h4a | Gessert Randecker Architekten + h4a | Gessert Randecker Legner Architekten

2. Preis im Wettbewerb Verdener Campus

Juni 2024
Wir freuen uns über den 2. Preis im Wettbewerb „Neuorganisation und Erweiterung des Verdener Schulcampus“, den wir gemeinsam mit Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten gewonnen haben. Die zukunftsfähige Neustrukturierung des Schulbaus im niedersächsischen Verden bietet auch die Möglichkeit, das gesamte Areal ganzheitlich weiterzuentwickeln. Nicht ein räumlich isoliertes Schulhaus, sondern der gemeinschaftlich gelebte Schulcampus, der sich mit dem angrenzenden Stadtraum verwebt, steht im Mittelpunkt unseres Entwurfsansatzes. Einer zeitgemäßen offenen Bildungslandschaft wird so ein besonderer baulicher Ausdruck verliehen. Herzlichen Glückwunsch ans Wettbewerbsteam und die erstplatzierten Wulf Architekten.

Nach Ende der Sperrfrist präsentieren wir unseren Entwurf auch gerne in Bildern!

Gestärktes Team - h4a erweitert die Geschäftsleitung

April 2024
Talentförderung in den eigenen Reihen – h4a stellt sich neu auf und startet mit erweiterter Führungsebene in die Zukunft: Nadine Lindner, Nicolas Henn und Andreas Nuß verstärken ab sofort die Partnerschaft von h4a Gessert + Randecker Architekten in Stuttgart und München. Sie unterstützen damit die beiden Gründungspartner Martin Gessert und Albrecht Randecker sowie die Assoziierten Peter Arenz, Sabine Grumbach, Thomas Mehring, Daniel Schroeter, Frank Trefzer und Patrick Weimer bei allen zukünftigen Herausforderungen in neuer Position. Außerdem steht dem Büro in Sachen Finanzen mit Ulrich Thilo nun ein erfahrener Kopf als kaufmännischer Geschäftsführer vor. Andreas Nies, bislang Partner am Münchner Standort, wird h4a zukünftig als Berater zur Seite stehen.

Das Düsseldorfer Büro – h4a Gessert + Randecker + Legner Architekten – erhält ebenfalls Verstärkung: Seit Anfang des Jahres gehören Mohamed Baranan, Dominik Ziermann und Kristof Radtke als Assoziierte nun der Düsseldorfer Geschäftsleitung an, die von den Partnern Martin Gessert, Albrecht Randecker und Klaus Legner geführt wird.

Foto: Dominique Brewing

Neue Partner:innen bei h4a

April 2024
Wir freuen uns, die neuen Partner:innen vorzustellen: Nadine Lindner, Nicolas Henn und Andreas Nuß verantworten von nun an mit ihrer Expertise und Knowhow gemeinsam mit den beiden Gründern Martin Gessert und Albrecht Randecker die zukunftsfähige Ausrichtung und strategische Entwicklung des Büros.

Alle drei neuen Partner:innen sind geschätzte langjährige Mitarbeitende, die mit ihren individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen unser Büro auf allen Ebenen zukunftsfähig weiterentwickeln können. Klare Verantwortlichkeiten schaffen dabei Raum für Kreativität – die es vor allem für die großen kommenden Herausforderungen wie etwa das klimagerechte Bauen brauchen wird. Mit diesen entscheidenden Schritten haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt und eine stabile, standortübergreifende Grundlage für die weitere Unternehmensentwicklung geschaffen.

Foto: Dominique Brewing

5. Platz im competitionline Ranking 2023

April 2024
Im aktuellen competitionline Ranking sind h4a Architekten wieder in Top-Position. Wer sind die erfolgreichsten Wettbewerbsbüros in Deutschland – jedes Jahr ermittelt die Plattform competitionline unter den über 20.000 deutschen Architekturbüros ihre Bestenliste. Mit sechs ersten Preisen, einem zweiten Rang, zwei dritten Preisen und zwei Zuschlägen war das h4a Wettbewerbsteam auch 2023 wieder überaus erfolgreich und konnte sich in der Kategorie "Architektur" auf Platz 5 und in der Kategorie "Stadtplanung/Städtebau" auf Platz 16 behaupten.
Herzlichen Dank an unser Wettbewerbsteam für die tollen Erfolge!

