus ROG Swift OLED PG42UQ
PC-Monitor als TV-Ersatz
Größer geht immer – aber manchmal reichen 42 Zoll. Dank voller Unterstützung von HDMI 2.1 lassen sich am OLED-Bildschirm von Asus neben dem PC auch Konsolen super nutzen.
  • 120 Hz (138 Hz OC)
  • Tolles Bild mit schönen Farben und perfektem Schwarz
  • FreeSync & G-Sync kompatibel
  • Dank HDMI 2.1 auch gut für aktuelle Konsolen geeignet
  • Viele Anschlüsse ...
  • ... allerdings kein USB-C
  • Teuer
~ 1.454 €

GameStar-Tests zu 4K-Monitoren

1 von 3

nächste Seite



Kommentare(623)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.