Sabine Bohlmann: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks

Sabine Bohlmann

 4,7 Sterne bei 742 Bewertungen
Autorenbild von Sabine Bohlmann (©Christian Hartmann)

Lebenslauf

Da ihr Traum Prinzessin zu werden schwer umsetzbar war, beschloss Sabine Bohlmann Schauspielerin zu werden. Nach ihrer Schauspielausbildung spielte sie in diversen TV-Filmen und Serien, unter anderem in „Marienhof“ mit. Außerdem arbeitet sie als Synchronsprecherin und lieh zum Beispiel der maulenden Myrthe in den Harry Potter-Filmen ihre Stimme. 2004 veröffentlichte sie ihr erstes Buch „Ein Löffelchen voll Zucker“. Weitere Ratgeber, Kinder-CDs und Kinderbücher folgten. Zusammen mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann lebt sie in München.

Neue Bücher

Cover des Buches Flusskind 3: Millilu und das Blubbern von Mut (ISBN: 9783745604429)

Flusskind 3: Millilu und das Blubbern von Mut

Neu erschienen am 23.05.2024 als Hörbuch bei Silberfisch.
Cover des Buches Der kleine Siebenschläfer: Ein Rucksack voller Waldgeschichten (ISBN: 9783745604887)

Der kleine Siebenschläfer: Ein Rucksack voller Waldgeschichten

Neu erschienen am 28.04.2024 als Hörbuch bei Silberfisch.
Cover des Buches Der kleine Siebenschläfer: Ein Rucksack voller Waldgeschichten (ISBN: 9783522186346)

Der kleine Siebenschläfer: Ein Rucksack voller Waldgeschichten

 (1)
Neu erschienen am 26.04.2024 als Gebundenes Buch bei Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.
Cover des Buches Flusskind 3: Millilu und das Blubbern von Mut (ISBN: 9783522508254)

Flusskind 3: Millilu und das Blubbern von Mut

 (1)
Neu erschienen am 26.04.2024 als Gebundenes Buch bei Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH. Es ist der 3. Band der Reihe "Flusskind".

Alle Bücher von Sabine Bohlmann

Cover des Buches Ein Mädchen namens Willow (ISBN: 9783522506649)

Ein Mädchen namens Willow

 (68)
Erschienen am 17.01.2020
Cover des Buches Ein Mädchen namens Willow - Waldgeflüster (ISBN: 9783522507233)

Ein Mädchen namens Willow - Waldgeflüster

 (29)
Erschienen am 23.08.2021
Cover des Buches Du, Papa ... Ist zehn viel? (ISBN: 9783845841144)

Du, Papa ... Ist zehn viel?

 (27)
Erschienen am 29.06.2021
Cover des Buches Komm mit in die Berge! (ISBN: 9783505151101)

Komm mit in die Berge!

 (26)
Erschienen am 20.03.2023
Cover des Buches Ein Mädchen namens Willow 3: Flügelrauschen (ISBN: 9783522507479)

Ein Mädchen namens Willow 3: Flügelrauschen

 (22)
Erschienen am 12.08.2022

Auf einen Roadtrip mit...

Sabine Bohlmann ist vielen vor allem aus ihrer Rolle in "Marienhof" oder als Stimme von Lisa Simpson oder der Maulenden Myrte aus den "Harry Potter"-Filmen bekannt. Doch über die Münchnerin gibt es noch so viel mehr Spannendes zu wissen. Habt ihr euch beispielsweise einmal gefragt, wer Pikachu in der ersten Staffel von Pokémon synchronisiert hat? Genau, Sabine Bohlmann! Seit ihrem ersten Buch, „Ein Löffelchen voll Zucker“, schreibt sie zudem mit viel Leidenschaft und Erfolg. Wir haben uns mit Sabine Bohlmann über Autofahrten, Clowns, Einhörner und Kuchen unterhalten und viel Interessantes erfahren. Das Gespräch könnt ihr hier nachlesen.