2. Rang Wohnen am Glacis Park in Neu-Ulm

Februar 2024
Wir freuen uns über den 2. Rang der Mehrfachbeauftragung Wohnen am Glacis Park in Neu-Ulm! Das Wohnareal zeichnet sich durch ein Ensemble aus vier miteinander korrespondierenden Wohnbauten aus, die sich über attraktive Grünbereiche und Wohnhöfe mit der Stadt verweben. Das Leitbild des Entwurfs: Leben im Park mit urbaner Wohnqualität, geprägt von der besonderen Lage des Quartiers am Glacis-Park mit fußläufiger Innenstadtverbindung.

Feierliche Preisverleihung im Stuttgarter Rathaus

November 2023
Mit Stolz haben wir die Auszeichnung Beispielhaftes Bauen für unser Projekt Areal Eichstraße entgegengenommen. Die offizielle Preisverleihung fand im Großen Sitzungssaal des Rathaus Stuttgart unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper statt. Gemeinsam mit uns nahmen die Landeshauptstadt Stuttgart als Bauherrin, Arge-Partner Wolfgang Vögele, vögele architekten, sowie die Bauleitung von ERNST² ARCHITEKTEN den Preis entgegen, der von Baubürgermeister Peter Pätzold überreicht wurde. Gewürdigt wurden insgesamt 24 beispielhafte Bauten der Jahre 2019-2023, die den Stuttgarter Stadtraum bereichern. Wir bedanken uns bei der Architektenkammer Baden-Württemberg für die Organisation und den kurzweiligen Abend. Die Ausstellung der 24 prämierten Arbeiten ist noch bis zum 21. Dezember im 3. Stock des Rathaus Stuttgart zu sehen.

Foto: Michael Rogosch

projo Summer Summit: Digitale Vernetzung in der Arbeitsorganisation

Juni 2023
Agiles und transparentes Projektmanagement, neue Impulse fürs Controlling, Implementierung des Netzwerksgedanken – Ulrich Thilo von h4a Architekten diskutierte während des Nework projo Summer Summits in Berlin gemeinsam mit Chris Middleton, Kinzo und Tobias Hein, GRAFT Architects über erfolgreiches Change-Management in Planungsbüros. Fazit des lebendigen Podiumsgesprächs: Gerade in der digitalen Vernetzung der Bereiche Finanzen, Personal und Projektmanaging liegt eine große Chance, Controlling und Arbeitsorganisation neu zu denken.

Fotografin: Ruthe Zuntz

1.Preis Willy-Hellpach-Schule / Campushaus Heidelberg

Juli 2023
Unser Wettbewerbsbeitrag zum Neubau Willy-Hellpach-Schule und Campushaus in Heidelberg wurde mit dem 1.Preis ausgezeichnet! Der gemeinschaftlich gelebte Campus, der sich mit seiner Umgebung und den bestehenden Gebäuden verwebt, steht im Vordergrund des Entwurfsansatzes. Das bisher eher introvertierte Areal wird durch zahlreiche Durchwegungen zu einer zentralen offenen grünen Bildungslandschaft als neue Mitte des Stadtteils transformiert. Im Mittelpunkt steht das Campushaus, welches zum zentralen Treffpunkt wird. Seine Kubatur formuliert eine Adresse zu allen drei Platzsituationen, ohne Rückseiten auszubilden. Die vorhandene Turnhalle wird dabei wie selbstverständlich in das Gesamtkonzept mit eingebunden.

1.Preis Bürogebäude mit Parkhaus Mühlacker

Juni 2023
Wir freuen uns sehr über den 1.Preis für den Neubau eines Bürogebäudes mit Parkhaus in Mühlacker! Hier dürfen wir mit unserem Wettbewerbsbeitrag den Auftakt des neu entstehenden Stadtquartiers gestalten, welcher mit der ebenfalls neu entstehenden Grünen Mitte den Bahnhof mit dem Stadtzentrum vernetzt. Die drei Baukörper werden, unterbrochen von Durchwegungen, durch einen gemeinsamen Betonsockel gefasst und beinhalten unter anderem unterschiedlich große Gewerbeflächen, ein Fitnessstudio, Gastronomie und ein Parkhaus. Das Bürogebäude wird aufgrund der Anforderung einer teilweisen Weitervermietbarkeit in zwei getrennt betreibbare Einheiten mit zwei separaten Eingängen geteilt. Ein besonderes Highlight bilden hier die beiden geschossübergreifenden Atrien mit jeweils einer großzügigen Wendeltreppe, die die Geschosse eng miteinander verbindet und einen lebhaften Austausch ermöglicht.