Balon, Wladimir Jakowlewitsch - wiki7.org

Balon, Wladimir Jakowlewitsch

Zur Navigation gehen Zur Suche gehen
Wladimir Balon
Bei der Premiere des Films "Taras Bulba" im Kino "Oktober".  1. April 2009
Bei der Premiere des Films Taras Bulba im Kino Oktyabr. 1. April 2009
Geburtsname Wladimir Jakowlewitsch Balon
Geburtsdatum 23. Februar 1937( 1937-02-23 )
Geburtsort
Sterbedatum 2. Februar 2013( 02.02.2013 ) (75 Jahre)
Ein Ort des Todes
Staatsbürgerschaft
Beruf
Schauspieler , Sportler
Karriere 1962-2013
Richtung Stunts
Auszeichnungen Bild des Abzeichens des Sportmeisters der UdSSR
IMDb ID 0051069
Website über Vladimir Balon
 Mediendateien bei Wikimedia Commons

Wladimir Jakowlewitsch Balon ( 23. Februar 1937 [1] [2] , Leningrad  - 2. Februar 2013 [3] [4] [5] , Moskau ) - sowjetischer und russischer Filmschauspieler , Profisportler , Sportmeister der UdSSR ( 1956), Meister der UdSSR im Florettfechten (Junioren, 1958 [6] , Erwachsene, 1961 [1] [7] [8] ), Stunt-Regisseur. Von 1990 bis 2002 war er Leiter des Studios Mosfilm-avtotryuk [9] .

Biographie

Sport

Geboren am 23. Februar 1937.

Als Kind wuchs Vladimir ziemlich schwach auf, er hatte Tuberkulose , Asthma bronchiale und eine ganze Reihe von Krankheiten, weshalb er an einer Waldschule studierte, in einer Tuberkulose-Apotheke registriert war und keinen Sportunterricht machte. Aber am Ende hatte er es satt, und nachdem er eine „gefälschte“ Bescheinigung über seine Gesundheit erhalten hatte, ging Wladimir zusammen mit Freunden in die Fechtabteilung [10] [11] . Mit dem Sport begann er 1952 in der Fechtabteilung des Leningrader Pionierpalastes. Im Jahr 1959 absolvierte Vladimir Balon das nach P. F. Lesgaft (Trainer - Konstantin Trofimovich Bulochko ) benannte Institut für Leibeserziehung . 1958-1961 war er Cheftrainer von DSO Dynamo in Leningrad, 1961-1964 war er Trainer von ZSKA . In den 1960er Jahren genoss er in Leningrad den Ruf eines Typen , eines Fashionistas, der einen eher hektischen Lebensstil führte. Balon erzählte darüber in einem Interview: „ ... Lokalzeitungen der damaligen Zeit waren voll von Feuilletons wie: „ Ein Musketier auf einem rutschigen Abhang ... “. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits einen schlechten Ruf hinter mir, als wäre ich der Entertainer aller üblen Dinge, Trunkenheit und Ausschweifung. Eigentlich ist es nicht. Es ist nur so, dass meine damalige Frau die erste Solistin des Beryozka- Ensembles war und ständig auf Tournee war. Die Ehemänner ihrer befreundeten Kollegen versammelten sich bei mir zu Hause und verbrachten „leise“ die Zeit. Als die "Birke" zurückkam, fielen alle "Beulen" auf mich " [9] [12] .

