Eintracht Frankfurt verpflichtet Christopher Lenz von Union Berlin - kicker
Bundesliga

Eintracht Frankfurt verpflichtet Christopher Lenz von Union Berlin

Union Berlin verliert Linksverteidiger im Sommer

Eintracht Frankfurt schnappt sich Lenz ablösefrei

Verlässt Berlin erneut: Christopher Lenz.

Verlässt Berlin erneut: Christopher Lenz. imago images

Sein Vertrag läuft aus, nun ist Christopher Lenz' Zukunft geklärt: Der 26-jährige Linksverteidiger verlässt den 1. FC Union Berlin am Saisonende und schließt sich zum 1. Juli Eintracht Frankfurt an - ablösefrei.

"Christopher hat in den vergangenen anderthalb Jahren bewiesen, dass er in der Bundesliga auf höchstem Niveau spielen kann", sagte Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic. "Dabei hat er in der Vierer- und in einer Dreierkette agiert, kennt somit auch unser System. Wir sind sehr glücklich, einen solch leistungsstarken Spieler und guten Charakter ablösefrei gewonnen zu haben, der uns ab Sommer verstärkt. Sportlich wie wirtschaftlich ist das ein für uns ausgezeichneter Transfer."

Lenz: "Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen"

Lenz, der vornehmlich bei Hertha BSC ausgebildet wurde, war 2016 über Borussia Mönchengladbach II zu Union gewechselt und hatte sich nach einer eineinhalbjährigen Leihe zu Holstein Kiel in Berlin etabliert. Seit dem Bundesliga-Aufstieg, zu dem er elf Einsätze beigesteuert hatte, ist er Stammspieler. In der laufenden Saison stand er in allen 19 Pflichtspielen auf dem Platz (vier Assists).

"Mit dem Aufstieg ist für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, und es macht unheimlich viel Spaß, Woche für Woche in der Bundesliga aufzulaufen", so Lenz am Donnerstag. "Die Entscheidung, Union zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen."

Union "respektiert" Lenz' Entscheidung

In Frankfurt peilt er "den nächsten Schritt" in seiner Entwicklung an und erhält einen Vertrag bis Sommer 2024. "In der Alten Försterei durfte ich vor einem tollen Publikum spielen. Wenn man die Spiele der Eintracht in der Europa League gesehen hat, dann weiß man, wie emotional es hier zugeht. Die Atmosphäre und die Fans gehören zur Weltspitze."

Sein aktueller Arbeitgeber hätte Lenz "gerne weiter im Union-Trikot gesehen", wie Geschäftsführer Oliver Ruhnert sagt, "aber er hat eine andere Entscheidung getroffen, die wir respektieren werden. Wir sind uns sicher, dass er bis zum Saisonende alles geben wird um Union als Erstligisten zu verlassen."

Ende März wird Lenz der Eintracht bereits begegnen: Am 26. Spieltag gastiert Union in Frankfurt.

jpe

Die 20 umsatzstärksten Klubs der Welt: Bayern klettert, Frankfurt neu dabei