Was macht man als Filmproduzent*in? | karriere.at
Zum Seiteninhalt springen

Was macht man als Filmproduzent*in?

Aufgaben, Anforderungen und aktuelle Jobs

Was macht eine Filmproduzent*in?

Der Begriff „Produzent“ ist ein facettenreicher. Hier konzentrieren wir uns auf den „ausführenden Produzenten“, der für die Entstehung eines Films die Gesamtverantwortung trägt. Das bedeutet, dass er von der Projektentwicklung über die Drehvorbereitungen bis hin zu den Dreharbeiten und letztlich zur Fertigstellung Entscheidungsträger ist.

Typische Aufgaben

  • Formulierung eines realistischen Budgets
  • Koordination und Überwachung der Drehvorbereitungen
  • Abklärung aller rechtlicher Aspekte (Urheberrechte, Interpretenrechte, Nutzungsrechte)
  • Koordination der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontaktaufnahme mit Regisseuren, künstlerischen Mitarbeitern, Darstellern und Co-Produzenten

Klassische Anforderungen

  • Gespür für Filmstoff hinsichtlich Qualität, Aktualität und Publikumsinteresse
  • Menschenkenntnis und Talent, mit Künstlern zusammenzuarbeiten
  • Künstlerisch-technisches, aber auch wirtschaftliches Verständnis
  • Belastbarkeit und Fähigkeit, in Stresssituationen flexibel zu handeln
  • Hohe Einsatzbereitschaft

Wie werde ich Filmproduzent*in?

Der Weg in die Berufswelt der Filmproduzent*innen ist vielfältig. Eine sehr gute Allgemeinbildung, aber auch ein Gespür für die Fragen der Zeit, der Gesellschaft und der Kultur sind unablässig. Praktische Erfahrungen im organisatorischen Bereich oder sogar im Management sind ebenfalls von Vorteil. Eine Grundausbildung empfiehlt sich ebenso, beispielsweise im Rahmen eines  Studiums an einer Film(hoch)schule.