Kino

Als Vladimir Balon 1961 nach Moskau zog , begann Eldar Ryazanov mit den Dreharbeiten zu seinem Film „ Hussar Ballad “. Balon, der als erfahrener Schwertkämpfer eingeladen wurde, nahm an Statisten in den Rollen der Franzosen, dann der Russen während der Schlachten teil [13] und spielte eine der episodischen Rollen - Adjutant Kutuzov . Danach verließ Wladimir Jakowlewitsch 1964 [10] den Profisport und ging ins Kino, obwohl er keine Schauspielausbildung hatte. Oft boten ihm die Regisseure an, eine Rolle in den Filmen zu spielen, in denen er der Regisseur der Kämpfe war. So spielte er 1970 in zwei Filmen mit, in denen er drei Charaktere spielte - " Devil's Dozen " und "Step from the Roof", wo alle seine Helden eingezäunt waren. Aber es gab auch Filme, in denen es keine Schlachten gab und Balon einfach als Schauspieler gedreht wurde – „ Gib mir ein klagendes Buch “, „ Nikolai Bauman[14] , „ Prinzessin des Zirkus “, „ Unverschämtheit “, „Petka in Raum" und andere. Manchmal wurde Vladimir Balon eingeladen, Fechten auf der Theaterbühne zu inszenieren – zum Beispiel inszenierte er Fechten in dem Stück „Romeo und Julia“, das von Anatoly Efros im Theater auf Malaya Bronnaya inszeniert wurde ; Dieses Treffen mit dem großen Regisseur fand dank der Empfehlung von Lev Durov statt , den Vladimir Yakovlevich am Set des Films Sea Tales [10] kennengelernt hatte .

1965 wurde er eingeladen, den Film Regisseur zu drehen . Aufgrund des tragischen Todes des Hauptdarstellers Yevgeny Urbansky wurde der Film ausgesetzt. Und später mit anderen Schauspielern gefilmt [15] .

1966 wurde Vladimir Balon als Fechtregisseur in den Film „ Beware of the Car “ eingeladen, wo Eldar Ryazanov ihn auch für die Rolle des Semitsvetov versuchte [16] , die später von Andrei Mironov gespielt wurde .

Der Fernsehfilm „ D'Artagnan und die drei Musketiere “, der 1978 im Odessa Film Studio gedreht wurde , brachte Wladimir Balon wirkliche Berühmtheit . Dann wurde er von Regisseur Georgy Yungvald-Khilkevich eingeladen , die Rolle von d'Artagnans Hauptfeind zu spielen - dem Hauptmann der Wachen, Kardinal de Jussac. Darüber hinaus inszenierte Vladimir Balon in Absprache mit dem Stuntregisseur Nikolai Vashchilin zwei Kämpfe zwischen d'Artagnan und de Jussac auf Degen [17] und brachte den Schauspielern in diesem Bild auch das Fechten bei. [18] Viele Jahre lang glaubten die Zuschauer fälschlicherweise, dass Balon der Regisseur aller Kämpfe in The Musketeers war, aber in einem seiner letzten Interviews bestritt Regisseur Georgy Yungvald-Khilkevich diese Version und nannte Nikolai Vashchilin verantwortlich für die Stunts, mit wem er wurde offiziell Vertrag für die Austragung aller Schlachten abgeschlossen. [19] [17] Die Worte des Regisseurs wurden später von Veniamin Smekhov (der die Rolle von Athos spielte) in seinem Buch Life Away bestätigt, in dem er detailliert ausführte, dass Vladimir Yakovlevich die Schauspieler nur während der Probenzeit trainierte und Nikolai Vashchilin engagiert war die Entwicklung und Produktion der Hauptkampfszenen, wobei er die volle Verantwortung dafür trägt. [20] Es ist merkwürdig, dass de Jussac in dem Roman von A. Dumas nur einmal vorkommt (in der Szene des Duells der Musketiere des Königs und der Wachen des Kardinals im Kloster Deschaux), aber es war Vladimir Balon, der den Regisseur vorschlug diese Rolle im Film ambitionierter zu gestalten - ein gewisses Kollektivbild, da es laut Buch fünf oder sechs Unterstützer des Kardinals (Feinde der Musketiere) gab [21] .