Hallo Sabine, was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

In meinem Buch “Wummelies wunderbare Welt” kommen zwei Mädchen vor, die Seelenschwestern werden wollen. Das ist nicht leicht, denn sie müssen drei Tage und drei Nächte mit einer Schnur zusammen gebunden werden, von Handgelenk zu Handgelenk. Eines Tages sprachen mich zwei Mädchen auf der Straße an, sie hätten mein Buch gelesen und wollen auch Seelenschwestern werden, ob ich ihre Seelenpatin werden würde (die braucht man nämlich dazu) und dann haben wir das genauso durchgezogen mit Trommel und Feuerritual und Sprüchen und Magie. Das hat mich sehr berührt.

Gibt es ein anderes Genre, das dich als Autor/in reizt?

Drehbücher

Wann kommen dir die besten Ideen?

Auf langen Autofahrten als Beifahrer – aber im Grunde überall und zu jeder Zeit. Tag und Nacht.

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Gar keine, denn wenn ich Musik höre muss ich mitsingen und singen und schreiben geht sehr schwer.

Hast du ein Lieblingswort?

Popcorn (das ploppt so schön und sagt unglaublich gut aus, was es ist) ich mag aber auch die Wörter Kirschbonbon und Streuselkuchen – zergeht beides auf der Zunge.

Welchen anderen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?

Clown

Wie prokrastinierst du am liebsten?

Hä? Was? Ich kenne das Wort nicht. Moment ich frag meinen Mann. Der kennt es auch nicht. Moment ich frag meine Kinder, die hatten Latein. Die wissen es auch nicht. Hab jetzt nachgeschaut. Also ich prokrastiniere sehr wenig was wichtig ist. Am ehesten prokrastiniere ich Rechnungen schreiben und anderen Bürokram, das lässt sich leicht prokrastinieren, weil ich ja meist an was schreiben oder ins Studio zum Synchronsprechen oder Wäschewaschen oder Kuchenessen muss. Das ist voll die Prokrastiniererei.

Welche Nervennahrung hilft dir beim Schreibprozess?

Kuchen, Nüsse, Smoothies, Kinderschokolade

Hast du für uns einen Tip für eine gute Serie?

Ich mag „Pushing Daisies” aber generell liebe ich Serien. Alles von Call the Midwife bis Shameless oder Game of Thrones.

Welches Buch verschenkst du gerne?

„Simpel” von Marie Aud Murail

Wohin sollen wir unbedingt einmal reisen und welches Buch soll uns auf dieser Reise begleiten?

Einmal bin ich mit meinen Kindern nach Venedig und wir hatten den „Herrn der Diebe” dabei – das war so unglaublich schön.

Welches Tier wärst du?

Ein Einhorn

Gibt es etwas, was du gerne können würdest?

Perfekt Geige oder Cello spielen.

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Kuchen

Und zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Ich würde gern Peter Pan treffen und mit ihm ein bisschen umher fliegen. Oder Mary Poppins und mit ihr über Kindererziehung plaudern.

Neue Rezensionen zu Sabine Bohlmann

Cover des Buches Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal? (ISBN: 9783745604894)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?" von Sabine Bohlmann

Vom Anderssein, Nichtverbiegen und der Kraft der Freundschaft
MissStrawberryvor 2 Tagen

Ottilie ist ganz gespannt, wie die neuen Nachbarn so sind. Sie hat gesehen, dass neben den Eltern noch drei Kinder, der Opa und ein Hund dazugehören. Schnell merkt sie, dass die Grauses anders sind, aber Ottilie finden sie perfekt, wie sie sind, denn sie selbst entspricht auch nicht unbedingt dem, was andere als die Norm ansehen. Kein Wunder also, dass sie helfen will, dass Husch mit in die Schule kann und Opa Schrat bei der Familie bleiben kann, obwohl auf der Liste von Herrn Grottenolm einen grauen Punkt nach dem anderen sammelt und deshalb abgeholt werden soll.