Nach vielen Jahren beschloss Georgy Yungvald-Khilkevich , drei Fortsetzungen der Geschichte über die Musketiere zu drehen - "Die Musketiere zwanzig Jahre später ", " Das Geheimnis der Königin Anna oder die Musketiere dreißig Jahre später " und " Die Rückkehr der Musketiere". oder die Schätze des Kardinals Mazarin “. Alle Schauspieler, die im ersten Film die Hauptrollen spielten, wurden eingeladen. Diesmal war Vladimir Balon bereits der Choreograf aller Stunts in „The Musketeers Twenty Years Later “ (mit Beteiligung von Vitaly Vasilkov) [10] und „ The Secret of Queen Anna, or The Musketeers Thirty Years Later “, und in der Film „ Die Rückkehr der Musketiere oder die Schätze von Kardinal Mazarin “ brachte Schauspielern das Fechten bei und inszenierte Fechtkämpfe.

1987 lud ihn die Regisseurin Svetlana Druzhinina ein, in dem Film Midshipmen, Forward! “, wo er eine kleine, aber prominente Rolle von Jacques, dem Diener des Chevalier de Brilly, spielte. Vladimir Yakovlevich sprach in einem Interview mit Journalisten wiederholt über die Inszenierung von Tricks in diesem Bild: „ Ich erinnere mich, dass sie in den Midshipmen einen langen Kampf zwischen Boyarsky und Zhigunov gefilmt haben. Der Kampf beginnt im Raum, dann bewegen sie sich die Wendeltreppe hinauf, kämpfen auf der Balustrade, dann fallen beide herunter, umzäunen sich dort und fliegen zurück in denselben Raum. Das heißt, es stellte sich ein solcher Teufelskreis heraus ... Als ich dem Bediener am Vortag sagte, wie dies passieren würde, verzog er das Gesicht: „Hören Sie, warum diese Schwierigkeiten? Wir haben der Optik wegen mit den Klingen vor der Kamera geschwenkt – und das ist gut so!“. Aber die Szene hat sich hervorragend entwickelt – ich würde sie in die Top 3 meiner besten inszenierten Kämpfe einordnen. Das Ergebnis war ein „Dialog auf Eisen“. " [12] Wie Vladimir Balon selbst in einem Interview zugab [22] , verletzte er am Set von "Midshipmen" den Schauspieler Sergei Zhigunov  mit einem Schwert schwer - Balons Schwert ging knapp über den Augapfel, und Zhigunov verlor fast sein Augenlicht [23] [24] [25 ] [26] .

1991 spielte Vladimir Balon auch Jacques in dem Film Vivat, Midshipmen! “, und auf dem letzten Film der Trilogie „ Midshipmen 3 “ war einfach ein Stunt-Regisseur (zusammen mit Alexander Malyshev) [10] .

In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren stellte Vladimir Balon das Stuntteam der Potylikha PTK zusammen und leitete es (dieses Team nahm an den Filmen „ Stalins Begräbnis “ und „ Vivat, Seekadetten! “ teil); Später wurde auf der Grundlage dieses Teams 1990 das Autostudio Mosfilm-Avtotryuk gegründet, in dem Wladimir Jakowlewitsch bis 2002 als Direktor fungierte , bis er das Studio aufgrund einer Änderung seiner Struktur verließ [10] .

In den 2000er Jahren spielte Vladimir Balon ein wenig die Hauptrolle. Neben „ Die Rückkehr der Musketiere oder die Schätze des Kardinal Mazarin “ versuchte er sich in Fernsehserien, spielte die Rollen des Gangsterbosses Gennady Karamyshev („Türkischer Marsch“) und des Bühnenbewegungslehrers Nikolai Protasov („Detektive-3 “) [12] . Die letzte Arbeit war die Episode am Anfang des Films „Der graue Wallach“.

Krankheit und Tod

Im Jahr 2009 entdeckten Ärzte bei Vladimir Balon Darmkrebs , aber die Krankheit wurde mit Hilfe einer Operation besiegt. Nach einiger Zeit kehrte die Krankheit jedoch zurück. Im Mai 2012 wurde bei Balon Lungenkrebs diagnostiziert . Diesmal brachte die Operation keine positiven Ergebnisse. Vladimir Balon starb am 2. Februar 2013, drei Wochen vor seinem 76. Geburtstag [27] [28] . Am 6. Februar wurde der Schauspieler im 20. Abschnitt des Troekurovsky-Friedhofs in Moskau beigesetzt [29] [30] [31] [32] .

Familie

  • Vater - Yakov Borisovich Balon - ein Bauingenieur im System des Innenministeriums (insbesondere war er am Bau des Weißmeer-Ostsee-Kanals beteiligt) [10] .
  • Mutter - Antonina Vladimirovna Balon - arbeitete in der Redaktion einer Zeitung in Murmansk und dann, als die Familie nach Leningrad zog , arbeitete sie als Platzanweiserin am Alexandrinsky-Theater [10] .
  • Die erste Frau (von 1956 bis 1959) ist Tatyana, eine Klassenkameradin von Vladimir Balon. Mit ihr verheiratet, wurde eine Tochter, Elena, geboren, die derzeit in Vilnius lebt , als Biologielehrerin und gleichzeitig als Direktorin einer russischen Schule arbeitet.
  • Die zweite Frau (seit 1960) ist Jella Stepanovna Agafonova (13. September 1929 - 14. Oktober 2018), Solistin des Beryozka- Ensembles , mit der Balon von seinem Freund Igor Dmitriev [12] vorgestellt wurde .

Filmographie

Filmrollen

  1. 1962  - Husarenballade  - Adjutant von Kutuzov
  2. 1964  - Geben Sie ein Beschwerdebuch  - Journalist, Freund von Nikitin
  3. 1966  - Rufen Sie an, öffnen Sie die Tür  - Fechtlehrer
  4. 1967  – Angel (Kurzgeschichte im Filmalmanach „ The Beginning of an Unknown Age “) – ein Bandit aus Angels Bande
  5. 1967 - Meeresgeschichten  - Wladimir Jakowlewitsch, Erster Offizier (Kurzgeschichte "Skorpion und Watte")
  6. 1967 - Anna Karenina  - Offizierin bei den Rennen (nicht im Abspann)
  7. 1967 - Nikolai Bauman  - Komponist Ilya Aleksandrovich Sats
  8. 1968  - Lächle deinem Nachbarn zu  - Trompeter
  9. 1969  - Hinterhalt  - Lanskoy
  10. 1970  - Das Dutzend des Teufels  - Baron von Bülow und ein Lemberger Adliger (gesprochen von Boris Seidenberg)
  11. 1970 - Schritt vom Dach  - Musketier Moruak
  12. 1971  - Unverschämtheit  - August Vincent, deutscher Major
  13. 1971 - Meer unserer Hoffnung  - Schiffsarzt
  14. 1972  - Petka im Weltraum  - Oleg Nikolaevich
  15. 1973  - Mit Spaß und Mut  - der Anführer der Punks
  16. 1973 - Ein Mann in Zivil  - ein SS-Offizier
  17. 1978  - D'Artagnan und die drei Musketiere  - de Jussac
  18. 1979  - Die Welt in drei Dimensionen  - Professor Boyer
  19. 1979 - Auf einem Pferd sterben  - Vilumson
  20. 1981  - Ring aus Amsterdam  - Mr. Lynch
  21. 1982 - Zirkusprinzessin  - Husarenkapitän
  22. 1987  - Zeit zu fliegen  - Kapitän
  23. 1987 - Midshipmen, vorwärts!  — Jacques und der Fechtlehrer der Navigationsschule
  24. 1988  - Rusty General Island  - General "Big Iron" (von Sergey Malishevsky geäußert)
  25. 1989  - Staircase  - ein Mitarbeiter der Genossenschaft Amalgama
  26. 1990  - Stalins Beerdigung  - Arzt
  27. 1991  - Vivat, Seekadetten!  — Jacques
  28. 1992  - Musketiere zwanzig Jahre später  - de Jussac
  29. 2000  - Turetsky's March  - Gennady Karamyshev (Serie "Cure for the Dead")
  30. 2004  - Detektive-3  - Nikolai Protasov
  31. 2007  - Rückkehr der Musketiere oder Schätze von Kardinal Mazarin  - de Jussac
  32. 2010  - Schimmelwallach  - Gast bei Korablev (Folge )