 

Diese Geschichte ist rundum entzückend! Sie hat einige klare und deutliche Aussagen, ohne moralisch zu wirken oder zu langweilen. Die Autorin schafft es, Klischees zu bedienen, um zu zeigen, was nicht so okay ist und damit Vorurteile aus der Welt zu schaffen. Die Figuren sind umwerfend! Selbst Frau Gurfinkel-Rübsaat muss man einfach mögen. Auch wenn die Namen ein bisschen phantasielos, da naheliegend wirken, passen sie eben auch wie Faust auf Auge. Und sie machen der Zielgruppe richtig Spaß. Die Idee, die nervigen Drillinge Mona, Lisa und Mona-Lisa zu nennen, finde ich super, obwohl ich nicht glaube, dass 9-jährige wirklich schon wissen, dass es dieses Gemälde gibt.

 

Mit den wunderbaren Figuren können die Kids mitfiebern und entdecken, welches Verhalten richtig und welches falsch ist. Sie lernen ebenfalls, dass jeder Mensch seine Eigenarten hat, die ihn ausmachen und die fast nie ohne Grund entstanden sind, ob jung oder alt. Ganz besonders lernen sie aber, dass man immer an sich selbst arbeiten kann und vor allem für andere einstehen, ihnen helfen und einfach nett sein. Deshalb ist diese Geschichte in meinen Augen enorm wichtig und wertvoll, zumal der Humor nicht vergessen wird und das Lesen oder auch Hören richtig Spaß macht.

 

Ich bin total begeistert, wie toll die Autorin das Buch eingelesen hat. Sie gibt den Figuren wunderbare Stimmen und betont sehr gekonnt. Sabine Bohlmann hat somit rundum gepunktet bei mir und ich freue mich auf weitere Geschichten mit und von den Grauses – fünf Sterne!

Cover des Buches Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal? (ISBN: 9783745604894)
MartinaSuhrs avatar

Rezension zu "Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?" von Sabine Bohlmann

Macht einfach Spaß
MartinaSuhrvor 2 Tagen

Was habe ich bei dem Hörbuch gelacht. Die Autorin hat die Hörfassung wirklich sehr gelungen umgesetzt und man kann gar nicht anders sagen, als dass dieses Buch Spaß macht. Die Grauses sind einfach zu urig und man erlebt immer ungewöhnliche Dinge mit ihnen. Allerdings ist das Buch nicht nur auf reine Unterhaltung ausgelegt. Es werden auch viele wichtige Themen wie Toleranz, Menschlichkeit, Freundschaft und anderes angesprochen, was gerade für Kids toll ist, weil sie doch einiges aus dieser Geschichte mitnehmen können. Klare Empfehlung nicht nur für die Kleinen.

Cover des Buches Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal? (ISBN: 9783522508285)
holdesschafs avatar

Rezension zu "Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?" von Sabine Bohlmann

Schräge und witzige Story mit einer Familie der etwas anderen Art
holdesschafvor 2 Tagen

Eines späten Abends beobachtet Ottilie Schmidt, ein Mädchen, das etwas anders ist und schwer Freundschaften schließt, wie ins Nachbarhaus eine seltsame Familie einzieht. Die neuen Nachbarn - Eltern, drei Kinder, der Opa und ein Wischmopp-Hund - machen Ottilie neugierig. Schneller als den Kindern von nebenan lieber ist, erfährt Ottilie ihr Geheimnis. Sie sind besondere Wesen und mimen die perfekte Familie und dabei sollen sie auf keinen Fall Wörter wie seltsam, komisch oder Ähnliches zu hören bekommen. Denn dann kann es sein, dass sie die Familie verlassen müssen. Zu dumm, dass Opa, ein Schrat, das mit dem Normalsein nicht wirklich im Griff hat.