Stuntkoordinator

  1. 1962  - Husarenballade
  2. 1966  - Achtung Auto [33]
  3. 1969  - Preis
  4. 1970  - Das Dutzend des Teufels
  5. 1978  - D'Artagnan und die drei Musketiere  - zusammen mit N. Vashchilin und A. Khodyushin
  6. 1987  - Midshipmen, vorwärts!
  7. 1988  Die Insel des rostigen Generals
  8. 1990  - Falle für einen einsamen Mann
  9. 1991  - Vivat, Seekadetten!
  10. 1991  - Belagerung von Venedig
  11. 1992  - Gold
  12. 1992  - Midshipmen III  - unter Beteiligung von A. Malyshev
  13. 1992 - Musketiere zwanzig Jahre später  - unter Beteiligung von V. Vasilkov
  14. 1993  - Das Geheimnis der Königin Anne oder die Musketiere dreißig Jahre später
  15. 2007  - Rückkehr der Musketiere oder Schätze von Kardinal Mazarin

Literatur

  • Lexikon des Kinos von Cyril und Methodius (CD OOO "Media-Service 2000")

Notizen

  1. 1 2 Fechten: Enzyklopädie: A-Z / Russischer Fechtverband; Auth.-Stat. M. Rakita, W. Steinbach; unter total ed. D. A. Tyshler. — M.: Mann, 2011. — 702 S. ISBN 978-5-904885-46-5
  2. Melman, Dmitry. Musketiere: 30 Jahre später  // Moskovsky Komsomolets . - 4. Juli 2008. - Nr. 24801 .
  3. Schauspieler Vladimir Balon gestorben | RIA Novosti Archiviert am 3. Februar 2013 auf der Wayback Machine , ria.ru   (abgerufen am 2. Februar 2013)
  4. Vladimir Balon, Captain de Jussac von The Three Musketeers, starb (unzugänglicher Link) . Abgerufen am 3. Februar 2013. Archiviert vom Original am 3. Februar 2013. 
  5. Schauspieler Vladimir Balon | RIA Novosti Archivierte Kopie vom 14. Juli 2014 auf der Wayback Machine , ria.ru
  6. Wladimir Balon ist verstorben. Russischer Fechtverband Archiviert am 27. Juni 2015.
  7. Champions der UdSSR. Russischer Fechtverband Archiviert am 4. Juni 2016.
  8. Balon Wladimir Jakowlewitsch:: NSU im. PF Lesgaft, St. Petersburg Archiviert am 5. März 2016.
  9. 1 2 Vladimir Balon: „Musketiere nennen mich seit 30 Jahren Pate“ (unzugänglicher Link) . Abgerufen am 2. Februar 2012. Archiviert vom Original am 24. Juli 2016. 
  10. 1 2 3 4 5 6 7 8 Inoffizielle Website von Vladimir Balon: Biografie (unzugänglicher Link) . Zugriffsdatum: 16. November 2015. Archiviert vom Original am 17. November 2015. 
  11. "Wir sitzen nachts und schwärmen von Musketieren" (unzugänglicher Link) . Zugriffsdatum: 16. November 2015. Archiviert vom Original am 17. November 2015. 
  12. 1 2 3 4 Vladimir Balon ist Fechtlehrer! Archiviert vom Original am 4. März 2016.
  13. 50 Jahre „Husarenballade“: Golubkina konnte nicht küssen und biss Jakowlew den Schnurrbart ab . Abgerufen am 2. Dezember 2012. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2012.
  14. Interessanterweise war Baumans Mörder – Nikolai Mikhalin – historischen Daten zufolge ein erfahrener Schwertkämpfer und fügte ihm tödliche Wunden zu, indem er Baumans Pistolenschuss auswich, indem er ein Stück dünnes Metallrohr als Nahkampfwaffe benutzte.
  15. Zeitung "Gordon Boulevard" | Ein berühmtes schauspielerisches Zeichen: Wenn Sie sich am Set in einen Sarg legen, bedeutet das, dass Sie bald sterben werden - es hat in Bezug auf Evgeny Urbansky zu 100 Prozent funktioniert . Abgerufen am 11. August 2013. Archiviert vom Original am 3. September 2012.
  16. Vladimir Balon: „Musketiere nennen mich seit 30 Jahren Pate!“ (nicht verfügbarer Link) . Abgerufen am 2. Februar 2012. Archiviert vom Original am 24. Juli 2016. 
  17. 1 2 Während der Dreharbeiten durchbohrte Mikhail Boyarsky versehentlich den Himmel und schlug einen Zahn aus . Abgerufen am 12. November 2021. Archiviert vom Original am 12. November 2021.
  18. Die dritte Staffel des fünfteiligen Dokumentarfilms „We are still together, or the Musketeers 40 years later“ (2019) . Abgerufen am 12. November 2021. Archiviert vom Original am 12. November 2021.
  19. Die Wahrheit über die drei Musketiere. Interview mit Georgy Yungvald-Khilkevich»
  20. Veniamin Smekhov. Das Leben weg. - M. : Altes Kino, 2020. - (Erinnerungen). - 3400 Exemplare.  - ISBN 978-5-9903820-5-3 .
  21. "Ein Stuntman in Russland ist ein russischer Roulettespieler" (unzugänglicher Link) . Zugriffsdatum: 16. November 2015. Archiviert vom Original am 17. November 2015. 
  22. "Ein Stuntman in Russland ist ein russischer Roulettespieler" (unzugänglicher Link) . Zugriffsdatum: 16. November 2015. Archiviert vom Original am 17. November 2015. 
  23. Vladimir Balon: „Am Set der Musketiere haben wir die Frauen gleich aufgeteilt“  (unzugänglicher Link)
  24. Zehn interessante Fakten über Sergei Zhigunov . Abgerufen am 27. April 2015. Archiviert vom Original am 7. Februar 2016.
  25. Interview mit Vladimir Balon auf der offiziellen Website von Lev Durov . Zugriffsdatum: 4. Februar 2016. Archiviert vom Original am 8. Februar 2016.
  26. 20 kuriose Fakten über die Dreharbeiten zu „Midshipmen“ . Abgerufen am 1. Mai 2020. Archiviert vom Original am 10. Oktober 2019.
  27. RIA Novosti: "Wladimir Balon wird auf dem Troekurovsky-Friedhof beerdigt" . Abgerufen am 19. Juli 2018. Archiviert vom Original am 19. Juli 2018.
  28. Gordon Boulevard: „Der Star des Films „D’Artagnan und die drei Musketiere“ ist weg – Schauspieler und Stunt-Regisseur Vladimir Balon“ . Abgerufen am 28. Juli 2013. Archiviert vom Original am 3. März 2014.
  29. Berühmtheitsgräber. Nekropolen von Moskau. Troekurovskoye-Friedhof. Balon Wladimir Jakowlewitsch (1937-2013) . www.m-nekropol.ru _ Abgerufen am 24. Januar 2022. Archiviert vom Original am 24. Januar 2022.
  30. Moskauer Gräber. Balon V. Ja. . www.moskauer-gräber.ru _ Abgerufen am 24. Januar 2022. Archiviert vom Original am 6. August 2020.
  31. Das Grab von Vladimir Balon auf dem Troekurovsky-Friedhof . friedhöfe.ru . Abgerufen am 24. Januar 2022. Archiviert vom Original am 24. Januar 2022.
  32. Persönliche Website - Balon Wladimir Jakowlewitsch . acterruss.ucoz.net . Abgerufen am 24. Januar 2022. Archiviert vom Original am 24. Januar 2022.
  33. V. Balon: „Zwei Bilder reichen mir!“ (nicht verfügbarer Link) . Abgerufen am 31. Juli 2012. Archiviert vom Original am 12. Mai 2012. 

Links