Von vielen Leser*innen dieses Kinderbuchs habe ich nur begeisterte Stimmen gehört und bin neugierig geworden, ob mich die Geschichte auch überzeugen kann. Themen wie das Anderssein, sich selbst treu bleiben und Toleranz sind seit Längerem im Trend und der Titel von Sabine Bohlmann reiht sich in eine Vielzahl von Büchern ein. Ich muss sagen, dass mir vor allem Ottilie gefallen hat, die selbst unter ihren Klassenkamerad*innen als komisch und seltsam gilt und oft allein ist, weil sie sich schwer tut, Freunde zu finden. Mit den Grause-Kinder ist das was anderes. Mit ihnen tut sie sich leichter, sie entsprechen noch weniger der Norm als sie. Eines der Kinder sieht man nicht einmal. Die Familie ist ein bunt zusammengewürfelter Haufen grausiger Sonderlinge, wie z.B. Opa Schrat, Wolfi Werwolf und das kleine Geisterkind. Jedenfall sind die Personen ziemlich auffällig und so fällt es vor allem Opa schwer, sich so zu verhalten, dass die Krähe, die sie beobachtet, nicht kräht. Denn dann füllt sich das Punktekonto und es kann passieren, dass ein Familienmitglied einfach ausgetauscht wird. 

Ottilie möchte das auf keinen Fall, denn die Grauses sind schon wie eine echte Familie und außerdem ihre Freunde. Deshalb helfen alle zusammen, um Opa zu behalten. Die Idee hinter der Geschichte finde ich gut und Sabine Bohlmann schreibt die vielen lustigen Situationen mit viel Witz und sehr unterhaltsam. Die Grauses wachsen dabei auch den Leser*innen ans Herz. Über so manches Fettnäpfchen, in das sie treten, musste ich schmunzeln. Nicht ganz so gut fand ich, dass auch Klischees bedient werden. Zum Beispiel sind die Drillinge mit den einfallsreichen Namen die typischen fiesen Kinder, die andere beurteilen, ohne sich überhaupt die Mühe zu machen, sie näher kennenzulernen. Dann ist da noch die mürrische Nachbarin, wobei ich die Auflösung des Problems mit ihr echt schön fand. Das Cover und die Innenillustrationen sind eine tolle Ergänzung zur Geschichte. Eventuell folgen noch Bände, die würde ich auf jeden Fall wieder lesen. 4,5 Sterne

Gespräche aus der Community

"Was ist schon normal? Wenn nicht einmal der Hund ein Hund ist!"
Ein Schrat, ein Werwölfchen, ein Dilldapp, ein Geist, eine Felfe, ein Flaschengeist und ein Wischmopp. Eine humorvolle Familiengeschichte mit skurrilen Charakteren von Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann.
Bei dieser Leserunde könnt ihr 20 Print Exemplare oder Hörbücher gewinnen. 

443 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  LauraJane4vor 19 Tagen

Es hat leider mit meiner Rezension gedauert, das Leben kam mir wieder einmal dazwischen, aber hier ist sie:

https://www.lovelybooks.de/autor/Sabine-Bohlmann/Willkommen-bei-den-Grauses-1-Wer-ist-schon-normal--11251631485-w/rezension/13366859127/

Ich habe sie auch noch auf 6 weiteren Seiten eingestellt.


Eure Beiträge habe ich auch alle "nachgearbeitet".

Ich fand die Diskussion sehr interessant, sie hat mir viel Spaß gemacht.


Danke, daß ich an dieser Hörrunde teilnehmen durfte!

Hallo zusammen! 

Wir von Schneiderbuch laden Euch herzlich zur Leserunde von „Komm mit in die Berge! Das große Vorlesebuch für die Ferien“ von den Isarautoren ein.

Ihr könnt Euch bis zum 30.04. auf eins von 25 Leseexemplaren, den gemeinsamen Austausch sowie eine Rezension zum Buch bewerben. Wir freuen uns auf Euch!

301 BeiträgeVerlosung beendet
Steffichenleins avatar
Letzter Beitrag von  Steffichenleinvor einem Jahr

Die Zwerge waren eine Klasse Geschichte. Wir kannten jaa schon Schneewittchen und waren dann sehr überrascht das es auch eine andere Version gibt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks